City Notbremsfunktion

VW up! 1 (AA)

Hallo, weiß jemand von Euch, wie die City Notbremsfunktion im Up genau funktioniert? Ich weiß sie bremst nur bis 30km/h automatisch.

Unter welchen Bedingungen tut sie das? Gibt es Mindestgeschwindigkeiten? Wie unterscheidet das System zwischen Absichtlich an ein Hindernis dicht heranfahren (beim Einparken zb.) und dem zu verhindernden Versehentlich auffahren auf ein anderes Hindernis?

Wie groß muss das Hindernis sein? Würde es auch bremsen, wenn ein Kind auf die Straße rennt/das Hindernis plötzlich auftaucht?

Beste Antwort im Thema

Hat mal einer versucht mit einem Vorführer so an einer Hauswand vorwärts einzuparken?

Einfach mit 25km/h draufzufahren und abwarten was passiert ? 😁

27 weitere Antworten
27 Antworten

wieso mutige...fahrzeug bremst doch vorher 😁

Man muss sich ja auch nicht hinter die Decke stellen. An der Seite dürfte das Risiko relativ gering sein. Notfalls muss man dann die Decke eben loslassen.

Nix mit an der Seite - bissel Aufregung gehört dazu 😉

Dann kann man vl. auch gleich den Fußgängerschutz austesten🙂.

Nä - bei manchen Funktionen sollte man froh sein das man sie nicht braucht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V.I.P


Nä - bei manchen Funktionen sollte man froh sein das man sie nicht braucht!

Aber es ist dennoch gut zu wissen, dass sie funktionieren, wenn man sie schon mal bezahlt hat.

Hast Du die Airbags auch schon ausprobiert?😉

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01


Hast Du die Airbags auch schon ausprobiert?😉

Gut, dann präzisiere ich. Funktionen zu testen, bei denen weder ein Schaden am Fahrzeug noch an Personen entsteht. 😁

Ich dachte schon, das könnte man ja irgendwie gleich miteinander verbinden. Wenn der eine Test schief läuft, schließt sich gleich der Nächste an.
Dann müsste man sich aber ein Ziel aussuchen für Männer. 😁

Neuer Test des VW up City-Notbrems-Assistenten:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...stenten-im-test-9446091.html

Hallo Leute
also ich habe mehrmals versucht auf ein hindernis zu fahren bremsassistent hat nicht funktioniert.Habe auch ausgeschaltet und wieder eingeschaltet dennoch keine Funktion. Wie oben beschrieben ist habe nicht mit ei ener Decke versucht.

Meine Frage ist was kann es sein das es nicht funktioniert?

Danke im voraus wenn ihr antwortet.

du bist gegen kein hindernis gefahren, also gibt es grundsätzlich keinen grund zu glauben, dass er nicht funktioniert

es heisst ja auch nicht dass damit ein aufprall verhindert wird. das auto errechnet einen ungefähren punkt ab dem es unweigerlich zu einem aufprall kommt und irgendwo um diesen punkt herum wird das system ausgelöst oder durch den fahrer schon früher und wirkt dann unterstützend

wenn es ähnlich ausgelegt ist wie beim a6 vor wenigen jahren, dann kommt die vollbremsung erst derart kurz vor knapp, dass du bei einem absichtlichen versuch schon lange lange vorher auf die bremse gehst.

hol dir zwei drei packungen styropor und probiers aus, und auch da kann es sein, dass du etwas baust von dem die elektronik meinen könnt es kann auf einer strasse so nicht vorkommen und schaltet das system auf fehler und reagiert erst wenn du die gefahrenbremsung einleitest und dann eben nur unterstützend und nicht proaktiv

....ich hab dieses System gleich unfreiwillig testen dürfen. Habe um auf das Firmengelände zu kommen eine Schranke....tja als ich dann im November das erste mal nach Feierabend dieses verlassen habe mit dem UP hab ich ganz knapp dran vorbei ins Lenkrad beißen müssen. Hatte mit dem alten die Angewohnheit das ich schon gefahren bin bevor die Schranke wirklich oben ist. Auf jeden Fall weiß ich ab diesem Tag das dieses Teil funktioniert, ich hab mich echt Mega erschrocken.....das war ne absolute Vollbremsung. Jetzt warte ich immer schön artig.

Hallo zusammen
Das System funktioniert, allerdings nur bei niedrigen Geschwindigkeiten, schaut mal im Handbuch, glaube nur bis 30km/h.
Hatte letztens einen Linksabbieger vor mir, an welchem ich rechts vorbeifahren wollte. Mein UP war anderer Meinung und hat gebremst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen