1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. CIC-Festplatte (vermutlich) defekt - was tun?

CIC-Festplatte (vermutlich) defekt - was tun?

BMW 5er E61

Liebe Experten,

vor einigen Tagen stotterte während der Fahrt die Musikwiedergabe in meinem E61 plötzlich (ein Aussetzer von rund 2 Sekunden). Einige Sekunden später schaltete sich der Bordcomputer kurz ab und startete neu.

Am nächsten Tag beim Losfahren blieben die Lautsprecher stumm. Die Bedienoberfläche für Radio und Wiedergabe von Festplatte sowie überhaupt die gesamte Bedienoberfläche des Bordcomputers reagierten normal, aber trotzdem kam kein Ton aus den Lautsprechern. Dieser Zustand hielt für einige Minuten an, dann funktionierten die Lautsprecher plötzlich wieder, d.h. sie schalteten sich während der Fahrt von alleine wieder ein, ohne daß ich in diesem Augenblick ein Bedienelement betätigt hätte.

Heute war dem System dann überhaupt kein Klang mehr zu entlocken (während einer Fahrt von rund einer halben Stunde Dauer).

Ich hatte bereits nach dem ersten Aussetzer den Verdacht, daß das Problem eine defekte Festplatte sein könnte. Dieser Verdacht hat sich heute dahingehend bestätigt, daß in der Kartenansicht rechts oben ein Symbol erscheint, welches ich für ein Festplatten-Symbol halten würde, gefolgt von einer Zahl, die sehr langsam hochzählt. Als ich dies zum ersten Mal bemerkte, stand die Zahl 111 neben dem Symbol, rund 10 Minuten später dann 112, weitere 10 Minuten später 113 (das ist im Moment der Endstand).

Kann mir jemand erklären, wie man die Festplatte wechselt, oder welches Bauteil noch für dieses Verhalten verantwortlich sein könnte?

P.S. Der Wagen stammt aus dem zweiten Halbjahr 2009, und der Bordcomputer ist mit einem Navi Professional versehen. Es müßte also ein CIC sein, oder?

Viele Grüße und schon einmal herzlichen Dank,

Zweibeiner

52 Antworten

OK, das ist jetzt peinlich: Das Festplatten-Symbol mit der Zahl dahinter erscheint nur, wenn ich Musik von der Festplatte spiele; die Zahl hinter dem Symbol ist dann wohl die Tracknummer. Das deutet also sicher nicht auf einen Festplatten-Fehler hin.

Welches Bauteil im CIC könnte dann für die spontanen Reboots und die stumm bleibenden Lautsprecher verantwortlich sein? Irgendwelche Ideen?

Ich habe übrigens mit dem Autohaus vereinbart, daß der CIC ausgebaut wird. Aus- und Einbau des CIC, die ich mir nicht zutraue (im Gegensatz zur Reparatur des CIC im ausgebauten Zustand), sollen dann wohl um die 60 EUR kosten. Das ist doch ganz OK, oder?

Vielen Dank,

Zweibeiner

Ich würde es dir auch für eine Schachtel Kippen machen 😁 , aber der Preis von 60,- sollte inordnung gehen.
Einbau mit inbegriffen oder wirst du dich dann selbst trauen? 🙂

Lg

Hast du schonmal den FS ausgelesen? Hört sich nach einem Most Problem an. Welches ich auch derzeit habe.

Zitat:

Original geschrieben von lord_aykan


Ich würde es dir auch für eine Schachtel Kippen machen 😁 , aber der Preis von 60,- sollte inordnung gehen.
Einbau mit inbegriffen oder wirst du dich dann selbst trauen? 🙂

Na, leider bist Du zu weit weg ... ansonsten gerne.

Einbau ist mit inbegriffen, aber eventuell werde ich das dann nach Begutachtung der Situation selbst erledigen. Ich habe insgesamt relativ wenig Lust, irgendwelche Laschen oder Nieten zu zerstören - ich habe keine Ahnung davon, welche Blende und welches Gehäuse mit welchen Nieten oder Schnappern wo befestigt ist. Das betrifft natürlich vornehmlich den Ausbau ...

Viele Grüße,

Zweibeiner

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Hast du schonmal den FS ausgelesen? Hört sich nach einem Most Problem an. Welches ich auch derzeit habe.

Nein, noch nicht, aber ich denke, das wird im Zuge des Ausbaus erledigt. Ich habe den Termin am Freitag und stelle mir Folgendes vor:

1) Fehlerspeicher auslesen (kann ich leider nicht selbst machen, oder doch? Ich habe jedenfalls keine speziellen Geräte dafür).
2) Falls hierbei eine eindeutige Ursache erkennbar wird, sind wir fertig -> Ende der Liste.
3) CIC ausbauen lassen.
4) Ausgebauten CIC nach Hause nehmen, zerlegen, Festplatte ansehen, versuchen, Festplatte zu beschaffen, ärgern, daß BMW ein auf dem freien Markt nicht erhältliches Spezialmodell verwendet, mehrere Wochen mit dem Versuch verschwenden, eine kompatible Platte aufzutreiben, CIC wieder einbauen (lassen), feststellen, daß die Festplatte nicht die Ursache war oder daß der CIC mit der Seriennummer der Festplatte verdongelt ist, CIC wieder ausbauen (lassen), Kondensatoren suchen und tauschen (waren wohl beim CCC oft ein Problem), dabei entweder den CIC beschädigen oder nach Wiedereinbau feststellen, daß auch die Kondensatoren nicht die Ursache waren, und schlußendlich doch neuen CIC kaufen ...
5) Ärgern über die Gesamtsituation (es ist doch schließlich wirklich möglich, Rechner zu bauen, die auch in rauher Umgebung jahrzehntelang laufen - ich bin selbst in einem entsprechenden Bereich tätig).

Vielen Dank für Deinen Tip!

Viele Grüße,

Zweibeiner

Zitat:

Original geschrieben von oliver_germany


Wie heisst das Teil, das hinten immer gerne aussteigt? MULF? TCU? Da würde ich mal suchen.

Wirklich? Kann das für den Reboot des Bordcomputers während der Fahrt verantwortlich sein?

Die stummen Lautsprecher sind ja nicht das einzige Symptom, und ich glaube im Moment, daß das eigentliche Problem eher aus der Tatsache erkannt werden kann, daß sich der Bordcomputer während der Fahrt einfach rebootet hat.

Zitat:

Original geschrieben von oliver_germany


btw: bei BMW gibts nichts, was nur 60 Euro kostet. Warte die Rechnung ab. 😁

Einer der Meister in der Werkstatt hat mir diesen Preis für Aus- und Einbau angekündigt. Das macht für mich auch Sinn: Die sind vielleicht 15 Minuten mit dem Ausbau und 10 Minuten mit dem Einbau beschäftigt.

Natürlich wurde mir gesagt, daß BMW nur den kompletten CIC als Ersatzteil liefert und keine Einzelteile davon. Ich bin aber derzeit nicht bereit, mehrere hundert EUR zum Fenster hinauszuwerfen, solange ich noch die (wenn auch geringe) Chance auf eine Reparatur sehe.

Deshalb habe ich erstmal den Aus- und Einbau des CIC als reine Dienstleistung ohne weitere "Nebenleistungen" beauftragt. Das Auslesen des Fehlerspeichers wird hoffentlich den Preis nicht wesentlich verändern ...

Viele Grüße,

Zweibeiner

Noch zwei zusätzliche Informationen:

1) Mein Sound-System ist die Logic7-Variante. Spielt das bei der Ermittlung möglicher Ursachen eventuell eine Rolle (ich denke nicht, da der Reboot des Bordcomputers während der Fahrt vermutlich nicht vom Verstärker oder den Lautsprechern verursacht wird)?

2) Das Fahrzeug zeigt den Servicebedarf definitiv falsch an (Beispiel: Bremsbeläge in 30000 km, in Wirklichkeit höchstens noch 5000 km). Mir wurde gesagt, daß dafür vermutlich veraltete Software auf einem der vielen Steuergeräte verantwortlich ist, oder daß das betreffende Steuergerät defekt ist.

Ich ging bislang davon aus, daß die beiden Probleme unabhängig voneinander sind, aber jetzt bin ich zunehmend unsicher. Deshalb die Frage: Können der Reboot des Bordcomputers bzw. die stummen Lautsprecher mit dem defekten Steuergerät zusammenhängen?

Viele Grüße und vielen Dank,

Zweibeiner

Das wird Dir evtl. der Fehlerspeicher sagen.

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Hast du schonmal den FS ausgelesen? Hört sich nach einem Most Problem an. Welches ich auch derzeit habe.

Ich war am vergangenen Freitag in der Werkstatt.

Du hast recht: Der Meister wedelte nach dem Auslesen des Fehlerspeichers mit dem Ausdruck der Diagnose unter meiner Nase herum, leider zu kurz, um alles lesen zu können, aber ich konnte erkennen, daß der Most-Master als Ursache des Problems diagnostiziert worden war und daß als weiteres Vorgehen seitens der Diagnose-Software ein Software-Update aller Steuergeräte vorgeschlagen wurde.

Das war mir gerade recht, weil ich dies ohnehin schon seit längerer Zeit wollte, aber bislang nicht bekam (ab und an geht dabei wohl eines der Steuergeräte über den Jordan, so daß die Werkstätten das ohne konkreten Anlaß nur sehr ungern durchführen). Das Update fand dann noch am selben Tag statt.

Gestern in der Hitze bin ich rund 200 km gefahren, teils Autobahn, teils Stop-and-Go, mit einer Bergstrecke (Ettaler Sattel), ohne daß Auffälligkeiten auftraten.

Ich trotzem noch etwas mißtrauisch in Bezug darauf, daß der Fehler durch das Software-Update behoben wurde: Warum sollte alles über ein Jahr lang mit der alten Software einwandfrei funktionieren und dann plötzlich nicht mehr? Da muß sich doch auch eine Hardware-Komponente verändert haben, oder nicht?

Viele Grüße,

Zweibeiner

ja versteh das auch nicht sw geht doch eigendlich nicht kaputt wenn man nix dran macht...

Auch, wenn das Thema schon 2 Jahre alt ist, möchte ich es nochmal aufgreifen.
Ich habe Probleme mit meinem Navi CIC (E91). Vor einiger Zeit startete das Navi ohne erkennbaren Grund plötzlich alle 100 Sekunden neu. Nach dem Neustart funktionierte alles, bis auf das DVD Laufwerk und die Musiksammlung, die auf der Festplatte abgelegt ist.
Ein Softwareupdate bei BMW hat Abhilfe geschaffen, so dass das Navi nicht mehr ständig neu startete.
Leider ist die Funktion des Laufwerkes und der Musiksammlung immer noch nicht vorhanden.
Der Versuch, die Festplatte zu klonen, ging leider nach hinten los.
Hat jemand die Möglichkeit, eine Funktionierende Festplatte auf meine neu erworbene SSD zu klonen?
Ich möchte zumindest ausschließen, dass es allein an der Festplatte liegt, bevor BMW mir ein komplett neues Navi einbaut.
Gruß Marco

Bei mir hat sich mittlerweile herausgestellt, daß das Software-Update nicht geholfen hat. Man fällt ganz gerne darauf herein: Nach Murphy treten die Abstürze für eine gewisse Zeit nach dem Werkstatt-Besuch nicht mehr auf, um dann im blödesten Augenblick wiederzukehren.

Bei mir ist es nun so, daß zwar der komplette Neustart während der Fahrt nicht mehr stattgefunden hat, die sekundenlangen Ausfälle des Soundsystems jedoch nach wie vor auftreten.

Zusatzinfo: Bei mir war zwischenzeitlich der Verstärker des Logic7-Soundsystems defekt, und es bestand der Verdacht, daß dieser Defekt mit den Ausfällen zusammenhing. Auch hier wieder: Tausch des Verstärkers in der Werkstatt, danach für einen Monat keine Ausfälle, jetzt wieder wie üblich Ausfälle von ein bis zwei Sekunden alle paar Kilometer.

@ZePetrator: Wo wohnst Du denn? Ich denke, ich könnte Deine Platte klonen und würde im Gegenzug ganz gerne Hilfe beim Ausbau des CIC in Anspruch nehmen, den Du ja offenbar hinter Dir hast (das traue ich mir nicht zu, jedenfalls nicht ohne detaillierte Anleitung) ... Was ist Dir beim Klonen der Festplatte passiert? Inwiefern ging der Versuch nach hinten los?

Viele Grüße,

Zweibeiner

Vielleicht solltest Du den CIC zur Reparatur schicken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen