CL C215 Mysteriöses Absacken
Guten Tag liebes Motor-Talk Forum,
Ich habe schon 3 Jahre einen C215 CL500 und nie wirklich Probleme außer Kleinigkeiten.
Die letzen 2 Wochen fängt es jedoch an:
Erst neue Batterie, dann MKL durch Lambadas, dann plötzliches Anlaufen der Beifahrerscheibe-Doppelverglasung.
Jedoch um zum Thema zu kommen;
Der Wagen sackt die letzen 2 Wochen morgens immer auf der rechten Seite ab, Vorne und Hinten gleichermaßen?
Würde sagen 2-3cm.
Beim Start fährt alles sofort hoch als wenn Nichts wäre. Sobald ich den Schlüssel ziehe lässt er aber langsam ab.
4 Dämpfer und Pumpe kamen 2019 bei Mercedes neu, vor Kauf.
Kann es sein das durch den Batteriewechsel etwas kaputt ging? Niveausensor Kalibrieren?
Ventilblöcke können es nicht sein sonst würde es paarweise entweder vorne oder hinten absacken richtig?
Mit StarDiagnose wurden keine Relevanten Fehler angezeigt. Wäre eine Kalibrierung hilfreich?
Er steht auch minimal schief, rechts V und H leicht tiefer als links. ABC Öl Füllstand passt auch.
Hat jemand eine idee was das sein kann?
21 Antworten
Das einzelne ansteuern kannst du dir schenken. Da werden die Ventile nur langsam geöffnet. Die Verschmutzung am Ventil gehen nur bei hohem Durchfluss weg. Wenn überhaupt.
Aber wie immer. Versuch macht kluch.
Zitat:
@CarloCaracho schrieb am 8. November 2022 um 12:55:44 Uhr:
Zitat:
@LisaDaumann schrieb am 7. November 2022 um 18:48:23 Uhr:
Ich habe es selber mit neuem Fahrwerk gekauft das Auto. Also muss beim wechsel der Beine ja neues rein gekommen sein.
1 Jahr später im Sommer habe ich es trotzdem mit Filter neu gemacht mit einer 2. Person im Auto die andere hat immer nachgekippt.
bis heute ist das Öl noch super grün und nicht braun.Wäre aber erst in 3 Wochen wieder in der Heimat (StarDiag. Liegt bei meinen Eltern..)
Also hilft nur Rodeo oder Ausbau der ventilblöcke?
Empfehlungen bezüglich Ohrring-Kits wenn ich schon zerlegen muss?Das komische ist ja das beim hochfahren links höher als rechts steht man kann genau 1.8cm mit dem Zollstock abmessen. Das sieht
Man auch leichtWie in meinem Post beschrieben, würde ich die Ventile erstmal einzeln ansteuern, also komplett öffnen oder schliessen, maximal 2 mal pro Ventil. Beim Rodeo wird das Ganze zu oft direkt hintereinander gemacht, so dass das Risiko, sich zu viel Dreck ins System zu spülen, sehr hoch ist.
Frage noch: Bleibt der Höhenunterschied in jeder Höhenstufe, die du per Knopfdruck anwählen kannst, erhalten?
Ja es bleibt in jeder Stufe rechts tiefer fährt zwar sofort hoch und runter jedoch sichtbar nicht auf einem Level.
Ich würde erst mal nicht an den Blöcken rummfummeln.
Wenn da jemand dran ist, der nicht weiss, was er tut, wird das ganze noch schlimmer.
Ich würde die nächsten Tage immer wieder hoch und runterfahren und beobachten, ob sich da irgendetwas verändert.
Ansonsten per SD alles checken und Fehler eingrenzen.
Bei deinem Fehlerbild kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das plötzlich Dreck zeitgleich in den Ventilen beider Blöcke hängt. Und dann nur an den Steuerventilen, unwahrscheinlich.
Wenn aber auch sonst nichts verändert wurde, niemand an den Niveausensoren dran war oder auch nicht mit der SD gespielt hat, bleibt das Fehlerbild seltsam.
VG
Zitat:
@Harry144 schrieb am 8. November 2022 um 16:08:30 Uhr:
Ich würde erst mal nicht an den Blöcken rummfummeln.
Wenn da jemand dran ist, der nicht weiss, was er tut, wird das ganze noch schlimmer.
Ich würde die nächsten Tage immer wieder hoch und runterfahren und beobachten, ob sich da irgendetwas verändert.Ansonsten per SD alles checken und Fehler eingrenzen.
Bei deinem Fehlerbild kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, das plötzlich Dreck zeitgleich in den Ventilen beider Blöcke hängt. Und dann nur an den Steuerventilen, unwahrscheinlich.
Wenn aber auch sonst nichts verändert wurde, niemand an den Niveausensoren dran war oder auch nicht mit der SD gespielt hat, bleibt das Fehlerbild seltsam.
VG
Also während der Fahrt einfach zwischendurch mal die Stufen verändern und beobachten?
P.S:
Kann der Niveausensor durch schlechte Fahrbahn-Bedingungen verbogen sein? Bin einmal auf einer schlechten Feldstrasse 3 km durch hohes Gras und so gefahren?
Ähnliche Themen
Ja, immer wieder hoch- und runterfahren und damit den Ventilsitz verändern.
Schadet nicht und möglicherweise kannst du da eine Veränderung beobachten.
Das Niveaugestänge verbiegt sich nicht so einfach. Die kannst du einfach sichtprüfen, hinten müssten dazu die Räder ab. Finde ich aber unwahrscheinlich, dass es daran liegt.
VG
Zitat:
@LisaDaumann schrieb am 9. November 2022 um 20:01:23 Uhr:
Der Niveausensor ist dann mit den koppelstangen verbunden richtig?
Ja