CL180 oder CL220 CDI

Mercedes C-Klasse

Hallo ans Forum,

bis letzten September habe ich einen S203 aus 2005 gefahren. Da ich kurzfristig bisschen Geld benötigte, habe ich den verkauft und mir einen Astra H zugelegt.
So, nun ist es so, dass ich mir unbedingt wieder einen Mercedes zulegen möchte. Diesmal aber ein Sportcoupe.
Jetzt bin ich dabei abzuwägen, ob es ein 180er oder ein 220 CDI werden soll.
Preislich stelle ich mir so max. 8000 Euro vor und somit müsste der Wagen aus 2004 oder 2005 sein. Gefahrene km sollten so max. 120 000 sein.
Ich fahre im Jahr so um die 30000 km, von daher würde sich ja ein Diesel absolut rechnen.

Nun zu meinen Fragen: wie schaut es mit dem 220 CDI aus? Welche Probleme macht der Motor? Wie sind Eure Erfahrungen damit? Wie schauts mit dem DPF aus? Ich habe gehört, dass die DPF bei km-Ständen um die 100000 sich zusetzen und dann ausgetauscht werden müssen, Kosten hierfür ca. 1500 bis 2000 Euro. Wie ist Eure Erfahrung dazu?
Hat der 220 CDI-Motor auch eine Steuerkette?
Muss ich noch was beachten?

Fragen über Fragen und ich hoffe, dass mich Eure Meinungen dazu bisschen weiter bringen.

Gruß
Manfred

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


der grill vorne sieht nach "evolution sportpaket" aus. die buechse ist vermutlich bretthart...

Richtig gesehen, der hat das Evolution-Paket.

Finde das Angebot gar nicht schlecht, zumal es sich um einen MoPf handelt!

Allerdings sollte sich der TE fragen, wie er die 30tkm abspult. Für die BAB würde ich mir eher eine 203-Limousine zulegen, die federt besser und wird innen leiser sein.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hallo,

zum 180K interessiert Dich nichts ?

Zum 180 K hab ich schon einigermaßen umfassende Informationen, glaube ich jedenfalls.
Auch hier im Forum schon sehr viel drüber gelesen und selbst ja besessen.
Deswegen würden mich jetzt erstmal Eure Erfahrungen zum 220 CDI interessieren.

Hier auch noch Informationen über die unterschiedlichen Motoren, und zwar den mit 143 PS (OM611 ?)zu dem mit 150 PS (OM646?).

Hat hier im Forum keiner Erfahrungen zum 220 CDI?
Kommt bitte, macht mich nicht fertig?
Oder ist es einfacher für Euch, wenn ich ein bestimmtes Angebot hier mal reinstelle?
Was haltet Ihr von dem hier:

http://www.autoscout24.de/DetailsGTM.aspx?...|fs%2csp

ich bin im clc testhalber mal einen cdi200 (handschalter) gefahren. der wagen wirkte trotz weniger leistung deutlich agiler und hat einfach mehr spass gemacht als der m271. der motor hat auch ein sehr gutes ansprechverhalten. 2.2liter mit "softaufladung" sind eine runde sache. wer mit der fuerchterlichen geraeuschkulisse des om646 leben kann, macht sicher nichts falsch mit einem cdi220.

bei mir isses am ende nur der lautstaerke wegen ein kompressor geworden.

edith:

der grill vorne sieht nach "evolution sportpaket" aus. die buechse ist vermutlich bretthart...

gruesse vom doc

Ähnliche Themen

Zum 180 weiss ich nichts...

Ich fahre selbst den 220CDI in der Limo. Es ist der OM646 mit 150PS. Für mich persönlich der passendste Motor im 203 (auf meine Bedürfnisse). Größere bekannte Schwachstellen hat er nicht, der Turbo geht schonmal über die Wupper aber ein größeres Drama ist das ja auch nicht 😉. Antrieb ist über Kette, wie seit 500 Jahren bei Mercedes... 😛
Geräuschkulisse: brummig, nicht aufdringlich. Verbrauch: meiner nimmt sich (Automatik, moderate Fahrweise) 6.5 Liter. Rechne mal so mit 7 Litern, damit solltest Du locker hinkommen. "Performance" (🙄): Drehmomentstark, lässt sich schaltfaul fahren, schön Bumms untenrum, wie man es vom Diesel kennt. Kein Sprinter. Aber 200 sind entspannt auf der BAB machbar...
Und bei 30tkm stellt sich für mich die Frage nach einem Benziner nicht. Da brauchst Du was zum Kilometerfressen. Und genau dafür ist der 220er gemacht. Sieh zu dass Du ihn mit Automatik bekommst, die Harmonie ist perfekt. Falls Handschalter erwünscht ersteinmal probefahren, die Schaltung wird hier oft als hakelig beschrieben...
Zu dem Angebot: Hab nur mal grob drübergesehen. 2 Dinge sind mir erstmal aufgefallen: Er gibt in der Beschreibung einen Schalter an, auf den Bildern sieht man aber die Automatik. Außerdem: Tauschmotor? Bei 120tkm? Frag mal nen Taxifahrer.... 😁 Der Motor ist, seit es ihn gibt in 211 und 203 Taxis eingesetzt. Da sollte mehr drin sein... 🙂

So das war jetzt mal die Kurzfassung 🙂

Ansonsten viel Spass bei der Suche 🙂 Ist ein tolles Auto, nicht nur vom Motor her.

Vielen Dank für Eure ausführlichen Kommentare.
Hatte schon befürchtet, es kann mir hier niemand etwas dazu sagen.
Das mit der hakeligen Schaltung kenne ich, hatte ja den S203 mit Schaltgetriebe gefahren. Solange man behutsam die Gänge schaltet, ist es nicht so schlimm. Man darf nur nicht hektisch werden....

Also gut, hört sich so an, als ob es keine nennenswerten Probleme mit dem OM646 geben würde.
Nur eventuell Turbolader. Was kostet denn sowas so ungefähr?

Zitat:

Original geschrieben von docfraggler


der grill vorne sieht nach "evolution sportpaket" aus. die buechse ist vermutlich bretthart...

Richtig gesehen, der hat das Evolution-Paket.

Finde das Angebot gar nicht schlecht, zumal es sich um einen MoPf handelt!

Allerdings sollte sich der TE fragen, wie er die 30tkm abspult. Für die BAB würde ich mir eher eine 203-Limousine zulegen, die federt besser und wird innen leiser sein.

Zitat:

Original geschrieben von cz3power



Finde das Angebot gar nicht schlecht, zumal es sich um einen MoPf handelt!

Dazu sollte man wissen warum er einen Austauschmotor hat und wieviel km der Motor wirklich runter hat. Hat jetzt der Rest vom Auto die 118.000 km runter oder nur der Motor? Hat die Karosse mehr auf dem Buckel oder der Motor. Und warum ging er floeten? Wenn man das warum weiss kann man eventuell darauf schliessen wie er behandelt wurde. In der Anzeige steht auch ,,Notverkauf`` Da werde ich auch hellhoerig 😉 Steht was an? Kann er es finanziell nicht mehr halten weil was hinueber ist? Meiner Meinung nach wird der Begriff Notverkauf verwendet wenn ein Bock der nix mehr taugt unbedingt weg muss

Überwiegend setzen sich die 30 tkm aus BAB zusammen. Aber mag sein, dass die Limo besser federt und alles leiser ist, aber ich muss jetzt das Sportcoupe haben.... :-)
da liebäugel ich schon so lange mit. Und man sollte sich Träume auch erfüllen.
Vielleicht merke ich dann irgendwann, dass es ein Fehler war, dann wird halt wieder gewechselt.

Allerdings von dem, den ich hier reingestellt habe, lasse ich wohl die Finger. Gefällt mir irgendwie nicht, dass er schon einen ATM hat.

Aber jetzt muss ich erstmal meinen Astra verkaufen und das stellt sich als nicht so leicht heraus.

Bis dann....
Gruß
Manfred

Ich hab den 220 er mit Handschaltung, allerdings als T Modell.
Ich prädige hier immer wieder im Forum, vergesst den Handschalter, Mercedes immer mit Automatik.
Die lernen einfach meiner Meinung nach bei Schaltgtrieben nichts dazu...
Außerdem ist der Motor in Kombi mit dem Handschalter nicht Stadtverkehr tauglich.

Gruß

hab seit einem Monat 220 CDI Schalter und bin Gestern einen 2010er w204 200CDI mit Automatik gefahren (Firmenfahrzeug). So hoch wie der Automat dreht, quäle ich meinen Motor nicht. Aber schön enspanntes Fahren ist es mit der Automatik. Der Verbrauch liegt bei mir irgendwo bei 7-7,3ltr.

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von svaro


hab seit einem Monat 220 CDI Schalter und bin Gestern einen 2010er w204 200CDI mit Automatik gefahren (Firmenfahrzeug). So hoch wie der Automat dreht, quäle ich meinen Motor nicht. Aber schön entspanntes Fahren ist es mit der Automatik. Der Verbrauch liegt bei mir irgendwo bei 7-7,3ltr.

das liegt wahrscheinlich an den früheren Fahrern und deren Fahrstil mit einen Firmen Fahrzeug.🙁

Nach einen Getriebereset lernt es wieder die normale Fahrweise. 😉

Zitat:

Original geschrieben von mattalf


Dazu sollte man wissen warum er einen Austauschmotor hat und wieviel km der Motor wirklich runter hat.

Das hatte ich überlesen.

Zur Diskussion Schalter / Automatik kann ich folgendes sagen: Die Schaltung ist eine, die keinen Stress will. Passabel geführt, die Gänge rasten gut ein, aber das war es auch schon.
Einmal Automatik, immer Automatik 🙂

Viel Spaß bei der Fahrzeugsuche!

Zitat:

Original geschrieben von cz3power


Zur Diskussion Schalter / Automatik kann ich folgendes sagen: Die Schaltung ist eine, die keinen Stress will. Passabel geführt, die Gänge rasten gut ein, aber das war es auch schon.

die schaltung ist in der tat etwas gewoehnungsbduerftig, aber nicht pauschal schlecht. die spreizung passt (zumindest am kompressor) nicht sonderlich gut zum drehverhalten des motors. fuer entspanntes fahren ist sie fuer mein dafuerhalten voellig okay, das wars dann allerdings auch.

das sportcoupe ist im grunde weder fleisch noch fisch: fuer wirklich entspanntes cruisen ist es zu unkompfortabel gefedert (wenngleich ich das fahrwerk bis auf das teilweise massive durchschlagen kurzer unebenheiten als passabel empfinde), fuer geschaerfte gangart aufgrund der traegheit von antrieb und schaltung allerdings auch nicht so wirklich geeignet. man muss es eben moegen 😉

gruesse vom doc

Deine Antwort
Ähnliche Themen