Citroën Xantia mit LPG für 4000?

Citroën XM Y3

Moin,
ich such zur zeit (immer noch^^) nen recht guten wagen um die 4000 Euro rum, entweder nen Diesel oder einen mit ner LPG-Anlage schon drin.

Jetzt ist mir heute nen Xantia ins Äuglein gefallen:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Verbrauch laut Spritmonitor knappe 8,8 Liter (mit LPG), wobei ich denke das ich ihn auf 8 Liter Fahren kann da ich nur die A1 fahren muss zur arbeit und das 65KM. Hat auch ne schöne Ausstattung und hat "wenig" Km runter.

Wollte fragen ob der Preis gerechtfertigt ist?
Wie ich hier im Forum gelesen habe soll die LPG-Anlage ganz gut sein und auch so ist nicht wirklich was negatives zu finden:

http://www.autoplenum.de/.../...N-Xantia-1.8-16V-1998-2001-id2499.html
http://www.autobild.de/artikel/citroen-xantia-1993-2001-_44521.html

Worauf sollte ich noch achten beim Kauf??

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bartsch1986



Aber halt nur wenn alles ok is mit der Gasanlage, kann man die LPG-Anlage einfach beim Tüv/Dekra durchchecken lassen, oder muss ich da zu nem "Spezialisten"?

Die vom TÜV / DEKRA / GTÜ haben meist NULL AHNUNG was LPG angeht (Ausnahmen bestätigen die Regel)!

Zum LPG Umrüster!

Mein 2.0l Activa hätte auch keine Probleme mit der Kupplung, der hätte sogar noch km drauf! Hängerbetrieb fördert, nicht nur beim Xantia, den
Verschleiß, das dürfte ja wohl klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von Der Tänzer


Mein 2.0l Activa hätte auch keine Probleme mit der Kupplung, der hätte sogar noch km drauf! Hängerbetrieb fördert, nicht nur beim Xantia, den
Verschleiß, das dürfte ja wohl klar sein.

Fakt ist das bei haargenau gleichem Fahrprofil meine Hdi Kupplung schoi vor 100tkm hinüber war (nur 10tkm Hängerbetrieb, mit leichtem 600kg Anhänger, insgesamt nur Langstrecke & kein Stadtbetrieb), während dieses Bauteil in allen meinen anderen Autos (an die 20, auch Citroens, wie z.B. mehrere CX Turbo Diesel, und mehrere BX 1.9) mindestens doppelt so lange hielten.

Daher mein Tip: Xantia Kupplung bei über 100tkm kritisch prüfen - speziell beim stärkerem Hdi 109. Im 2. Gang bei Angezogener Handbremse und ordentlich Gas einkuppeln, da bekommt man ein Gefühl ob Sie noch gut ist oder bereits nachlässt. Sollte sofort den Motor abwürgen. Damit testet man auch gleich die Motoraufhängung - an der unteresten Motorstrebe war bei mir der Silentgummi extremst verschlissen, d.H. leichtes Motorkippeln / Spiel im Anstriebsstrang bei Lastwechsel. Eigentlich nicht wirklich dramatisch (normaler Verschleiss).

Andererseits hatte ich noch nie Probleme mit der Hydropneumatik - in keinem Hydro-Citroen, bei über 500.000km insgesamt. Weder Rücklauf, noch Pumpe, oder sonstwas. Ca. alle 100tkm Kugeln wechseln (oder einmalig mit Stickstofffüllnippeln ausrüsten lassen und danach nur noch nachfüllen lassen), Hydrauliköl einmal komplett wechseln & spülen, und gut wars! Ist günstiger als Stossdämpferwechsel in Stahlfederkutschen... 😁

Zitat:

Vll wirds auch nen Xantia als Diesel sollen ja auch nicht so anfällig sein wie ältere Diesel von anderen Herstellern

Vorsicht: Viele kriegen nur die rote Plakette.

redneb

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redneb



Zitat:

Vll wirds auch nen Xantia als Diesel sollen ja auch nicht so anfällig sein wie ältere Diesel von anderen Herstellern

Vorsicht: Viele kriegen nur die rote Plakette.

redneb

Mein Hdi war letztes Baujahr (Modell 2000), und hatte schon Euro3 (ohne FAP). Habe nie eine Plakette besorgt (braucht man hier kaum), aber das dürfte die Gelbe Plakette geben.

Die meisten X2 Hdi aus Modell 1999 haben aber noch Euro2, also Rote Plakette, die alten X1 Xantia 1.9TD's haben alle Rot (wenn überhaupt!). Der 2.1Td Wirbelkammermotor mit 109Ps bis 98 hat immer die Rote Plakette. (Auch ein gutes Triebwerk, hält ewig, schluckt aber etwas mehr als der Hdi).

uhh stimmt, das mit der Roten habe ich ganz vergessen^^

Die wird hier 2010 oder 2011 verboten und wollt den wagen schon noch 5 jahre fahren

mal was anderes,

einen c4 hdi bekommt man so für 6-8000. sind deutlich jünger und verbrauchen auch wenig. dazu noch partikelfilter.

gefällt mir optisch gar nicht, und 4t is eigentlich mein Maximum, weil die Karre muss mich echt nur von a nach b bringen^^

Für den rest hab ich nen MX5, da will ich nur nich jedes jahr 30tkm drauf fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen