CL Bilder

Mercedes CL C215

Habe eben im internet unter http://www.channel4.com/.../cl-jan06_page_5.html
bilder des neuen Cl geshen und wollte euch auch nur mal kurz darauf Aufmerksam machen.
Vielleicht interessiert es ja jemanden!

Gedeon

14 Antworten

Ja, danke, es interessiert jemanden. 🙂

Der Link ist zwar nicht neu, aber soweit bin ich angenehm überrascht.

Äußerlich ist er ja in wesentlichen Punkten nicht mit der Designkatastrophe W221 zu vergleichen.
Da interessiert mich jetzt natürlich auch noch der Innenraum.

Auch runde Hutze neben eckiger Hutze neben Reisewecker zwischen gestylten Chromgittern ?
Oder auch hier was ordentliches ?

Bin mal gespannt.

Sollte der äußere Trend sich auch innen fortsetzen, dann ... ja ...

MfG ZBb5e8

Auf dem einen Foto sieht es so aus, als wäre der CL enie ganze Nummer länger als die S-Klasse.

Wäre komisch für einen in Richtung Zweisitzer angelegten Wagen. Dafür sehr geil! Der 215er würde meinen Speichelfluss mit zusätzlichen 20-40cm auch noch eine Ecke mehr anregen, was aber dann schon ein Grund zum Fernhalten wäre 😁

Aber Mercedes scheint aus dem W221 gelernt zu haben. Oder das waren Beweisfotos für eine Nacht und Nebel Aktion, bei der ein nobler Heroe die Kotflügel wieder glattgedengelt hat D:

scheint schick zu werden der cl, hab auch schonmal nen "richtiges" foto gesehen irgendwo im netz...

aber zum 221er kann ich sagen mir gefällt der
auch mit den dicken kotis 😁

Zitat:

Original geschrieben von xl-sander


scheint schick zu werden der cl

aber zum 221er kann ich sagen mir gefällt der
auch mit den dicken kotis 😁

+1 🙂

Danke fürs Ausdruck meiner Gefühle.

Ähnliche Themen

Warten wir lieber noch die endgültigen Bilder ab!
Ich hoffe mal,dass der Neue etwas klassischer und somit auch in meinen Augen Schöner ausfällt!
Man darf getrost gespannt sein.

Mal eine ganz praktische Frage von mir:

Immer wenn mir Sixt & Co einen Zwei-Türer unterjubeln, habe ich Probleme bei engen Parkplätzen/Parkhäusern überhaupt aus dem Wagen rauszukommen. Die Türen sind derart lang, dass es schon zur Gewohnheit wird, diese beim Nachbarfahrzeug vorsichtig anzulehnen, damit sich der Kontakt nicht erst schwunghaft einstellt.

Bei einem Fahrzeug, das nochmal deutlich länger als der W221 ist, dürfte dieses Problem doch verstärkt auftreten.

Nun könnte man natürlich sagen: Einen CL-Fahrer interessieren Beulen in anderen Fahrzeugen nicht (Portokasse etc.). 😁 Wie gehen die hiesigen CL-Fahrer und -Eigentümer damit um?

Cheers
- Sascha

Zitat:

Original geschrieben von C_Doctor


Nun könnte man natürlich sagen: Einen CL-Fahrer interessieren Beulen in anderen Fahrzeugen nicht (Portokasse etc.). 😁 Wie gehen die hiesigen CL-Fahrer und -Eigentümer damit um?

Sehr pragmatisch: Wir benutzen Parklücken die groß genug sind für das Auto.

Gruß, Frank

Ich empfehle ein Schiebedach zu ordern-im Notfall kann man das Fahrzeug sicher durchs Dach verlassen 🙂
Oder durch den Skisack via Kofferraum?

Anlehnen?Ich hab immer die Hand von außen an der Tür,um sicherzugehen,dass ich nichts demoliere(bin auch schon Coupe gefahren,zwar kein Cl aber immerhin).Aber ich gehe lieber 3Häuserblocks als ne Enge Parklücke anzusteueren-dem Fahrzeug zuliebe außerdem ist spazieren gesund!Kann daran liegen,dass ich als Hundebesitzer allgemein gern spazieren gehe.

Zitat:

Sehr pragmatisch: Wir benutzen Parklücken die groß genug sind für das Auto.

...so ist es! 🙂

Bei einem Fahrzeug, das nochmal deutlich länger als der W221 ist, dürfte dieses Problem doch verstärkt auftreten.

Hallo,
ist das ein Witz? Ein Coupe länger als der 221?
Guck dir die Fotos mal genauer an, dann siehst du, dass es an der Perspektive liegt!

Ich habe mir bei meinem 220 einen Nothammer gekauft, damit kommt man auch gut raus, einfach fest gegen die Frontscheibe hauen, dann wirds schon splittern und draußen bist du.
Der Versicherung kannst du ja was von betrunkenen Punks erzählen.
MFG
Pluto

Zumindest der 215 hat eine trickreiche Scharniermechanik, die beim Öffnen der Tür diese auch gleichzeitig nach vorne schwenkt.
Dadurch wird der Spalt schon recht groß ohne daß die Tür weit aufgeklappt werden muß.

Außerdem kann man bei sehr beengten Verhältnissen (weil z.B. trotz komfortabel groß gewähltem Parkplatz jemand zwischenzeitlich seine Beifahrerseite in Zeitungsbreite-Abstand daneben gestellt hat) mit dem Schlüssel das Fenster runterfahren und braucht die Tür danach nur ca. 10cm weit öffnen (gleichzeitig schwenkt sie ja auch noch nach vorne) und dadurch, daß dann oben kein Türrahmen mehr im Weg ist, geht es dann ziemlich problemlos.

Da ein CL ohnehin kein Auto zum Brötchenholen ist, sind solche Situationen aber reichlich selten.
Wenn ich jetzt drüber nachdenke - eigentlich ist überall massig Platz wo ich so hinfahre.
Aber wir sind hier ja auch auf dem Land. 😉

MfG ZBb5e8

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Ja, danke, es interessiert jemanden. 🙂

Bin mal gespannt.

Sollte der äußere Trend sich auch innen fortsetzen, dann ... ja ...

MfG ZBb5e8

Hi Zb,

war das Bildchen auch schon bekannt...?

Grüße von Rudolf

PS:deine Urlaubsstory mit dem 240 D war erste Sahne.

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Aber wir sind hier ja auch auf dem Land. 😉

Genau daran habe ich gedacht als ich den segensreichen Spruch hinsichtlich Auswahl der Parklücke heute morgen las.

Das geht ausschließlich auf dem Land. Nicht in der Großstadt.

Und wer behauptet ein C215 würde sich nicht zum Brötchen holen eignen, der irrt. Jedenfalls fährt ein wohlbekannter Unternehmer jeden Tag die 1,5km vom Haus zur Firma und zurück. Da sind die Brötchen, die man sich holt, eben etwas größer.

Cheers
- Sascha

Er holt die Brötchen in seiner Firma ?
Ist er Bäcker ? 😛

@Rudolph
Danke, das Bild war neu.

Ich nehme damit jede geäußerte Mutmaßung, man könne im Hause Benz die Trendwende zurück zu gutem Stil und konsistentem Design geschafft haben, mit dem Ausdruck des tiefsten Bedauerns zurück.

MfG ZBb5e8

PS: Und sowas vorm Frühstück.
Gehe jetzt erst mal Brötchen holen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen