Cl W140

Mercedes CL C215

Hallo Leute!
Bin bis vor kurzem noch eine E-Klasse (E280 W210) gefahren, doch nach einem Angebot, welches ich nicht ausschlagen konnte, habe ich es verkauft und möchte mir ein CL der Baureihe W140 kaufen!
Nun überlege ich mir ob es ein CL 420 oder ein CL 500 werden soll! Ist zwischen den beiden eigentlich ein spürbarer Unterschied? Könnt Ihr mir Tipps geben und vielleicht Eure Erfahrungen erzählen!
Vielen Dank im vorraus

15 Antworten

Fahre selber einen 500 als Coupe , und kann ihn nur weiter empfehlen. Vom 420er rate ich dir schon des Preises wegen ab. Vom 500er wurden mehr verkauft und sind deshalb ist das angebot auch größer. Und vom 420er Motor bin ich auch nicht überzeugt. Weiß nicht an was es liegt, aber mann sieht viele 420er S-Klassen/E-Klassen mit Motorschaden(meistens Steuerkette gerissen). Kannst ja mal darauf achten... Ich hoffe , daß ich dir damit etwas helfe.

Losgelöst vom bekannten Steuerketten-Problem ist der 420 gar nicht so schlecht.

Laut ams seinerzeit:
Verbrauch ein Liter geringer, wird auch bei 250 km/h abgeregelt, schlechtere Beschleunigung, geringfügig schlechtere Ausstattung.
Wenn Du vom E 280 kommt ist es auf jeden Fall ein Schritt zu mehr Dynamik.
Einfach mal probefahren - am besten beide!

Zitat:

...Vom 500er wurden mehr verkauft und sind deshalb ist das angebot auch größer. Und vom 420er Motor bin ich auch nicht überzeugt. Weiß nicht an was es liegt, aber mann sieht viele 420er S-Klassen/E-Klassen mit Motorschaden(meistens Steuerkette gerissen)..

Das mehr 500er verkauft wurden,liegt wohl auch daran,das diese Motorisierung viel früher rauskam,als die 4,2 l Maschine im 420er.

Das Problem mit der Steuerkette ist nicht ein 420er spezifisches Problem,sondern ein generelles w140 Problem!Egal bei welcher Motorisierung.

Der Unterschied zwischen 420er und 500er ist auch in der Fahrleistung nicht bemerkbar,sind ja auch nur 30kw/40ps unterschied,die der 500er mehr hat.
Empfehle dir ein Modell ab `96! mit 5-Gang Getriebe,statt vorherigem 4-Gang Getriebe (weniger Verbrauch).
Ab ´96 wurden auch viele technische Hilfsmittel verbaut,wie z.B.Parktronic,Xenonscheinwerfer usw..
Da die 420er später erschienen,sind meistens die neueren extras schon verbaut!
Ich würde die Kaufentscheidung nicht von der Motorisierung,sondern von der Austattung und dem gesamt Eindruck des Fahrzeuges abhängig machen!
Es werden sehr viele 420er mit der gleichen Vollaustattung angeboten,wie die im 500er.

MFG Benzcoupe500

Vielen Dank für Eure Antworten!
Ich plane auch ein Modell ab 96 zu erwerben und will möglichst einen mit Vollausstattung! Hat vielleich einer eine Liste mit damals allen wählbaren Extras für den W140?

Ähnliche Themen

http://www.mb-w140.de/
Ich würde da mal nachschauen.

Explizit hier:
http://mbwde.hl-users.com/Codes/index.htm

Und warum nimmst Du nicht gleich einen W215, der ist nicht mehr wirklich teuer?

Der c215 kann optisch und qualitativ gar nicht an den c140 anschliessen!

Wegen der Steuerkette: 420 und 500 sind von der Grundkonstruktion GLEICH. Es betrifft also beide Motoren. ABER: Probeleme mit der Steuerkette treten erst bei sehr hohen Laufleistungen auf, daher sollte man die Kette regelmäßigt kontrollieren, wenn der Wagen die 230 TKM überschritten hat, oder sie dann vorsorglich ersetzen.

Ob 420 oder 500 hängt von den eigenen Bedürnissen ab. Einem Cruiser dürfte es ziemlich egal sein, wer hingegen gerne mal aufs Gas drückt, wird mit dem 500 auf jeden Fall mehr Spaß haben.

Ich würde einen von den letzten (ab Sommer '96) nehmen, da kam das Facelift und die Ausstattung wurde deutlich aufgewertet.

MfG
Calle

Hallo,

ohne hier gleich die (im Fall des 500ers 320 / 326) Pferde scheu machen zu wollen: Der neuere 5 Gangautomat hat ein Konstruktionsproblem. Wenn ich mich recht an einen älteren thread im w140 Forum erinnere, dann zerstört sich da ein Lager, oder eine Lagerschale ganz von selbst ohne viel Zutun. Dortigen fachmännischen (Getriebespezialist, Fachwerkstatt) Aussagen zufolge kann man diesen Prozess, der nach einer gewissen Laufleistung im erbärmlichen Tod des Automaten endet, nicht aufhalten. Außer durch vorzeitigen Austausch des Übeltäters gegen eine überarbeitete Version.

So viel zum neueren und verbrauchsreduzierenden 5-Gang Automatikgetriebe.

Aber die Hoffnung stirbt immer zuletzt.

Servus
manfredman

Dann müßten ja alle Cl mit 5Gang irgendwann mit Getriebeschaden liegenbleiben? Kann mir das nur mit sehr sehr hohen Laufleistungen vorstellen!

Hallo Ossi,

"Dann müßten ja alle Cl mit 5Gang irgendwann mit Getriebeschaden liegenbleiben? Kann mir das nur mit sehr sehr hohen Laufleistungen vorstellen!"

nicht nur die Coupes, sondern alle Fahrzeuge der Baureihe W140 mit dem neueren 5-Gang Automaten. Die Laufleistung muss dabei gar nicht "extrem" hoch sein.

So jedenfalls die Information eines Getriebeinstandsetzers im (alten) W140 Forum. Du kannst dort den Beitrag leicht mit der Suchfunktion finden.
Wenn ich mich recht erinnere, gingen mutmachende Reaktionen in Richtung Ignorieren, Hoffnung (so jedenfalls meine Auffassung), oder zielten auch darauf ab, dass dieser fatale Defekt doch recht unregelmäßig auftrete, außerdem könne man durch eine materialschonende, also verschleißarme Fahrweise die (u.a.) Getriebekomponenten schonen (schönen).

Na ja.

Ich hab dat Ding ja auch unterm Hintern.

Ich möchte mich jetzt aber nicht weiter über Schwachstellen der Baureihe auslassen.

Informier dich einfach weiter über die Baureihe. Gezielte Fragen kannst du gern hier stellen.

Servus
manfredman

Trotdem Danke manfredman!

Bin jetzt auch auf Suche und halte Ausschau nach einem gepflegten CL 500 ab Mitte 96!

Wer einen hat und loswerden will oder Jemanden kennt der einen verkauft, ich bin gerne interessiert!

Könnt ihr mir auch ein paar Tipps für die Extras geben?
Also was man unbedingt haben sollte und was lieber nicht (Anfälligkeit).Außerdem würde ich gerne wissen ob die Doppelverglasung und die Servoschließung der Türen serienmäßig waren.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Ossi


Trotdem Danke manfredman!

Könnt ihr mir auch ein paar Tipps für die Extras geben?
Also was man unbedingt haben sollte und was lieber nicht (Anfälligkeit).Außerdem würde ich gerne wissen ob die Doppelverglasung und die Servoschließung der Türen serienmäßig waren.

Hallo,

ich habe keine Preisliste zur Hand, aber Doppelverglasung war immer serie. Servoschließung weiß ich nicht genau, ich vermute nur beim 600 serie.

ADS, das adaptive Dämpfungssystem, könnte im Alter anfällig werden, Reparaturen werden dann nicht billig.

Ich würde auch keinen Wert auf das Navi legen, wenn du eins haben willst, kannst du es auf einfache Weise nachrüsten. (Radio raus, Navi rein, Antenne installieren, fertig). Die Werk-Navis von damals sind für heutige Verhältnisse sehr langsam.

Das Nötigste (und noch viel mehr) war eh immer drin, was du an aufpreispflichtigen Luxusartikeln brauchst, weiß wohl keiner besser als du selbst ;-)

Frage mal im Forum von www.mb-w140.de, vielleicht hat da jemand eine Preisliste. Prospekte gibts da wohl auch zum Download.

Gruß
Calle

Hatten mal vor langer Zeit einmal für ein WE den W 140 5.0 und an einem anderen WE den 4.2.

Wenn man sie DIREKT vergleicht, dann beschleunigt der 5.0er ETWAS williger von ca. 170 auf 250, ansonsten eigentlich kein Unterschied merklich, beide absolut TOP.

Übrigens halte ich diese ganzen Horrorstories von wegen kauputte Automaten und gerissene Steuerketten für Märchen.

Benz ist für die besten Motoren/Automaticgetriebe bekannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen