CL 55 KOMPRESSOR W215 KOFFERAUM ÖFFNET SICH NICHT (Batterie Leer)
Guten Tag liebe User,
ich habe ein Problem und zwar fahre ich einen Mercedes w215 cl 55 Kompressor,
leider stand er jetzt einige Monate in der Garage und die Batterie ist komplett leer, an den Kofferraum komme ich auch nicht ran da der Schlüssel irgendwie sich nicht drehen lässt, die Türen sind offen. Habe jetzt einige Foren und Threds durchgelesen und bin mir immer noch nicht ganz sicher wie ich es hinbekommen soll es zu überbrücken. Mal habe ich gelesen das ich vom Beifahrersitz im Fußraum aus überbrücken kann und mal wurde mir gesagt vom Sicherungskasten (Fahrerseite) im Motorraum aus mit 12v. Habe auch ziemlich angst dass irgendetwas durchbrennt oder zu viel Strom drauf gebe das irgendwas beschädigt wird. Habe heute mal Fotos gemacht wie es in drinnen mal so aussieht. Habe auf der Fahrerseite ein Kasten gefunden und auf der Beifahrerseite wo drauf steht BATTERY IN TRUNK. habe leider null Ahnung und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Die Bilder lade ich mal mit hoch.
Und frohe weihnachten euch allen.
P.s
tut mir leid dass die Bilder nicht so gut geworden sind, habe ich so auf die Schnelle gemacht, könnte aber noch bessere machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von doppelzuendung215
Hallo, ich find das Thema "leere Batterie"trotzdem immer wieder aktuell!!
Grad mal wieder 35€ am Flughafen für Starthilfe gezahlt.Neue!! 100AH
Varta!!hat nicht 9Tage gehalten!!Wer weiß denn nun mal Rat wo der
C-215 den Strom im Stand vernichtet?Lese immer nur Geplänkel zwischen den Usern...bringt einen aber nicht weiter.So,zun Thema
Kofferraum :nimm den Notschlüssel und schließ ihn auf,er geht halt sehr
schwierig auf ,hab gedult.
Gruss von einem Mitleidenden
Tja, so ist das manchmal im Internet.
Alle wollen Hilfe, aber kaum kemand möchte sich selber auch mal Arbeit machen.
Bei mir ist alles in Ordnung, ich war erst vor kurzem im Urlaub, nach 16 Tagen am Flughafen war die Batteriespannung nur um 0,3 Volt abgefallen.
Also kann ich den Fehler nicht reproduzieren.
Ein Tip ist, die Navi-CD/DVD zu entnehmen, da sonst angeblich das Navi regelmäßig Positionsbestimmungen vornimmt.
Der Tip kam von der Firma, die mein CD-Laufwerk gewechselt hat.
Ich hatte es selber übrigens vergessen, normalerweise kann also der Stromverbrauch dafür nicht so hoch sein.
Wenn die Batterie nach wenigen Tagen leer ist, schaltet irgendein Steuergerät nicht in den Tiefschlaf und braucht zuviel Strom.
Da jedes Fahrzeug unterschiedlich ausgestattet ist, hilft nur beim jeweiligen Wagen eine akribische Suche mit Tester und Ermittlung des Kriechstromes, gegebenenfalls auch in Verbindung mit entfernten Sicherungen, ohne daß sich das Ergebnis pauschal auf andere Fahrteuge übertragen läßt.
Erfahrungsgemäß sind Elektronikfehler nur mit viel Zeitaufwand zu finden. Tips gibts dazu hier ja im Forum genug.
Wer selber keinerlei Ahnung hat, oder zu faul ist, den Fehler zu suchen, dem bleibt nur die Möglichkeit, für den einen oder anderen Tausender einen Fachmann suchen zu lassen.
Wer allerdings schon über 35 € jammert, weil er sich die ADAC-Mitgliedschaft gespart hat und die Mobilo-Life wegen nicht durchgeführter Assysts nicht mehr gilt, dem bleibt wohl nur der Verkauf des Wagens.
lg Rüdiger:-)
17 Antworten
Hallo Leidensgenossen
Letzte Woche musste ich dieses Problem ebenfalls lösen, nachdem ich den Wagen einen ganzen Tag mit manuell eigeschalteten Lichtern abgestellt habe. Da half nur die Fummelei mit dem Notschlüssel am Kofferraumschloss. Achtung; beim Anlegen des Stroms mit Überbrückungskabel geht sofort die Sirene los. Also sofort mit dem Funkschlüssel den Wagen öffnen und schliessen.
Darauf achten, dass die Überbrückungskabel dick genug und nicht zu lang sind. Ansonsten gibt der Anlasser nur Klickgeräsche von sich, trotz gut geladener Spenderbatterie.
Wenn dann das Schätzchen wieder anspringt sind die Umtriebe schnell vergessen.
erst mal thema wegen Kofferraum Öffnen steck dein ersatz NOT schlüßel in dein zylinder im kofferraum drehe den schlüßel nach rechts und dan reindrücken den schwarzen knopf wo du dein schlüßel reingesteckt hast ;;;;;;;;;;;;;;;;;
und würde mal zum BENZ händler fahren die sollen mal dein strom kreislauf Prüfen denke mal ein steuergerät ist defekt und klaut strom war bei mir auch kostet 850euro
Zitat:
Original geschrieben von amg ufuk
Guten Tag liebe User,ich habe ein Problem und zwar fahre ich einen Mercedes w215 cl 55 Kompressor,
leider stand er jetzt einige Monate in der Garage und die Batterie ist komplett leer, an den Kofferraum komme ich auch nicht ran da der Schlüssel irgendwie sich nicht drehen lässt, die Türen sind offen. Habe jetzt einige Foren und Threds durchgelesen und bin mir immer noch nicht ganz sicher wie ich es hinbekommen soll es zu überbrücken. Mal habe ich gelesen das ich vom Beifahrersitz im Fußraum aus überbrücken kann und mal wurde mir gesagt vom Sicherungskasten (Fahrerseite) im Motorraum aus mit 12v. Habe auch ziemlich angst dass irgendetwas durchbrennt oder zu viel Strom drauf gebe das irgendwas beschädigt wird. Habe heute mal Fotos gemacht wie es in drinnen mal so aussieht. Habe auf der Fahrerseite ein Kasten gefunden und auf der Beifahrerseite wo drauf steht BATTERY IN TRUNK. habe leider null Ahnung und hoffe dass ihr mir weiterhelfen könnt. Die Bilder lade ich mal mit hoch.
Und frohe weihnachten euch allen.
P.s
tut mir leid dass die Bilder nicht so gut geworden sind, habe ich so auf die Schnelle gemacht, könnte aber noch bessere machen.
Zitat:
Original geschrieben von mzlg888
erst mal thema wegen Kofferraum Öffnen steck dein ersatz NOT schlüßel in dein zylinder im kofferraum drehe den schlüßel nach rechts und dan reindrücken den schwarzen knopf wo du dein schlüßel reingesteckt hast ;;;;;;;;;;;;;;;;;
Ist ja nett, daß Du helfen willst, aber wenn Du falsche Infos gibst, hilft das auch keinem weiter.
Ich bitte hier aber nochmal um Verifizierung durch einen C215-Fahrer, damit das hier nicht eventuell falsch stehenbleibt.
Für den W220 Mopf gilt:
Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen, also nach links (nicht nach rechts), dann entriegelt das Schloß.
Gedrückt wurde nur beim VorMopf.
So weit mir bekannt ist gilt das auch so beim C215 Mopf auch und der Kompressor ist ja auf jeden Fall ein Mopf.
lg Rüdiger:-)