Citroen C 6 - probegefahren
Am Wochenende sind wir den neuen Citroen C 6 probegefahren - ein Traum! Für 4 Personen kann ich mir zur Zeit kaum was besseres vostellen. Wir sind aber 5. Und hinten im Fond quälen sich 3 Personen nicht allzu lange, dann muss man die Fahrt abbrechen. Auf dem Notsitz in der Mitte, wo einem die Gurtbefestigungen den Allerwertesten zerstechen, kann niemand ernsthaft sitzen.
Einmal mehr mussten wir als 5-Personen-Haushalt zur Kenntnis nehmen, dass wir nicht mehr zur Zielgruppe der Limousinen-Hersteller gehören.
Aber deswegen lassen wir uns trotzdem nch lange nicht in einen dieser potthässlichen Vans hinein zwingen. Eher fahren wir mit unserem alten BMW, bis er auseinander bricht.
Resignierten Gruß von
Branden
19 Antworten
Stimmt, ich bin im C6 letzte Woche auch drin gesessen. Ein Traum für 4 Personen. Platz in Hülle und Fülle. Auch der Kofferreum ist nicht so winzig wie immer geschrieben wird.
Auf dem 5. Platz bin ich nicht gesessen, könnte mir aber auch vorstellen, dass er nicht sonderlich bequem ist. Aber das ist nunmal heutzutage häufig bei Limousinen so. Leider. Denn ich mag die Innenräume in den Vans auch nicht sehr (Ausnahmen sind Citroen C8 und Renault Espace).
Du hattest aber nicht die Version mit den elektrisch verstellbaren hinteren Einzelsitzen? Es gibt ihn ja auch mit der umklappbaren Rücksitzbank.
Ein C6 Break wäre auch mein Traumauto - es gibt ja schon sehr schicke Entwürfe dafür.
Gruß
Markus
PS: Wie fuhr sich der C6 - von der Federung und dem Komfort her?
hmm hat der Q7 nicht 3 Sitzreihen?
ich weiß ja nicht wie euer Budget aussieht, aber das wäre evtl was für euch.. ist kein Van aber mehr Platz als in ner Limosine
oder evtl auch der Santa Fee von Hyundai der hat auch 3 Sitzreihen
bitte nich schlagen, weil ich jetzt Q7 und Santa Fee vergleiche aber ich hab zufällig diesen Thread hier im Q7 Forum gelesen, deshalb is mir das grad eingefallen 😁
...die meisten Limousinen sind 4 Sitze +1 (Notsitz). Bei meinem A6 ist der mittlere Sitz auf dem Rücksofa etwas hart.
Aus solch einem Grund würde ich nicht den C6 Kauf abhängig machen. Wie oft fahren denn schon alle mit? Mit einem C6 oder ähnlich kommt keine "Schnullerkutsche" mit.
Doch, doch, wir fahren viel zu fünft. Auf Reisen wär das nicht machbar mit dem C 6, so sehr der mir sonst auch gefiel.
Ähnliche Themen
Hallo ancalagon
Danke für die Anregung bezüglich Audi Q 7.
Hab gleich mal reingeschaut und n bissel konfiguriert. Nichtmal das Teuerste genommen, trotzdem war ich ganz schnell bei über 70.000 Euro. Das ist sogar noch viel mehr als der Mercedes R, der geht so bei 51.000 los.
Viel Geld, oder?
Gruß,
Branden
Hallo,
Waren es diese Sitze ?
http://www.citrofiel.nl/fotogallerij/9533.jpg
Das sind die Einzelsitze, die es beim Exclusive gegen Aufpreis gibt.
Ein Bild von der Rücksitzbank hab ich leider nicht gefunden. Die dürfte aber bequemer für drei sein.
War die Rückbank umklappbar?
Gruß
Markus
PS: EIn Q7 trennen Welten im Komfort von einem C6.
Keine Ahnung, hab nur sparsam konfiguriert aufm Bildschirm. Nix mit extra Sitzen gemacht.
Habe aber inzwischen angerufen und mir vom AUDi-Händler sagen lassen, dass der q 7 ja ein Geländewagen ist. Wir wollten ja "nur" eine Limousine. Da empfahl er mir den A 6. Er meinte, der hätte ne große Rückbank. Ob ich das glauben soll?! Bevor ich ihn nicht probegefahren bin mit Familie, glaub ich nicht dran.... ;-)
Gruß,
Branden
Zitat:
Original geschrieben von Branden
Hallo ancalagon
Danke für die Anregung bezüglich Audi Q 7.
Hab gleich mal reingeschaut und n bissel konfiguriert. Nichtmal das Teuerste genommen, trotzdem war ich ganz schnell bei über 70.000 Euro. Das ist sogar noch viel mehr als der Mercedes R, der geht so bei 51.000 los.
Viel Geld, oder?
Gruß,
Branden
hm ok.. war mir nich bewusst, dass der q7 doch so weit drüber liegt
der Q7 ist, genau wie der Santa Fe, ein Suv
also so n mix aus Limosine und Gelädnewagen
kannst ja evlt ma gucken, ob der C5 was für euche wäre - wir haben noch die erste Generation von 2001(oder 02 ka..) und sind ebenfalls 5 Personen.. wenn man nciht grad mit erwachsenen Männern 500km fahren will dann geht das mit dem Platz hinten eigentlich ganz gut - auch vom Sitz in der Mitte
allerdings wirds von der Beinfreiheit hinten manchmal bisl eng (vor allem wenn die Leute hinten über 1.80 sind) da is der C6 die bessere wahl..
vieleicht solltest du wirklich mal gucken ob das mit den Sitzen und der Sitzbank stimmt..
wenn ich ma bei unserm Händler vorbei komme guck ich mal was der C6 da für Sitze hinten hat - vieleicht hilfts ja was^^
Habe beide gerade probiert, den C 5 im Urlaub (Freund vion mir hat ihn) und den C 6 vor ner Woche. Geht beides nicht. Viel zu eng hinten.
Ich fürchte fast, ich muss demnächst den Mercedes R probefahren....
Other cars are as spacious in the front, but the only thing I can think of that rivals the Citroen for rear accommodation is the long-wheelbase version of the Jaguar XJ saloon.
Übersetzt heisst das: Nur im Jaguar XJ in der Langversion sitzt man hinten so kommod wie im C6. Aber vielleicht nur zu viert.
http://www.carkeys.co.uk/launches/citroen/10058.asp
So sieht der A6 hinten aus. Dass der weniger Beinauflage und ne härtere Sitzbank hat, sieht man auf den ersten Blick.
http://media.automotive.com/evox/stilllib/audi/a6/2005/4sa-4/52.jpg
Gruß
Markus
Ja, zu viert gibts genug schöne Autos, aber wenn man zu fünft ist, schaut man in die Röhre.
Habe bisher (leider) keine Alternative zum Mercedes R gesehen. Auf den Notsitzen kann man bei den anderfen Wagen nicht reisen.
Hmm, die R-Klasse ist für mich auch schon ein Van mit der dazugehörigen Atmosphäre (Einzelsitze). Platzangebot ist natürlich sicher riesig. Allerdings soll man in der R-Klasse ziemlich niedrig sitzen.
Als normales Auto fiele mir nur noch der VelSatis von Renault ein. Der sieht hinten noch am ehesten so aus, als ob 5 Leutchen bequem verreisen können - ohne dass man einen Van hat.
http://www.trinkner.de/autohaus/vel.satis/
Sitze und Raumangebot sind für eine Limousine sehr üppig.
Gruß
Markus
Den Velsatis hatte mir auch schon ein Patient ans Herz gelegt (die Leute kümmern sich halt um ihre Ärzte ;-)), aber wenn Du Dir die Rückbank da anschaust, dann siehst Du: in der Mitte auch wieder nur ein Notsitz ohne Kopfstütze. Das geht nicht bei unseren großen Kindern. Mein ältester Sohn hat jetzt schon Schuhgröße 48 und überragt mich weit.....
Hallo Branden,
Du wirst nicht um einen großen Van rumkommen, gehst Du davon aus, immer mit Fahrer plus 4 Erwachsenen zu fahren. Wir sind auch zu fünft. Die Großen beginnen ihre eigenen Wege zu gehen, die Ausreden bei gemeinsamen Reisen anwesend zu sein, werden immer raffinierter. Mir war die kurze Zeit, wo alle im Auto sitzen, keinen Van wert. Als Zweitwagen habe ich mir einen 2-Sitzer zugelegt, da normalerweise ich allein fahre :-(