Citroen besser verarbeitet als Mercedes !
In der heutigen Ausgabe Nr. 4/06 der "Auto-Zeitung" ist ein Vergleichstest abgedruckt. Der E320CDi Lim. tritt gegen Citroen C6 HDI, Jaguar S-Type 2.7D und Chrysler 300C CRD an. Von den fünf Wertungskapiteln schneidet der Citroen in vieren deutlich besser ab als der Mercedes und gewinnt den Test insgesamt. Sowohl Citroen als auch Jaguar bekommen im Kapitel "Qualität/Verarbeitung" mehr Punkte als der Mercedes!!!
Ob wohl die Mopf im Sommer dies wieder wettmachen kann?
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kemen
hallo,
ich glaube jetzt wirst du etwas sehr persönlich
und beleidigst mich zutiefst.
das lasse ich mir nicht gefallen, und werde das forum verlassen.
bazi1 hat erreicht was er wollte.
Guten Abend allerseits,
nach dem Lesen dieser Hetzreden und Hasstiraden fällt es meinem Jochbein ausgesprochen schwer, den vor Staunen weit aufgesperrten Mund wieder zu schliessen.
Mit Schrecken bleibt die Feststellung zu machen, dass es in der Forumssparte der Wohlhabenden (aber anscheinend nur teilweise Gebildeten) dieses Landes ähnlich zugeht, wie beim Karnevalsumzug im Dorf nebenan.
Dieser Vergleich schickt sich gerade jetzt, 2 Wochen vor Beginn der Festivitäten, bestens an. Vorallen Dingen drei fastnachts-typische Verhaltensschemata treten hier frequentiert auf:
- Der Zwang, sich auf proletenhafte Art und Weise profilieren zu wollen - und sich von der Masse abzuheben.
- Das "Stammtischgerede", nett gesäumt mit allen möglichen Klischees, und mit einer gehörigen Prise Subjektivität gesalzen - unreflektiertes Gerede, welches deutlich aufzeigt, dass es manchen nur um die Teilnahme am streithaften Austausch geht, nicht darum, konstruktive Beiträge zur Diskussion und somit zum Thema abzugeben.
- Das Formen von Gruppen, die dann gemeinsam gegen "Minderheiten" vorgehen und diese mit oben genannten "Halbwahrheiten" in die Enge treiben wollen.
Ich muss an dieser Stelle Hajü12345 ein Lob erteilen, dass er seine Position in der Mercedes-Bastion verteidigt hat, oder zumindest versucht, sie zu verteidigen. Denn Ihr seid ja nicht einmal im Geringsten bereit dazu, ihn anzuhören. Was er von sich gibt ist nämlich die für Euch "bittere" Wahrheit. Speziell zum NCAP Test möchte ich ein paar Worte loswerden:
Es stimmt, wie hier bereits erwähnt wurde, dass der EURO-NCAP Test keine realistische Unfallsituation testet und anhand dieser die Bewertung vornimmt, ABER in groben Zügen kann der Test sicher gravierende Mängel in Punkto Sicherheit aufdecken, genauso wie er hervorragend sichere Automobile herausfiltert. Der C5 ist vielleicht auf diesen Test optimiert, nichtsdesotrotz wird er in "alltäglichen" Unfallsituationen auch nicht viel schlechter dastehen.
.."denn gekocht wird überall nur mit Wasser"
Eine Frage bleibt nach wie vor im Raum: Wieso fühlt ihr euch denn genau dann bestätigt, oder zumindest die Qualität/das Know-How von eurer Lieblingsautomarke, Mercedes-Benz, wenn ein Auto dieses Fabrikates einen Vergleichstest in einem Magazin gewinnt, wohingegen ihr den Heften beim Verlieren von Mercedes Inkompetenz oder parteiisches Verhalten vorwerft?
Ihr seid alle zum Fahren berechtigt, im Schluss also erwachsen - und von einem erwachsenen Menschen kann man erwarten, dass er seine Linie gefunden hat, und sich nicht alles so hindrehen muss, dass es gerade in der Situation passt. Ein bisschen mehr Haltung, bitte.
Irgendwo wurde angemerkt, dass
es keine schlechten Autos gibt, höchstens bessere und weniger gute". Genau das trifft zu, meines Erachtens. Denn nach über 100 Jahren Automobilbau hat auch der Letzte kapiert, wie es geht:
4 Räder, Türen und Griffe, Airbags, Sitze, Gurte, Bremsklötze, Bremsscheiben
3 Pedale
2 Scheinwerfer vorne und hinten
1 Auspuff, Schalthebel, Tank, Motor, Kombiinstrument, Lichtmaschine, Dach, Karrosserie, Kofferaumdeckel, Kühlergrill, Motorhaube, Frontspoiler, Heckschweller, Lenkrad, Zündschloss, Getriebe.
Und schon kann man sich problemlos von A nach B bewegen.
Alles was darüber hinausgeht ist nun persönliche Präferenz und persönlicher finanzieller Spielraum. Je nach Kunde werden noch weitere Übrelegungen ins Feld geführt.
Nun möchte ich mich aber ganz bewusst von der Mercedesfahrergilde abheben, obwohl ich auch keinen "Franzosenstengel" fahre, und mich auch nicht angegriffen/(hier eher: von Dummheit geschlagen) fühlen muss. Sondern eine "deutsche Weisswurst mit Senf und einer Maß Bier".. oder wie auch immer man es ausdrücken mag..
Mein Anliegen ist es heute, den Stengel mal ins rechte Licht zu rücken. Citroen hat sich angestrengt, ein gutes Langstreckenfahrzeug zu bauen. Das Auto muss keine Wettrennen gewinnen und auch nicht auf der Nordschleife am Besten um die engen Kurven zirkeln, sondern vielleicht eher bequem von Paris nach Prag bringen. Und das kann der C6 mit Sicherheit besser, als mein hypernervöser 330i, als euere steifbeinigen und holprigen E200/220/270/280320/400/420CDI bzw E200K/230K/240/280/320/350/500 bzw. E55AMG und auch als die knorpeligen Audi A6. So schauts aus. Ich rechne damit, in naher Zukunft einige C6 anzutreffen, denn vielen geht die Marke mit dem Stern auf den Keks, genauso wie die bayerischen Fabrikate. Dann muss man sich eben mal jenseits vom Rhein nach einem Fzg umsehen.
Ich bin überzeugt, dass der C6 seinen Weg macht. Natürlich nicht im konservativen Deutschland, aber in Ländern, in welchen man weniger vorurteilsbelastet an die Sache 'rangeht. Und in denen kann man den C6 ja noch immer Verkaufen, wenn man ihn nicht mehr will. Das vereinte Europa.. nutzt es doch, Mensch! 😉
Gruss, Josua
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Wenn man kein Statussymbol zur Stärkung seines Egos benötigt, hat man nunmal eine größere und preiswertere Auswahl an Fahrzeugen.
was hat es mit status zu tun für den alltag ein auto haben zu wollen mit dem man nicht gleich tot ist wenn man eine leitplanke touchiert und das nicht klappern und darüber noch geschmeidig fahren soll?
bei den aktuellen auflagen deutscher autos kann man selbst beim maybach schon nicht mehr von statussymbol sprechen.
verstehe deine aussage nicht ganz.
ach ja, nix gegen opel - hatte auch mal einen - vor fast 25 jahren :-)
Gut, dass man sich untereinander top streiten kann. Denn zum Thema Citroen ist nichts zu sagen. Der hat mit einem 211 einfach nichts zu tun.
Und scheint trotz einem Testsieg seinem Hersteller Probleme zu machen, da die Auslieferung aufgrund von Qualitätsproblemen mehrfach verschoben wurde.
Btw habe ich nichts gegen Poster in markenfremden Foren, so sie denn zum Thema beitragen können. Wer dies in markenfremden Foren nicht kann ist in seinem Heimatforum für alle Beteiligten und im Sinne von motortalk besser aufgehoben. Da bedarf es auch keiner Smilies wenn ich darauf hinweise.
Hallo,
Zitat:
was hat es mit status zu tun für den alltag ein auto haben zu wollen mit dem man nicht gleich tot ist wenn man eine leitplanke touchiert und das nicht klappern und darüber noch geschmeidig fahren soll
ach, und das kann nur ein Mercedes?
Gruß
Hans-Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Und scheint trotz einem Testsieg seinem Hersteller Probleme zu machen, da die Auslieferung aufgrund von Qualitätsproblemen mehrfach verschoben wurde.
andere Hersteller liefern trotzdem aus und starten dann eben Rückrufe.
Wer war doch gleich der Rückrufkönig in 2005?
Gruß
Hans-Jürgen
Es ist erstaunlich, dass sich doch recht recht viele
Besitzer von Brot+Butter-Autos veranlasst fühlen,
in diesem Forum den MB- Besitzern mitzuteilen,
wie minderwertig deren Autos sind.
Ist der Grund hierfür vielleicht Neid und Missgunst?
Um was geht es hier überhaupt?
Um husch husch ins Op... Körbchen,
oder um den Vergleichstest – E 320CDi gegen C6 HDI.
Wenn es um den Vergleichstest geht, dann muss ich sagen dass
der C6, auf einer Stufe mit dem E 320 steht,
aber nur, was den Preis angeht, aber sonst??
Ich bin einmal in dem C5 mitgefahren, begeistert war ich nicht.
Mich würde noch interessieren, wie habt Ihr das von dem Vergleichstest erfahren 😕
Angeblich liest Ihr keine Auto-Bild.
Die Opelaner lesen die Auto-Bild auch nicht.
Das mit dem: „Opel ist beste deutsche Marke“ haben wir auch nicht gelesen 😁 😁 😁
Gruß Börny53
Hallo,
Zitat:
was hat es mit status zu tun für den alltag ein auto haben zu wollen mit dem man nicht gleich tot ist wenn man eine leitplanke touchiert und das nicht klappern und darüber noch geschmeidig fahren soll?
mit einem ca. 3 Jahre alten Wagen bei einem Kilometerstand von ca. 30000km wegen Klapperns im Hinterachsbereich in die Werkstatt zu fahren, um dort gesagt zu bekommen, dass dieses Auto nicht mehr verkehrssicher sei, ist mir bisher nur mit einer Marke passiert: mit Mercedes.
Gruß
JohnS
Sorry, dass ich mich erdreiste hier noch zu posten, nachdem ich jetzt kein Auto mit einem Stern mehr fahre, sondern solche mit sechs Sternen genieße.
Vor einiger Zeit hatte ich übrigens mal das Vergnügen in einem C5-Taxi chauffiert zu werden, wobei der Komfort wirklich einen vorzüglichen Eindruck hinterließ.
Zitat:
Original geschrieben von börny53
Mich würde noch interessieren, wie habt Ihr das von dem Vergleichstest erfahren 😕
Angeblich liest Ihr keine Auto-Bild.
Wie du schon mehrfach in der Vergangenheit bewiesen hast, umgibt dich auch in diesem Punkt wieder Halb- bzw. Unwissen. Der Artikel steht in der Auto-Zeitung.
Gruß
Hallo,
Zitat:
den MB- Besitzern mitzuteilen, wie minderwertig deren Autos sind.
du solltest schon richtig lesen, ich habe hier nicht mitgeteilt, dass MB-Fahrzeuge minderwertig sind. Ich habe nur behauptet, dass sie nicht soviel besser als andere Fahrzeuge sind, wie deren Besitzer glauben.
Zitat:
Ist der Grund hierfür vielleicht Neid und Missgunst?
Wahrscheinlich glaubt mir das hier sowieso keiner, aber ich bin in der Beziehung weder neidisch noch missgünstig.
Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und kein Kultobjekt. Das Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen und das ist bei Mercedes nicht gegeben.
Gruß
Hans-Jürgen
Ach Hans-Jürgen,
nu lass die hier doch mal an den Weihnachtsmann glauben ...
zum Schluß verrätst Du noch, daß es keinen Osterhasen gibt.
Geht doch nicht ... in Mekka kannste auch nich am Propheten rummeckern.
Bazi
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Hallo,
mit einem ca. 3 Jahre alten Wagen bei einem Kilometerstand von ca. 30000km wegen Klapperns im Hinterachsbereich in die Werkstatt zu fahren, um dort gesagt zu bekommen, dass dieses Auto nicht mehr verkehrssicher sei, ist mir bisher nur mit einer Marke passiert: mit Mercedes.
Gruß
JohnSSorry, dass ich mich erdreiste hier noch zu posten, nachdem ich jetzt kein Auto mit einem Stern mehr fahre, sondern solche mit sechs Sternen genieße.
Vor einiger Zeit hatte ich übrigens mal das Vergnügen in einem C5-Taxi chauffiert zu werden, wobei der Komfort wirklich einen vorzüglichen Eindruck hinterließ.
ja, genieße dein taxi, und vergess ja nicht auszusteigen.
wenn ich dein mercedes gewesen wären, hätte ich
mich gleich totgestellt.
Hallo Bazi,
Zitat:
zum Schluß verrätst Du noch, daß es keinen Osterhasen gibt
das würden die mir hier doch sowieso nicht glauben 😁
Gruß
Hans-Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Das Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen und das ist bei Mercedes nicht gegeben.
Na dann mal die Karten auf den Tisch. Oder berufst du dich jetzt auf einen Thread in dem jemand von einem Händlerangebot berichtet hat welches für jeden Händler ein sehr gutes Geschäft ist.
Btw liegst du mit deinem Fahrzeug vom Preis-/Leistungsverhältnis auf einer ganz anderen Ebene als die in diesem Thread erwähnten Modelle. Oder stand bei dir 2004 der 320cdi als Alternative zum Opel an?