Citroen-Händler unfähig Steuergerät zu codieren! Brauche dringend eure Hilfe
Hallo zusammen,
ich schreibe hier im Auftrag eines verzweifelten Freundes, der einen Citroen Xsara Picasso 1.8i besitzt (Bj: 1999). Sein Motorkühler hatte immer gespinnt. Beim Starten kam immer die Meldung "Motortemperatur zu hoch" im Bordcomputer, obwohl der Kühler lief. Sensoren wurden alle getauscht, hat alles nichts gebracht. Fehlerdiagnose bei Citroen lieferte nichts. Laut Techniker ist das Motorsteuergerät defekt und müsse ausgetauscht werden.
Nun habe ich ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft, welches aber 1:1 absolut baugleich ist mit seinem, sprich alle Nummern sind identisch. Termin bei Citroen vereinbart, die haben das Teil ausgetauscht aber kriegen es nicht codiert. Laut Techniker ist das neue Steuergerät mit dem ehemaligen Fahrzeug "verheiratet" und man könne es wegen der Wegfahrsperre nicht für sein Auto neu codieren.
Nun, Pech gehabt dachte ich, bauen wir halt das Alte wieder ein. Das funktioniert nun auch nicht mehr, der Wagen springt nicht an 🙁 Fehlerdiagnose liefert so etwas in der Art, dass ein fremdes Steuergerät am Auto war --> das Auto denkt nun, dass es gestohlen wurde. Citroen ist verzweifelt, wissen nicht mehr weiter, ich auch nicht. Es muss doch eine Möglichkeit geben, das Steuergerät quasi komplett hart zu "resetten" und auf ein neues Fahrzeug zu programmieren. Kennt ihr jemanden im Raum Berlin, der das hinbekommen könnte?
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bert5333
Hallo habe das selbe Problem bei meinem c8 gehabt.gibt nur eine Möglichkeit .suche einen Tv-Radio Techniker .er muss den eeprom von deinem orginal MSG auslöten ( einfach schnell)und in dein gebrauchtes,was du vom Autoabruch,hast, einlöten ca.10 Minuten Arbeit.dann ist die Wegfahrsperre weg da die Codierung mit deinem BSI wieder übereinstimmt. 2.Lösung: BSI und MSG und Zündschloss vom selben Auto (Unfallwagen) im Internet suchen und einbauen
und der eeprom ist tatsaechlich in allen steuerteilen extern ausgefuehrt, also ein 24c02 oder irgendwas in der art ? erwartet haette ich im sinne der manipulationssicherheit fuer derartige einstellungen on-chip speicher im prozessor ? oder ueberschaetze ich die jungs bei psa ?
hast du ein bild von deinerm ecu ?
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
und der eeprom ist tatsaechlich in allen steuerteilen extern ausgefuehrt, also ein 24c02 oder irgendwas in der art ? erwartet haette ich im sinne der manipulationssicherheit fuer derartige einstellungen on-chip speicher im prozessor ? oder ueberschaetze ich die jungs bei psa ?Zitat:
Original geschrieben von bert5333
Hallo habe das selbe Problem bei meinem c8 gehabt.gibt nur eine Möglichkeit .suche einen Tv-Radio Techniker .er muss den eeprom von deinem orginal MSG auslöten ( einfach schnell)und in dein gebrauchtes,was du vom Autoabruch,hast, einlöten ca.10 Minuten Arbeit.dann ist die Wegfahrsperre weg da die Codierung mit deinem BSI wieder übereinstimmt. 2.Lösung: BSI und MSG und Zündschloss vom selben Auto (Unfallwagen) im Internet suchen und einbauenhast du ein bild von deinerm ecu ?
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von bert5333
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
und der eeprom ist tatsaechlich in allen steuerteilen extern ausgefuehrt, also ein 24c02 oder irgendwas in der art ? erwartet haette ich im sinne der manipulationssicherheit fuer derartige einstellungen on-chip speicher im prozessor ? oder ueberschaetze ich die jungs bei psa ?
hast du ein bild von deinerm ecu ?
gruesse vom doc
wie und was soll den da manipuliert werden?
auf dem eeprom ist der Code eingestanzt von deinem BSI.und den kann mann nicht umcodieren(wie auf einer gebrannten CD)ein neues Motorsteuergrät muss man mit Lexia 3 wieder angleichen,anpassen und das geht nur 1 mal der eeprom ist sehr klein ca 3x5 mm mit 8 Füschen.jedes MSG hat vermutlich einen anderen Type EEprom.ich habe Msg MAGNETI MARELLI
Zitat:
Original geschrieben von bert5333
wie und was soll den da manipuliert werden?
der ganze spuk mit codierten steuerteilen wird ja in erster linie betrieben um tausch von komponenten auf einfache weise zu unterbinden. wenn man dazu lediglich einen 8pin soic umloeten muss, waere das ganze ja im kern irgendwie ziemlich unsinnig - fuer uns schrauber allerdings natuerlich prima 😁
ich denke mal in den neueren ecu's sitzt der eeprom "on-chip" mit auf dem prozessor, da waere dann nur wenig zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von bert5333
auf dem eeprom ist der Code eingestanzt von deinem BSI.und den kann mann nicht umcodieren(wie auf einer gebrannten CD)ein neues Motorsteuergrät muss man mit Lexia 3 wieder angleichen,anpassen und das geht nur 1 mal
yo. ich weiss. bsi und ecu sind aufeinander gebranded mit einem vierstelligen code den man nur in die ecu schreiben kann wenn sie noch auf "factory defaults" steht.
gruesse vom doc
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bert5333
Hallo habe das selbe Problem bei meinem c8 gehabt.gibt nur eine Möglichkeit .suche einen Tv-Radio Techniker .er muss den eeprom von deinem orginal MSG auslöten ( einfach schnell)und in dein gebrauchtes,was du vom Autoabruch,hast, einlöten ca.10 Minuten Arbeit.dann ist die Wegfahrsperre weg da die Codierung mit deinem BSI wieder übereinstimmt. 2.Lösung: BSI und MSG und Zündschloss vom selben Auto (Unfallwagen) im Internet suchen und einbauen
Hallo,
Hermes konnte die Adresse in Polen nicht finden -.-
Daher habe ich jetzt wieder beide Steuergeräte. Bei der Gelegenheit habe ich es gleich mal aufgeschraubt um nach dem EEPROM-Chip zu suchen. Und so siehts drinnen aus:
http://img809.imageshack.us/img809/2779/img1248g.jpg
Wie kriegt man das Zeug am besten weg?
Zitat:
Original geschrieben von flex10
Wie kriegt man das Zeug am besten weg?
mit welchem material ist das ding denn vergossen ? kunstharz ? dann kannst du es vermutlich vergessen 🙁
gruesse vom doc
Ich habe das auch schon mit leicht transparenter gel-artiger Masse gesehen. Nur war darunter keine normale Leiterplatte sondern eine Keramikplatte mit direkt aufgelöteten "Dies" = nackten Siliziumchips ohne Gehäuse, ohne Beschriftung. Diese Dickschichttechnik kannst erst recht vergessen.
lg Gus
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
mit welchem material ist das ding denn vergossen ? kunstharz ? dann kannst du es vermutlich vergessen 🙁gruesse vom doc
das ist so gelartiges Material, aber ziemlich wiederstandsfähig. ich glaube mit Erhitzen wird das nichts. und wild reinschneiden will ich auch nicht.. scheint so als könnte man da nichts machen.. schade, hatte mich gefreut..
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
mit welchem material ist das ding denn vergossen ? kunstharz ? dann kannst du es vermutlich vergessen 🙁Zitat:
Original geschrieben von flex10
Wie kriegt man das Zeug am besten weg?gruesse vom doc
hallo du musst vorsichtig , der ganzen Teil heraunehmen und unten mit einem kleinen Schraubenzieher.aber ich habe eine Frage?warum weisst du,dass das Steuergerät defekt ist.
Zitat:
Original geschrieben von bert5333
hallo du musst vorsichtig , der ganzen Teil heraunehmen und unten mit einem kleinen Schraubenzieher.aber ich habe eine Frage?warum weisst du,dass das Steuergerät defekt ist.
das war die Aussage von Citroen, die mir ein Neues andrehen wollten.. mittlerweile glaube ich nicht mal, dass das Steuergerät defekt ist.. aber dafür ists nun auch zu spät. habe es nun ein 2.mal versendet, diesmal aber mit DHL.. mal sehen was wird.