Citroen Jumper - RÜckenprobleme Wegen Blattfederung Ect. Weiß Jemand Rat ???
Hallo,
wir haben hier einen CITROEN JUMPER 2.5 TDI (Baugleich mit Fiat Ducato und Peugeot Boxer) Baujahr 2000, 4,05m Radstand. Jotha Aufbau für Fahrzeugbeförderung. Leider haben wir das Problem, das wenn man mit dem Fahrzeug lange Strecken leer fährt. Dann ist das Fahrzeug sehr am springen, wegen der einfachen Blattfederung hinten. Jede (egal ob jüngere oder ältere Person) die mit diesem Fahrzeug über längere Zeit fährt, bekommt tierische Rückenschmerzen. Haben dieses Problem auch schon von mehreren Citroen Werkstätten mitgeteilt bekommen. Was könnte man dagegen machen ??? Habe aus einer Zeitungs annonce folgende Internetseite für Luftgeferderte Sitze gefunden ( www.assautositze.de ), bringt das viel ??? Bin für jeden nützlichen Rat dankbar !!!
21 Antworten
Luftgefederte Hinterachse und/oder lastabhängige Dämpfer bringt mehr.
gruß f
das selbe Problem habe ich mit meinem Master auch,das Ding hüppelt leer auch sehr. Das mit den Achsen würde sich meiner Meinung sicher nicht Rechnen.Gibt es das überhaupt ???
Bin auch am Überlegen ob ich mir nen Sitz einbauen lasse, ist auf jeden Fall angenehmer. Die Rückenschmerzen kommen bei mir sicherlich von der sehr aufrechten LEhne da der Sitz nicht weiter nach hinten kann wegen der ziemlich kurzen KAbine.
Hoffe wenn ein neuer Sitz montiert werden würde, würde sich was ändern ...
Rückenprobleme kommen fast immer durch unpassende Sitze, nicht durch unkomfortable Federung. Gerade bei Transportern ist da standartmässig nicht grad das Beste verbaut, nur einfaches und haltbares Gestühl.
Bei Investition würde ich daher eher auf einen neuen Sitz gehen: Möglichst variabel verstellbar, Rückenstütze, ggf. Sitzheizung und Federung.
Gruß Meik
hallo,
auf jeden fall würde ein hydraulisch gefederter sitz was bringen, den gibts bei fiat, citroen und peugeot für relativ günstiges geld ab werk als sonderausstattung. der sitz ist die günstigste alternative, luftfederung an der hinterachse nachrüsten kostet ca. 2500,-- (verkaufe beruflich diese autos, daher kenn ich mich aus... ;-)
die luftfederung gibts bei der Fa. Goldschmied, adresse und telefonnummer gibts bei mir auf anfrage
Ähnliche Themen
Hallo,
kann ich nur bestätigen!!!
Gefederte Sitze bringen einfach Entspannung in den Knochenbau!!!
Hab das früher auch eher als Nebensache gesehn und mich mit meinen Rückschmerzen abgefunden bis letzte Woche mein Renault Master sein Getriebe aufgab und ich einen Mietwagen nehmen mußte, das war zwar so ne Sprinterkarre, hatte aber einen gefederten Sitz und ich kann euch sagen - keinen Tag mehr Rückschmerzen gehabt.
Da ich momentan nicht gerade im Geld schwimme und ich nicht weis ob ich das Getriebe richten lasse (der Master hat schon knapp 1.300.000KM auf der Uhr) hab ich heute einen Peugeot Boxer gebraucht gekauft-natürlich mit gefedertem Sitz, dafür nahm ich auch ein wahrscheinlich defektes Vorglührelais in kauf, aber das mit dem Sitz mußte einfach sein!!!
Ich werde gerne in kürze Berichten wie das Duell Rücken vs. gefederter Sitz steht, morgen kann ich 1300KM Testkilometer abspulen und dann werd ich ja sehn wie es meinem Rücken geht, wenn ich zuhause aus dem Auto falle.
Gruß Max
PS: Mein Master ist ein L3H2 durch den extrem großen Radstand sollte eigentlich das gehopse nicht so schlimm sein wie bei einem Kurzen, mir hat es aber regelmäßig Nerven eingeklemmt, konnte Nachts schlecht schlafen und hatte sehr oft Kopfschmerzen, alles Symptome für oder von Rückenleiden und woher das kommt ist mir eigentlich schon klar.
hey, wo schlaft ihr eigentlich in euren sprintern??? im laderaum????
also ich in meim großen lkw würde ohne luftgefedertem sitz auch auskommen (achse luftgefedert, führerhaus luftgefedert) aber mit nem luftgefedertem sitz is es noch besser wie daheim im sofa
Die Variante mit dem gefederten Sitz wäre mein Favorit.
Bekanntlich ist die Federrate der Blattfedern ( egal ob aktiv schwingungsgedämpft oder nicht ) genau das, was die Dämpfer in der Wirbelsäule ( Bandscheiben ) nicht vertragen können. Unbemerkt arbeitet der Rücken dagegen an. Darauf folgen erst einmal nur Verspannungen der Rückenmuskulatur und irgenwann einmal ein Bandscheibenvorfall ( Prost... Mahlzeit !!! ).
Recht kompfortabel sind dort Schwingsitze, die es in allen Varianten nachzuürsten gibt.
So richtig toll finde ich immer luftgefederte Schwingsitze, wie sie auf Traktoren gern benutzt werden. Dort werden elektrische Kompressoren benutzt, um das Luftpolster aufzubauen. Eine nicht ganz billige Variante, aber wer den ganzen Tag auf so einer Apfelsinenkiste sitzen muß, dem wird das schnell relativ.
Ein weiterer Vorteil ist, daß eh eletrische Leitungen gelegt werden müssen, so daß Zusatzoptionen wie Sitzheizung und "Miefquirls" in der Rückenlehne keinen so riesigen Mehraufwand darstellen.
Auf jeden Fall aber besteht Handlungsbedarf, weil wenn der Rücken mal nicht mehr mitspielt, machst Du garnichts mehr.
Hallo zusammen,
ihr solltet auch mal, wenn ihr ein Rückenproblem habt und euch zum Nachrüsten eines solchen Sitzes entscheidet, bei eurer Berufsgenossenschaft melden, weil diese dann bis zu 50% des Sitzes übernehmen! In welchem Maß die das machen kann ich euch leider nicht sagen, weiss aber wenn wir einen anderen Sitz einbauen sollen den Fahrer darauf hinweisen!!!!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
hey, wo schlaft ihr eigentlich in euren sprintern??? im laderaum????
Siehste Matze, das der der Vorteil der Kleinen, die schlafen meist zuhause!!!(gg)
Jetzt kommt das große ABER, wenns doch mal seien muß schlaf ich je nach Witterung und Umgebung und Ladung
a) Vorne Quer über die Sitze (das geht schonmal fürs Nötigste)
b) Im Laderaum gerne auf einer Liege aber auch schonmal auf der Ladung
c) In einem Gasthaus
d) Bei Bekannten die Irgenwo auf der Strecke wohnen
e) Im Sommer auf dem Dach, das ist Weich und warm
Allerdings kommt das bei mir vielleicht 5-10 mal im Jahr vor das ich irgendwo unterwegs schlafen kann, soll oder muß, denn das müßte ja schon eine gewaltige Strecke voraussetzen.
Alles bis 1.600KM (und das ist meist der Fall) wird zuhause geschlafen.
Hab aber schon Freaks gesehn die Tatsächlich noch irgedwie und irgendwo eine Liege integriert haben oder wie unsere östlichen Nachbarn es gerne haben - eine Schlafkabine über dem "Führerhaus".
Nee, ich pfeif da lieber mal auf eine RF und bretter zu Mami und den Kidis zurück, zumal das mit schlafen bei mir jetzt nicht mehr soooo einfach ist, da ich immer meinen hund dabei hab und bei nem 30KG Labimix wirds nochmal enger.
Gruß
HW-Master MAX
@Matze1390
Ihr, in euren rollenden Einfamilienhäuschen könntet doch an uns Untervermieten, oder????!!!!???
Nochmal Gruß
HW-MASTER MAX
Das wird aber eng in den Staufächern!!! 😁😁😁
Nichts für Ungut!!!
oh na sauber ....
du lässt doch auch niemand einfach so freiwillig in deinem haus schlafen oder???? und so ist es bei mir auch freiwillig lass ich da niemand anderen drinnen pennen
Zitat:
Original geschrieben von ongelbaegger
Das wird aber eng in den Staufächern!!! 😁😁😁Nichts für Ungut!!!
Hey, andere sind damit echt Reich geworden, mit der Vermietung der Staufächer oder hast Du noch Nie was Rotel-Tours gehört😁😁😁😁
Grüßle
HWM
Sage nur eins, -FALTEN-
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von ongelbaegger
Das wird aber eng in den Staufächern!!! 😁😁😁Nichts für Ungut!!!