Citroen besser verarbeitet als Mercedes !

Mercedes E-Klasse W211

In der heutigen Ausgabe Nr. 4/06 der "Auto-Zeitung" ist ein Vergleichstest abgedruckt. Der E320CDi Lim. tritt gegen Citroen C6 HDI, Jaguar S-Type 2.7D und Chrysler 300C CRD an. Von den fünf Wertungskapiteln schneidet der Citroen in vieren deutlich besser ab als der Mercedes und gewinnt den Test insgesamt. Sowohl Citroen als auch Jaguar bekommen im Kapitel "Qualität/Verarbeitung" mehr Punkte als der Mercedes!!!

Ob wohl die Mopf im Sommer dies wieder wettmachen kann?

Gruß
Dirk

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kemen


hallo,

ich glaube jetzt wirst du etwas sehr persönlich
und beleidigst mich zutiefst.
das lasse ich mir nicht gefallen, und werde das forum verlassen.
bazi1 hat erreicht was er wollte.

Guten Abend allerseits,

nach dem Lesen dieser Hetzreden und Hasstiraden fällt es meinem Jochbein ausgesprochen schwer, den vor Staunen weit aufgesperrten Mund wieder zu schliessen.
Mit Schrecken bleibt die Feststellung zu machen, dass es in der Forumssparte der Wohlhabenden (aber anscheinend nur teilweise Gebildeten) dieses Landes ähnlich zugeht, wie beim Karnevalsumzug im Dorf nebenan.

Dieser Vergleich schickt sich gerade jetzt, 2 Wochen vor Beginn der Festivitäten, bestens an. Vorallen Dingen drei fastnachts-typische Verhaltensschemata treten hier frequentiert auf:

- Der Zwang, sich auf proletenhafte Art und Weise profilieren zu wollen - und sich von der Masse abzuheben.

- Das "Stammtischgerede", nett gesäumt mit allen möglichen Klischees, und mit einer gehörigen Prise Subjektivität gesalzen - unreflektiertes Gerede, welches deutlich aufzeigt, dass es manchen nur um die Teilnahme am streithaften Austausch geht, nicht darum, konstruktive Beiträge zur Diskussion und somit zum Thema abzugeben.

- Das Formen von Gruppen, die dann gemeinsam gegen "Minderheiten" vorgehen und diese mit oben genannten "Halbwahrheiten" in die Enge treiben wollen.

Ich muss an dieser Stelle Hajü12345 ein Lob erteilen, dass er seine Position in der Mercedes-Bastion verteidigt hat, oder zumindest versucht, sie zu verteidigen. Denn Ihr seid ja nicht einmal im Geringsten bereit dazu, ihn anzuhören. Was er von sich gibt ist nämlich die für Euch "bittere" Wahrheit. Speziell zum NCAP Test möchte ich ein paar Worte loswerden:

Es stimmt, wie hier bereits erwähnt wurde, dass der EURO-NCAP Test keine realistische Unfallsituation testet und anhand dieser die Bewertung vornimmt, ABER in groben Zügen kann der Test sicher gravierende Mängel in Punkto Sicherheit aufdecken, genauso wie er hervorragend sichere Automobile herausfiltert. Der C5 ist vielleicht auf diesen Test optimiert, nichtsdesotrotz wird er in "alltäglichen" Unfallsituationen auch nicht viel schlechter dastehen.
.."denn gekocht wird überall nur mit Wasser"

Eine Frage bleibt nach wie vor im Raum: Wieso fühlt ihr euch denn genau dann bestätigt, oder zumindest die Qualität/das Know-How von eurer Lieblingsautomarke, Mercedes-Benz, wenn ein Auto dieses Fabrikates einen Vergleichstest in einem Magazin gewinnt, wohingegen ihr den Heften beim Verlieren von Mercedes Inkompetenz oder parteiisches Verhalten vorwerft?
Ihr seid alle zum Fahren berechtigt, im Schluss also erwachsen - und von einem erwachsenen Menschen kann man erwarten, dass er seine Linie gefunden hat, und sich nicht alles so hindrehen muss, dass es gerade in der Situation passt. Ein bisschen mehr Haltung, bitte.

Irgendwo wurde angemerkt, dass

es keine schlechten Autos gibt, höchstens bessere und weniger gute". Genau das trifft zu, meines Erachtens. Denn nach über 100 Jahren Automobilbau hat auch der Letzte kapiert, wie es geht:
4 Räder, Türen und Griffe, Airbags, Sitze, Gurte, Bremsklötze, Bremsscheiben
3 Pedale
2 Scheinwerfer vorne und hinten
1 Auspuff, Schalthebel, Tank, Motor, Kombiinstrument, Lichtmaschine, Dach, Karrosserie, Kofferaumdeckel, Kühlergrill, Motorhaube, Frontspoiler, Heckschweller, Lenkrad, Zündschloss, Getriebe.
Und schon kann man sich problemlos von A nach B bewegen.

Alles was darüber hinausgeht ist nun persönliche Präferenz und persönlicher finanzieller Spielraum. Je nach Kunde werden noch weitere Übrelegungen ins Feld geführt.

Nun möchte ich mich aber ganz bewusst von der Mercedesfahrergilde abheben, obwohl ich auch keinen "Franzosenstengel" fahre, und mich auch nicht angegriffen/(hier eher: von Dummheit geschlagen) fühlen muss. Sondern eine "deutsche Weisswurst mit Senf und einer Maß Bier".. oder wie auch immer man es ausdrücken mag..
Mein Anliegen ist es heute, den Stengel mal ins rechte Licht zu rücken. Citroen hat sich angestrengt, ein gutes Langstreckenfahrzeug zu bauen. Das Auto muss keine Wettrennen gewinnen und auch nicht auf der Nordschleife am Besten um die engen Kurven zirkeln, sondern vielleicht eher bequem von Paris nach Prag bringen. Und das kann der C6 mit Sicherheit besser, als mein hypernervöser 330i, als euere steifbeinigen und holprigen E200/220/270/280320/400/420CDI bzw E200K/230K/240/280/320/350/500 bzw. E55AMG und auch als die knorpeligen Audi A6. So schauts aus. Ich rechne damit, in naher Zukunft einige C6 anzutreffen, denn vielen geht die Marke mit dem Stern auf den Keks, genauso wie die bayerischen Fabrikate. Dann muss man sich eben mal jenseits vom Rhein nach einem Fzg umsehen.

Ich bin überzeugt, dass der C6 seinen Weg macht. Natürlich nicht im konservativen Deutschland, aber in Ländern, in welchen man weniger vorurteilsbelastet an die Sache 'rangeht. Und in denen kann man den C6 ja noch immer Verkaufen, wenn man ihn nicht mehr will. Das vereinte Europa.. nutzt es doch, Mensch! 😉

Gruss, Josua

89 weitere Antworten
89 Antworten

HI,

ich habe in meinem Autofahrerleben bis jetzt
gut und gerne 40-45 Autos verschidener Marken besessen und diese auch gefahren.
Das Ende vom Lied ist, ich fahre heute Benz,
weil genau die von Dig555 angesprochenen Argumente auch für mich zählen.
Der 123er war für mich der bestverarbeiteste Benz, danach gind es Bergab,
aber,
für mich z.Z. immer noch besser als Opel, Ford, VW usw.

Das einzige Auto was ich nie besessen habe und auch nie haben will ist ein
BMW.
Ich habe immer noch die Rauchwolken von den 02ern und 5ern vor Augen
wenn man vom Gas gegangen ist.
Sorry, ist halt so, Nee, BMW will ich nicht!!!

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von Dig555


aber ein benz kann das 100%ig und enttäuscht i.d.R. nicht. bei dem miesen wetter der letzten monate habe ich ein deutlich besseres gefühl wenn meine frau mit ihrem benz unterwegs ist

nur mal so als Hinweis: der hier so geschmähte C5 hat im EURO NCAP Test besser abgeschnitten als die E-Klasse, der Audi A6 und der 5er BMW.

Siehe hier und hier

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

nur mal so als Hinweis: der hier so geschmähte C5 hat im EURO NCAP Test besser abgeschnitten als die E-Klasse, der Audi A6 und der 5er BMW.

Siehe hier und hier

Gruß
Hans-Jürgen

schön, für den c5 und dich !

aber langsam solltest du merken,

das dieses hier so gut wie niemanden

interessiert.

Hallo,

Zitat:

das dieses hier so gut wie niemanden interessiert

das macht nichts, ich schreibe auch für Minderheiten 😁

Gruß
Hans-Jürgen

Ähnliche Themen

Hallo,

oft sinds die audis,
heuts sinds mal die opels.
wenigstens einmal im leben "mercedesluft" schnuppern,
und hier mal so richtig puppern.
man fährt ihn nicht selbst, sondern schimpft nur dagegen,
nanu, das ist ja schon ein wenig verwegen.

Zitat:

langsam solltest du merken,daß dies hier so gut wie niemanden interessiert.

Doch, mich ... ich finde den C 6 Klasse !

Zitat:

wenigstens einmal im Leben "Mercedesluft" schnuppern,

Ich weiß ja nicht, ob eine deutsche Automarke soviele Pisa-Schüler der letzten Bank als Kunden verdient hat. Das kommt mir hier vor wie die "Sindelfinger Südkurve" ! "Uga Uga Uga Tschatscha"

Du denkst auch: "der Stern auf der Haube ersetzt das Hirn" !?
"Gib mir was, Oh Herr, ich hab´ nichts drin !"

Wäre ich Zetsche, würde ich auf einer Aufnahmeprüfung für Mercedes-Käufer bestehen. Wer so schreibt wie Du, würde allenfalls ein Gebraucht-Fahrrad bekommen.

Bazi

Deine Fehler habe ich verbessert, Du ... XYZ
Kannst Du wenigstens Deinen Namen richtig schreiben, oder machst Du drei Kreuze ?

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

nur mal so als Hinweis: der hier so geschmähte C5 hat im EURO NCAP Test besser abgeschnitten als die E-Klasse, der Audi A6 und der 5er BMW.

 

ich persönlich würde trotzdem lieber mit einem benz vor die mauer fahren wenn das nötig werden sollte und dem citroen fahrer dann aus seiner schachtel befreien - lol

jedes kleinkind und die autohersteller erst recht - weiß wie diese tests abzuhalten sind und wenn ein fzg in diesen speziellen und immer gleich ablaufenden prüfbedingungen glänzt kann das bei einem geringfügig anders laufenden crash (dem im WIRKLICHEN leben) ganz anders aussehen.

guck dir das mal an:

http://www.bridger.us/2002/12/16/CrashTestingMINICooperVsFordF150

der ford hat den von dir zitierten test auch bestanden - finde aber der sieht im vergleich zu einem intelligent gemachten kleinwagen ziemlich alt aus oder?

Zitat:

Original geschrieben von Bazi1


 

Doch, mich ... ich finde den C 6 Klasse !

 

Ich weiß ja nicht, ob eine deutsche Automarke soviele Pisa-Schüler der letzten Bank als Kunden verdient hat. Das kommt mir hier vor wie die "Sindelfinger Südkurve" ! "Uga Uga Uga Tschatscha"

Du denkst auch: "der Stern auf der Haube ersetzt das Hirn" !?
"Gib mir was, Oh Herr, ich hab´ nichts drin !"

Wäre ich Zetsche, würde ich auf einer Aufnahmeprüfung für Mercedes-Käufer bestehen. Wer so schreibt wie Du, würde allenfalls ein Gebraucht-Fahrrad bekommen.

Bazi

Deine Fehler habe ich verbessert, Du ... XYZ
Kannst Du wenigstens Deinen Namen richtig schreiben, oder machst Du drei Kreuze ?

hallo,

lieber bazi1

jetzt wirds aber unverschämt!!!!
du wirst etwas sehr persönlich,
und beleidigst mich zutiefst.
das lasse ich mir von dir nicht gefallen, und das brauche ich
mir auch nicht anzutun.
ich werde das forum motortalk verlassen.
bazi1 hat erreicht was er wollte.

den grandiosen E 350 zu fahren macht auf jeden fall
mehr freude, als von bazi1 als "depp" hingestellt zu werden.

viele liebe grüsse an alle mercedes fans hier,
und noch viel spaß. ich denke die 501 beiträge von mir haben etwas zum thema mercedes beigetragen.

ganz lieber gruss

euer kemen

Zitat:

Original geschrieben von kemen


hallo,

ich glaube jetzt wirst du etwas sehr persönlich
und beleidigst mich zutiefst.
das lasse ich mir nicht gefallen, und werde das forum verlassen.
bazi1 hat erreicht was er wollte.

Guten Abend allerseits,

nach dem Lesen dieser Hetzreden und Hasstiraden fällt es meinem Jochbein ausgesprochen schwer, den vor Staunen weit aufgesperrten Mund wieder zu schliessen.
Mit Schrecken bleibt die Feststellung zu machen, dass es in der Forumssparte der Wohlhabenden (aber anscheinend nur teilweise Gebildeten) dieses Landes ähnlich zugeht, wie beim Karnevalsumzug im Dorf nebenan.

Dieser Vergleich schickt sich gerade jetzt, 2 Wochen vor Beginn der Festivitäten, bestens an. Vorallen Dingen drei fastnachts-typische Verhaltensschemata treten hier frequentiert auf:

- Der Zwang, sich auf proletenhafte Art und Weise profilieren zu wollen - und sich von der Masse abzuheben.

- Das "Stammtischgerede", nett gesäumt mit allen möglichen Klischees, und mit einer gehörigen Prise Subjektivität gesalzen - unreflektiertes Gerede, welches deutlich aufzeigt, dass es manchen nur um die Teilnahme am streithaften Austausch geht, nicht darum, konstruktive Beiträge zur Diskussion und somit zum Thema abzugeben.

- Das Formen von Gruppen, die dann gemeinsam gegen "Minderheiten" vorgehen und diese mit oben genannten "Halbwahrheiten" in die Enge treiben wollen.

Ich muss an dieser Stelle Hajü12345 ein Lob erteilen, dass er seine Position in der Mercedes-Bastion verteidigt hat, oder zumindest versucht, sie zu verteidigen. Denn Ihr seid ja nicht einmal im Geringsten bereit dazu, ihn anzuhören. Was er von sich gibt ist nämlich die für Euch "bittere" Wahrheit. Speziell zum NCAP Test möchte ich ein paar Worte loswerden:

Es stimmt, wie hier bereits erwähnt wurde, dass der EURO-NCAP Test keine realistische Unfallsituation testet und anhand dieser die Bewertung vornimmt, ABER in groben Zügen kann der Test sicher gravierende Mängel in Punkto Sicherheit aufdecken, genauso wie er hervorragend sichere Automobile herausfiltert. Der C5 ist vielleicht auf diesen Test optimiert, nichtsdesotrotz wird er in "alltäglichen" Unfallsituationen auch nicht viel schlechter dastehen.
.."denn gekocht wird überall nur mit Wasser"

Eine Frage bleibt nach wie vor im Raum: Wieso fühlt ihr euch denn genau dann bestätigt, oder zumindest die Qualität/das Know-How von eurer Lieblingsautomarke, Mercedes-Benz, wenn ein Auto dieses Fabrikates einen Vergleichstest in einem Magazin gewinnt, wohingegen ihr den Heften beim Verlieren von Mercedes Inkompetenz oder parteiisches Verhalten vorwerft?
Ihr seid alle zum Fahren berechtigt, im Schluss also erwachsen - und von einem erwachsenen Menschen kann man erwarten, dass er seine Linie gefunden hat, und sich nicht alles so hindrehen muss, dass es gerade in der Situation passt. Ein bisschen mehr Haltung, bitte.

Irgendwo wurde angemerkt, dass

es keine schlechten Autos gibt, höchstens bessere und weniger gute". Genau das trifft zu, meines Erachtens. Denn nach über 100 Jahren Automobilbau hat auch der Letzte kapiert, wie es geht:
4 Räder, Türen und Griffe, Airbags, Sitze, Gurte, Bremsklötze, Bremsscheiben
3 Pedale
2 Scheinwerfer vorne und hinten
1 Auspuff, Schalthebel, Tank, Motor, Kombiinstrument, Lichtmaschine, Dach, Karrosserie, Kofferaumdeckel, Kühlergrill, Motorhaube, Frontspoiler, Heckschweller, Lenkrad, Zündschloss, Getriebe.
Und schon kann man sich problemlos von A nach B bewegen.

Alles was darüber hinausgeht ist nun persönliche Präferenz und persönlicher finanzieller Spielraum. Je nach Kunde werden noch weitere Übrelegungen ins Feld geführt.

Nun möchte ich mich aber ganz bewusst von der Mercedesfahrergilde abheben, obwohl ich auch keinen "Franzosenstengel" fahre, und mich auch nicht angegriffen/(hier eher: von Dummheit geschlagen) fühlen muss. Sondern eine "deutsche Weisswurst mit Senf und einer Maß Bier".. oder wie auch immer man es ausdrücken mag..
Mein Anliegen ist es heute, den Stengel mal ins rechte Licht zu rücken. Citroen hat sich angestrengt, ein gutes Langstreckenfahrzeug zu bauen. Das Auto muss keine Wettrennen gewinnen und auch nicht auf der Nordschleife am Besten um die engen Kurven zirkeln, sondern vielleicht eher bequem von Paris nach Prag bringen. Und das kann der C6 mit Sicherheit besser, als mein hypernervöser 330i, als euere steifbeinigen und holprigen E200/220/270/280320/400/420CDI bzw E200K/230K/240/280/320/350/500 bzw. E55AMG und auch als die knorpeligen Audi A6. So schauts aus. Ich rechne damit, in naher Zukunft einige C6 anzutreffen, denn vielen geht die Marke mit dem Stern auf den Keks, genauso wie die bayerischen Fabrikate. Dann muss man sich eben mal jenseits vom Rhein nach einem Fzg umsehen.

Ich bin überzeugt, dass der C6 seinen Weg macht. Natürlich nicht im konservativen Deutschland, aber in Ländern, in welchen man weniger vorurteilsbelastet an die Sache 'rangeht. Und in denen kann man den C6 ja noch immer Verkaufen, wenn man ihn nicht mehr will. Das vereinte Europa.. nutzt es doch, Mensch! 😉

Gruss, Josua

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Hallo,

nur mal so als Hinweis: der hier so geschmähte C5 hat im EURO NCAP Test besser abgeschnitten als die E-Klasse, der Audi A6 und der 5er BMW.

Siehe hier und hier

Wenn man die Sache genau betrachtet, dann schneidet die aktiuelle Mercedes A-Klasse aber auch besser ab als der C6.

Auch dieser angeführte Vergleich hinkt. Die Markteinführung eines Fahrzeugs spielt bei den Ergebnissen eine wesentliche Rolle. Heute schafft doch jedes neue Fahrzeug 5 Sterne.

Schön und gut, wenn der C6 im EURO NCAP Test gut abschneidet, vor allem für die Käufer dieses Fahrzeugs. Aber kein Crashtest bietet die volle Wahrheit. Wenn man sich die Videos zu den Crashtests ansieht, bewegt sich die A-Säule beim C6 doch ganz deutlich. Die E-Klasse hat eine steifere Struktur. Aber die E-Klasse wurde 2003 getestet, damals erreichte noch nicht jedes Fahrzeug 5 Sterne. Es ist aber nicht auszuschließen, dass eine heute produzierte E-Klasse im EURO NCAP Crashtest besser abschneidet als der C6, denn Mercedes verbessert seine Produkte andauernd.

Zu vielen Unfällen von Mercedes-Fahrzeugen, bei denen Insassen des Mercedes getötet wurden, werden Unfallforscher von Mercedes-Benz geschickt, die dann die genaue Ursache für den Tod untersuchen. Diese Erkenntnisse werden dann für die Verbesserung der aktuellen und für die Konstruktion der zukünftigen Modelle berücksichtigt. Kein anderer Automobilhersteller treibt in diesem Bereich einen so hohen Aufwand wie Mercedes-Benz. Das ist Fakt. Bei welcher Marke gab es denn als erstes Crashtests, Knautschzone, Sicherheitslenksäule, Sitzgurte, ABS, Airbags, ESP usw.? Genau, bei Mercedes-Benz. Und die Entwicklung solcher Sachen muss man eben bei der Anschaffung mitbezahlen. Von nichts kommt nichts. Hier hat Mercedes weiterhin einen Vorsprung vor allen anderen Marken.

Natürlich bringt das einem Mercedes-Fahrer nicht die absolute Sicherheit bzw. garantierte Unverletzlichkeit, aber in einem Mercedes ist man bei einem Unfall mindestens genauso gut aufgehoben wie in anderen Fahrzeugen, ich denke, man ist in einem Mercedes eher besser aufgehoben.

@ kemen

Überleg dir das noch mal. Es wäre schade, wenn die Personen gehen, die dieses Forum mit Leben erfüllen und wirklich etwas zum Thema W211 beizutragen haben. Gehen sollten die, die hier nur die persönliche Profilierung durch Provokation und Beleidigung andere User suchen und zu den diskutierten Themen keine sachlichen Beiträge leisten können oder leisten wollen.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt


Ich muss an dieser Stelle Hajü12345 ein Lob erteilen, dass er seine Position in der Mercedes-Bastion verteidigt hat, oder zumindest versucht, sie zu verteidigen. Denn Ihr seid ja nicht einmal im Geringsten bereit dazu, ihn anzuhören.

Das kann man auch durchaus anders sehen.

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


Im Opelforum bekomme ich gute Tipps und Hinweise, den Spaß habe ich hier im Mercedesforum.

Hier gibt hajue12345 doch ganz genau das Ziel seiner Beiträge bekannt. Nach seiner eigenen Aussage geht es ihm nicht um eine sachliche Diskussion.

Gruß

Gruß

Sorry, Doppelpost.

Zitat:

Original geschrieben von Bazi1


 

Doch, mich ... ich finde den C 6 Klasse !

 

Ich weiß ja nicht, ob eine deutsche Automarke soviele Pisa-Schüler der letzten Bank als Kunden verdient hat. Das kommt mir hier vor wie die "Sindelfinger Südkurve" ! "Uga Uga Uga Tschatscha"

Du denkst auch: "der Stern auf der Haube ersetzt das Hirn" !?
"Gib mir was, Oh Herr, ich hab´ nichts drin !"

Wäre ich Zetsche, würde ich auf einer Aufnahmeprüfung für Mercedes-Käufer bestehen. Wer so schreibt wie Du, würde allenfalls ein Gebraucht-Fahrrad bekommen.

Bazi

Deine Fehler habe ich verbessert, Du ... XYZ
Kannst Du wenigstens Deinen Namen richtig schreiben, oder machst Du drei Kreuze ?

Hättest lieber den eigenen Beitrag fehlerfrei schreiben sollen, bevor Du andere verbesserst.

Hallo,
In unserer Familie fahren 3 Citroen, mein Bruder fährt privat Citroen und geschäftlich den W211. Ich fahre auch oft im W211 T eines Freundes mit. Daher kann ich vielleicht etwas zur Diskussion beitragen (ich mag beide Marken).

Zum Test der Auto-Zeitung: Da sind viele sachliche Fehler drin. Ich habe Autotests sowieso noch nie Ernst genommen, sonst würde ich keinen Citroen fahren. Viel wichtiger ist, dass einem der Charakter des Autos zusagt.

Zum Vergleich C6 - W211:

- Design: Staatskaroose versus Vertreterauto. Der C6 mag nicht jedermann gefallen, aber er ist individuell. Ich finde ihn ein wenig zu wuchtig und Audi-mäßig.
Der W211 ist mir persönlich - aussen und innen - zu blutleer. Innen hätte man beim C6, noch viel extravaganter sein können. Dafür sind Instrumente und Türtaschen "state of the art". Der Kofferraum des C6 ist zu klein.

- Motoren: Beim C6 gibts keine Auswahl und nur einen etwas veralteten Benziner. Der 2.7 HDI soll gut, aber durstig sein. Ich warte auf den 2.2 HDI im Sommer.
Da hat Mercedes, vor allem bei den Benzinern, klar die Nase vorn.

- Komfort: Der W211 federt hervorragend - vor allem mit Luftfederung. Um Längen besser als ein hoppelnder Audi.
Aber es geht nix über die Hydropneumatik. Aus keinem Auto steigt man dermaßen entspannt nach langer Reise aus. Die HP gabs ja auch schon bei Mercedes. Im 450 SEL 6.9.
Es ist ein eigenes Fahrerlebnis, das zumindest viele Citroenisten nicht mehr missen wollen.
Mir ist der C5 übrigens zu straff gefedert. Der C6 soll wieder die Sänfte sein, wie es schon frühere Citroen sein.

- Wertverlust: Beim W211 vielleicht nicht mehr ganz so gering wie beim W123. Aber immer noch sehr gut.
Beim C6 sicher dramatisch schlecht. Alle großen Citroen werden gebraucht zu Tiefstpreisen verramscht (in Deutschland).

- Verarbeitung: Lege ich keinen riesigen Wert darauf. Lieber ein individuelles Auto fahren als einen barocken Innenraum a la A6 angucken zu müssen. Ich finde den W211 top verarbeitet, aber dennoch langweilig. Mir gefallen innen Renault VelSatis und Alfa 166 viel besser.

- Sicherheit: W211 sehr gut, C6 überragend (wie S-Klasse)

- Service und Verkaufsräume: Mercedes Top. Citroen unterirdisch. Glaspalast versus Hinterhof. Dunkles Kapitel bei Citroen. Vor allem bei älteren Autos lässt Citroen die Kunden im Regen stehen.

- Preis: Leasing ist bei Citroen uninteressant teuer, dafür wird der C6 bald mit hohem Nachlass zu kaufen sein. Genau andersrum ists bei MB.
Der C6 ist top ausgestattet, aber es gibt nur schwachsinnige Ausstattungspakete und wenig Auswahl. Bei MB genau umgekehrt.

Schön, dass es wieder einen großen Citroen gibt.

Gruß
Markus

@Dig555

Das ist ja mal ein einmaliger Link. Das Monster F-150 scheint ein abenteuerliches Auto zu sein und bestätigt ja alle Vorurteile. Na ja. Noch spannender ist ja die Tabelle im Anschluss mit den Todesraten der Automodelle.

@all
O.k. Ansonten muss ich m4200gt schon recht geben. Vom ersten Besuch im W211-Forum an, fiel der Unterschied zu den anderen Foren auf: geschlossene Gesellschaft und bloss nicht über den Tellerrand schauen. Das gilt natürlich nicht für alle (wohl eher für wenige), wird aber auffällig oft betont. Da ich aber z.Zt. ernsthaft über den Wechsel zum W211 nachdenke und vor allem seine Qualitäten kennen gelernt habe, hoffe ich natürlich, das die Souveränität der Autos sich auch auf die Fahrer überträgt. Ich würde mich von einem Bazi1 schlicht nicht angesprochen fühlen, sprich auch nicht provozieren lassen. Auch wenn die Nummer jenseits von gut und böse war, das will ich gar nicht verniedlichen.

Immerhin hat dieser Thread eines bewirkt: der C6 beginnt mich zu interessieren. Wenn ein neues Auto so heiß unstritten wird, sollte man es sich vielleicht wirklich mal anschauen.... In diesem Sinne 🙂

Ich hatte mahnende Worte gesprochen....es hat nicht geholfen, jetzt langts.

Post ist unetrwegs......

Und hier:

CLOSED

Gruß

AKL33

Ähnliche Themen