Citroen Diesel kaufen, Empfehlung oder Beratung erwünscht

Citroën C1 1 (P)

Guten Abend zusammen,

ich fahre derzeit einen Citroen C1 , Baujahr 2011. Habe ihn mir letztes Jahr wegen Umzug "schnell" gekauft.
Bin sehr zufrieden damit, jedoch muss ich beruflich nun doch weiterhin 7 Jahre jeden Tag 130km fahren.

Da ist die Überlegung nach einem Diesel nicht sehr weit her geholt.

Nun , ich wollte am Montag mal zu meinem Vertragshändler und schauen was sich da so machen lässt.

Der c1 war mein erstes Auto ( Azubi ) und bin jetzt festangestellt und fange im August meinen Meisterlehrgang an.
Ich habe von Autos Null Ahnung 🙂
Deswegen erhoffe ich mir hier einige Anregungen.

Die Fragen werden wohl sein:

wie viel Geld willst du ausgeben
was gefällt dir usw.

bin da echt überfragt.

Ich habe mir mal einige Modelle angeschaut und es gibt viele die schön sind.

Fragen wären von mir zum Beispiel:

Lohnt es sich ein Dieselwagen neu zu kaufen ? Oder doch lieber einen gebrauchten?
Welcher Wagen ist bequem für solche Strecken ?
Ich finde den c4 Aircross sehr fein, jedoch auch sehr Protzig und auch etwas teuer.

Habe mir eigentlich ein Limit von 15.000 Euro gesetzt.

Würde mich freuen wenn man hier einfach mal was zu schreibt.

Grüße

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schmidt2013


Das Thema hat sich dann ab heute auch erstmal erledigt.

WAr heute bei meinem Händler und er meinte das sich ein Diesel , im Vergleich zu meinem C1, nicht rentieren würde.

Habe mir dann noch ein paar Angebote zeigen lassen ( C4 , DS3/4 , C5 ) aber des mir zu viel Geld.

Ich bleib bei meinem C1 🙂

Dennoch danke an alle die sich hier zu Wort gemeldet haben.

Ist halt ne Platzfrage ^^

Hätsch gewußt dass Du schon C1 fährst und den Platzbedarf nicht erhöhen musst, hätte ich Dir auch gleich geraten den C1 zu behalten 😁

Zitat:

Original geschrieben von 206driver


Ich hab durch Zufall noch die eine Wartungsübersicht vom 107 gefunden. Alle 15tkm eine Inspektion ist auf die Dauer auch Kostenintensiv. Aber über die notwendigen Wartungszyklen weißt du wohl selbst am Besten bescheid.
Bei der neuen Steuer hat sich auch viel zugunsten von sparsamen Dieseln getan. Natürlich darf man auch nicht die Kosten eines C1 mit einem C5 vergleichen.

Alle 15 tkm ist nur der Ölwechsel wichtig und die Durchsicht. Die kosten in einer Vertragswerkstatt um die 150 Eus zumeist.

In freier Werkstatt (die sich mit den Motoren auskennen sollte) kostet es zumeist weniger als 100 Eus.

Was Steuer betrifft, so kann außer E-Fahrzeugen sicher keines 20 Eus KFZ-Steuer unterbieten.

Ich hatte bei meinem C1-Kauf auch alles durchgerechnet und musste feststellen, dass trotz etwa 60 tkm Jahreskilometer kein Diesel-Fahrzeug in Gesamtkostenrechnung preisgünstiger ist (zumindest wenn man Neufahrzeug will).
Bei etwa 4,5-4,6 ltr/100km Benzinverbrauch ist 1 ltr/100km Spriteinsparung durch Diesel nichts. Der Diesel müsste da schon mit 3 ltr/100km fahrbar sein damit der sich lohnt (und solche gibt es so gut wie nicht)...

Aber 60000 km im Jahr auf nem C1 runterspulen verdient Respekt! ;

Zitat:

Original geschrieben von jschie66


Hätsch gewußt dass Du schon C1 fährst und den Platzbedarf nicht erhöhen musst, hätte ich Dir auch gleich geraten den C1 zu behalten 😁

Na ja ganz so offensichtlich war das wohl nicht, denn der auf der ersten Seite hieß es noch:

Zitat:

Ja der C4 und der C5 rücken schon in die engere Auswahl, obwohl ich bei denen mit 15.000 Euro mit Diesel auch nicht weit komme.

Der C3 ist mir zu klein und der Aircross einfach zu teuer.

Wenn der C3 zu klein ist, was ist dann der C1?

Ähnliche Themen

Von den Kosten her hat der Mann sicher Recht.
Die Reifen für den C1 sind sehr billig. Und Du brauchst ja jedes Jahr mindestens einen Satz.
Ebenso ist der Wertverlust sehr gering. Steuern auch. Und bei 5 Litern Verbrauch tut sich ein Diesel schwer, das signifikant zu unterbieten.

Wenn Du wirklich etwas mehr Komfort willst und nicht mehr Kosten - einen gebrauchten C2 HDI der letzten Baujahre kaufen.
Für einen Diesel sehr günstig in der Versicherung, den kann man mit 4 Litern fahren, und Reifen etc. kosten auch nicht die Welt, lange Wartungsintervalle, Steuer geht wegen dem geringen Hubraum auch noch.

Ist halt etwas komfortabler und wohnlicher.

Nabend,

@206driver , diese Aussage war darauf bezogen, das wenn ich mir einen Neuen WAgen holen, mir dann der C3 zu klein wäre und ich einen C4/5 in Betracht ziehen würde.

Ansonsten stimmen mir ja alle zu, dass sich der C1 nicht anderst macht als ein Diesel.

Ich werde ihn noch weiterhin fahren und hier im Citroen Forum meinen Senf zu der Kiste geben 😉

Zitat:

Original geschrieben von ricco68


Die Reifen für den C1 sind sehr billig. Und Du brauchst ja jedes Jahr mindestens einen Satz.

Ein Satz Reifen pro Jahr?

Ich glaub nich, dass er so rasant fährt 😁

Bei mir hält nach ersten Hochrechnungen Sommerreifen so 60-80 tsd km.
Bei Winterreifen weiß ich noch nicht, schätze aber mal 40 tsd km.

Zitat:

Original geschrieben von schmidt2013


Ansonsten stimmen mir ja alle zu, dass sich der C1 nicht anderst macht als ein Diesel.

Jop.

Ist nur kleiner.

Dafür findeste besser Parkplätze.

Zwar schimpfen immer alle auf die C1-Sitze, aber ich finde sie gut und bequem.

Ist eher das Fahrwerk mit kurzem Radstand, was bei C1 halt jedes Schlagloch fühlen lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen