Citroen C3 macht plötzlich Quatsch. Drehzahl springt beim Gas geben

Citroën C3 1 (F)

Mein Citroen C3 1.4 Benziner Baujahr 2008 macht Probleme. Aus dem nichts hat er angefangen bei der Fahrt zu ruckeln. Kilometerstand etwa 130.000 km

Wenn ich im Leerlauf bin und nichts tue funktioniert er. Sobald ich Gas gebe wirds komisch. Die Drehzahl geht erst hoch bis 1.5 und sinkt dann wieder auf 1 , obwohl ich nicht vom Gas gehe. Zwischendrin ging er garnicht mehr an, dann habe ich die Zündkerzen geprüft, eine neue-gebrauchte Batterie rein und er lief erstmal wieder normal. Ich bin zur Arbeit gefahren und auf dem Heimweg ging er an, aber hatte wieder Drehzahlschwankungen. Ich hab sicherheitshalber eine neue Batterie gekauft und rein gemacht, aber das Problem blieb.

Wir haben ihn dann abgeschleppt und jetzt dreht er manchmal bis 2 und sinkt dann wieder auf 1,5 oder 1

Die Zündkerzen habe ich überprüft, die sehen gut aus.

Der Luftfilter ist auch frei.

Die Drosselklappe wurde gereinigt.

Die Batterie ist neu. Die Lichtmaschiene funktioniert auch.

Das Öl sieht ok aus. Kühlwasserstand ist gut und unverändert. Getriebeöl ist vor kurzem überprüft worden und top. Es ist genug Benzin im Tank.

Alle Sicherungen in den drei Kästen sind überprüft.

Im Fehlerspeicher steht nichts.

Kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen?

8 Antworten

Update

Jetzt zeigt er an Abgasanlage defekt. Ich konnte bisher nicht nochmal den Fehlerspeicher auslesen

Ich habe leider immer noch nicht herausgefunden woran es liegt. Inzwischen dreht er wieder bis 2,5 aber sinkt dann immer noch ab.

Mein Bruder vermutet, dass der Kat oder die Lambdasonden defekt sind.

Hat er noch einen Gaszug oder elektr.Gaspedal?

Zitat:
@robi64 schrieb am 6. Juni 2025 um 07:47:00 Uhr:
Hat er noch einen Gaszug oder elektr.Gaspedal?

@robi64 er hat ein elektronisches Gaspedal

Das müßte man ja irgendwie ausmessen können.

Evtl sogar über einen Stellgliedtest ohne es abbauen zu müssen.

Wäre nicht das erste Pedal, das Zicken macht.

Ähnliche Themen
Zitat:
@robi64 schrieb am 13. Juni 2025 um 08:07:41 Uhr:
Das müßte man ja irgendwie ausmessen können.
Evtl sogar über einen Stellgliedtest ohne es abbauen zu müssen.
Wäre nicht das erste Pedal, das Zicken macht.

Danke für den Tipp. Ich kam jetzt noch nicht dazu und habe vielleicht eine andere Fehlerquelle gefunden, aber ausmessen schadet bestimmt nicht.

Update 2

Ich bin durch Zufall auf ein YouTube Video gestoßen https://youtu.be/JGE9BdACW0A?si=88zAOhaWqCNNK1DZ und habe nachgeschaut. Vom Thermostat aus drückt sich Kühlflüssigkeit durchs Kabel in den Steuergerät-Stecker.

Ich habs zum testen getrocknet und nochmal das Auto gestartet. Die Drehzahl ist nicht mehr gehüpft, dafür zeigt er noch Abgasanlage defekt an.

Ich denke wenn ich fahren würde hätte ich das gleiche Problem wieder sobald der Motor warm wird.

Jetzt überlege ich, ob ich das Thermostat selbst wechseln sollte oder es lieber von einer Werkstatt machen lassen soll. Meine Hauptsorge ist es, dass ich das Kühlwasser selbst nicht gut genug entlüftet bekomme.

Hat jemand schon Erfahrung damit?

Img
Img
Img
Zitat:
@zitronige_blaubeere schrieb am 16. Juni 2025 um 19:27:38 Uhr:
Update 2
Ich bin durch Zufall auf ein YouTube Video gestoßen https://youtu.be/JGE9BdACW0A?si=88zAOhaWqCNNK1DZ und habe nachgeschaut. Vom Thermostat aus drückt sich Kühlflüssigkeit durchs Kabel in den Steuergerät-Stecker.
Ich habs zum testen getrocknet und nochmal das Auto gestartet. Die Drehzahl ist nicht mehr gehüpft, dafür zeigt er noch Abgasanlage defekt an.
Ich denke wenn ich fahren würde hätte ich das gleiche Problem wieder sobald der Motor warm wird.
Jetzt überlege ich, ob ich das Thermostat selbst wechseln sollte oder es lieber von einer Werkstatt machen lassen soll. Meine Hauptsorge ist es, dass ich das Kühlwasser selbst nicht gut genug entlüftet bekomme.
Hat jemand schon Erfahrung damit?

Es war tatsächlich alles wegen einem defekten Thermostat. Gebrochen und undicht.

Der Wechsel war recht simpel und das Kühlmittel war gut zu entlüften. Wenn man den Luftfilterkasten raus nimmt ist am Motor eine 5er Inbus-Schraube zum entlüften und Richtung Fahrer ist beim Heizungsschlauch noch eine Plstikkappe, ähnlich wie ein Fahrradventil.

Ich hab das Problemkabel mit Kontaktspray behandelt und jetzt läuft das Auto wieder ohne Probleme.

Er hatte noch die Abgasanlage defekt Mitteilung, da war einfach nur der Partikelfilter zu. Eine Autobahnfahrt später war alles ok.

Defekt Citroen C3 Kühlmittel Thermostat

Schön, dass alles wieder läuft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen