Citymaut ab 2014?

Ich habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass sich heute die Verkehrsminister von Bund und Ländern treffen und ganz oben auf der Agenda die Einführung einer Citymaut steht und auch ein Konzept vorliegen würde, welches dies befürwortet. Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV). Vorbild soll London sein, wo es die City vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt haben soll (wobei ich finde, London war schon extrem mit dem Verkehr, so was habe ich hier in noch keiner Stadt gesehen). Frühester Starttermin könnte in deutschen Städten in 2 Jahren sein.

Was denkt ihr denn darüber? Mich macht das sehr wütend.

Beste Antwort im Thema

die gewerbetreibenden wirds freuen... 😰
denn statt 6€uroZehn zu zahlen, werden die meisten dann - aus verständlichen gründen - lieber 3km weiter, in die, in den außerörtlichen gewerbegebieten angesiedelten supermärkte und outlet's fahren...

488 weitere Antworten
488 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Xaven1978


Ich finde den Ansatz gut. Maut für Innenstadt zur Hauptverkehrszeit ist bereits in vielen großen Städten Gang und Gäbe.

Szenario Berlin:

1,2 Mio. PKW, dazu kommen 0,1 Mio. Nutzfahrzeuge. Grob kommt auf 3 Einwohner ein PKW. Zur Rush Hour ist das Aufkommen in der Innenstadt kaum noch zu bewältigen. Größere Straßen ziehen erfahrungsgemäß nur mehr Autos an. Mineralölsteuer ist kein Hebel, um das Aufkommen zu senken, weil der Autofahrer nur meckert, aber nicht weniger fährt. Parkraumbewirtschaftung funktioniert auch nur bedingt, da nur ein geringer Prozentsatz der Parkfläche tatsächlich bewirtschaftet wird und Parken nun auch nicht die Welt kostet.

Es wurde mit der Umweltzone versucht, den Verkehr und die damit verbundene Umweltbelastung einzudämmen. Blöd nur, dass immernoch jeder Depp in die Umweltzone / Innenstadt kommt, selbst mit der abgeschrammelsten Karre.

6,10 EUR pro Tag ist, zugegeben, eine ziemliche Nummer, wenn man täglich zur Arbeit mit dem Auto fahren möchte. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass niemand in der Stadt mit dem Auto zur Arbeit fahren muss, ist der eigentlich absolut Preis angemessen.

Wenn ich es richtig verstanden habe soll aber nur für die "Einfahrt" in die Stadt kassiert werden, in der Stadt kann man fahren solange und so oft man will.

Es gilt also haupsächlich für Pendler und Gäste.

Zitat:

Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV)

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Xaven1978


Ich finde den Ansatz gut. Maut für Innenstadt zur Hauptverkehrszeit ist bereits in vielen großen Städten Gang und Gäbe.

Szenario Berlin:

1,2 Mio. PKW, dazu kommen 0,1 Mio. Nutzfahrzeuge. Grob kommt auf 3 Einwohner ein PKW. Zur Rush Hour ist das Aufkommen in der Innenstadt kaum noch zu bewältigen. Größere Straßen ziehen erfahrungsgemäß nur mehr Autos an. Mineralölsteuer ist kein Hebel, um das Aufkommen zu senken, weil der Autofahrer nur meckert, aber nicht weniger fährt. Parkraumbewirtschaftung funktioniert auch nur bedingt, da nur ein geringer Prozentsatz der Parkfläche tatsächlich bewirtschaftet wird und Parken nun auch nicht die Welt kostet.

Es wurde mit der Umweltzone versucht, den Verkehr und die damit verbundene Umweltbelastung einzudämmen. Blöd nur, dass immernoch jeder Depp in die Umweltzone / Innenstadt kommt, selbst mit der abgeschrammelsten Karre.

6,10 EUR pro Tag ist, zugegeben, eine ziemliche Nummer, wenn man täglich zur Arbeit mit dem Auto fahren möchte. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass niemand in der Stadt mit dem Auto zur Arbeit fahren muss, ist der eigentlich absolut Preis angemessen.

Wenn ich es richtig verstanden habe soll aber nur für die "Einfahrt" in die Stadt kassiert werden, in der Stadt kann man fahren solange und so oft man will.
Es gilt also haupsächlich für Pendler und Gäste.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV)

Dann macht das Ganze natürlich nur noch halb so viel Sinn...

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Ergo: "Schwarzmalerei oder die veralteten, reflexartigen Argumente dass eine City-maut oder der Gleichen zu einem sterben der Innenstädte führen...naja. kommt von den ewig gestrigen.

Was hat das mit Schwarzmalerei zu tun ?

Wenn etwas neu eingeführt wird, beschlossen werden soll...muss immer das für und das wieder durchleuchtet werden, alle Eventualitäten müssen genannt und abgewägt werden, die Folgen und Risiken müssen genannt werden.

Sei froh das nicht alle zu jedem Mist sofort und ohne zu überlegen zustimmen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Statt vor allem Pendler "auch noch zu bestrafen", so der CSU-Politiker weiter, sollte die Pendlerpauschale "schnellstmöglich und deutlich" angehoben werden. "Das wäre ein überfälliger Ausgleich für die horrenden gestiegenen Benzinpreise. Gerade in dünn besiedelten Gebieten gibt es viele Pendler, die beruflich auf das Auto angewiesen sind und die von Ölkonzernen und Staat an der Zapfsäule kräftig abkassiert werden", kritisierte der Vorsitzende des Bundestags-Wirtschaftsausschusses.

Jaja, die CSU springt natürlich wieder auf den Polemik-Zug auf 🙄. Schließlich rekrutiert sie den weit überwiegenden Teil ihrer Wählerschaft aus dem ländlichen Raum - in Großstädten wie München wird ihr vom Wähler deutlich weniger Problemlösungskompetenz zugetraut, und dort wird sie regelmäßig abgestraft. Wen wunderts?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Statt vor allem Pendler "auch noch zu bestrafen", so der CSU-Politiker weiter, sollte die Pendlerpauschale "schnellstmöglich und deutlich" angehoben werden. "Das wäre ein überfälliger Ausgleich für die horrenden gestiegenen Benzinpreise. Gerade in dünn besiedelten Gebieten gibt es viele Pendler, die beruflich auf das Auto angewiesen sind und die von Ölkonzernen und Staat an der Zapfsäule kräftig abkassiert werden", kritisierte der Vorsitzende des Bundestags-Wirtschaftsausschusses.
Jaja, die CSU springt natürlich wieder auf den Polemik-Zug auf 🙄. Schließlich rekrutiert sie den weit überwiegenden Teil ihrer Wählerschaft aus dem ländlichen Raum - in Großstädten wie München wird ihr vom Wähler deutlich weniger Problemlösungskompetenz zugetraut, und dort wird sie regelmäßig abgestraft. Wen wunderts?

Falsch zitiert, ich habe das nicht geschrieben sondern nur als Zitat wieder gegeben.

Sieht ja fast so aus als sein ich CDU-Wähler.

Wirtschaftsministerium gegen Verkehrsministerium. Wer da wohl am längeren Hebel sitzt?

Hallo @all,

man kann sich jetzt natürlich den Kopf über ungelegte Eier zerbrechen, aber man kann auch abwarten was ünerhaupt dabei raus kommt.

So einfach mal eine Maut einzuführen ist bisher noch nie gelungen.

Also abwarten und Tee trinken.

Ich finde es auch nicht so doll, dass hier gleich solche Themen plattgetreten werden. Kann sowieso keiner etwas dazu sagen !!!

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Ergo: "Schwarzmalerei oder die veralteten, reflexartigen Argumente dass eine City-maut oder der Gleichen zu einem sterben der Innenstädte führen...naja. kommt von den ewig gestrigen.
Was hat das mit Schwarzmalerei zu tun ?
Wenn etwas neu eingeführt wird, beschlossen werden soll...muss immer das für und das wieder durchleuchtet werden, alle Eventualitäten müssen genannt und abgewägt werden, die Folgen und Risiken müssen genannt werden.

Sei froh das nicht alle zu jedem Mist sofort und ohne zu überlegen zustimmen.

Dagegen ist ja auch nichts zu sagen. Nur: Diese Argumente sind eben schon längst widerlegt bzw. die Zeiten haben sich geändert. Auch gibt es keine "Stadtflucht" mehr sondern eher eine landflucht. Geschäfte sterben immer noch, ja. Dies hat aber oft nichts mit der Konkurrenz auf der grünen Wiese zu tun sondern eher mit geändertem Konsumverhalten oder der eigenen Unfähigkeit. Grüne Wiese ist zudem seit ein paar jahren eh out und Innenstädte boomen und genau in diesen entstehen auch neue Einkaufszentren. Den Argumenten hier zu folge dürfte das gar nicht sein da die Innenstädte eh mit Fußgängerzonen übersät sind und, auch nicht erst zeit gestern, nicht gerade freundlich für den Individualverkehr sind. Schon lange überlastet, schon lange werden Parkgebühren verlangt usw.

Solch eine Maut wird mit Sicherheit auch nicht in jedem Kaff kommen wenn sie denn kommt sondern in den "Boomstädten". Und genau denen wird es keinen Bruch bescheren sondern diese evt. eher noch attraktiver machen.

Wenn man sieht, was sich da z.B. in Frankfurt täglich so durch die City quält... Jede Menge Autos mit einer Person darin.
Vielleicht wird sich der eine oder andere wirklich mal überlegen, ob es denn unbedingt das Auto sein muss, wenn es auch einen gut funktionierenden ÖPNV gibt..
Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass sich durch die Einführung eine Citymaut viel daran ändert wird.

Die Deutschen lieben einfach ihr Auto und werden auch weiterhin immer tiefer dafür in die Tasche greifen. In 10 Jahren werden wir genau wie jetzt wieder zurück denken und sagen "Mensch, was war das Autofahren damals so günstig."

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich kann nicht behaupten, dass der ÖPNV in Berlin schlecht wäre (im Vergleich zu anderen deutschen Städten wie Hamburg, Frankfurt, Köln z.B.), habe ihn auch schon öfters benutzt. Das Büro meines Arbeitgebers ist mitten in der Stadt in der Nähe des Brandenburger Tors. Die S-Bahn zur Friedrichsstraße war morgens und abends aber schon dermaßen voll, dass ich mir gar nicht vorstellen mag, wie es erst wird, wenn dann weitere Berufspendler auf die Bahn umsteigen. Wehe dann fallen noch drei Schneeflocken, dann fährt die S-Bahn auch nicht mehr und dann wird sich in die U-Bahn gequetscht. Unsere relativ leere Tiefgarage wird dann wohl komplett vereinsamen (einige Kollegen kommen mit der Bahn) aber wer will schon jeden Tag 6,10 abdrücken um zur Arbeit zu kommen.

öh die öpnv in berlin sind nicht schlecht?

das trifft aber auf die von db kaputt gesparrte s-bahn nicht zu.

wieviele jahre fährt die s-bahn im notfahrplan des notfahrplans? das müssten fast mind 3 jahre jetzt schon sein.

daneben sobald die ersten schneeflocken oder eis kommt bricht das pure chaos aus und es wird notstand ausgerufen und dann kommt der notfahrplan des notfahrplans des notfahrplans (das ist kein witz das ist echt so).

bei den bussen, straba und ubahn ist das anders die gehören ja in berlin der bvg die haben weniger probleme. die s-bahn gehört ja der db und sit nur so ne art gemietet

ich finde die 6 ,xx eus net gerade wenig wo wir mehrmals die woche in die firma fahren um neue arbeit abzuholen.
ich fahr lieber mit dem auto als mit der chaos sbahn die meist überfüllt ist und ewig braucht

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


Wenn man sieht, was sich da z.B. in Frankfurt täglich so durch die City quält... Jede Menge Autos mit einer Person darin.
Vielleicht wird sich der eine oder andere wirklich mal überlegen, ob es denn unbedingt das Auto sein muss, wenn es auch einen gut funktionierenden ÖPNV gibt.

So sieht es aus.

Zitat:

Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass sich durch die Einführung eine Citymaut viel daran ändert wird.

Das wäre ja auch okay, wenn sie das Verkehrsaufkommen nicht mindert. Dann füllt sie eben die Kassen der Stadt.

Zitat:

Die Deutschen lieben einfach ihr Auto und werden auch weiterhin immer tiefer dafür in die Tasche greifen. In 10 Jahren werden wir genau wie jetzt wieder zurück denken und sagen "Mensch, was war das Autofahren damals so günstig."

Das ist richtig. Autofahren ist auch für mich ein wichtiger Luxus. Aber tagtäglich mit ner 2-Liter-Karre allein durch das Chaos zur Arbeit und wieder zurück prügeln bei nem Stau-Verbrauch von 15 Litern ist so selten dämlich, da kann ruhig eine deftige Maut draufgepackt werden. Irgendwann setzt der Lerneffekt schon ein.

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


ein bahn ticket ist in den meisten fällen auch wirklich teuer. als beispiel: meine frau macht einmal im jahr immer ne fortbildung in stuttgart. wir wohnen ca 50km weg. das bahnticket kostet die woche ca 100€. ok durch das verkehrschaos ist sie mit der bahn gefahren. aber nicht wegen "is ja günstig" sondern eben nur wegen dem chaos auf den strassen. preislich absolut keine alternative weil doppelt so teuer wie mit dem auto.
Wie rechnest Du? Nimm für ein Kfz 30 ct/km an, dann kommst Du auf 150 Euro (100 km hin und zurück x 5 Tage x 0,30 Euro) gegenüber 100 Euro für die Bahn.

ich rechne nur den sprit. den verschleiss an eine, 2000€ auto brauchst nicht einrechnen. diese 30cent sind milchmädchen rechnungen bei neuwägen.

Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Ich finde es auch nicht so doll, dass hier gleich solche Themen plattgetreten werden. Kann sowieso keiner etwas dazu sagen !!!

Was für Themen wären Dir denn lieber? Etwa so sinnbefreite Threads wie "Morgens vom Nachbarn zugeparkt" oder "Wann ist man ein Schleicher"? 😁 Und dass zur Citymaut keiner was sagen kann, halte ich auch für ein Gerücht, Du bist schließlich hier auf MT. Da hat jeder zu allem was zu sagen. 😉 Ich persönlich diskutiere lieber bei solchen verkehrs- und gesellschaftspolitischen Themen mit, als dass ich im Thread "Bei rot geblitzt" antworte "Sei ein Mann und zahle." 😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Wirtschaftsministerium gegen Verkehrsministerium. Wer da wohl am längeren Hebel sitzt?

Keiner, denn es Sache der Länder und nicht des Bundes.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC


Wie rechnest Du? Nimm für ein Kfz 30 ct/km an, dann kommst Du auf 150 Euro (100 km hin und zurück x 5 Tage x 0,30 Euro) gegenüber 100 Euro für die Bahn.
ich rechne nur den sprit. den verschleiss an eine, 2000€ auto brauchst nicht einrechnen. diese 30cent sind milchmädchen rechnungen bei neuwägen.

Und Steuern, Versicherung und Reparaturen lässt Du geflissentlich unter den Tisch fallen? Gerade letztere sind bei 2000-Euro-Autos oft nicht unerheblich. Und sag jetzt bitte nicht, ist mir egal, ich richte die Karre einfach nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen