Citymaut ab 2014?

Ich habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass sich heute die Verkehrsminister von Bund und Ländern treffen und ganz oben auf der Agenda die Einführung einer Citymaut steht und auch ein Konzept vorliegen würde, welches dies befürwortet. Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV). Vorbild soll London sein, wo es die City vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt haben soll (wobei ich finde, London war schon extrem mit dem Verkehr, so was habe ich hier in noch keiner Stadt gesehen). Frühester Starttermin könnte in deutschen Städten in 2 Jahren sein.

Was denkt ihr denn darüber? Mich macht das sehr wütend.

Beste Antwort im Thema

die gewerbetreibenden wirds freuen... 😰
denn statt 6€uroZehn zu zahlen, werden die meisten dann - aus verständlichen gründen - lieber 3km weiter, in die, in den außerörtlichen gewerbegebieten angesiedelten supermärkte und outlet's fahren...

488 weitere Antworten
488 Antworten

Zitat:

Du spinnst doch wohl ?

Diese ermöglicht mir täglich nach Berlin zu pendeln.

Nein - noch nie!😁 Dir sei die Pauschale gegönnt, weil du ja den Zentrumbewohnern nicht alle Kosten aufhalsen würdest, so wie sich manche es hier vorstellen. Sie haben mit der Parkerei genug Ärger am Hals und wer hier so am weitesten das Maul aufreisst, hat vermutlich nie in einer Großstadt gewohnt!

Zitat:

Original geschrieben von razor23



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Das Gewirre in den Innenstädten verursachen genau diejenigen, die den Bewohnern der Zentren nichts gönnen. Ein anderes Beispiel:
Bei den Kirchweihen und den Schützenfesten auf dem Lande: Verursachen da die Einheimischen das Chaos oder die Festbesucher?
Ist doch letztendlich unerheblich. Straßen sind öffentlicher Verkehrsraum und zum Glück sind "Bewohnerparken" und "Anwohner frei" absolute Ausnahmen (die es meiner Rechtsauffassung nach nicht geben dürfte). Ich möchte in keinem Land leben, wo ich mich dafür rechtfertigen muss, wieso ich welche öffentliche Straßen und Parkplätze nutze. Bewegungsfreiheit bedeutet eben auch, dass Auswärtige bei der Straßennutzung nicht schlechter gestellt werden dürfen als Anwohner.

Parkraumbewirtschaftung ala Anwohnerparkplätze ist nicht in jeder x-beliebigen Citylage zu finden, auch nicht in der Innenstadt sondern in reinen Wohngebieten.

Das ist auch gut so für die Anwohner das da nicht das Partyvolk steht, welches in der City feiern ist.

In den Großstädten sind fast täglich Veranstaltungen welche tausende bis hundertausende mit dem Auto in die Stadt zieht, die haben nix in den Wohngebieten zu suchen, die Parkplätze sollten da auch von den Anwohnern zu nutzen sein.

Ohne Pendlerpauschale, dafür aber mit 6€ Citypauschale und dann noch 50 Cent / 30min blechen, dann gäbe es für viele überhaupt keinen Grund mehr arbeiten zu gehen.

Tach!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von razor23


Ist doch letztendlich unerheblich. Straßen sind öffentlicher Verkehrsraum und zum Glück sind "Bewohnerparken" und "Anwohner frei" absolute Ausnahmen (die es meiner Rechtsauffassung nach nicht geben dürfte). Ich möchte in keinem Land leben, wo ich mich dafür rechtfertigen muss, wieso ich welche öffentliche Straßen und Parkplätze nutze. Bewegungsfreiheit bedeutet eben auch, dass Auswärtige bei der Straßennutzung nicht schlechter gestellt werden dürfen als Anwohner.

Parkraumbewirtschaftung ala Anwohnerparkplätze ist nicht in jeder x-beliebigen Citylage zu finden, auch nicht in der Innenstadt sondern in reinen Wohngebieten.
Das ist auch gut so für die Anwohner das da nicht das Partyvolk steht, welches in der City feiern ist.

Zumindest München ist ein klares Gegenbeispiel zu Deiner Aussage.

Hier musste das Ausufern der Anwohnerparkzonen bereits mehrfach gerichtlich gestoppt werden.

Zitat:

In den Großstädten sind fast täglich Veranstaltungen welche tausende bis hundertausende mit dem Auto in die Stadt zieht, die haben nix in den Wohngebieten zu suchen, die Parkplätze sollten da auch von den Anwohnern zu nutzen sein.

In den Cities ist eine Differenzierung zwischen Wohngebiet und Shoppinggebiet meist nicht möglich. Unten Geschäft, oben Wohung...

Ich denke, wer in der City wohnt, muss eben mit der Parkplatzknappheit leben.
Die meisten nicht-Berechtigten parken ja sowieso auch auf Anwohnerplätzen und zahlen ggf. So teuer ist das ja nicht.

M. D.

Ähnliche Themen

Das war mal! Entweder sind die Läden innerhalb von EInkaufszentren versammelt, oder in Fußgängerzonen.
An STraßen ist das Leben für Einzelhandelsläden extrem schwierig.
In der Innenstadt leben sehr wenige Menschen. Die meisten Häuser sind umgebaut in Bürokomplexe.
Alles fein getrennt🙂😠

Zitat:

Original geschrieben von infuso


mir egal, ich meide innenstädte wo es nur geht. bei so autounfreundlichen mist muss ich nicht hin. erst ewige parkplatzsucherei, dann teure parkhäuser. mirgends kann man hin, alles sinnlose fussgängerzonen und dann seinen kram durch die gegend schleppen? sollen die geschäfte doch alle pleite machen.

genau meine meinung !

Manche Unternehmen waren sogar so schlau, außerhalb der Innenstadt zu bauen. Das gilt zum Glück auch für meinen Arbeitgeber. Es sind maximal ca 1000 Plätze verfügbar.

@infuso

Zitat:

alles sinnlose fussgängerzonen

Darüber, ob Fußgängerzonen sinnlos sind oder nicht, solltest du dich bei den dort vertretenen Firmen einmal schlau machen.

Die Welt hört dort nicht auf, wo deine Gedanken am Ende sind😁

Ganz schön degenerierte Gesellschaft, in der man nichtmal in der Lage ist ein paar Einkaufstüten 500 m weit zum Auto zu tragen. Das schaffen 1,65 m große Mädels auf samstäglicher Shoppingtour sogar mehrere Stunden und über zig Kilometer...

Nur unser infuso nicht 😁

Wo wollt ihr eigentlich gemütlich über den Weihnachtsmarkt schlendern, wenn es keine Fussgängerzone mehr gibt?

Aber ihr fährt mit eurer Freundin/Frau zu Weihnachten wahrscheinlich zu McDrive, holt 2 Burger und ne Coke und dann gehts zum Essen aufn Parkplatz vor Aldi 😁

Unfassbar...

warum sollte ich tüten schleppen? dafür gibt es schöne einkaufszentren, wo man bequem und kostenlos vor der tür parken kann. da lasse ich gerne geld. auf weihnachtsmärkte kann ich gut verzichten, wenn es dafür keine fussgängerzonen gibt.

Worauf du verzichten kannst, intereesiert die vielen Weihnachtsmarktbesucher und Stadtbummler allerdings kein bißchen 😉

und mich nicht, wenn die geschäfte pleite gehen😁

Wieso beschwerst du dich dann überhaupt? Das ist ja der Punkt. Es ist euch alles sooooo egal, aber trotzdem wird gemotzt ohne Ende 😁

ganz einfach. ich will eben das geheule der politik und der geschäftsleute im ernstfall dann auch nicht hören. es ist doch immer der selbe mist, erst wird alles künstlich kaputtgemacht und am ende ist das geheule wieder gross und der dumme bürger muss es ausbaden.

Was wird denn kaputt gemacht? Die These von kaputten Geschäften bei Citymaut ist doch keine Tatsache, sondern bisher nur unbelegtes Gesabbel von infuso und Co...

Deine Antwort
Ähnliche Themen