Citroen?oder doch VW

Citroën

Gerne würde ich eiber so wie vielen bin ich mir unsicher über die zuferlässigkeit. Sollte mit der C% besser werden, doch sehe ich wieder viele problemen mit UA die elektronik .
Wer hat reichlich erfahrung mit dieses Auto?
Überzeugt er werklich oder doch besser ein DE PKW?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von krupunder



Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


Bin den neuen Passat recht oft gefahren - und einen Vergleich zum C5 hält der nicht stand (werden die VW aka KDF Jünger hier wieder schreien ;-)). Weder im Komfort noch im Antrieb. Und dafür dann runde 10t€ mehr zum Fenster raus werfen.... muss jeder selbst wissen. Ich bin Vielfahrer (über 60tkm/Jahr) und für mich ist der C5 das perfekte Auto. Wenn Du eine Alternative suchst und nicht unbedingt die das Märchen der angeblichen besseren Qualität der dt Hersteller glaubst, dann schau Dir noch den Laguna III an - in allen Belangen auf dem Niveau eines 3er BMW...nur halt schlappe 18t€ preiswerter. Hab das alles selbst vor einiger Zeit durchgerechnet als es um einen neuen Firmenwagen ging. Da waren u.a nur noch der 3er und Laguna im Rennen. Am Ende wurde es der C5 weil ich ein gutes Angebot aus der Fahrzeugbörse bekommen hatte. Habs nicht bereut und würde ihn wieder kaufen.
Selbst der derzeit noch aktuelle Passat ist dem aktuellem C5 in so ziemlich allen Belangen überlegen.
Muß ich nicht begründen , ist einfach so.🙄

Immer wieder herrlich ,wie sich Frankophile Jünger mit der Nazikeule debil herausputzen müssen um ihre Fahrzeugwahl zu begründen.
Normalerweise sind es doch sonst massige eigene Erfahrungen,oder die von guten "Bekannten" oder "Nachbarn" , die sooo viele immense mannigfaltige Probleme mit Ihren vorhergehenden Fahrzeugen deutscher Nobelhersteller hatten & ...haben 😁😁

Das gute am C5 ist, das er ab -30% vom LP eine reelle Alternative darstellt und ein guter Kauf werden könte  ( solange man von den altbekannten bei Citroen bekannten Elektronikproblemen verschont wird )

www.auto-wilde.de/index.php?...

was für ein schwachsinniger Beitrag , ohne Worte

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ich würde auch keinen Citroen kaufen!

Na ja, die Frage kann ich gut nachvollziehen, weil ja immer noch ein bestimmtes Klischee in Deutschland gepflegt wird, was die französischen Autos anbetrifft. Da fehlt wirklich noch eine gewisse Entspanntheit. Bisher habe ich meine Entscheidung jedoch nicht bereut. Aber wenn man nicht sicher ist kann ich nur sagen " Schuster bleib bei Deiner Schusterin"!

Die Fragestellung ist schon geil: "kann ich einen Citroen kaufen, oder soll es doch etwas anständiges sein". 😁
Was soll man da antworten?
Ich selbst bin da ein schlechter Ratgeber, weil ich in den 80ern mit dem scheiß Ziehdröhn Virus infiziert wurde. Gottseidank bauten sie dann irgendwann so hässliche Gurken wie den C5 und ich konnte mal etwas anderes Fahren.
Auch weil meine Frau die ewige Schrauberei satt hatte: "Können wir nicht mal einen Wagen haben, der einfach nur fährt?"
Mittlerweile sind die Kinder größer, meine Frau ruhiger und ich bekloppter. Also stehen jetzt wieder zwei Ziehdröhns im Hof.
Ich find's geil.

Bin den neuen Passat recht oft gefahren - und einen Vergleich zum C5 hält der nicht stand (werden die VW aka KDF Jünger hier wieder schreien ;-)). Weder im Komfort noch im Antrieb. Und dafür dann runde 10t€ mehr zum Fenster raus werfen.... muss jeder selbst wissen. Ich bin Vielfahrer (über 60tkm/Jahr) und für mich ist der C5 das perfekte Auto. Wenn Du eine Alternative suchst und nicht unbedingt die das Märchen der angeblichen besseren Qualität der dt Hersteller glaubst, dann schau Dir noch den Laguna III an - in allen Belangen auf dem Niveau eines 3er BMW...nur halt schlappe 18t€ preiswerter. Hab das alles selbst vor einiger Zeit durchgerechnet als es um einen neuen Firmenwagen ging. Da waren u.a nur noch der 3er und Laguna im Rennen. Am Ende wurde es der C5 weil ich ein gutes Angebot aus der Fahrzeugbörse bekommen hatte. Habs nicht bereut und würde ihn wieder kaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


Bin den neuen Passat recht oft gefahren - und einen Vergleich zum C5 hält der nicht stand (werden die VW aka KDF Jünger hier wieder schreien ;-)).

Soso, den

neuen

Passat bist du also gefahren. Warst im

Death Valley

dabei, ja? 😛

Solltest du wider Erwarten den derzeit noch aktuellen Passat (3C) meinen, der ist von 2005 und kann naturgemäß nicht mit einem C5 von 2008 mithalten. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von les-bleus


Bin den neuen Passat recht oft gefahren - und einen Vergleich zum C5 hält der nicht stand (werden die VW aka KDF Jünger hier wieder schreien ;-)). Weder im Komfort noch im Antrieb. Und dafür dann runde 10t€ mehr zum Fenster raus werfen.... muss jeder selbst wissen. Ich bin Vielfahrer (über 60tkm/Jahr) und für mich ist der C5 das perfekte Auto. Wenn Du eine Alternative suchst und nicht unbedingt die das Märchen der angeblichen besseren Qualität der dt Hersteller glaubst, dann schau Dir noch den Laguna III an - in allen Belangen auf dem Niveau eines 3er BMW...nur halt schlappe 18t€ preiswerter. Hab das alles selbst vor einiger Zeit durchgerechnet als es um einen neuen Firmenwagen ging. Da waren u.a nur noch der 3er und Laguna im Rennen. Am Ende wurde es der C5 weil ich ein gutes Angebot aus der Fahrzeugbörse bekommen hatte. Habs nicht bereut und würde ihn wieder kaufen.

Selbst der derzeit noch aktuelle Passat ist dem aktuellem C5 in so ziemlich allen Belangen überlegen.

Muß ich nicht begründen , ist einfach so.🙄

Immer wieder herrlich ,wie sich Frankophile Jünger mit der Nazikeule debil herausputzen müssen um ihre Fahrzeugwahl zu begründen.
Normalerweise sind es doch sonst massige eigene Erfahrungen,oder die von guten "Bekannten" oder "Nachbarn" , die sooo viele immense mannigfaltige Probleme mit Ihren vorhergehenden Fahrzeugen deutscher Nobelhersteller hatten & ...haben 😁😁

Das gute am C5 ist, das er ab -30% vom LP eine reelle Alternative darstellt und ein guter Kauf werden könte  ( solange man von den altbekannten bei Citroen bekannten Elektronikproblemen verschont wird )

www.auto-wilde.de/index.php?...

Naja alleine dass es ein Citroen ist und kein Passat ist schon ausschlaggebend genug für den Citroen.

Es fahren schon mehr als genug von diesen Passats rum. Da ist jeder nicht auf die Straße kommende vorteilhaft.

Die paar Dinge, in denen der Passat überlegen ist, tausche ich gerne gegen die Exklusivität des C5.

vg

Hallo.

Zitat:

( solange man von den altbekannten bei Citroen bekannten Elektronikproblemen verschont wird

Zitat Ende.

Welche Citröntypische Elektronikprobleme
meinst Du denn??????
Diese Wortschöpfung von bekannten
Elektronikproblemen bei Citroenautos ist für mich nicht nachvollziehbar.
Nenne die Elektronikprobleme von
Citroen doch einmal beim Namen !!!!

Oxyde an den Steckkontakten bilden sich
auch bei anderen Auto-Marken.
Hinzu kommt noch, dass Citroenautos
sehr laaaange gefahren werden und somit
die Oxydbildung an den Kontakten reichlich sein kann.
Den Satz ( solange man von den altbekannten bei Citroen bekannten Elektronikproblemen verschont wird)
(( Das ist ein Rundumschlagsatz
erster Klasse)) halte ich für ein Ammenmärchen.

Andere Automarken haben doch auch
ihre Elektronikprobleme (reichlich sogar 🙂), obwohl sie
HP-los sind, oder nicht?

Gruss.

Mein C6 hatte jüngst einen "Fehler im Abgassystem", der zwar nichts mit der Elektronik zu tun hatte, aber bei der Fehlersuche im Internet ist mir nicht der C6, oder Citroen begegnet, sondern unzählige Audis und VWs. Die gehen nämlich auch kaputt. Das habe ich auch schon am eigenen Leib erleben dürfen. ;-)

T.

