City-Notbremsfunktion

VW Tiguan 2 (AD)

Vor 4 Wochen hat uns VW einen neuen Tiguan geliefert. Laut Produktbeschreibung enthält das Fahrzeug eine sogenannte CIty-Notbremsfunktion. Diese Notbremsfunktion leitet automatisch einen Bremsvorgang ein, wenn sich das Fahrzeug auf ein Hindernis zufährt. Es bremst also selbsttätig. Es besteht jetzt folgendes Problem: Ich hatte mit dem Tiguan schon zwei bis drei Situationen, in der diese eigenständige Notbremsfunktion hätte bremsen müssen. Aber leider war kein selbstständiger Bremseingriff durch das Fahrzeug spürbar.
Ich bezweifele, dass die City-Notbremsfunktion überhaupt funktionstüchtig ist. Ich hab die Funktion selbst getestet, indem ich (angeschnallt) mit etwa 25 km/auf einen im Weg stehenden Umzugskarton zugefahren bin. Leider war auch hier keine eigenständige Bremswirkung des Fahrzeuges zu spüren, so dass ich beim Aufleuchten der Kontrollleuchte (reguläre Distanzkontrolle) selbst das Bremspedal betätigt habe. Wie kann ich die City-Notbremsfunktion testen? Der VW-Vertagshändler kann es nicht. Danke für Eure Mithilfe.

Beste Antwort im Thema

@bloedenamensuche
Wenn ich Deine unqualifizierten Fragen und Antworten zu vielen Themen mir hier so durchlese, könnte man wirklich einige Themen schliessen. Scheinst viel Zeit zu haben um deinen "Senf" bei vielen Themen abzulassen. Lass mal jede 2. Antwort weg.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Juli 2016 um 08:44:11 Uhr:


Das weiß ich nicht genau, ich bin mir nur relativ sicher. Dass das System so eingestellt ist, dass es eine gewisse Sicherheit bei der Erkennung braucht. Also muss das Erkannte deutlich erkannt werden, Radar und Pappe schließt sich da aus. Auch werden wohl stehende Objekte nicht immer erkannt, wohl auch um Fehlauslösungen zu verringern.

Ich weiß aber, aus eigener Erfahrung im neuen Touran, ein halb auf dem Bürgersteig parkendes Fahrzeug wurde mal erkannt. D.h. grundsätzlich ist es möglich, aber selten umgesetzt. Da kann es mit einer Pappe nur noch schwieriger werden!

Interessant finde ich aber die neue Funktion Fußgängerkennung, die muss doch über die Kamera kombiniert werden?! Und das müsste bedeuten, auch Pappe könnte hier besser erkannt werden. Der neue Touran hat die Fußgängererkennung ab MJ17, meiner ist noch MJ16.
Wie ist das beim Tiguan?

Im Tiguan wird die Fussgängererkennung nur mit einem Radarsensor realisiert. Dazu wird ein der Radarsensor ARS 410 von Conti Automotive verwendet:
http://www.automobil-produktion.de/.../...rs-410-im-vw-tiguan-310.html

Der Passat wie auch der Touran verwenden die Bosch Sensorik: Bosch MRR Radar und Bosch MFK Kamera für die Fussgängererkennung.

Bin echt mal gespannt, wie diese ganzen Helfer beim ADAC Fahrsicherheitstraining so mit reinwirken.

Zitat:

@Spahettigericht schrieb am 12. Juli 2016 um 15:48:11 Uhr:


Vor 4 Wochen hat uns VW einen neuen Tiguan geliefert. Laut Produktbeschreibung enthält das Fahrzeug eine sogenannte CIty-Notbremsfunktion. Diese Notbremsfunktion leitet automatisch einen Bremsvorgang ein, wenn sich das Fahrzeug auf ein Hindernis zufährt. Es bremst also selbsttätig. Es besteht jetzt folgendes Problem: Ich hatte mit dem Tiguan schon zwei bis drei Situationen, in der diese eigenständige Notbremsfunktion hätte bremsen müssen. Aber leider war kein selbstständiger Bremseingriff durch das Fahrzeug spürbar.
Ich bezweifele, dass die City-Notbremsfunktion überhaupt funktionstüchtig ist. Ich hab die Funktion selbst getestet, indem ich (angeschnallt) mit etwa 25 km/auf einen im Weg stehenden Umzugskarton zugefahren bin. Leider war auch hier keine eigenständige Bremswirkung des Fahrzeuges zu spüren, so dass ich beim Aufleuchten der Kontrollleuchte (reguläre Distanzkontrolle) selbst das Bremspedal betätigt habe. Wie kann ich die City-Notbremsfunktion testen? Der VW-Vertagshändler kann es nicht. Danke für Eure Mithilfe.

Ich denke nicht, dass man das testen kann. Ich bin der Meinung, dass diese Funktion später eingreift als du dich traust auf ein Hindernis ungebremst zu fahren. Ich persönlich hatte bereits mehrmals einen Eingriff gehabt, was aber durch andere Faktoren beeinflusst wurde und eh nicht zu Kollision führen würde (Bus auf Nebenfahrspur abbiegen etc.)

In einem ernsten Fall ist eine Verhinderung der Kollision eh nicht die oberste Priorität des Systems, sondern Schadensminimierung. Also wie willst du das testen? Grob geschätzt: das Auto haut die Bremse bei 50 kmh die Bremse voll rein 4 Meter vor dem Hindernis entfernt.

Zitat:

@Nozilla schrieb am 13. Juli 2016 um 12:51:50 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 13. Juli 2016 um 08:44:11 Uhr:


Das weiß ich nicht genau, ich bin mir nur relativ sicher. Dass das System so eingestellt ist, dass es eine gewisse Sicherheit bei der Erkennung braucht. Also muss das Erkannte deutlich erkannt werden, Radar und Pappe schließt sich da aus. Auch werden wohl stehende Objekte nicht immer erkannt, wohl auch um Fehlauslösungen zu verringern.

Ich weiß aber, aus eigener Erfahrung im neuen Touran, ein halb auf dem Bürgersteig parkendes Fahrzeug wurde mal erkannt. D.h. grundsätzlich ist es möglich, aber selten umgesetzt. Da kann es mit einer Pappe nur noch schwieriger werden!

Interessant finde ich aber die neue Funktion Fußgängerkennung, die muss doch über die Kamera kombiniert werden?! Und das müsste bedeuten, auch Pappe könnte hier besser erkannt werden. Der neue Touran hat die Fußgängererkennung ab MJ17, meiner ist noch MJ16.
Wie ist das beim Tiguan?

Im Tiguan wird die Fussgängererkennung nur mit einem Radarsensor realisiert. Dazu wird ein der Radarsensor ARS 410 von Conti Automotive verwendet:
http://www.automobil-produktion.de/.../...rs-410-im-vw-tiguan-310.html

Der Passat wie auch der Touran verwenden die Bosch Sensorik: Bosch MRR Radar und Bosch MFK Kamera für die Fussgängererkennung.

Danke für den Link und Info!

Ähnliche Themen

Zitat:

@eberleko schrieb am 17. Juli 2016 um 11:12:58 Uhr:



Ich denke nicht, dass man das testen kann. Ich bin der Meinung, dass diese Funktion später eingreift als du dich traust auf ein Hindernis ungebremst zu fahren. Ich persönlich hatte bereits mehrmals einen Eingriff gehabt, was aber durch andere Faktoren beeinflusst wurde und eh nicht zu Kollision führen würde (Bus auf Nebenfahrspur abbiegen etc.)

In einem ernsten Fall ist eine Verhinderung der Kollision eh nicht die oberste Priorität des Systems, sondern Schadensminimierung. Also wie willst du das testen? Grob geschätzt: das Auto haut die Bremse bei 50 kmh die Bremse voll rein 4 Meter vor dem Hindernis entfernt.

Eigentlich muß es doch funktionieren! Ich nehme doch an, das VW so etwas sonst nicht verkaufen dürfte!😕

Aber man kann ja mal den Sebstversuch starten:

Vollkasko und Lebensversicherung abschließen
Stabile Betonwand aussuchen um Beschädigung fremden Eigentums auszuschließen😁
Genügend Zeugen versammeln
Augen zu und los!

Ich bin auf die beglaubigten Erfahrungsberichte gespannt.😁

Kommt VW bei Versagen des Systems für die Schäden auf?

Zitat:

@eurostar1943 schrieb am 17. Juli 2016 um 11:36:24 Uhr:


Kommt VW bei Versagen des Systems für die Schäden auf?

In den USA bestimmt 😁

Gruß
RSLiner

Moin, moin!

Bei mir warnt das System durch ein rotes "Warnbild" sogar bei Verkehrsinseln oder wenn zu viele Linien auf der Straße sind... Zweites vermute ich, da der Warnhinweis schon des öfteren aufgetaucht ist, obwohl kein Fahrzeug oder kein Fußgänger in der Nähe gewesen sind, doch viele "Straßenschmierereien" der Straßenbauer...
Stehende Autos erkennt es ebenfalls nicht - zumindest gibt es keine Warnung, wenn man mit ca 20 km/h an parkende Autos heranfährt. Nach der Beschreibung sollte es doch noch vor der Bremsung eine Warnung geben - Fehlanzeige!

Das hat das System wohl mit der Verkehrszeichenerkennung gemein - wenn keine Zeichen in Sicht sind, soll man plötzlich innerhalb der Ortschaft 10 km/h fahren, oder auf der Autobahn wie aus dem Nichts 40 km/h. Die Verkehrszeichenerkennung des Vorgängers hat nicht so viele Fehlermeldungen produziert...

Und laut VW muss wohl der Bordstein oberhalb des Autodachs liegen - beim Einlegen des Rückwärtsganges dreht sich der Beifahrerseitenspiegel nach außen und oben....

Sorry, viel OT aber die Assis sind derzeit zum Kotzen!

viele Grüße

Den Spiegel musst du selbst einstellen. während der Rückwärtsgang eingelegt ist einfach die richtige Sicht einstellen und beim nächsten mal ist alles gut

Also ich sag mal nur zum Außenspiegel etwas. Hast Du den nicht auf die Position eingestellt, die er beim Einlegen des Rückwärtsganges haben soll? Von alleine weiß der nämlich nix.

Da war wohl jemand schneller :-)

Besten Dank für die Info - werde ich zeitnah ausprobieren (wird wohl doch langsam alles gut!)

Boh .....
Gibt es eigentlich noch jemanden, der die BDA wirklich lesen kann?

Danke Amtan2002,
ich huldige dich und werde dich als alleinigen Gott und Besserwisser ewig anbeten...

Naja, ganz unrecht hat er nicht.
Gerade bei einem Wagen, der dermaßen voll mit Technik ist, ist die "Do-it-yourself"-Variante nicht immer die zielführendste.
(Ja ich weiß, wir sind Männer und können das alles von alleine....sieht man ja) 😉

... dann könnte man aber mindestens ein Drittel der Fragen- und Problemstellungen hier streichen, da sie ebenfalls nach dem Motto "RTFM" abgetan werden könnten. Ach was, schließen wir doch einfach das Forum, es steht doch eh alles irgendwo anders im Internet...

@bloedenamensuche
Wenn ich Deine unqualifizierten Fragen und Antworten zu vielen Themen mir hier so durchlese, könnte man wirklich einige Themen schliessen. Scheinst viel Zeit zu haben um deinen "Senf" bei vielen Themen abzulassen. Lass mal jede 2. Antwort weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen