Citroen besser verarbeitet als Mercedes !
In der heutigen Ausgabe Nr. 4/06 der "Auto-Zeitung" ist ein Vergleichstest abgedruckt. Der E320CDi Lim. tritt gegen Citroen C6 HDI, Jaguar S-Type 2.7D und Chrysler 300C CRD an. Von den fünf Wertungskapiteln schneidet der Citroen in vieren deutlich besser ab als der Mercedes und gewinnt den Test insgesamt. Sowohl Citroen als auch Jaguar bekommen im Kapitel "Qualität/Verarbeitung" mehr Punkte als der Mercedes!!!
Ob wohl die Mopf im Sommer dies wieder wettmachen kann?
Gruß
Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von kemen
hallo,
ich glaube jetzt wirst du etwas sehr persönlich
und beleidigst mich zutiefst.
das lasse ich mir nicht gefallen, und werde das forum verlassen.
bazi1 hat erreicht was er wollte.
Guten Abend allerseits,
nach dem Lesen dieser Hetzreden und Hasstiraden fällt es meinem Jochbein ausgesprochen schwer, den vor Staunen weit aufgesperrten Mund wieder zu schliessen.
Mit Schrecken bleibt die Feststellung zu machen, dass es in der Forumssparte der Wohlhabenden (aber anscheinend nur teilweise Gebildeten) dieses Landes ähnlich zugeht, wie beim Karnevalsumzug im Dorf nebenan.
Dieser Vergleich schickt sich gerade jetzt, 2 Wochen vor Beginn der Festivitäten, bestens an. Vorallen Dingen drei fastnachts-typische Verhaltensschemata treten hier frequentiert auf:
- Der Zwang, sich auf proletenhafte Art und Weise profilieren zu wollen - und sich von der Masse abzuheben.
- Das "Stammtischgerede", nett gesäumt mit allen möglichen Klischees, und mit einer gehörigen Prise Subjektivität gesalzen - unreflektiertes Gerede, welches deutlich aufzeigt, dass es manchen nur um die Teilnahme am streithaften Austausch geht, nicht darum, konstruktive Beiträge zur Diskussion und somit zum Thema abzugeben.
- Das Formen von Gruppen, die dann gemeinsam gegen "Minderheiten" vorgehen und diese mit oben genannten "Halbwahrheiten" in die Enge treiben wollen.
Ich muss an dieser Stelle Hajü12345 ein Lob erteilen, dass er seine Position in der Mercedes-Bastion verteidigt hat, oder zumindest versucht, sie zu verteidigen. Denn Ihr seid ja nicht einmal im Geringsten bereit dazu, ihn anzuhören. Was er von sich gibt ist nämlich die für Euch "bittere" Wahrheit. Speziell zum NCAP Test möchte ich ein paar Worte loswerden:
Es stimmt, wie hier bereits erwähnt wurde, dass der EURO-NCAP Test keine realistische Unfallsituation testet und anhand dieser die Bewertung vornimmt, ABER in groben Zügen kann der Test sicher gravierende Mängel in Punkto Sicherheit aufdecken, genauso wie er hervorragend sichere Automobile herausfiltert. Der C5 ist vielleicht auf diesen Test optimiert, nichtsdesotrotz wird er in "alltäglichen" Unfallsituationen auch nicht viel schlechter dastehen.
.."denn gekocht wird überall nur mit Wasser"
Eine Frage bleibt nach wie vor im Raum: Wieso fühlt ihr euch denn genau dann bestätigt, oder zumindest die Qualität/das Know-How von eurer Lieblingsautomarke, Mercedes-Benz, wenn ein Auto dieses Fabrikates einen Vergleichstest in einem Magazin gewinnt, wohingegen ihr den Heften beim Verlieren von Mercedes Inkompetenz oder parteiisches Verhalten vorwerft?
Ihr seid alle zum Fahren berechtigt, im Schluss also erwachsen - und von einem erwachsenen Menschen kann man erwarten, dass er seine Linie gefunden hat, und sich nicht alles so hindrehen muss, dass es gerade in der Situation passt. Ein bisschen mehr Haltung, bitte.
Irgendwo wurde angemerkt, dass
es keine schlechten Autos gibt, höchstens bessere und weniger gute". Genau das trifft zu, meines Erachtens. Denn nach über 100 Jahren Automobilbau hat auch der Letzte kapiert, wie es geht:
4 Räder, Türen und Griffe, Airbags, Sitze, Gurte, Bremsklötze, Bremsscheiben
3 Pedale
2 Scheinwerfer vorne und hinten
1 Auspuff, Schalthebel, Tank, Motor, Kombiinstrument, Lichtmaschine, Dach, Karrosserie, Kofferaumdeckel, Kühlergrill, Motorhaube, Frontspoiler, Heckschweller, Lenkrad, Zündschloss, Getriebe.
Und schon kann man sich problemlos von A nach B bewegen.
Alles was darüber hinausgeht ist nun persönliche Präferenz und persönlicher finanzieller Spielraum. Je nach Kunde werden noch weitere Übrelegungen ins Feld geführt.
Nun möchte ich mich aber ganz bewusst von der Mercedesfahrergilde abheben, obwohl ich auch keinen "Franzosenstengel" fahre, und mich auch nicht angegriffen/(hier eher: von Dummheit geschlagen) fühlen muss. Sondern eine "deutsche Weisswurst mit Senf und einer Maß Bier".. oder wie auch immer man es ausdrücken mag..
Mein Anliegen ist es heute, den Stengel mal ins rechte Licht zu rücken. Citroen hat sich angestrengt, ein gutes Langstreckenfahrzeug zu bauen. Das Auto muss keine Wettrennen gewinnen und auch nicht auf der Nordschleife am Besten um die engen Kurven zirkeln, sondern vielleicht eher bequem von Paris nach Prag bringen. Und das kann der C6 mit Sicherheit besser, als mein hypernervöser 330i, als euere steifbeinigen und holprigen E200/220/270/280320/400/420CDI bzw E200K/230K/240/280/320/350/500 bzw. E55AMG und auch als die knorpeligen Audi A6. So schauts aus. Ich rechne damit, in naher Zukunft einige C6 anzutreffen, denn vielen geht die Marke mit dem Stern auf den Keks, genauso wie die bayerischen Fabrikate. Dann muss man sich eben mal jenseits vom Rhein nach einem Fzg umsehen.
Ich bin überzeugt, dass der C6 seinen Weg macht. Natürlich nicht im konservativen Deutschland, aber in Ländern, in welchen man weniger vorurteilsbelastet an die Sache 'rangeht. Und in denen kann man den C6 ja noch immer Verkaufen, wenn man ihn nicht mehr will. Das vereinte Europa.. nutzt es doch, Mensch! 😉
Gruss, Josua
89 Antworten
Zitat:
Wie du schon mehrfach in der Vergangenheit bewiesen hast, umgibt dich auch in diesem Punkt wieder Halb- bzw. Unwissen. Der Artikel steht in der Auto-Zeitung.
Danke @boofoode 🙂
Du hast eben bestätigt, dass die DC-Fahrer die Auto-Bild lesen. 😁
Danke 😁 😁
Gruß Börny53
Hallo,
Zitat:
Btw liegst du mit deinem Fahrzeug vom Preis-/Leistungsverhältnis auf einer ganz anderen Ebene als die in diesem Thread erwähnten Modelle.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist doch wohl von der Marke des Fahrzeugs unabhängig.
Zitat:
Oder stand bei dir 2004 der 320cdi als Alternative zum Opel an?
Das Thema hatten wir schon abgehandelt.
Zitat:
Oder berufst du dich jetzt auf einen Thread in dem jemand von einem Händlerangebot berichtet hat welches für jeden Händler ein sehr gutes Geschäft ist.
Ich hätte da noch eine andere Quelle:
WertverlustGruß
Hans-Jürgen
Und das war vor Jahren bei vollausgestatteten E-Klassen mit großer Motorisierung anders?
Mit welchen vergleichbaren Modelle erzielt man, abgesehen von dem von dir schon erwähnten C6 wenn der auch deutlich unter 75k EUR liegt, einen geringeren Wertverlust?
Interessant, dass das P/L Verhältnis markenabhängig sein soll
Hallo,
Zitat:
Interessant, dass das P/L Verhältnis markenabhängig sein soll
Da du ja anscheinend auch Probleme mit den Augen hast, extra für dich noch einmal:
Zitat:
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist doch wohl von der Marke des Fahrzeugs unabhängig
Ähnliche Themen
Ja mei auf dem PDA geht nach dem 3. Viertele gerne mal ein -UN- unter.
Aber wer hat diese Behauptung überhaupt aufgestellt?
Weiterhin kann ich nicht nachvollziegen was du mir eigentlich sagen willst.
Zuerst mal ein nettes Grüezi an alle Mercedes Freunde...( gilt auch für die Opel-Fraktion :-) )
Seit kurzem und bis zum heutigen Tag war ich ein stiller Mercedes-Foren-Leser. Doch nun kann ich es nicht lassen, auch meinen Kommentar abzugeben.
Besonders zu hajue12345...
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand und kein Kultobjekt. Das Preis-Leistungsverhältnis muss stimmen und das ist bei Mercedes nicht gegeben.
Um es einmal vorweg zu nehmen, auch für mich ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand/Arbeitswerkzeug (Nein nicht Taxi).
Weil ich geschäftlich viele km abspule (allein im letzen halben Jahr 40'000km) und mehr Platz brauchte, habe ich mich nach einem neuen Kombi rumgeschaut. Aufgrund des Preis/Ausstattungsverhältnis, war mein Augenmerk auf den neuen Opel Vectra 3.0V6 Cosmos Diesel mit Navi, Xenon, Leder und üblichem Schnickschnak ausgerichtet. Jedoch war die mir offerierte Leasingrate so unglaublich hoch, dass ich glücklicherweise die Vectra-Geschichte zur Seite legte. Mein alter Händler (Emil Frey AG) CH-Importeur von Jaguar, Aston-Martin, Subaru etc. etc., meinte unter vorgehaltener Hand ich solle doch direkt zu MB gehen. In meinem Falle sei ich da am besten bedient. Und siehe da, für die gleiche Opel-Leasingrate, kriege ich eine E-Klasse, die in der Anschaffung gut 40% teurer ist.
Nun wirst du (hajue12345) sicher sagen, da kann was nicht stimmen, aber in meinem Fall hat der Opel gemäss GM-Werteinschätzung nach 2 Jahren oder 3 Jahren (so war es offeriert) von beinahe bis gar nix mehr Wert. Das selbe gilt übrigens auch für BMW und Audi, jedoch nicht in so einem extremen Verhältniss wie beim Opel.
Die Franzosen-Ecke habe ich schon gar nicht mehr gefragt, weil ich da bereits meine Erfahrungen gemacht habe.
Aus finanzieller Sicht war meine Favoriten-Reihenfolge
Mercedes, BMW und Audi.
Die 1-tägige Probefahrt mit der E-Klasse hat mich aber dermassen überzeugt, dass Heute für mich nichts anderes mehr in Frage kommt. Und seit meinem ersten Auto mit 18, freue ich mich wieder einmal wie ein kleiner Schuljunge auf die Ablieferung.
Um es aber auf den Punkt zu bringen: Für mich und in meinem Fall, hat der Mercedes ein bedeutend besseres Preis/Leistungsverhältniss als der Opel. In deinem Falle würde ich den Chevrolet Matiz (in Bezug aufs Fzg. nicht abwertend gemeint!) für 9'900 CHF/ca. 6'600 Euro empfehlen.Da stimmt das Preis/Leistungsverhältniss, denn der hat auch Klima, el. FH, ABS etc. säuft weniger als dein Diesel und bringt Dich als Gebrauchsgeganstand genau so zuverlässig von A nach B.
Zitat:
Original geschrieben von börny53
Danke @boofoode 🙂
Du hast eben bestätigt, dass die DC-Fahrer die Auto-Bild lesen. 😁
Danke 😁 😁Gruß Börny53
@ börny53
Aha... Ich habe dich eigentlich nur darauf hingewiesen, dass der angesprochene Artikel nicht in der Auto-Bild sondern in der Auto-Zeitung nachzulesen ist. Das sind, falls du es noch nicht wusstest, zwei verschieden Zeitungen. Wie du daraus deine Rückschlüsse auf das Leseverhalten von „DC-Fahrern“ bezüglich der Auto-Bild ableitest, bleibt dein Geheimnis.
Aber du verkaufst ja auch in anderen Threads gerne deine Phantasiegebilde als Fakten.
@ all
Es ist mir aber auch ein Rätsel, warum hier so viele Opel-Fahrer ihr Mitteilungsbedürfnis ausleben. Ein Opel ist in dem Vergleichstest doch gar nicht angetreten. Und in der oberen Mittelklasse hat Opel nun mal nichts Vergleichbares im Angebot.
Aber weil Opel an sich schon so toll ist und die Fahrzeuge von Opel trotz des wesentlich niedrigeren Preises genauso gut sind wie die Automobile von Mercedes, sich diese Tatsache aber leider noch nicht bis zu den Mercedes-Fahrern rumgesprochen hat, beleuchten wir doch mal eine Fahrzeugklasse, in der es auch einen Opel im Angebot gibt: die Mittelklasse.
In der AMS 21/2005 gab es einen großen Master-Test. Hierbei wurden 11 Modelle der Mittelklasse von 18 europäischen Automobilzeitschriften getestet. Folgende Modelle sind angetreten: Alfa 159 1.9 JTDM, Audi A4 2.0 TDI, BMW 320D, Ford Mondeo 2.2 TDCI, Honda Accord 2.2i-CTDI, Peugeot 407 HDi FAP 135, Saab 9-3 1.9 TiD, Toyota Avensis 2.2 D-CAT, VW Passat 2.0 TDI, Mercedes C220 CDI und Opel Vectra 1.9 CDTI.
Das Ergebnis: Den Test gewinnt der 3er BMW vor der Mercedes C-Klasse und dem Audi A4. Und Opel? Immerhin 10. von 11. Nur der Saab war noch schlechter, aber auch nur um einen einzigen Punkt.
Zum Thema Wertverlust: Auch hier sollte man Fahrzeuge der gleichen Klasse vergleichen, sonst sind die Ergebnisse wenig belastbar.
Am 26.01.2006 ist der neue SchwackeAutomobilForecastIndex veröffentlicht worden. In dieser Marktanalyse wurde der Restwert nach 3 Jahren von 67 Fahrzeugen prognostiziert. Die C-klasse kommt auf einen Restwert von 55,9 %, der Opel Vectra hat einen Restwert von 44,2 %. In absoluten Zahlen betrachtet ist es bei der C-Klasse ein Verlust von 15.034€, während der Opel in der gleichen Zeit 15.519€ an Wert verliert.
Bei der Versicherung sind Opel und Mercedes aus dem Master-Test der AMS identisch eingestuft (Typklasse Haftpflicht / Voll- / Teilkasko 17 / 21 / 20). Die Werkstatt- und Betriebskosten beider Fahrzeuge sind nahezu identisch. (Quelle: ADAC)
Ich fasse also noch mal zusammen: Die Mercedes C-Klasse ist in der Anschaffung teurer als der Opel Vectra. Dafür ist der Mercedes aber auch das wesentlich bessere Auto. Der Wertverlust der C-Klasse ist geringer als der des Opels. Die Unterhaltskosten insgesamt liegen beim Opel höher als beim Mercedes.
Frage: Wo ist denn jetzt das angeblich so schlechte Preis-/Leistungsverhältnis von Mercedes? Antwort: Es existiert höchstens in den Köpfen einiger Opel-Fahrer. In der Realität kommt es nicht vor.
Wenn nun einige Opel-Fahrer ihre Fahrzeuge auf eine Stufe mit den Automobilen von Mercedes stellen wollen, dann können sie das gerne machen, am besten im Opel-Forum. Die Mercedes-Fahrer muss man damit nun wirklich nicht nerven, weil das mit der Wirklichkeit nun mal überhaupt gar nichts zu tun hat. Wenn nun ein Opel-Fahrer im C-Klasse Forum seine getrübte Wahrnehmung aus welchen Motiven auch immer in Worte fasst, kann man da ja vielleicht noch drüber hinwegsehen, aber spätestens im E-Klasse Forum fällt so ein Gehabe ganz klar unter Größenwahn.
Gruß
Auch wenn Opel wieder besser geworden ist....
Aber da will ich gar nicht hin. Ich shee das im prinzip so: Preis-Leistungs-Verhältnis beinhaltet zwei Seiten: den Preis (und da ist für mich nicht der Anschaffungspreis, sondern der monatliche sprich Leasingrate oder Wertverlust maßgeblich) und Leistung. Und daher sollte die Sache ziemlich klar sein: ein W211 ist mindestens genauso seinen Preis wert, wie ja wie ein Opel oder Citroen (um den ging es ja mal ursprünglich).
Auf lange Sicht wird sich aber hier immer eine deutliche Überlegenheit des Benz herauskristalisieren. Da will ich auch gar keinem Citroenfahrer zu nahe treten - ganz im Gegenteil, ich mag Autos die anders sind. Ob ich allerdings ein ähnliches Gefühl wie im W211 entwickeln würde (am besten beschrieben mit dem Gedanken: wie für mich gebaut - für mich ganz persönlich) kann ich nicht sagen. Wirtschaftlicher wird definitiv der Benz sein. Über den Rest kann ich nur Vermutungen anstellen. Und meine persönliche Erfahrung ist, das Exoten (der C6 ist in Deutschland ein Exot) die Liebe ihres Fahrers in der Regel oft strapazieren. Aus meiner eigenen Vergangenheit mit einem Lancia (dem einzigen Auto, dem ich heute noch heimlich nachtrauere!) kann ich das jedenfalls so sagen.
Zurück zum Topic: Die Verabreitung sollte man besser endgültig erst nach einigen 10Tkm beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von boofoode
Wenn nun einige Opel-Fahrer ihre Fahrzeuge auf eine Stufe mit Mercedes stellen ... dann am besten im Opel-Forum.
Denn merke: hier ist der Heilige Gral !
Zitat:
Uns Mercedes-Fahrer ...
Uns, die Auserwählten dieser Erde ...
Zitat:
muss man damit nun wirklich nicht nerven ...
denn wir wollen mit dem Opel-Abschaum nichts zu tun haben
Zitat:
weil das mit der Wirklichkeit nun mal überhaupt gar nichts zu tun hat.
wir leben schließlich in unserer eigenen Blech-Traum-Realität
Zitat:
Wenn nun ein Opel-Fahrer im C-Klasse Forum...
Man beachte: auch C-Klassefahrer sind nur halbe Menschen.
Zitat:
seine getrübte Wahrnehmung aus welchen Motiven auch immer
Neid ... der reine Neid ... das schlimmste Motiv
Zitat:
... in Worte fasst,
können Opelfahrer überhaupt schreiben ?
Zitat:
kann man da ja vielleicht noch drüber hinwegsehen,
da ja selbst C-Klassefahrer hier nichts zu suchen haben ...
Zitat:
aber spätestens im E-Klasse Forum fällt so ein Gehabe ganz klar unter Größenwahn.
eben ... hier darf nur die Elite schreiben, weder Opelfahrer, noch A-Klasse-Fahrer (igitt), noch Neger, noch Holländer. Hier sind wir, hier ist vorne, hier ist die Auslese versammelt !
Bazi
Baaaaahahahahaha
Wo sind die Jungs mir der Zwangsjacke ... schnell ... ich seh´ ihn noch ... schnell
Zitat:
ja, genieße dein taxi, und vergess ja nicht auszusteigen. wenn ich dein mercedes gewesen wären, hätte ich
mich gleich totgestellt.
Was für ein geistreicher Kommentar. Aber da ich jetzt nicht mehr Mercedes fahre, gehöre ich eh nicht mehr zur Elite und brauche nicht zu sehr Gram zu sein, dass ich derartige tiefgreifende geistige Ergüsse nicht angemessen interpretieren kann.
Macht ja nichts, dafür behalte ich die Unabhängigkeit, festzustellen, dass ein C5 ein komfortabler Wagen ist, meine jetzigen Japaner hervorragende Autos sind, Lexus dabei ist weltweit die Nummer 1 im Premiumsegment zu werden und der C6 eine avantgardistische Alternative zu Mercedes und BMW ist, wobei die letzteren Firmen geschicktes Marketing und kurzfristig ausgerichtetete shareholder value Mentatlität vor Qualität gestellt haben und sich somit bei unvoreingenommenen potenziellen Käufern mittelfristig (hoffentlich nicht langfristig) einige Probleme bereitet haben.
Gruß
JohnS
Zitat:
Original geschrieben von JohnS
Macht ja nichts, dafür behalte ich die Unabhängigkeit, festzustellen, dass ein C5 ein komfortabler Wagen ist, meine jetzigen Japaner hervorragende Autos sind, Lexus dabei ist weltweit die Nummer 1 im Premiumsegment zu werden und der C6 eine avantgardistische Alternative zu Mercedes JohnS
sehe ich auch so,denn mit Mercedes geht nun echt Bergab wie ich grade im CLS Forum lesen konnte.
Der Besitzer erwägt gegen Mercedes zu klagen, weil bei Regen die Scheiben beim öffnen und Schließen Schlieren ziehen😁
Unerhört was sich die DC Group so leistet😁😁😁
mit Tränen in den Augen grüßend
Rudolf
Hi
das so ein Thema früher oder später ausartet, war mir irgendwie klar. Allein die Überschrift reicht schon aus um hier unnötige Polemik zu schüren.
Ich werde das mal noch ein wenig beobachten, um zu sehen, ob evtl. doch noch was sinnvolles kommt.
Nehmt zur Kenntnis, dass mir größere Teile des Diskussionsstrangs nicht gefallen.....Euch sicher auch nicht.....
Gruß
AKL33
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
ach, und das kann nur ein Mercedes?
Gruß
Hans-Jürgen
mit sicherheit nicht nur - aber ein benz kann das 100%ig und enttäuscht i.d.R. nicht. bei dem miesen wetter der letzten monate habe ich ein deutlich besseres gefühl wenn meine frau mit ihrem benz unterwegs ist anstatt mit ihrem mini der im übrigen auch ein sicheres und gutes auto ist. zumindest aus meiner 15 jährigen erfahrung mit eigenen benzen und über 40 jähriger innerhalb der engsten familie.
es gibt leute die machen in gewissen dingen keine experimente - das hat nichts damit zu tun andere marken schlecht reden zu wollen. m.M. nach gibt es keine wirklich schlechten EUROPÄISCHE autos nur gute und bessere.
aber ein benz ist trotz seiner langweiligkeit (perfektion?) ein auto das man auch heute noch ohne studium der bedienungsanleitung fahren kann und in dem man sich sofort zurecht findet, sitze hat die auch nach langen fahrten keine schmerzen verursachen, absolut fahr- und crashsicher ist, in dem so ziemlich alles was drin ist hervorragend durchdacht ist wie z.b. die geniale anhängerkupplung oder sitzverstellung, dessen lack auch nach 5 jahren bei richtiger pflege aussieht wie neu - der innenraum sowieso und vor allem nicht immer der letzten mode nachhechelt. ein benz war nie state of the art aber immer grundsolide in der gesamtheit seiner eigenschaften.
für`s herz (emotion und spass) braucht man natürlich was anderes wie einen benz - denke aber auch was anderes wie einen opel oder citroen - vom opel speedster mal abgesehen. ich lasse mich aber auch nicht sofort von meiner frau scheiden wenn ich mal ein hammergerät mit riesen ohren in einer bar sehe...
ich gebe aber zu das ein benz - egal welcher - für mich mit 20 jahren undiskutabel gewesen wäre (unabhängig davon das ich mir ihn damals nicht hätte leisten können) aber im fortgeschrittenen alter lernt man was wirklich langzeit gut ist und was weniger. ich kaufe mir auch keine schuhe mehr bei deichmann und das nicht aus dem grund weil ich gerne geld aus dem fenster werfe sondern mir einfach keinen scheiss mehr kaufen will.
es gibt nur 2 marken die ich blind kaufen würde - und die kommen beide aus dem spätzleland und ich sehe für mich pers. keinen grund das zu ändern bis auf die tatsache das es heutzutage schwachsinnn ist einen benz oder sonst ein anderes hochpreisiges fahrzeug NEU zu kaufen.
@ Bazi1
Dass du meine Aussgaen bewußt verdrehst, damit muss und kann ich leben. Dass du mich aber auch bewußt falsch zitierst, um Öl ins Feuer zu gießen, finde ich äußerst dreist. Das ist wirklich schlechter Stil und zeigt auch ganz genau, was du mit deinem Beitrag beabsichtigst.
Gruß