Als eigendlich aus Gewohnheit immer wieder VW Käufer, egal ob PKW oder Nutzfahrzeug, bin ich nun auf dem Weg, weg davon, Folgekosten, die die Anschaffungspreise binnen weniger Monate verdoppelten, habe ich bisher bei keinem anderen Hersteller erlebt...
Natürlich hinkt der Vergleich mit dem CX 2400 GTi, aber den hatte ich über 10 Jahre, über 300000km mit Kosten für E-Teile und Montage unter 6500DM gefahren.
Das verbrauchte mancher VW in nicht mal 2,5 Monaten in Euro.
Nun, ist der erste Familienneuwagen nach VW zwar ein Peugeot geworden, aber er ist baugleich mit dem Nemo, mit selbem Fahrspass, nicht nur für die Kinder 🙂

Selbst der derzeit noch aktuelle Passat ist dem aktuellem C5 in so ziemlich allen Belangen überlegen.
Muß ich nicht begründen , ist einfach so.🙄

Was für ein Schwachsinn. Vieleicht sollte man mal die VW-Brille absetzen, dann kann man klarer sehen.

"Muß ich nicht begründen, ist einfach so"

hallo Krupunder,

eine Frage habe ich vergessen: Du sagst, der Pasat ist in fast allen Dingen dem C5 Überlegen ??????

Ich kann aber gar keine Diesel im Passat finden, der auch nur ännähernd
mirt dem "Sahnestück V6 240HDI" zu vergleichen ist.
Vielleicht solltest Du den mal fahren !!

Ende.

Zitat:

Original geschrieben von clausen


hallo Krupunder,

eine Frage habe ich vergessen: Du sagst, der Pasat ist in fast allen Dingen dem C5 Überlegen ??????

Ich kann aber gar keine Diesel im Passat finden, der auch nur ännähernd
mirt dem "Sahnestück V6 240HDI" zu vergleichen ist.
Vielleicht solltest Du den mal fahren !!

Ende.

Naja, dafür gibts im Passat einen 170 Ps Motor, der als absolute Dieselgurke der letzten Jahre gilt und per Update auf 140 PS reduziert werden muss, damit er überhaupt noch läuft. Jippie!

Außerdem haben die Herrschaften ja mit Pumpe/Düse absolut die Nase vorn...ach nee, die fangen ja jetzt auch mit CR an. Das wird bestimmt lustig. Auch die hochgezüchteten TSI-Motor versprechen eine laaaange Lebensdauer, oder?!

T.

Ach ist doch egal, sollen die halt ihre deutschen Autos von der Stange fahren. So bleibt ein C5 oder C6 noch etwas besonderes.

Lieber dieses dumme Geschwätz über ihre tollen VWs anhören als wenn plötzlich alle individuellen Autogeschmack beweisen würden. 😉

vg

Zitat:

Original geschrieben von clausen


hallo Krupunder,

eine Frage habe ich vergessen: Du sagst, der Pasat ist in fast allen Dingen dem C5 Überlegen ??????

Ich kann aber gar keine Diesel im Passat finden, der auch nur ännähernd
mirt dem "Sahnestück V6 240HDI" zu vergleichen ist.
Vielleicht solltest Du den mal fahren !!

Ende.

Meine lieben Citroen-Freunde

Bitte nochmal meinen Beitrag lesen. Mein provokativer Satz war nur die Retourkutsche zu dem überheblichen unbegründeten Geschwafel im Post den ich in meinem Beitrag zitierte. Ist der Smiley keinem aufgefallen ?
Auch ich weiß,das VW nicht unbedingt die haltbarste Technik zu überzogenen Preisen an den deutschen Durchschnittsprivatmann erfolgreich bringt.
Und natürlich sind mir auch die fantastischen Diesel von PSA nicht unbekannt. Ich freue mich auch über jeden C5,den ich sehe, der nicht nur meiner Meinung vom Design sehr gelungen ist.

Was mir Mißfällt, ist unbegründete absolute Abqualifizierung der Mitbewerber.
Ich fahre übrigens eine Marke, die im kürzlich ua. in der Auto-Bild im Zuverlässigkeits-Index die Spitzenposition eroberte.
Kein Deutsches,Französisches oder Japanisches Fabrikat. Auch keins,was zu den Lieblingen deutscher Motorjournalisten gehört.

Freuen wir uns alle daran , das Citroen bei den neuen Modellen seine Hausaufgaben richtig macht. Die auffallend gute Verarbeitung und das eigenständige Design fällt nicht nur mir positiv auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen