CIC-Festplatte (vermutlich) defekt - was tun?

BMW 5er E61

Liebe Experten,

vor einigen Tagen stotterte während der Fahrt die Musikwiedergabe in meinem E61 plötzlich (ein Aussetzer von rund 2 Sekunden). Einige Sekunden später schaltete sich der Bordcomputer kurz ab und startete neu.

Am nächsten Tag beim Losfahren blieben die Lautsprecher stumm. Die Bedienoberfläche für Radio und Wiedergabe von Festplatte sowie überhaupt die gesamte Bedienoberfläche des Bordcomputers reagierten normal, aber trotzdem kam kein Ton aus den Lautsprechern. Dieser Zustand hielt für einige Minuten an, dann funktionierten die Lautsprecher plötzlich wieder, d.h. sie schalteten sich während der Fahrt von alleine wieder ein, ohne daß ich in diesem Augenblick ein Bedienelement betätigt hätte.

Heute war dem System dann überhaupt kein Klang mehr zu entlocken (während einer Fahrt von rund einer halben Stunde Dauer).

Ich hatte bereits nach dem ersten Aussetzer den Verdacht, daß das Problem eine defekte Festplatte sein könnte. Dieser Verdacht hat sich heute dahingehend bestätigt, daß in der Kartenansicht rechts oben ein Symbol erscheint, welches ich für ein Festplatten-Symbol halten würde, gefolgt von einer Zahl, die sehr langsam hochzählt. Als ich dies zum ersten Mal bemerkte, stand die Zahl 111 neben dem Symbol, rund 10 Minuten später dann 112, weitere 10 Minuten später 113 (das ist im Moment der Endstand).

Kann mir jemand erklären, wie man die Festplatte wechselt, oder welches Bauteil noch für dieses Verhalten verantwortlich sein könnte?

P.S. Der Wagen stammt aus dem zweiten Halbjahr 2009, und der Bordcomputer ist mit einem Navi Professional versehen. Es müßte also ein CIC sein, oder?

Viele Grüße und schon einmal herzlichen Dank,

Zweibeiner

52 Antworten

Hat jemand noch gute Alternativen zu Bimmer für eine Reparatur? Falls es mit dem Klonen der Festplatte nicht funktioniert, wird es wohl auch auf eine Reparatur hinauslaufen.

Man könnte bei der Fehlersuche etwas systematisch vorgehen, allerdings kostet sowas Zeit und Geld.

...tja, das ist das Problem von heutiger Gesellschaft. Ich habe ihn als einziger im e90forum, schon vor langer Zeit vorgeschlagen dieses Problem für paar Tale entweder per Versand-Service oder vor Ort zu lösen, habe alles Notwendige da. Leider wurde ich nur per PM im mit Fragen bombardiert und meine kostbare Zeit verschwendet.
Ich habe weder Zeit noch Lust jedem zu erklären wie-was-warum, das löst nicht das Problem, sieht man auch.

Gruß

@ Wolli: Entschuldige, dass ich deine kostbare Zeit verschwendet habe. Als wir miteinander geschrieben haben, hatte ich ja noch das Problem des ständig neustartenden Navis, was mit einem Softwareupdate behoben werden konnte und nicht mit dem Austausch der Festplatte.
Da das Navi jetzt nicht mehr ständig neustartet, wollte ich die Festplatte austauschen, um einen Defekt des Navirechners auszuschließen. Leider ist mir das Klonen nicht möglich und ich suche jetzt jemanden, der mir eine funktionierende Platte auf meine SSD klonen kann.
Wenn dir das so auf den Sack geht, dass ich dich ein paar Mal angeschrieben habe, hättest du mir einfach eine PM zukommen lassen können, dass du keine Zeit und Lust hast, mir zu helfen.
Die von dir angebotene Hilfe weiß ich zu schätzen, aber zu diesem Zeitpunkt hätte ein Tausch der Festplatte noch keinen Sinn gemacht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 4. Juni 2016 um 08:50:26 Uhr:


Vielleicht solltest Du den CIC zur Reparatur schicken?

Nun ja, prinzipiell hätte ich kein Problem mit dem Einschicken (wohin auch immer). Mein Problem liegt darin, daß ich nicht weiß, wie ich ihn ausbauen kann.

Viele Grüße,

Zweibeiner

Zitat:

@ZePetrator schrieb am 6. Juni 2016 um 12:17:28 Uhr:


@ Wolli:
Die von dir angebotene Hilfe weiß ich zu schätzen, aber zu diesem Zeitpunkt hätte ein Tausch der Festplatte noch keinen Sinn gemacht.

...tja wie ich schon schrieb, Du hast es noch immer ned verstanden. Ich habe alles Notwendige bei mir zum Testen, hätte auch neu programmieren können. Ich gehe systematisch vor um den Fehler eingrenzen zu können, habe schon oft durchgeführt.

Aber dafür benötige ich das Gerät hier und keine Fragen die nicht zum Erfolg bringen.

Du kannst moch immer vorbeikommen oder das Gerät zusenden, aber bitte auf den unkomplizierten Weg.

Gruß

Ausgebaut hatte ich ihn schon.
Du musst mit einem Haken die Lüftungsgitter rausziehen und mit einem Kunststoffkeil die Vekleidung rausdrücken.
Dann kommst Du an die Schrauben ran.

OK, danke für den Tipp.

Jemand hat mir gestern noch einen Link zu einem guten, verständlichen Video geschickt. Ich habe daraufhin angefangen, von oben nach unten abzubauen. Das lief trotz nicht vorhandenen Spezialwerkzeugs ziemlich gut, bis ich versucht habe, die Blende mit den Radio-Bedientasten abzubauen. Da gibt es einen Schnapper, an den man eigentlich nur von hinten herankommt, was nicht möglich ist, oder den man mit einem geeigneten Werkzeug ein wenig nach vorne ziehen muß. Obwohl das Werkzeug einfach herzustellen wäre (ich denke, eine entsprechend gebogene Büroklammer täte es), war ich zu faul und ungeduldig und habe ein wenig zu stark herumgefuhrwerkt.

Zunächst habe ich mich gefreut, als ich dann plötzlich das Radio-Bedienpanel in den Händen hielt. Weniger erfreut war ich dann, als ich sah, daß ich den roten Stecker für das von vorne kommende Flachbandkabel aus der Platine herausgerissen hatte. Das Bedienpanel würde als Ersatzteil sicher einige hundert EUR kosten; glücklicherweise ist es mir gelungen, den Stecker zu reparieren.

Vor diesem Problem muß ich alle Mitmacher also nachdrücklich warnen: Überlegt Euch (oder kauft Euch) ein Werkzeug, mit dem Ihr die Nase in der unteren Hälfte des Radio-Bedienpanels, die dasselbe am seitlichen Verrutschen hindert, nach vorne ziehen könnt, und seid beim Abziehen dieses Panels sehr vorsichtig. Der fragliche Stecker befindet sich links oben und ist mit einem viel zu kurzen Flachbandkabel nach vorn ins Fahrzeug verbunden. Ich hatte riesiges Glück, daß der Stecker nicht unwiederbringlich zerstört war, sondern noch repariert werden konnte und nun mechanisch und elektrisch so gut wie neu ist.

Die anderen Schritte konnten auch ohne besonderes Werkzeug relativ einfach durchgeführt werden - danke, BMW (auch das beeinflußt natürlich zukünftige Kaufentscheidungen). Ich habe alle möglichen breiten Schraubenzieher und Spatel benutzt, jeweils hinterlegt bzw. umwickelt mit einem dünnen, jedoch extrem widerstandsfähigen Stofflappen.

Natürlich werde ich jetzt erst einmal die Festplatte im CIC tauschen, bevor ich den CIC einschicke (ich bin überzeugt, daß die Platte für die Ausfälle verantwortlich ist). Ich möchte gerne eine SSD einbauen (direkt PATA oder mSATA mit PATA-Adapter) und habe auch schon Tips dahingehend bekommen, welches Modell funktioniert.

Allerdings sind die mir genannten SSDs alle nur für den Standard-Temperaturbereich 0°C bis 70°C spezifiziert, was mich stört. In anderen Foren habe ich schon gelesen, daß man sich um dieses Problem nicht kümmern müsse; ich bin jedoch anderer Meinung. Gerade im Sommer wird es im CIC extrem heiß und im Winter natürlich gerne mal auch -20°C kalt, zumindest für die ersten Minuten der Fahrt.

Deshalb würde ich sehr gerne eine SSD verwenden, die für den typischen Industrial-Temperaturbereich spezifiziert ist, nämlich -40°C bis +85°C. Ich habe heute mehrere Stunden darauf verwendet, mit verschiedenen Distributoren zu sprechen, aber niemand scheint so etwas lagernd zu haben, und da im Moment alles zerlegt ist, ist das eine blöde Situation. Deshalb die Frage:

Kennt einer einen, der einen kennt, der vielleicht eine Industrial-mSATA-SSD (oder PATA-SSD 2.5"😉 mit 80, 100, 120 oder 128 GB vorrätig hat? Möglicherweise gebraucht?

Der Aufpreis für die Industrial-Variante ist mir übrigens egal: Eine normale geeignete SSD kostet um die 60 EUR, die Industrial-Version um die 160 EUR. Wenn ich mir nun vorstelle, daß ich vielleicht nochmal zerlegen muß, weil es der Standard-Variante zu heiß oder kalt geworden ist, sind die zusätzlichen 100 EUR gut investiert.

Viele Grüße,

Zweibeiner

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 7. Juni 2016 um 12:31:40 Uhr:


Ausgebaut hatte ich ihn schon.
Du musst mit einem Haken die Lüftungsgitter rausziehen und mit einem Kunststoffkeil die Vekleidung rausdrücken.
Dann kommst Du an die Schrauben ran.

...eins weiss ich von diesen User die grosse Sprüche klopfen. Wer billig kauft, kauft 2x.
Die normalen SSD taugen nix, die sind für Laptop/PC und nicht ein CIC. Das Gerät wird im Inneren bei prallen Sonne locker 80° heiß.

Gruß

@wolli: Fachlich stimme ich Dir zu; entsprechende Bedenken hatte ich ja bereits selbst geäußert. Allerdings habe ich gestern mehrere Stunden vergeblich auf den Versuch verwendet, eine Industrial-Version ab Lager zu bestellen. Ich bin sehr verärgert darüber, daß niemand so etwas am Lager hat.

Also dann, liebe Industrial-Distributoren und -"Spezialisten": Behaltet eben Euren Mist, der viermal so teuer ist wie die Standard-Version (von zwei Anbietern wurden mir auch SSDs für 900 EUR angeboten, was ganz locker mal dem Faktor 16 entspricht, natürlich auch nicht ab Lager). Ich wäre bereit gewesen, den vierfachen Preis der Standard-Version zu bezahlen, aber wenn ich Ihr nichts verdienen wollt, dann laßt es eben bleiben. Ich werde ganz sicher nicht mehrere Wochen mit zerlegtem Cockpit und ohne Navi herumfahren, nur weil Ihr zu blöd seid, Produkte, die in Eurem Bereich Standard sind, ans Lager zu legen. Ich werde auch ganz sicher nicht das Cockpit wieder zusammenbauen, warten, bis Ihr Euch bequemt, zu liefern, um das Cockpit dann wieder zu zerlegen.

Nein danke - dann lieber zum gleichen Preis vier Standard-SSDs kaufen und eben alle zwei Jahre tauschen, oder die Erfahrung machen, daß es die Standard-SSDs in unseren Breiten eben doch tun (die kritische Operation bei SSDs ist ja das Schreiben, und ich glaube nicht, daß oft und viel auf diese Platte geschrieben wird - alle drei Jahre ein Update der Karten, jedes Quartal ein paar GB neue Musik und möglicherweise täglich einige Zeilen Logfiles seitens QNX ...).

Viele Grüße,

Zweibeiner

P.S. Liebe Industrial-Kasper, wundert Euch nicht, wenn es Euch in einigen Jahren nicht mehr gibt. Eure Industrie-Kunden haben nämlich auch langsam die Nase voll von Euch. Ich kenne mittlerweile einige, die ihre Ware eben direkt aus China beziehen oder von Amazon. Noch habt Ihr das Privileg, Wegmeßsysteme, ADCs, Microcontroller etc. zu vertreiben, alles meist mit wochenlanger Wartezeit. Wehe Euch, wenn Amazon & Co. diesen Markt mit den fetten Margen angehen ...

P.S.S. An alle anderen: Sorry für den Off-Topic-Kommentar - ich mußte das loswerden.

Zitat:

@wolli. schrieb am 7. Juni 2016 um 21:18:56 Uhr:


...eins weiss ich von diesen User die grosse Sprüche klopfen. Wer billig kauft, kauft 2x.
Die normalen SSD taugen nix, die sind für Laptop/PC und nicht ein CIC. Das Gerät wird im Inneren bei prallen Sonne locker 80° heiß.

Gruß

...die 160€ für eine SSD ist doch ein guter Preis, wenn es in jeder Lage sein Zweck erfüllt. Die originale HDD kosten mittlerweile über 150€

Gruß

Zitat:

@wolli. schrieb am 8. Juni 2016 um 19:13:42 Uhr:


...die 160€ für eine SSD ist doch ein guter Preis [...]

Auf jeden Fall! Wie bereits geschildert, hätte ich absolut kein Problem damit, für die SSD 200 EUR zu bezahlen. Womit ich ein Problem habe, ist die wochenlange Wartezeit.

Viele Grüße,

Zweibeiner

Hallo Leute.
auch wenn der Thread schon ein paar Minuten alt ist. würdemich mal interessieren was letztendlich die Lösung des Problems war. ??
Mein Dicker hat vor 3 Wochen auch sein Gedächtnis verloren und ich würde das Problem gern irgendwie lösen.

Das Problem:

GPS Signal liegt an und er findet den Standort wenn ich ihn starte, jedoch passiert dann nach ein paar Sekunden nichts meht im display. Ich kann ein Ziel eingeben, aber er findet die Route bzw das Kartenmaterial nicht. Die Umschaltung der Höhe auf der Karte funktioniert dann auch nicht mehr. Da ich nicht mehr auf meine Musiksammlung zugreifen kann (grau unterlegt), scheint es ja warscheinlich mit der Festplatte zu tun zu haben. Komisch ist, dass er ab und zu auf einmal neu bootet und er auch keine CD oder DVD einlesen kann.

Hatte das CIC schon mit einem Kumpel draußen und offen inkl Festplattenausbau. Er konnte auf Anhieb nix aufälliges Erkennen, allerdings war die Zeit die wir hatten begrenzt und es war auch für ihn das erste mal dass er dieses Gerät so sieht.

Vielleicht kann mir einer helfen, oder hat eine Idee was ich machen kann und wo der Fhler liegt.

Vielen Dank schonmal im vorraus.

Gruß

Zitat:

@yoshi99 schrieb am 1. September 2016 um 12:16:06 Uhr:


Hallo Leute.
auch wenn der Thread schon ein paar Minuten alt ist. würdemich mal interessieren was letztendlich die Lösung des Problems war. ??

Nochmals eine Rückmeldung nach fast drei Monaten:

Bei mir war es definitiv die Festplatte. Allerdings hatte ich nie ein Problem mit dem GPS oder der Karte. Abgesehen von einem Fall, in dem der CIC während der Fahrt unvermittelt neu gebootet hat, und einem weiteren Fall, in dem die Lautsprecher über mehrere Stunden hinweg stumm blieben (aber alles andere funktionierte), hatte ich lediglich regelmäßige kurze Aussetzer bei der Musik-Wiedergabe, die mich als Klassik-Liebhaber aber sehr gestört haben.

Allerdings weiß ich aus meiner Tätigkeit als Entwickler heraus, daß eine Festplatte die "noch mehr defekt" ist als meine, auch zu heftigeren Phänomenen führen kann. Da ein testweiser Austausch der Festplatte noch mit vernünftigem Aufwand und fast ohne Kosten machbar ist, würde ich einen solchen empfehlen, auch wenn nach meinem Bauchgefühl bei Dir eine andere Ursache vorliegt. Es bleibt Dir ohnehin praktisch nur dieser Test übrig - andere Tests (z.B. GPS-Modul) kannst Du mangels Ersatz-Hardware vermutlich nicht durchführen.

Noch ein Tip: Beschaffe Dir vorab (falls möglich) ein Image der kompletten Festplatte aus einem funktionierenden CIC aus einem Fahrzeug des gleichen Typs (und am besten des gleichen Revisionsstands), das Du dann 1:1 auf Deine neue Festplatte aufspielst. Dazu brauchst Du natürlich einen Kumpel, der bereit ist, seine Festplatte auszubauen ...

Alternativ kannst Du auch einfach Deine Platte ausbauen und versuchen, davon ein Image zu ziehen, um dieses dann auf Deine neue Platte aufzuspielen. Das war die Methode, die ich selbst angewendet habe (mangels Kumpel). Ich hatte aber Glück, daß die Beschädigung meiner Platte noch nicht wirklich weit fortgeschritten war, so daß ich sie mit einer speziellen Software, die mit defekten Sektoren vernünftig umgeht (mehrere Leseversuche, vernünftige Timeouts, etc.), verlustfrei auslesen konnte.

Mit anderen Worten: Meine Platte war bereits "zu defekt", um in der Echtzeit-Umgebung des Fahrzeugs zu funktionieren (die Timeouts beim Versuch, bestimmte Sektoren auszulesen, haben die Musikwiedergabe unterbrochen und in den zwei geschilderten Fällen auch zu heftigeren Konsequenzen geführt), aber sie war noch "gut genug", um sie außerhalb des Fahrzeugs ohne jeden Verlust auslesen zu können.

Was auch immer Du unternimmst: Halte uns bitte auf dem Laufenden, O.K.?

Viele Grüße,

Zweibeiner

Hi, vielen Dank für die Antwort.
Werde erstmal die Festplatte ersetzen und dann sehen wir es sich verhält. Es mangelt mir leider auch an einem Kumpel mit ähnlichem Fahrzeug.

Nochmal vielen Dank ich gebe bescheid sobald ich mehr weiß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen