Citroen Jumper - RÜckenprobleme Wegen Blattfederung Ect. Weiß Jemand Rat ???

Hallo,

wir haben hier einen CITROEN JUMPER 2.5 TDI (Baugleich mit Fiat Ducato und Peugeot Boxer) Baujahr 2000, 4,05m Radstand. Jotha Aufbau für Fahrzeugbeförderung. Leider haben wir das Problem, das wenn man mit dem Fahrzeug lange Strecken leer fährt. Dann ist das Fahrzeug sehr am springen, wegen der einfachen Blattfederung hinten. Jede (egal ob jüngere oder ältere Person) die mit diesem Fahrzeug über längere Zeit fährt, bekommt tierische Rückenschmerzen. Haben dieses Problem auch schon von mehreren Citroen Werkstätten mitgeteilt bekommen. Was könnte man dagegen machen ??? Habe aus einer Zeitungs annonce folgende Internetseite für Luftgeferderte Sitze gefunden ( www.assautositze.de ), bringt das viel ??? Bin für jeden nützlichen Rat dankbar !!!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Sage nur eins, -FALTEN-

Rudiger

Bei den Staufächern, die ich auf Deinem Link sehen konnt, könnte man doch Durchbrüche machen. So könnte selbst ein zwei Meter Mann, wie ich, da Platz finden. 😉

Die ersten zwei Boxen sind 5' lang ~1,50 meter, die Dritte Box vor der HA ist 4' 1,22 meter Land alle Boxen sind T60cm H60cm Die letzte Box ist 5" 1,50 lang und geht unter dem Rahmen zur anderen Seite. 40 cm Hohe unter dem Rahmen. 2,50m tief.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger



Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Sage nur eins, -FALTEN-

Rudiger

Bei den Staufächern, die ich auf Deinem Link sehen konnt, könnte man doch Durchbrüche machen. So könnte selbst ein zwei Meter Mann, wie ich, da Platz finden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rudiger


Die ersten zwei Boxen sind 5' lang ~1,50 meter, die Dritte Box vor der HA ist 4' 1,22 meter Land alle Boxen sind T60cm H60cm Die letzte Box ist 5" 1,50 lang und geht unter dem Rahmen zur anderen Seite. 40 cm Hohe unter dem Rahmen. 2,50m tief.

Rudiger

Das wird dann wohl doch etwas ungemütlich. Man sollte ja eine weiche Unterlage, wie Luftmatratze oder so, auch berücksichtigen. Ne, das geht nicht...

Aber zum Thema:

Was benutzt ihr für Sitze?

Gruß

Bostrom, sind die Haltbarsten vom Stoff oder Leder.
Die gibst auch als low profile,

Rudiger

http://www.bostromseating.com/products/tlso.htm

Aber zum Thema:

Was benutzt ihr für Sitze?

Gruß

Ähnliche Themen

Bei den meisten Fahrern mit Rückenproblemen haben wir Recaro sitze eingebaut.

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


Bei den meisten Fahrern mit Rückenproblemen haben wir Recaro sitze eingebaut.

Will mich nicht beschweren, aber ich war froh, als die Nachricht die Runde machte, daß RECARO dicht gemacht hat. Zum Fahren, oder eher zum Sitzen, waren ( sind ) die nicht schlecht,

doch kriege ich die Dinger ja meistens nur zusehen, wenn sie kaputt sind. Und das ärgerliche aus meiner Sicht war, oder ist ja immer noch: die hatten ( haben ) ständig irgendwas.

Weiter finde ich sie im Ganzen auch zu klobig gebaut ( auch zu schwer ), aber dafür nicht haltbar genug. Häufiger hatte ich mit gebrochenen Rahmenteilen im Sitz zu tun. Das ist eine Sche...., 'tschuldigung.

Ich finde die Grammer - Sitze garnicht schlecht. Steuert sich selbst, rein pneumatisch und nicht so anfällig konstruiert, trotzdem sehr detailiert einzustellen.

Aber das Wichtigste ist natürlich, daß man vernünftig sitzen kann. Und da gibt es heute, zumindest in Sachen Funktion, keine schlechten Nachrüst - Sitze mehr.

Die Meisten Fahrer bestanden darauf das sie eine Recaro Sitz wollten, welches Modell das war weis ich nicht, probleme hatten wir damit eher selten. Waren ja nicht nur Lieferwagen sondern auch Baustellenlkws wo alles Blattgefedert ist. Das da irgend etwas kaputt ging davon weis ich jetzt nichts, hab ich vielleicht auch einfach vergessen/verdrängt 😁

Grammer Sitze haben wir auch ein paar verbaut, wenn die Orginalen durchgesessen waren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen