Citroën C3 Ölverbrauch Motorleuchte Motornotlauf
Hallo,
nach langer Problemsuche wende ich mich nun an euch. Ich fahre einen Citroën C3 1.2 Puretech Schalter aus dem Jahr 2017. Zahnriemen wurde vor 30.000km bzw. 3 Jahren getauscht und sieht weiterhin gut aus. Nun schluckt das Auto seit ein paar Monaten Öl (ca. 400ml auf 1000km). Dazu kam ein Pfeifen/Heulen aus dem Motor unter Last. Ende Juni war der Wagen dann bei Citroën, die das Geräusch nicht gehört haben und uns eine Motorreinigung für 1.400€ empfohlen haben. Da ich ausschließen wollte, dass das Problem nicht vom Turbolader verursacht wird, kam der Wagen vor einer Woche noch in eine freie Werkstatt. Dort hat man (ohne es mit mir abzusprechen) eine schnelle Fahrt auf 5.000 Umdrehungen gemacht (Aussage des Meisters) und man habe nun auch blauen Rauch festgestellt. Trotz vorheriger Absprache, dass die Diagnose ca. 150€ kosten würde, wollte man vor Ort kein Geld mehr. Als ich das Auto heute abgeholt habe, lief der Motor plötzlich sehr unruhig und ruckeltet. Dann ging die gelbe Motorleuchte in Kombi mit dem Serviceschlüssel an und dann schaltete der Motor in den Notlauf. Jetzt wurde er wieder zu Citroën geschleppt. Habt ihr Tipps, wie ich nun am besten vorgehen soll? Was könnten die Ursachen sein?
2 Antworten
Man sollte jetzt erstmal den Fehlerspeicher auslesen und schauen, was den Code gesetzt hat.
Welche Laufleitung hat der Wagen? Welches Motor wurde verwendet?
Das Verhalten der freien Werkstatt ist leider sehr ärgerlich. Um ehrlich zu sein: Ich weiß jetzt auch nicht, was bei einer Motorreinigung für 1.400€ gemacht wird.
Auch wenn du aktuell abgefressen oder verzweifelt bist: Erstmal in Ruhe abwarten, was der Fehlerspeicher sagt.
Danke für die Antwort!
Der Wagen hat ca. 105.000km gelaufen. Der Motor ist der puretech 1.2. 110 ps.
Ich bin auch schon gespannt was das Auslesen des Fehlerspeichers ergibt…