Citroën-Neuling braucht Tips
Hallihallo an alle,
Ich habe ein paar Fragen zum Xantia (Facelift).
Manchmal muß man den Tatsachen ins Auge sehen: ich habe mich verliebt! Wie konnte mir nur so lange entgehen, was für ein (mit Verlaub) geiles Auto der Xantia Break ist? Das hat wirklich Stil, ich muß schon sagen.
Wie auch immer, ich muß auch gestehen, daß ich in einem Umfeld aufgewachsen bin, für das die Marke Citroën bestenfalls Zielscheibe für Spott war, was mich natürlich auch prägte. OK, aber die Zeiten ändern sich schließlich auch mal. Und da kommt Ihr mit Euren Erfahrungen ins Spiel.
Der langen Rede kurzer Sinn: Ich interessiere mich für den Xantia Break der letzten Baujahre. Wie sieht es da aus? Zuverlässigkeit, Verbrauch, Langzeithaltbarkeit, etc. Über das Raumangebot habe ich schon ziemlich viel Gutes gehört, leider aber auch etwas von sehr teuren Ersatzteilen.
Ist die Hydropneumatik wirklich so betriebssicher wie der TÜV sagt? Angeblich soll der Xantia der einzige Citroën sein, bei dem sie zuverlässig funktioniert...
Natürlich sind als Antworten alle Erfahrungsberichte wichtig, denn Elektrik, Innenleben, Karosse und Fahrwerk sind ja doch bei allen weitgehend gleich, oder? Für mich ist aber insbesondere der 2L 16V von Bedeutung, da ich damit auch einen Wohnwagen ziehen will (zul. Anhängelast?).
Schon einmal vielen Dank im Voraus. 🙂
Ach ja, was ist das eigentlich für ein Klicken, das man bei laufendem Motor immer aus dem Motorraum hört?
33 Antworten
Zumindest bei den Xantias mit Antisink bedient die Mehrzahl der Pumpenkolben die Servolenkung, die anderen Kolben füllen den Druckspeicher, welcher Bremse und Fahrwerk versorgt.
Dürfte den Grund haben, dass man bei defekter Pumpe nicht durch zweimaliges Lenken den Speicher entleert und dann nicht mehr bremsen kann.
Das Besondere an der Koppelung an die Zentalhydraulik ist der Effekt, dass die Lenkung unabhängig von der Motordrehzahl mit konstantem Druck arbeitet.
Es gibt also keine Schwankung im Ansprechverhalten durch geschwindigkeits- oder drehzahlabhängige Steuerung.
(Gerade letzteres ist ja bei vielen rein hydraulischen Servolenkungen ein konzeptionell notwendiges Übel, das einen teilweise recht ruppigen Übergangspunkt mit sich bringt, der beim Rangieren etwas irritiert...)
Ich persönlich finde das sehr angenehm.
Frage an die Xantia-Fahrer:
Schmatzt und schlürft die Lenkung noch so schön wie z. B. bei meinem D-Modell?
(Kann mich nicht mehr recht erinnern - ist schon so lang her, dass ich zuletzt einen Xantia gefahren hab'...)
Zitat:
Frage an die Xantia-Fahrer:
Schmatzt und schlürft die Lenkung noch so schön wie z. B. bei meinem D-Modell?
Nein, sie zischt eigentlich nur ganz leise beim Lenken in eine Richtung (links oder rechts, habs grad nicht im Kopf), so dass manche Beifahrer anmerken: "Dein Lenkrad schleift", obwohl das Geräusch z.B. in einer langgezogenen Kurve, also bei stillstehendem Lenkrad, bleibt.
hallo auch ich bin erst seid heute in diesem forum. möchte voraus schicken das ich momentan noch einen lincoln navigator im ausland fahre. über das internet habe ich für meine rückkehr nach deutschland ein auto gesucht und nach langem recherchieren eine citroen xantia 1,8 16V bj. exclisive bj 1998 mit einer laufleistung von 62000 km gefunden. das autohaus hat, weil übers internet ja viel krumme sachen laufen, doch sehr positiv und offen reagiert. meine suche hat natürlich auch autos deutscher hersteller mit einbezogen, diese hatten für den gleichen preis aber weniger ausstattung und höhere laufleistungen. somit hole ich das fahrzeug am 10.03.2008 in essen ab. da ich verschiedener termine in ganz deutschland wahrnehmen muß, dortmund, bremen, hamburg und berlin habe ich dann die möglichkeit den xantia ausgiebig zu testen. die ganzen infos die ich in diesem forum nun gelesen habe beruhigen einen doch, zumal das auto wie gesagt nur durch fotos und ohne besichtigung und testfahrt gekauf wurde. wenn ich am 17.03.2008 wieder an meinem dienstort ulan bator, mongolei bin werde ich meine eindrücke und erkenntnisse meiner fahrt mit dem xantia mitteilen. bis dahin wünsche ich allen die dieses fahrzeug fahren weiterhin viel spass damit. gruß koitik.