Citymaut ab 2014?

Ich habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass sich heute die Verkehrsminister von Bund und Ländern treffen und ganz oben auf der Agenda die Einführung einer Citymaut steht und auch ein Konzept vorliegen würde, welches dies befürwortet. Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV). Vorbild soll London sein, wo es die City vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt haben soll (wobei ich finde, London war schon extrem mit dem Verkehr, so was habe ich hier in noch keiner Stadt gesehen). Frühester Starttermin könnte in deutschen Städten in 2 Jahren sein.

Was denkt ihr denn darüber? Mich macht das sehr wütend.

Beste Antwort im Thema

die gewerbetreibenden wirds freuen... 😰
denn statt 6€uroZehn zu zahlen, werden die meisten dann - aus verständlichen gründen - lieber 3km weiter, in die, in den außerörtlichen gewerbegebieten angesiedelten supermärkte und outlet's fahren...

488 weitere Antworten
488 Antworten

Aus dem gleichen Grund boykottiert man auch die mautpflichtigen Tunnel (Herrentunnel in Lübeck und das Teil in Rostock).

Nicht weil die Umfahrung preiswerter wäre, sondern wenn solche Projekte erfolgreich wären, würden wir in Zukunft alle paar Kilometer anhalten und Geld abdrücken dürften weil Brücke/Tunnel/Strassenstück XYZ nun auch mautpflichtig wäre.

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Das momentane Geschäftesterben kann nicht auf eine Citymaut zurückgeführt werden, denn es gibt sie ja noch gar nicht 😁

Und wenn sie eingeführt wird, dann garantiert zuerst in solchen Mega-Ballungs-Zentren wie Siegburg, Troisdorf oder Hennef. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Das momentane Geschäftesterben kann nicht auf eine Citymaut zurückgeführt werden, denn es gibt sie ja noch gar nicht 😁
Und wenn sie eingeführt wird, dann garantiert zuerst in solchen Mega-Ballungs-Zentren wie Siegburg, Troisdorf oder Hennef. 😉😁

Erstaunlicherweise sind es ja gerade oft die Winzstädte die als erstes irgend einen verkehrspolitischen Unsinn mitmachen wollen. Tübingen hat über die Maut wohl schon laut nachgedacht.

Andernorts sieht man solche Späße wie 30 auf der Durchgangstraße ( Greifswald ) oder das eben aller möglicher Schrott, vom Blumenkübel bis zum Poller auf die Straße geworfen wird um den Verkehr möglichst effizient ins Chaos zu stürzen. Und dann wird wieder behauptet es handelt sich um effektive Verkehrslenkung etc etc blablabla.

Hallo

Interessant ist ja, was der ADAC zum angeblichen Sterben der Innenstädte (Punkt 6) selbst veröffentlicht...

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von reox


Hallo

Interessant ist ja, was der ADAC zum angeblichen Sterben der Innenstädte (Punkt 6) selbst veröffentlicht...

mfg

Und besonders interessant finde ich, dass sich der ADAC im selben

Internet-Auftritt

(ebenso wie in der aktuellen Motorwelt) massiv gegen die CM ausspricht („Weg mit der Schnapsidee“).

Naja, wenn es um billige Polemik geht, war der ADAC schon immer vorn dabei. Nur dumm, dass die Kommunikationsabteilung übersehen hat, dass gleichzeitig noch ein neutraler Artikel zur CM im ADAC-Webauftritt steht. Wie peinlich. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam


Tübingen hat über die Maut wohl schon laut nachgedacht.

Naja Tübingen ist zweitgrößte Mittelstadt (50.000-250.000 Einwohner) Baden-Württembergs und hat seit 5 Jahren einen grünen Oberbürgermeister. Da wird man der Maut sicherlich nicht so kritisch gegenüberstehen, daher kann man da auch darüber nachdenken...

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Das momentane Geschäftesterben kann nicht auf eine Citymaut zurückgeführt werden, denn es gibt sie ja noch gar nicht 😁
Und wenn sie eingeführt wird, dann garantiert zuerst in solchen Mega-Ballungs-Zentren wie Siegburg, Troisdorf oder Hennef. 😉😁

Ich hab jetzt nicht alle 33 Seiten gelesen. Letztlich braucht man das wohl auch nicht, weil eh wieder die üblichen Protagonisten mit den üblichen ideologistischen Vorstellungen dabei sind 😉

Aber ich les hier ausschließlich was vom Einkaufen. Spannender und viel kostenträchtiger dürfte aber statt dem SA Stadtbummel die tägliche Strafsteuer für den Arbeitnehmer werden oder?

Waer ja die Frage, WAS mit City so alles gemeint sein kann 😉

Und im Ruhrgebiet, wo sich eine Stadt an die andere reiht, ohne verkehrstechnisch auch nur ansatzweise erschlossen zu sein: wenn da die A 40 mal wieder dank Unfall gesperrt ist, zählt man gleich 3 x Citymaut, wenn man das Pech hat, in E-Katernberg zu wohnen (was eh schon alleine Pech genug ist 😉) und z. B. in DU City zu arbeiten, kann man gleich 3x Maut berappen, was bei machen Billigloehner ggf. schon den Tagesverdienst ausmacht 😉

Fazit: diese Schnapsidee ist wieder ein Fall für die ideologistisch-spinnerte "nur ein toter Autofahrer ist ein guter Autofahrer Fraktion" ohne jeglichen Sinn ( außer Geldschneiderei) und Verstand und gsd wohl auch ohne realistische Chance auf Umsetzung. Is denn scho wieder Sommerloch? 😉

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Schön für dich. Erstens hat nicht Jeder 3000 EUR für einen Stellplatz über und zweitens ist dafür kein Platz...

Genau das ist ja das Problem. Wenn JEDER einen Stellplatz mieten müsste, wuerd der ganz sicher keine 3000€ mehr kosten sondern ein Vielfaches.

Das Gleiche gilt auch für Wohnungen in der Stadt. Die für alle als Maxime zu postulieren führt genau zu dieser aktuellen Immobilienblase, wo Leute für die letzte Kaschemmen-Neubau-ETW 4-6000€/qm hinblättern. Ende zurzeit offen.

Zitat:

Original geschrieben von Dr Seltsam



Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Und wenn sie eingeführt wird, dann garantiert zuerst in solchen Mega-Ballungs-Zentren wie Siegburg, Troisdorf oder Hennef. 😉😁

Erstaunlicherweise sind es ja gerade oft die Winzstädte die als erstes irgend einen verkehrspolitischen Unsinn mitmachen wollen. Tübingen hat über die Maut wohl schon laut nachgedacht.

Andernorts sieht man solche Späße wie 30 auf der Durchgangstraße ( Greifswald ) oder das eben aller möglicher Schrott, vom Blumenkübel bis zum Poller auf die Straße geworfen wird um den Verkehr möglichst effizient ins Chaos zu stürzen. Und dann wird wieder behauptet es handelt sich um effektive Verkehrslenkung etc etc blablabla.

Na da werden sich jetzt aber besonders die Stuttgarter darüber freuen. Ein weiteres Kaff mit Körnerliebhaber. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen