Citymaut ab 2014?

Ich habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass sich heute die Verkehrsminister von Bund und Ländern treffen und ganz oben auf der Agenda die Einführung einer Citymaut steht und auch ein Konzept vorliegen würde, welches dies befürwortet. Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV). Vorbild soll London sein, wo es die City vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt haben soll (wobei ich finde, London war schon extrem mit dem Verkehr, so was habe ich hier in noch keiner Stadt gesehen). Frühester Starttermin könnte in deutschen Städten in 2 Jahren sein.

Was denkt ihr denn darüber? Mich macht das sehr wütend.

Beste Antwort im Thema

die gewerbetreibenden wirds freuen... 😰
denn statt 6€uroZehn zu zahlen, werden die meisten dann - aus verständlichen gründen - lieber 3km weiter, in die, in den außerörtlichen gewerbegebieten angesiedelten supermärkte und outlet's fahren...

488 weitere Antworten
488 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von jarompe


Damit hast du 50 % deiner Argumente zu diesem Beitrag selbst kommentiert!

siehe unten.

Zitat:

Original geschrieben von jarompe


Zum Thema...würde die tolle Regierung anfangen die Kohle die sie mit dem Auto verdient mal für den Straßenbau einsetzten.. gäbe es keine maroden Straßen..

Wieder Polemik pur.

Wenn ich im Osten wohnen würde, hätte ich sehr gute ausgebaute Strassen und Autobahnen, wir im Westen hingegen nicht.

Hört auf zu heulen !

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ein Pendler mit würde ca. 1 Monat für die Einreise in die Stadt arbeiten.
Echt? Verdient ein Pendler in Berlin nur 122 Euro im Monat? (6,10 Euro x 20 Arbeitstage)

200x6,1=1220

So, wie hoch war doch gleich der Durchschnittsnettolohn in den neuen Bundesländern ?
Es war natürlich aufs Jahr bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Wenn ich im Osten wohnen würde, hätte ich sehr gute ausgebaute Strassen und Autobahnen, wir im Westen hingegen nicht.

Hört auf zu heulen !

Ist mir noch gar nicht aufgefallen das die Straßen im Westen schlechter sind.

Heulst Du nicht gerade ?

Original geschrieben von Diedicke1300

Zitat:

Ist mir noch gar nicht aufgefallen das die Straßen im Westen schlechter sind.

Heulst Du nicht gerade ?

Japp hat er

...aber das verstehen die Leute die anderen Polematik unterstellen, diese aber selbst nutzen, sehr sehr selten...
Das ist wie bei den Mami´s die an den Schulen Tempo 30 fordern, aber selbst weit über dieser Geschwindigkeit ihr eigenes Kind an die Schule ranfahren, die haben ja schließlich nicht die Zeit!

Ähnliche Themen

@Diedicke,

ich habe lediglich Fakten basierend festgestellt, dass die Strassen - insbesondere im Ruhrgebiet - weitaus schlechter sind als anderswo im Osten.

Aber hast Du nicht geschrieben, du kennst es nur von der Landkarte ?

Ich bin mindestens 1x im Monat in Thüringen ( Kölleda )und Umgebung und kann mir durchaus ein Bild von der Lage dort machen.

@Jarompe,
siehe oben.
Bei den Mamis geb ich dir uneingeschränkt recht, aber immer hier die Klappe aufreisen, polemisch werden, auf die Politiker und dessen Politik zu schimpfen und Abends die Füße aufs Sofa legen, sowas lieb ich ja.

Und ja, ich bin Ruhrpottler durch und durch und das der Strukturwandel uns am härtesten traf ist unbestritten, aber dieses Mimimi wegen einer Citymaut ist doch jammern auf hohem Niveau.

Wer von euch ist denn direkt betroffen ?

Nach den meisten Äusserungen doch keiner, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


@Diedicke,

ich habe lediglich Fakten basierend festgestellt, dass die Strassen - insbesondere im Ruhrgebiet - weitaus schlechter sind als anderswo im Osten.

Aber hast Du nicht geschrieben, du kennst es nur von der Landkarte ?

Ich bin mindestens 1x im Monat in Thüringen ( Kölleda )und Umgebung und kann mir durchaus ein Bild von der Lage dort machen.

Ja und nun ?

Ich habe geschrieben das es mir nicht aufgefallen ist. Was ist daran so falsch ?

Und wenn die Straßen bei Euch so schlecht sind solltet ihr mal etwas dagegen tun.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Wer von euch ist denn direkt betroffen ?

Ich.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und wenn die Straßen bei Euch so schlecht sind solltet ihr mal etwas dagegen tun.

Ähm, worum ging es hier ... um die Citymaut, was habe ich geschrieben ... ich finds toll, auch für Berlin.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Und wenn die Straßen bei Euch so schlecht sind solltet ihr mal etwas dagegen tun.
Ähm, worum ging es hier ... um die Citymaut, was habe ich geschrieben ... ich finds toll, auch für Berlin.

Mit Geld kann man nicht alle Probleme lösen.

Wenns auf dem Rücken einer bestimmten Gruppe ausgetragen wird schon gar nicht.

Wenns wie in London läuft, das die EInnahmen in den ÖPNV und den unmotorisierten Verkehr laufen, wäre die Idee nicht schlecht.

Ich war einmal mit dem Motorrad in Berlin, habe mich durch die Stadt gekämpft und würde das kein zweites Mal machen. Dort ist der ÖPNV recht gut ausgebaut, wenn auch mit einigen Mängeln.

Für Hamburg kann ich mir das auch vorstellen, so kann die im Jahr 1978 abgeschaffte Straßenbahn wieder aufgebaut werden.

Wer hier mal mit der Bahn fährt, in den Rush hour Zeiten ist das echt ein Gruppenkuscheln.

Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


nieder mit den innenstädten! weg mit den kleinen läden und einzelhändlern! her mit den mega-einkaufszentren und identischen Läden und konzepten in autobahnnähe!

gerne, denn so hat jeder etwas davon.

die kunden brauchen nicht mehr in die überfüllten innenstädte, die anwohner haben ihre ruhe und ihre sauberen strassen. hoffentlich müssen die dafür ebenso bezahlen und kotzen dann richtig ab. man hat mehr auswahl in den einkaufszentrem als den gammel geschäften in der innenstadt und direkt einen parkplatz vorm eingang. perfekt.

aber hoffentlich heulen die gewerbetreibenden aus der innenstadt wieder rum. das können sie zu gut. sieht man ja bei uns. immer gegen ein einkaufszentrum sein aber die innenstadt total autounfreundlich.

Zitat:

@Jarompe,
siehe oben.
Bei den Mamis geb ich dir uneingeschränkt recht, aber immer hier die Klappe aufreisen, polemisch werden, auf die Politiker und dessen Politik zu schimpfen und Abends die Füße aufs Sofa legen, sowas lieb ich ja.

Und ja, ich bin Ruhrpottler durch und durch und das der Strukturwandel uns am härtesten traf ist unbestritten, aber dieses Mimimi wegen einer Citymaut ist doch jammern auf hohem Niveau.

Wer von euch ist denn direkt betroffen ?

Nach den meisten Äusserungen doch keiner, oder ?

Du glaubst ernsthaft was Politiker heute sagen wird morgen gemacht??

Kennst du diese Werbung ggf.?

http://www.youtube.com/watch?v=S70Z3dAvoWg

Selten das eine Werbung so wahr ist!

Betroffen bin ich auch, zwar komme ich nicht ausm Ruhrpott aber in Frankfurt am Main , da komme ich her (bzw. fahre 90 % rum), ist es kaum besser.

Zitat:

Unterdessen hat der Vorsitzende des Bundestags-Wirtschaftsausschusses, Ernst Hinsken (CSU), die Pläne der Länder-Verkehrsminister für eine City-Maut scharf zurückgewiesen. Gegenüber "Bild.de" forderte der CSU-Politiker zugleich eine Anhebung der Penderpauschale, um Autofahrer von den hohen Spritkosten zu entlasten. Hinsken wörtlich: "Fällt den Verkehrsministern der Länder nichts Besseres ein, als gerade die Pendler und Besucher großer Städte, die sowieso durch die hohen Benzinpreise mehr als gebeutelt sind, wiederum zur Kasse zu bitten? Eine City-Maut soll doch bloß die klammen Kassen der Länder und Kommunen füllen." Es müsse "Schluss sein mit der Abzockerei bei den Autofahrern".

Statt vor allem Pendler "auch noch zu bestrafen", so der CSU-Politiker weiter, sollte die Pendlerpauschale "schnellstmöglich und deutlich" angehoben werden. "Das wäre ein überfälliger Ausgleich für die horrenden gestiegenen Benzinpreise. Gerade in dünn besiedelten Gebieten gibt es viele Pendler, die beruflich auf das Auto angewiesen sind und die von Ölkonzernen und Staat an der Zapfsäule kräftig abkassiert werden", kritisierte der Vorsitzende des Bundestags-Wirtschaftsausschusses.

weiter lesen: http://web.de/.../16363408-verkehrsminister-beraten-cottbus.html?...

Ich finde den Ansatz gut. Maut für Innenstadt zur Hauptverkehrszeit ist bereits in vielen großen Städten Gang und Gäbe.

Szenario Berlin:

1,2 Mio. PKW, dazu kommen 0,1 Mio. Nutzfahrzeuge. Grob kommt auf 3 Einwohner ein PKW. Zur Rush Hour ist das Aufkommen in der Innenstadt kaum noch zu bewältigen. Größere Straßen ziehen erfahrungsgemäß nur mehr Autos an. Mineralölsteuer ist kein Hebel, um das Aufkommen zu senken, weil der Autofahrer nur meckert, aber nicht weniger fährt. Parkraumbewirtschaftung funktioniert auch nur bedingt, da nur ein geringer Prozentsatz der Parkfläche tatsächlich bewirtschaftet wird und Parken nun auch nicht die Welt kostet.

Es wurde mit der Umweltzone versucht, den Verkehr und die damit verbundene Umweltbelastung einzudämmen. Blöd nur, dass immernoch jeder Depp in die Umweltzone / Innenstadt kommt, selbst mit der abgeschrammelsten Karre.

6,10 EUR pro Tag ist, zugegeben, eine ziemliche Nummer, wenn man täglich zur Arbeit mit dem Auto fahren möchte. Aber in Anbetracht der Tatsache, dass niemand in der Stadt mit dem Auto zur Arbeit fahren muss, ist der eigentlich absolut Preis angemessen.

Zitat:

Original geschrieben von infuso



Zitat:

Original geschrieben von DerMatze


nieder mit den innenstädten! weg mit den kleinen läden und einzelhändlern! her mit den mega-einkaufszentren und identischen Läden und konzepten in autobahnnähe!
gerne, denn so hat jeder etwas davon.

die kunden brauchen nicht mehr in die überfüllten innenstädte, die anwohner haben ihre ruhe und ihre sauberen strassen. hoffentlich müssen die dafür ebenso bezahlen und kotzen dann richtig ab. man hat mehr auswahl in den einkaufszentrem als den gammel geschäften in der innenstadt und direkt einen parkplatz vorm eingang. perfekt.

aber hoffentlich heulen die gewerbetreibenden aus der innenstadt wieder rum. das können sie zu gut. sieht man ja bei uns. immer gegen ein einkaufszentrum sein aber die innenstadt total autounfreundlich.

Komisch, obwohl so manche Innenstadt doch so autounfreundlich und ständig verstopft ist strömen ja die Leute genau dort hin (klar sonst wären die ja nicht verstopft). Demnach müssten die Innenstädte also schon längst tod sein. Aber: Wie immer halt. genau die ASutofahrer die hier so motzen sind genau die die dann, wenn sie endlich in der autofeindlichen und mit Parkhausgebühren abzockenden Innenstadt sind in der FUSSgängerzone ungestört schlendern wollen und sich schon aufregen wenn ein Lieferwagen daherkommt und sie diesem Platz machen müssen oder wenn vor dem absolut hippen Szenze-Kaffee bei dem dann, mit Bezug auf Parkhausgebühren, nicht minder überteuerte Kaffeebrühe geschlürft wird damit ja ja von möglichst vielen gesehen wird dreht sich das Blatt um.

Abgesehen davon...zumindest für die die mit halbwegs offenen Augen durch die Welt laufen, zieht es die großen Einkaufszentrenbetreiber eben wieder weg von der "grünen Wiese" und hinein in die Innenstädte, und selbst wenn dies nicht der Fall wäre: Erstmal müssten die Städte und übergeordnete Planungsbehörden überhaupt erstmal wieder Flächen auf der "grünen Wiese" ausweisen was aber eher nicht mehr getan wird.

Ergo: "Schwarzmalerei oder die veralteten, reflexartigen Argumente dass eine City-maut oder der Gleichen zu einem sterben der Innenstädte führen...naja. kommt von den ewig gestrigen. Diejenigen die heute mit dem Pkw reinbrausen, ins Geaschäft rennen und wieder heim.... die interessieren die Geschäfte nicht bzw. die sind unrelevant weil die eh schon im Internet-kaufen. All die anderen verstehen Einkaufen als "Lebensqualität". Diese wollen sie möglichst ungestört von Verkehr und genau die bringen auch Umsatz (weil die auch die nötige Kohle haben und auch Spotankäufe tätigen). Und die stören sich auch nicht an einer potenziellen City-Maut :-). Die anderen braucht es nicht und die sollen in den austerbenden noch verbliebenen Zentren auf der "grünen Wiese" ihr Glück suchen

Deine Antwort
Ähnliche Themen