City-Notbremsfunktion
Vor 4 Wochen hat uns VW einen neuen Tiguan geliefert. Laut Produktbeschreibung enthält das Fahrzeug eine sogenannte CIty-Notbremsfunktion. Diese Notbremsfunktion leitet automatisch einen Bremsvorgang ein, wenn sich das Fahrzeug auf ein Hindernis zufährt. Es bremst also selbsttätig. Es besteht jetzt folgendes Problem: Ich hatte mit dem Tiguan schon zwei bis drei Situationen, in der diese eigenständige Notbremsfunktion hätte bremsen müssen. Aber leider war kein selbstständiger Bremseingriff durch das Fahrzeug spürbar.
Ich bezweifele, dass die City-Notbremsfunktion überhaupt funktionstüchtig ist. Ich hab die Funktion selbst getestet, indem ich (angeschnallt) mit etwa 25 km/auf einen im Weg stehenden Umzugskarton zugefahren bin. Leider war auch hier keine eigenständige Bremswirkung des Fahrzeuges zu spüren, so dass ich beim Aufleuchten der Kontrollleuchte (reguläre Distanzkontrolle) selbst das Bremspedal betätigt habe. Wie kann ich die City-Notbremsfunktion testen? Der VW-Vertagshändler kann es nicht. Danke für Eure Mithilfe.
Beste Antwort im Thema
@bloedenamensuche
Wenn ich Deine unqualifizierten Fragen und Antworten zu vielen Themen mir hier so durchlese, könnte man wirklich einige Themen schliessen. Scheinst viel Zeit zu haben um deinen "Senf" bei vielen Themen abzulassen. Lass mal jede 2. Antwort weg.
81 Antworten
Aber kann es wirklich sein, das dieses system stumpf Bremst wenn etwas auf der Straße liegt? Ich meine das kan ja nicht richtig sein.
Hat mal jemand den 🙂 dazu befragt oder hat das jemand bei der Werksabholung mal angesprochen?
Macht mir grade irgendwie etwas Sorge, dass ganze.
vg
Stefan
Zitat:
@REDSUN schrieb am 21. August 2016 um 18:59:14 Uhr:
Aber kann es wirklich sein, das dieses system stumpf Bremst wenn etwas auf der Straße liegt? Ich meine das kan ja nicht richtig sein.Hat mal jemand den 🙂 dazu befragt oder hat das jemand bei der Werksabholung mal angesprochen?
Macht mir grade irgendwie etwas Sorge, dass ganze.
vg
Stefan
Wenn, dann nur bei Geschwindigkeiten unter 30km/h. Aber echte Fehlauslösungen sollten echt selten bleiben.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. August 2016 um 19:03:53 Uhr:
Wenn, dann nur bei Geschwindigkeiten unter 30km/h. Aber echte Fehlauslösungen sollten echt selten bleiben.
Dennoch eine Uncoole Situation, selbst wenn das Auto bei Tempo <30km/h den Anker wirft, in der Stadt bspw.
Zitat:
@REDSUN schrieb am 21. August 2016 um 19:12:31 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. August 2016 um 19:03:53 Uhr:
Wenn, dann nur bei Geschwindigkeiten unter 30km/h. Aber echte Fehlauslösungen sollten echt selten bleiben.Dennoch eine Uncoole Situation, selbst wenn das Auto bei Tempo <30km/h den Anker wirft, in der Stadt bspw.
Im Golf hatte ich es erst einmal, bei einer Stahlbaustellenbodenplatte. Jedoch habe ich die Stelle 3 mal befahren und festgestellt, der echte Auslöser war ich, weil vorher nochmal die Bremsen betätigt hatte. Rolle ich nur drüber, passierte nichts.
Auch hat das System nicht reagiert, als ich mit Schrittgeschwindigkeit lang rollte und mir ein Auto so nah entgegen kam, dass es einen Außenspiegelklatscher gab.
Grundsätzlich passt es also und ich habe jetzt in 2 VWs >40.000km Erfahrung damit.
Ich wage die Behauptung aufzustellen, dass in vielen Fällen so ein System nur als blöd dargestellt wird, wenn man einen blöden Fahrstil hat!
Ähnliche Themen
Aber da ich ja ein Schaltgetriebe habe, hab ich doch eigentlich kein Notbremssystem?! die Funktion/Ablauf beim DSG ist Klar aber beim Schaltgetriebe?!
vg
Stefan
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. August 2016 um 20:39:53 Uhr:
Doch, geht auch.
😕 und wie läuft das mit der Kupplung, im Falle einer Notbremsung??
Hab mir über das System nie wirklich Gedanken gemacht.
vg
Stefan
Das Teil hat Dich einfach deshalb ausgebremst (und wollte Dir damit eine Lektion erteilen), weil Du ~ 30% zu schnell unterwegs warst... 😁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. August 2016 um 20:57:31 Uhr:
Die würgt im Zweifel den Motor ab.
Wozu es vermutlich kaum kommen wird.
Die Notbremsfunktion bremst zwar gut ab, aber ich glaube das Gefühl des "schlagartigen Stillstands" ist eine leicht verzerrte Wahrnehmung, weil es einen in der Regel doch extrem unvorbereitet trifft und man daher erschreckt.
Löst auch eigentlich nur dann irrtümlich aus, wenn einige ungünstige Faktoren zusammen kommen.
Hatte das bei BMW auch ab und zu mal, wenn ich beim Linksabbiegen an einer Ampel sehr dicht hinter meinem Vordermann abgebogen bin und sich dann noch eine Verkehrsinsel dort befindet.
Nicht unbedingt, als mich das System an der Baustellenplatte in die Gurte gedrückt hat als ich nur die Bremse antippte, stand ich da mit laufendem Motor... als ich realisierte, dass ich die Kupplung tatsächlich dabei gedrückt habe. Vielleicht weil ich eh schon kurz davor war vom 3. in den 2. Gang zu schalten.
Ich grab mal es wieder aus, hatte gestern einzigartige Erfahrung gehabt ^^ (vll hat s jemand auch)
hab ganz normal geparkt. Rückwärts gang (DSG) rein. Zuvor umgeschaut ob jemand hinter mir ist Auto/Mensch etc, war keiner da. Platzmäßig nach hinten alles frei (100 m mind).
Naja kick down Gaspedal 🙂
Hatte davor Mazda 3 manuelle Schaltung BJ2003 (ohne irgendwelche Assistenten) konnte Gas geben wie ich will.
Also Kick Down. Tiguan bleibt nach 2 Wagenlängen mit Piepsen und Knirschen(wie Zahnrad auf Zahnrad) stehen.
Mitten aufm Display(Zwischen Tacho und Drehzal): Notbremsung eingeleitet (genaue Wortlaut hab ich leider nicht mehr im Kopf)
Erstma Schreck bekommen, dann auf den Parkplatz gefahren Auto umgeschaut ob ich doch was übersehen habe. Zum Glück nichts. Das Auto fuhr sich nachher wie gewohnt.
Im dem Sinne ich weiss, dass es funzt :-)
Gruß
Plata