Citroen und ADAC

Citroën

Hallo,

ich hatte eine Autopanne mit meinem Citroen. Als ADAC-Mitglied (leider nicht Plus) habe ich diesen natürlich gerufen. Davon abgesehen, dass ich gut 2 Stunden in der Kälte stand, sagt mir der Citroen-Händler, dass Kosten für Leihwagen und Hotel nicht übernommen werden, da ich mich an den ADAC und nicht an Citroen gewandt habe. Kann das denn sein???

Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht und kann mir einen Tipp geben, wie ich mich nun weiter verhalten soll?

Vielen dank im Voraus!

36 Antworten

Danke. Funzt.

Zitat:

Original geschrieben von Family-Man


Danke. Funzt.

Macht fünf Euro 😁

Ich spare während der 3 monatigen Wartezeit auf einen C4GP. Der kost viel Geld. Ich bin arm dran. (aber immer noch besser als arm ab)

Zitat:

Original geschrieben von Family-Man


Der kost viel Geld. Ich bin arm dran. (aber immer noch besser als arm ab)

hat mal einer ein Taschentuch? Schnief Schnief......

Ähnliche Themen

😁 😁 😁 😁 😁 😁

Möchte nun auch mal etwas zu diesem thema sagen, bin mit meinem damaligen C5 auf der autobahn liegengeblieben (war nicht das erste mal), wie sich dann rausstellte, zahnriemen gerissen (bei ca 20000 km), hatte noch garantie also hotline von citroen angerufen und abschleppdienst kommt (war adac-vertragspartner) der schleppt mich zur werkstatt dann knapp 2 stunden wartezeit (sonntag abend) bis das leihfahrzeug da war. fahrt fortgesetzt und dann begannen die probleme. citroen zahlt nur 3 tage oder für 300 € (incl verbringung) den leihwagen, also montag erster tag vorbei, der händler kann gerade mal den schaden feststellen, dann ersatzteile bestellen und reparieren, am mittwoch sollte ich dann den leihwagen abgeben aber mein auto war noch nicht fertig, verlängerung nicht möglich, ich also beim adac angefragt (plus-mitgliedschaft) und die haben dann den mietvertrag verlängert, konnte dann nach über einer woche mein auto wieder abholen (auto stand ja ca 200km entfernt in der werkstatt), also kann ich sagen der adac hat meine mobilität gesichert und nicht citroen und das trotz garantie, mal von der garantieabwicklung ganz zu schweigen

Da hatte ich von Citroen eine andere Aussage: Der Mietwagen steht einem mindestens (!) drei Tage zu. Wenn sich bis dahin der Schaden nicht beheben lässt, dann wird über eine Verlängerung neu entschieden.
In meinem Falle durfte ich den uralten Vento fünf Tage behalten (musste ihn dann aber zum Abschlepper, der ihn mir zur Verfügung gestellt hatte, wieder zurück bringen - was auch OK war, denn in dessen Nähe stand ja auch mein C4, den ich selbst abholen musste - daher nunmehr ADAC plus, damit mir die Kisten vor die Tür gestellt werden und ich nicht 400 km durch Deutschland juckeln muss).

Deine Antwort
Ähnliche Themen