Citymaut ab 2014?

Ich habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass sich heute die Verkehrsminister von Bund und Ländern treffen und ganz oben auf der Agenda die Einführung einer Citymaut steht und auch ein Konzept vorliegen würde, welches dies befürwortet. Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV). Vorbild soll London sein, wo es die City vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt haben soll (wobei ich finde, London war schon extrem mit dem Verkehr, so was habe ich hier in noch keiner Stadt gesehen). Frühester Starttermin könnte in deutschen Städten in 2 Jahren sein.

Was denkt ihr denn darüber? Mich macht das sehr wütend.

Beste Antwort im Thema

die gewerbetreibenden wirds freuen... 😰
denn statt 6€uroZehn zu zahlen, werden die meisten dann - aus verständlichen gründen - lieber 3km weiter, in die, in den außerörtlichen gewerbegebieten angesiedelten supermärkte und outlet's fahren...

488 weitere Antworten
488 Antworten

Doch, doch, Geschäfte gehen schon kaputt wenn die Kommunen meinen wieder den grünen Engel geben zu müssen. In meiner Gegend sieht man das momentan sehr hübsch, dass ist eine Geschichte die ich schon ein paar mal erzählt habe.

Defakto plant HUMA St. Augustin seine Shoppingmall auszubauen. Altes Ding von schlachdengeier wann. Aber eben ne Mall, schön frei parken, reingehen, Zeug holen, raus gehen und gratis wegfahren.

Jetzt sollte Siegburg sowas auch bekommen. Haben aber die üblichen rentitenten Rentner wieder mit nem Bürgerbegehren zerlegt, weil dann ein paar herruntergekommne Häuser hätten abgerissen werden müssen samt baufälligem Rathaus.

Und nun baut bzw wollte HUMA ausbauen. Da ging direkt in Siegburg, Troisdorf, Bonn und Hennef das Geschrei los. Da muss man überall erstmal in die Stadt fahren, Parkgebühren bezahlen, aufpassen das einen die Politesse nicht erwischt wenn man mal schnell ein Brötchen holen will etc etc.
Dazu hat z.B. Siegburg noch ein feines Verkehrschaos weil man die B8 die durch die Innenstadt läuft mal eben zur Fußgängerzone gemacht hat und den ganzen Verkehr über zwei viel zu kleine Kreisel und Sträßchen ( u.a. mitten durch den Hinterhof des Bahnhofs mit seinem ganzen Fußgängerverkehr am Taxistand ) umgeleitet hat.

Dabei sind außerhalb des absoluten Ankermieters ( eine große Warenhauskette ) jetzt bereits viele Geschäfte im Leerstand oder stehen kurz davor. Troisdorf hat ein noch krasseres Problem, da gibts nichtmal so einen großen Anker. Wann ich das letzte mal in Troisdorf war, weiß der Geier.

Baut HUMA nun aus, kommt keiner/wesentlich weniger mehr nach Troisdorf, Bonn und Siegburg. Auch Hennef würde leiden, da man hier halt nichtmal kurz rechts ran kann und schnell ein Brötchen holen ohne Gefahr auf Ticket. Viele Leute fahren, wie ich auch, daher lieber gleich nach Huma. Alles an einem Platz, schnell rein, schnell raus. Baut Huma jetzt aus, könnte das besonders für Troisdorf und Siegburg den verkaufstechnischen Exitus bedeuten.

Momentan sieht es so aus das der Ausbau stockt, weil die Stadt Bonn das letzte Grundstück nicht verkaufen will ( warum wohl ). Troisdorf und Siegburg planen jetzt ( wieder in Siegburgs Fall ) eigne Shoppingcenter um die Kunden irgendwie zu halten und Hennef hofft auf den Saturn der jetzt gebaut wird um die Menschen anzulocken.

Nebenbei empfehl ich auch mal die Luxenburger in Köln. Da ist auch viel Leerstand und wenig Parkraum. Es besteht schon ein gewisser Zusammenhang zwischen Parkraum und Geschäftsleben. Sofern nicht gerade eine hohe Anzahl an solventen Kunden direkt vor Ort wohnt.

Das momentane Geschäftesterben kann nicht auf eine Citymaut zurückgeführt werden, denn es gibt sie ja noch gar nicht 😁

Sie lässt sich zurückführen auf überfüllte und dadurch unattraktive Innenstädte. Und das kann die Citymaut beheben. Insofern ist deine komplette Argumentation bestenfalls ein Folgefehler( richtige Argumente ausgehend von falschen Anfangsbedingungen)... die meisten Profs würden dir allerdings eher ne 5,0 geben, weil sachlich falsch bzw. unhaltbar 😉

geschäftesterben kommt von überfüllten innenstädten? aber sicher...

der seltsame doc hat es gut erklärt und plausibel mit beispielen untermauert. so sieht es doch deutschlandweit aus. aber von mir aus, ich war schon ewig nicht mehr in der innenstadt. nur das gehuele sollen sie steckenlassen.

@infuso

Was brauchst du eigentlich zum Leben? Aldi, Kik, Praktiker - damit hat sich's wohl. Und zur Weihnachtszeit ergötzt du dich an den Tännchen am Eingang zum "Konsumtempel"😁 Naja, wenn man ansonsten keine Ansprüche stellt ans Leben, reicht das ja auch.

Du solltest dir mal einen niveauvolleren Stammtisch suchen😉 

Ähnliche Themen

Viel bedenklicher finde ich eher, wenn man sein Glücksempfinden am nominalen Konsum mißt.

Die kleineren Geschäfte sterben, weil die Entwicklung in Richtung Fernabsatz geht. Hier durch spart der Rezipient Verwaltungskosten und gewinnt an Flexibilität.
Unabhängig davon führen leere Innenstädte mit Sicherheit nicht zu mehr Umsatz für Kleinunternehmer. Das Gegenteil ist der Fall.

@ freddi

bei kik war ich noch nie und aldi meide ich aus prinzip. unsere lebensmittel kaufen wir beim real, der kinobesuch findet im grossen kinopalast ausserhalb der innenstadt statt und unser lieblings chinese, grieche, italiener und die deutsche stube liegen ebenfalls ausserhalb. genau wie unsere ieblings eisdiele. bei übernachtungen unterwegs nehmen wir grundsätzlich leise hotels am stadtrand und kein ibis oder trip in bahnhofsnähe.

also was brauche ich mehr?

bin ich ein glücklicherer mensch, wenn ich erst im stau stehe,citymaut zahle, einen parkplatz suche, um als dank noch teure parkhäuser zu unterstützen, um dann in irgendwelche karstadthäuser zu rennen? was ist am italiener in der innenstadt besser, als unserem liebslingsrestaurant, wo ich den chef kenne? hinterher bepackt wieder zum auto tigern und vielleicht wieder im stau stehen? muss ich nicht habrn, akzeptiere es doch mal...

wenn es dich glückich macht, bitte. mich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Was brauchst du eigentlich zum Leben? Aldi, Kik, Praktiker - damit hat sich's wohl.

Kik? In einem solchen Outfit würde ich nicht einmal das eigene Haus renovieren.

Ich provoziere gerne, indem ich einen wirklich guten Anzug trage. Mit entsprechendem Hemd und Maßschuhwerk.

Man muss ja nicht herumlaufen wie ein arbeitsloser Schweißer nach einem Zechgelage.

Gruß,
SUV-Fahrer

Zitat:

Original geschrieben von SUV-Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Was brauchst du eigentlich zum Leben? Aldi, Kik, Praktiker - damit hat sich's wohl.
Kik? In einem solchen Outfit würde ich nicht einmal das eigene Haus renovieren.

Ich provoziere gerne, indem ich einen wirklich guten Anzug trage. Mit entsprechendem Hemd und Maßschuhwerk.

Man muss ja nicht herumlaufen wie ein arbeitsloser Schweißer nach einem Zechgelage.

Gruß,
SUV-Fahrer

Wenn dein Kennzeichen im Avatar stimmt , brauchst du auch bald gutes Schuhwerk o. ein Radl ! Bei dem neuen OB wird es die hier diskutierte City-Maut zuerst geben. Und jede Menge breite Radwege ! 😁

P.S.: Hoffentlich geht es dir nicht irgendwann wie dem "arbeitslosem Schweißer" , dann wird der KIK- Laden auch für dich interessant !

Wer nen 7er und nen X6 fährt, der lacht sich über die paar EUR für die Fahrt in die Innenstadt sicherlich kaputt 😁

Eben. Warum sollten sich diese Eigner auch an den geforderten Kleckerbeträgen stören?

@SUV-Fahrer

Von KIK, H&M, C&A geht man warm durch den Winter und dank Aldi mit einem vollen Bauch...
Von Armani bis Versace und Feinkostläden würde ein Auftsand ausbrechen...

Gruß

@infuso

Wenn sich dein Leben nach eigenem Bekunden sowieso außerhalb der City abspielt, dann verstehe ich nicht, warum du dich wegen der City-Maut so ins Zeug legst. Die Händler in der Innenstadt sind dir schnurz, festlich geschmückten Straßen zur Adventszeit und einem kuscheligen Weihnachtsmarkt kannst du nichts abgewinnen - warum dann dein Kampf hier gegen die City-Maut? Es ist doch nicht dein Geld, welches andere Bürger in diesen Topf werfen!

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Wer nen 7er und nen X6 fährt, der lacht sich über die paar EUR für die Fahrt in die Innenstadt sicherlich kaputt 😁

Sag das nicht, die Kredite für Haus und Auto wollen bezahlt werden.

Auch Kleinvieh macht Mist.

Ich hatte früher mal einen Kumpel der hat sich einen 626 Mazda gekauft, auf Pump, von dort an jammerte er nur noch das er klamm ist.

es ist mir in der tat egal, steht auch schon auf seite 1, 4 beitrag.

aber ich möchte dann im gegenzug auch keine nachrichten lesen/hören, wo wieder über geschäftesterben und massnahmen zur erhaltung der innenstädte diskutiert wird. und dafür irgendwelche kosten tragen schonmal gar nicht.

Nach der Citymaut kommt die Vorortmaut und dann die Dorfmaut, wenn die Kassen klamm sind. Darum ist es schon in Ordnung dagegen auf die Barikaden zu gehen. Bund und Länder könnten ruhig mal kreativer sein bei den Varianten und Bereichen in denen sie die Bevölkerung melken. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen