Citroën C3 - Motorkontrollleuchte - BIN AM VERZWEIFELN...

Citroën C3 1 (F)

Hallo liebe User,

ich bin mit meinem C3 am verzweifeln... 🙁

Das ganze Dilemma fing am letzten Freitag an. Ich fuhr mit meinem C3 ganz normal nach Hause, als die Motorkontrolleuchte plötzlich ansprang. Der Wagen fing fürchterlich an zu ruckeln und ich hatte das Gefühl, dass ich ich 5. Gang anfahren würde. Das Gas nahm der Wagen auch nicht wirklich an. Na ja, nächsten Tag in die Werkstatt. Dort wurde der Fehlerspeicher ausgelesen und folgende Fehler standen drin:

  • Verbrennungsaussetzer
  • Zylinder 4
  • Einspritzventil 4

Nun ja, bekam dann einen Anruf von der Werkstatt, dass meine Zündspule den Geist aufgeben hatte. Habe meinen Wagen erstmal wieder abgeholt, weil mir diese Werkstatt zu teuer war. Habe dann am nächsten Tag (um mich abzusichern, da das Ersatzteil doch ziemlich teuer ist) den ADAC angerufen. Dieser bestätigte mir jedoch den "Befund" und sagte mir außerdem, dass mein Auto erkannt hat, dass der 4. Zylinder unrund mitläuft. Das Motorsteuergerät hat daraufhin den 4. Zylinder und das 4. Einspritzventil deaktiviert, um weitere Schäden zu vermeiden. Soweit so gut.

Heute kam dann das Ersatzteil und ich fuhr in die Werkstatt meines Vertrauens um den Schaden zu beheben. Vorsichtshalber hatte ich auch noch 4 neue Zündkerzen besorgt, für den Fall, dass diese auch hinüber sind. Die Teile wurden also alle gewechselt.

Nun besteht aber leider das Problem, dass sich der Fehler nicht aus dem Steuergerät löschen lässt und somit der 4. Zylinder und das 4. Einspritzventil nicht wieder in Betrieb genommen werden. Der Fehler schreibt sich nach dem Löschen sofort immer wieder ins Steuergerät hinein.

Meine Werkstatt meint jetzt, dass das Steuergerät entweder repariert oder getauscht werden muss. Beide Varianten finde ich jedoch sehr kostspielig.

Gibt es eine andere Möglichkeit den Fehler doch noch zu löschen? So dass mein Auto wieder auf allen Zylindern läuft?? 😕

Bin für jede Hilfe sehr dankbar!!

Viele Grüße
DarkAngel

Beste Antwort im Thema

Für mich klingt das ganz nach defektem Einspritzventil!Wurde dies überprüft?

28 weitere Antworten
28 Antworten

Guten Morgen,

Problemschilderung:

Eine Bekannte fährt einen C3, mit diesem ist sie vorgestern von Arbeit nach Hause gefahren.
Die ganze Fahrt lang über, keine Probleme, Autobahn, Landstraße und Stadt gefahren, alles i.O.
100 Meter von zu Hause geht mit einmal das Auto bzw. der Motor aus.
Sie startet erneut kommt aber nur ein paar Meter weit -> Motor wieder aus. Sie startert erneut, kommt bis vor Ihrem Parkplatz, Motor wieder aus, nach einem erneuten Starten fürs Rückwärts einparken stand sie dann endlich zu Hause.
Nun haben wir uns dem Problem gestern angenommen.
Der C3 läuft nur auf 2 oder 3 Zylindern, der Motor ruckelt und wackelt, am Auspuff ist zu merken/ hören das die Verbrennung nicht i.O. ist, der Kat riecht "komisch" durch den unverbrannten Kraftstoff.

Nun die Frage:
Was ist es ?

Zündspule ?!
Einspritzventil ?!

Ich habe hier im Forum gelesen, dass wohl beides ein "typisches" Problem ist beim C3, aber kann man es durch die Symptome jetzt eingrenzen ?!

Leider ist ein bisschen schlecht rankommen überall am Motor, und Zündkabel die man schnell mal so abziehen kann gibt es ja auch nicht mehr 🙂
Jemand ne Idee oder schonmal die gleichen Anzeichen gehabt ?

Es wär doof wenn wir jetzt erst eine Zündspule besorgen für 100 Euro und dann sind es doch die Einspritzventile ?! Oder Andersrum.

MfG
Alex

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C3 - Auto läuft nur auf 2 oder 3 Zylindern, Leistungsverlust, etc.' überführt.]

Das ist weniger ein Problem des C3 an sich, sondern viel eher hängt das vom Motor ab. Im Peugeot 206 macht beim 1,4er TU3JP Motor vorallem das Einspritzventil des Zylinder 4 Probleme, da direkt darüber die Spritzwasserdüse in der Motorhaube sitzt und diese häufig nicht vernünftig abgedichtet ist.

Bei mir hat die Fehlersuche, das neue Einspritzventil sowie die Montage dessen in einer freien Werkstatt übrigens 165€ gekostet. Das Ventil von Bosch schlug übrigens mit 100 € schon allein zu Buche. Ich würde einfach in die Werkstatt des Vertrauens fahren/schleppen lassen und dort sollte der Fehler relativ preisgünstig zu beheben sein.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C3 - Auto läuft nur auf 2 oder 3 Zylindern, Leistungsverlust, etc.' überführt.]

Eine Werkstatt benötige ich nicht, könnte dies zur Not selbst machen.
Frage wäre halt nach nem Fehlercode bzw. ob Zündspule oder doch das ESV ?!

Hm

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C3 - Auto läuft nur auf 2 oder 3 Zylindern, Leistungsverlust, etc.' überführt.]

Vielleicht hilft dir die U-Boot-Methode vom User dserverse etwas.

Hier der Link: Einspritzventil prüfen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C3 - Auto läuft nur auf 2 oder 3 Zylindern, Leistungsverlust, etc.' überführt.]

Ähnliche Themen

Gibt es denn öfters Probleme mit der Zündspule ?
Oder ist eher immer das ESV defekt beim Citroen C3 ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C3 - Auto läuft nur auf 2 oder 3 Zylindern, Leistungsverlust, etc.' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Black-Cobra



Gibt es denn öfters Probleme mit der Zündspule ?
Oder ist eher immer das ESV defekt beim Citroen C3 ?

Keine Ahnung wie es sich beim Citroen C3 verhält. Beim Peugeot 206 mit 1,4er Motor fällt rein subjektiv gefühlt früher oder später bei jedem das ein oder andere ESV aus 😉 .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C3 - Auto läuft nur auf 2 oder 3 Zylindern, Leistungsverlust, etc.' überführt.]

Hi Leute, habe auch einen C3 von 2004 und das gleiche Prob wie DarkAngel584. Der erste Text beschreibt's genau so, wie es auch bei mir am Wochenende ablief! Wollte ich euch nur mal Bescheid geben! 😁

Naja, meine Werkstatt wollte den Fehler heute finden, aber ist sich wohl noch unschlüssig, was genau das Problem ist. Ich soll morgen nochmal anrufen... (Skandal!).

Der ADAC meinte der 4. Zylinder läuft nicht richtig mit und die Zündspule könnte es sein. Einspritzventil soll ich auch überprüfen lassen.

Also passt ja wie die Faust aufs Auge!

MfG GameboY

Zitat:

Original geschrieben von blacKnight284



Zitat:

Original geschrieben von Black-Cobra



Gibt es denn öfters Probleme mit der Zündspule ?
Oder ist eher immer das ESV defekt beim Citroen C3 ?
Keine Ahnung wie es sich beim Citroen C3 verhält. Beim Peugeot 206 mit 1,4er Motor fällt rein subjektiv gefühlt früher oder später bei jedem das ein oder andere ESV aus 😉 .

C3-1.4i-54kw-Bj.2007-KM Stand 62000-LPG-Motorcode TU3JP

Hatte auch dieses Problem - ausgelesen Zündaussetzer, mal 1.-2.o 4. Zylinder ,ruckeliger Motorlauf speziel imBereich 2500 U/min. Motor geht in Notlaufprogramm, Anzeige:Kontrollleuchte System Abgasentgiftung (Motorblock gelb). Und weil es grad so passt, macht sich ESP/ASR wegen fehlender

Leistung an der Kurbelwelle auch davon. Nach zwei Wochen Reiterspielen, ließ ich die Profis ran.

OE 597097 Zündspule, und das Thema war vom Tisch.

Gruß Lupo 54

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'C3 - Auto läuft nur auf 2 oder 3 Zylindern, Leistungsverlust, etc.' überführt.]

Hallo
auch wenn die Beiträge schon etwas älter sind hoffe ich noch auf Unterstützung.

Ich komme einfach nicht weiter und die Werkstatt und der ADAC irgendwie auch nicht.

Ich habe einen Citroën c3 Bj 04 gebraucht vor 1 Jahr gekauft .

Vor zwei tagen auf dem nach Hause weg ging wie in den anderen Beiträgen beschrieben die Motor leuchte an und er fuhr nur noch auf drei Töpfen und irgendwann blieb er auch nicht mehr an und ging immer aus.
ADAC kam und hatte das Problem (natürlich nach Fehler auslesen) erkannt Einspritzventil Nr 4 und wurde dann auch getauscht da es auch im tester so angezeigt wurde.

Das Auto geht zwar nicht mehr aus aber läuft nicht normal und ruckelt unnormal egal ob im warmen oder kalten Zustand.
Er buppert auch aus dem Auspuff
Wieder ADAC gerufen konnte mir nicht weiterhelfen.
Heute zum Bosch Dienst beim Fehler auslesen stand drin Zünd Aussetzer und vermutete die Zündspule und Kerzen.
Spule wurde Versuchsweise ausgetauscht Problem war noch vorhanden
Neue Zündkerzen Problem immer noch
Hab nun mehrmals gefragt ob es vielleicht noch ein Einspritzventil sein könnte nein nein das würde er aufjedenfall anzeigen.
Vertragswerkstatt will mir was von veralteter Software erzählen bin total genervt und weiß nicht mehr weiter
Ich fahre in 3 tagen mit dem Auto in Urlaub
Laut ADAC soll ich fahren könnte nichts passieren, aber ich habe ein ungutes Gefühl damit ins Ausland

Bitte helft mir was soll ich machen, wo soll ich noch hin
Entweder haben sie keinen plan oder können nichts feststellen
Bin am verzweifeln

Das beschriebene Ruckeln kenn ich auch. Bei mir jedoch scheint die Lösung eine ganz andere gewesen zu sein. Hatte die Aussetzer/Ruckler ebenso wie von dir beschrieben. Wenn ich den Motor dann ausgemacht habe und neugestartet war es weg für knappe 20km manchmal mehr. Die Werkstatt fand auch nichts und dann bemerkten sie das der Öldeckel nicht richtig dicht war. Dichtgummi erneuert und fest zugeschraubt und die Kiste läuft seit 5000km fehlerfrei.

hab den 120VTI drin

Siehe snaggys Post! Das leidige Problem mit dem Ausfall des ESV 4 (was übrigens beim Cit/Pug das erste vom Zahnriemen aus ist und nicht wie sonst üblich an der Getriebeseite!) und manchmal auch anderer ist ein alter Hut. Sofern man die Wischwasserspritzanlage benutzt oder bei starkem, länger andauernden Regen fährt, tropft Wasser genau auf den Stecker des ESV. Zuerst mosert nur das ECU mit sporadischen Fehlern wie "ESV circuit test failed" rum, aber irgendwann später reagiert das ESV gar nicht mehr. Grund: Korrosion + Gammel infolge ständiger Nässe.

Abhilfe dazu ist auch zig mal beschrieben und ist JEDER PSA-Werkstatt bekannt.
Stattdessen veralbert man die Leute mit dem Tausch der ESV, was über kurz oder lang gar nix bringt...

Ursache muß man abstellen! Und die heißt nun mal Wassereinbruch genau über ESV 4 - und zwar an der Spritzdüse...

Gruß
Roman

PS: Ruhig mal das Forum nach diesem Thema durchsuchen. Ihr werdet staunen! ;-)

Hallo zusammen,
ich habe exakt das gleiche Fehlerbild bei meinem Citroen C3 I 1,1l.
Beim Kaltstart funktioniert noch alles und erst nach 10 km geht der Motor im Leerlauf aus, ruckelt und hat wenig Leistung. Ich war bei ATU, um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Ergebnis:
- Zündaussetzer im 4. Zylinder
- Fehlerhafter Stromkreis beim Einspritzventil vom 4. Zylinder
ATU meinte, dass sie nicht genau wüssten woran es liegt, aber sie vermuten, dass die Zündspule getauscht werden muss.
Ich habe in ein paar Foren nachgeguckt, in denen überall empfohlen wurde das Einspritzventil zu wechseln. Ich habe heute das Einspritzventil gewechselt, die Zündkerze vom 4. Zylinder und die Dichtungen der anderen Einspritzventile. Den Fehlerspeicher habe ich gelöscht, allerdings taucht der Fehler beim starten nach 5 sek direkt wieder auf.
Meine Frage ist nun, ob ich das richtige Einspritzventil gewechselt habe. Wenn man vor dem Motor steht, habe ich das linke ausgebaut, also das 4. von der Fahrerseite aus betrachtet. Ist das so korrekt?
Oder ist es wie Spiralschlauch8148 sagt, dass das Steuergerät Zylinder 1 und 4 vertauscht?
Als nächstes habe ich vor die Zündspule zu wechseln.

Viele Grüße

Du hast das richtige gewechselt.
Nummer 1 ist Getriebeseitig um dies nochmals zu erläutern.
Nur bei Franzosen so.
Da der alte Beitrag schon einige Jahre alt ist und es vielleicht nicht um das selbe Problem handelt, würde ich ein neues Thema erstellen.
Habe mir aber das alte aber auch nicht durchgelesen.
Fehlercode vom auslesen vorhanden?
Zündspule wechseln sicher nicht falsch, da es mal eine Änderung gab.
Müsste man aber anhand der Fahrgestellnummer abklären.
Bitte Originalteile benutzen.
Klar teurer, aber in letzter Zeit schlechte Erfahrungen gemacht mit nicht Original. Und das Netz ist voll mit Billigschrott.

Guten Abend,
noch ein Update von meiner Seite. Ich habe die restlichen Zündkerzen gewechselt, mir ein Diagnosegerät gekauft und den Fehlerspeicher gelöscht. Motor gestartet und der Fehler ist weg. Ich habe aber noch keine Probefahrt gemacht.
Beim Fehlerspeicher auslesen von ATU kamen die folgenden Fehlercodes raus:
- P1340 Verbrennungsaussetzer Zyl. 4
- P0204 Einspritzventil Zyl. 4 fehlerhafter Stromkreis
- P0304 Verbrennungsaussetzer Zyl. 4

Mein Diagnosegerät hat mir vor dem Löschen des Fehlerspeichers folgendes ausgespuckt:
Car Scanner ELM OBD2
DTC report
Selected brand: Citroen

============1==============
P0351
Raw code: 0351
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Ignition coil A, primary/secondary - circuit malfunction

============2==============
P0352
Raw code: 0352
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Ignition coil B, primary/secondary - circuit malfunction

============3==============
P0204
Raw code: 0204
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Injector 4 - circuit malfunction

============4==============
P0122
Raw code: 0122
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Throttle position (TP) switch A/accelerator pedal position (APP) switch A - low input

============5==============
P1157
Raw code: 1157
ECU: Motorsteuergerät
Status:
Bestätigt
OBDII: Lack Of HO2S22 Switch - Sensor Indicates Lean
Citroen: Lack of HO2S 22 switching - Sensor indicates lean

Die Fehler P0351, P0352, P0122 und P1157 kamen wahrscheinlich davon, dass ich die Zündung bei ausgebauten Einspritzventilen betätigt habe, um zu gucken, ob die Ventile Kraftstoff einspritzen.

Ich kann jedem empfehlen ein OBD2 Diagnosegerät zu kaufen. Das kostet nur 13/14 € und kann immer wieder verwendet werden. In der Werkstatt ist es mit Sicherheit teurer, den Fehlerspeicher einmal auslesen zu lassen.

Des Weiteren kann ich die Anleitung zum Wechseln der Einspritzventile empfehlen: https://www.youtube.com/watch?v=mvADpTONO7E&t=455s

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen