Citymaut ab 2014?

Ich habe gerade in den Nachrichten gesehen, dass sich heute die Verkehrsminister von Bund und Ländern treffen und ganz oben auf der Agenda die Einführung einer Citymaut steht und auch ein Konzept vorliegen würde, welches dies befürwortet. Es soll Komunen und Ländern Geld in die Kasse spülen und zwar 6,10€ pro Einfahrt in die City (im Gegenwert einer Tageskarte im ÖPNV). Vorbild soll London sein, wo es die City vor dem Verkehrsinfarkt bewahrt haben soll (wobei ich finde, London war schon extrem mit dem Verkehr, so was habe ich hier in noch keiner Stadt gesehen). Frühester Starttermin könnte in deutschen Städten in 2 Jahren sein.

Was denkt ihr denn darüber? Mich macht das sehr wütend.

Beste Antwort im Thema

die gewerbetreibenden wirds freuen... 😰
denn statt 6€uroZehn zu zahlen, werden die meisten dann - aus verständlichen gründen - lieber 3km weiter, in die, in den außerörtlichen gewerbegebieten angesiedelten supermärkte und outlet's fahren...

488 weitere Antworten
488 Antworten

Warum die große Aufregung über eine Sache, über die so gut noch keine Einzelheiten bekannt sind? Lasst es doch erst einmal auf uns zukommen, dann können wir uns über Fakten das Maul zerreissen.
Die so hier manchmal so hoch gepriesene Grüne Wiese mit immer denselben Anbietern: Das ist die Hin-und-Mit-Kundschaft ohne große Ansprüche! Das bessere Publikum sucht Individualität, die nur bestimmte und spezialisierte Fachgeschäfte bieten, die noch bedienen und beraten können. Deren Klientel meckert nicht über ein paar Euro City-Maut - die hat sie!!
Hand aufs Herz: Wie oft würde jeder von euch wie oft im Jahr eine City-Maut abdrücken müssen? Da mache mir doch keiner weis, dass er wöchentlich ins Zentrum einer Großstadt fährt. Es ist doch alles relativ

Also ich wohne in der Innenstadt, also eigentlich fast täglich. Aber glaub nicht, dass sowas kommt, der Widerstand wäre zu groß und Umsetzung und Kontrolle auch...

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Original geschrieben von derbeste44


Ich finde es auch nicht so doll, dass hier gleich solche Themen plattgetreten werden. Kann sowieso keiner etwas dazu sagen !!!
Was für Themen wären Dir denn lieber? Etwa so sinnbefreite Threads wie "Morgens vom Nachbarn zugeparkt" oder "Wann ist man ein Schleicher"? 😁 Und dass zur Citymaut keiner was sagen kann, halte ich auch für ein Gerücht, Du bist schließlich hier auf MT. Da hat jeder zu allem was zu sagen. 😉 Ich persönlich diskutiere lieber bei solchen verkehrs- und gesellschaftspolitischen Themen mit, als dass ich im Thread "Bei rot geblitzt" antworte "Sei ein Mann und zahle." 😁

Die wären mir vielleicht noch lieber...................😁

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Find ich gut, anders lassen sich die Massen in den Innenstädten nicht mehr ordnen, ich komm aus Essen und weiß wovon ich spreche.

Und Düsseldorf würde auch davon profitieren.

Naja,sag das mal den Ladenbesitzern oder Handwerkern die Ihr

Geschäft/Firma in der Innenstadt haben und auch millionen von

Pendlern würden sicher Ihre helle Freude daran haben 🙄

...aber solangs dem "guten" Zweck (stopfen von Haushaltslöchern)

dient ist wohl jedes Mittel recht,leider!

Ps: Mich selbst betrifft das ganze eher weniger,da ich eh
auf grund der Dummweltzzonen Hausverbot in den meisten
Städten habe (gelbe Plakette).Aber was solls dann geb Ich
mein Geld halt woanders aus.

Ähnliche Themen

@chrysler88

Für die Innenstädtler ist sie auch nicht gedacht - da wirst du wohl eine Plakette bekommen. Die Auswärtigen betrifft es!
Hat hier jemand Kenntnis davon, welche Erfahrungen man in London mit der City-Maut gemacht hat? Das wäre dann schon mal ein Ansatzpunkt für eine weitere Diskussion, aber so reden (schreiben) wir hier ins Blaue - wobei der Himmel derzeit grau ist!😉

Und diese Plakette würde wahrscheinlich auch irgendetwas im Jahr kosten. Wie diese Anwohnerausweiße, die muss man ja auch bezahlen, wenn man vor seiner Tür parken will...

Abwarten!
Diese Politikertruppe sitzt zT. auch in Aufsichtsräten der Autohersteller rum.
Das Absatzvolumen ihres Zweitarbeitgebers wird ihnen am Herzen liegen.
Siehe Tempolimit-no go in Dt. !

6,10 Pro Tag, oder 77€ im Monat oder 710€ im Jahr für Berlin.

Zitat:

Original geschrieben von StevieMUC



Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



ich rechne nur den sprit. den verschleiss an eine, 2000€ auto brauchst nicht einrechnen. diese 30cent sind milchmädchen rechnungen bei neuwägen.
Und Steuern, Versicherung und Reparaturen lässt Du geflissentlich unter den Tisch fallen? Gerade letztere sind bei 2000-Euro-Autos oft nicht unerheblich. Und sag jetzt bitte nicht, ist mir egal, ich richte die Karre einfach nicht. 😉

Wieso das bei solchen Rechnungen immer die Versicherung und Steuern eingerechnet werden ist mir schleierhaft! Die muss man sowieso bezahlen ob jetzt seine Frau in der Woche mit dem Auto zur Arbeit fährt, oder der Wahen in der Garage zu Hause steht. Ich gehe jetzt einfach mal davon aus das der Wagen nicht nur für diese eine Woche angeschafft wurde 😉

Zum "Problem" Citymaut. Wenn ich sehe wie in Deutschland der Autofahrer gemolken wird und wie die Deutschen immer am motzen sind darüber, verstehe ich nicht wieso das dann gewisse Parteien, bei den Wahlen immer sehr beachtliche Wähleranteile aufweisen können. Dort könnte das Volk gegen die Abzocke etwas tun.

Also meine Versicherung fragt mich auch nach meiner jährlichen Fahrleistung. Insofern besteht durchaus ein Unterschied, ob ich mir das Auto in die Garage stelle oder tatsächlich täglich bewege...

@xmisterdx

Richtig bemerkt. Mit höherer Fahrleistung steigt ja auch das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden.

Macht es eigentlich Sinn, sich selbst in die Tasche zu lügen, wenn es um die durch das Auto verursachten Kosten pro gefahrenen Kilometer geht? Steuer, Versicherung und Garage sind Fixkosten unabhängig davon, ob das Fahrzeug bewegt wird oder nicht. Die variablen Kosten entstehen durch den Betrieb des Fahrzeugs (Treibstoff, Inspektion, Reifen, Pflege, Parkgebühren etc.) und dann noch der große Posten: Wertminderung. Doch da wird hier immer mit dem Kauf von halben Schrottkisten argumentiert, eine evtl. höhere Reparaturanfälligkeit wird negiert, aber auch mit einem Fahrzeug dieser Preisklasse sind 2000 bis 5000 € dann auch vernichtet und die Wiederbeschaffung haut auch wieder ins Kontor. Neuwagen spielen hier anscheinend keine Rolle🙄

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Also meine Versicherung fragt mich auch nach meiner jährlichen Fahrleistung. Insofern besteht durchaus ein Unterschied, ob ich mir das Auto in die Garage stelle oder tatsächlich täglich bewege...

Meine fragt auch immer.

Deshalb habe ich auch den "Esgehtdichnixanwievielichfahrewoichparkeundobichwohneigentumhabe - Tarif"

Und der ist sagenhafte 15€ im Jahr teurer. Dafür aber null Diskussionen im Fall des Falles.

Die Wahrheit liegt, wie so oft, in der Mitte (also zwischen dem hier gesagten).

Wichtig ist auch, welches Gebiet die "City" denn jeweils umfasssen soll; denn dieser Begriff ist ja gar nicht definiert, er wurde aus dem Englischen (falsch) uebernommen. Fakt ist, daß jeder vernuenftige Mensch schon heute und freiwillig Innenstaedte mit dem Auto meidet. Weil es zumeist, wenn man ehrlich ist, auch ganz gut mit oeffentlichen Verkehrsmitteln geht (z.B. im angesprochenen Duesseldorf). Innenstaedte sind nicht fuer Autoverkehr ausgelegt, das ist nun einmal so, danach kann man sich richten.

Ich wuesste nicht, wann ich in Deutschland das letzte mal zum Einkaufen in eine Innenstadt gefahren bin. Park & Ride lautet das Zauberwort.

Anwohner und Dienstleister kann man bei Maut-Loesungen bevorzugen. Richtig ist natuerlich, dass hier wieder ein neues buerokratisches Fass aufgemacht wird. 

Viele Leute wollen aber nicht auf das warme gemütliche Auto verzichten, mit dem man flexibel ist, mehr transportieren kann und seine eigene Musik hören kann. Im tiefsten Winter wo es draußen kalt ist und schon früh dunkel zur Haltestelle latschten und sich an die Bus oder Bahnhaltestelle stellen und mit irgendwelchen Gesindel sich reindrängen und nervige Gespräche anhören? Nein danke.

Vermutlich, weil du ohnehin schon ne ziemlich geringe Prämie hast. SF20 und ne ziemlich preiswerte Regionalklasse? Das kann für Jemanden, der mit SF5 in der Stadt wohnt, schon wieder ganz anders aussehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen