Ciao und good bye - ich hab's getan. S212 ist für S213 verkauft

Mercedes E-Klasse S212

Hi,

auch wenn ich in den letzten 6 Jahren nicht der grosse Schreiber war, so habe ich doch regelmaessig Euer Tun hier verfolgt. Nur irgendwann heisst es nunmal Abschied nehmen und dies war gestern bei mir der Fall.

Mein S212 ist nun Geschichte (zum MB-Haendler zurueck) und wurde dort mit einem S213 teil-verrechnet.

Was ich Euch aber noch mitgeben moechte, ist der Hinweis, dass wir mit dem S212 ein super tolles Auto haben / hatten. Auch - oder mitunter gerade auch - im Vergleich zum S213.

Sicher der Neue ist ein Spitzen-Wagen - da glaenzt alles, was man sieht. ABER, auf den zweiten Blick sind's dann doch beim S212 liebgewonnene Dinge, die mich mit Wehmut auf meinen S212 schauen lassen.

Es zeigt sich, dass MB ueberall da, wo man es nicht gleich sieht deutlich gespart hat. In Materialqualitaet und -Anmutung ist der S213 deutlich schlechter als mein bisheriger S212. Der Handschufachdeckel (und das Fach selbst) ist z.B. so ein Beispiel.

Der neue S213 hat
- weniger Platz!
Deutlich weniger Kofferraum und auch die Sitzposition ist beengter. Schon im S212 passten keine 3 Kindersitze hinten auf die Bank. Aber beim S213 kann ich nicht mal die Mittelarmlehne hinten ausklappen, da die zwei per Isofix befestigten Kindersitze stoeren. Auch ein dritter Passagier ohne Kindersitz in der Mitte kann so nicht mehr mitfahren. Auch ist die Windschutzscheibe geneigter, was den Abstand von der Stirn zum Fenster/Dach deutlich schmaelert. Man hat also auch vorne ein eingeschraenktes Platzempfinden.

- Zwar Rueckfahrkamera, aber Parkpilot zeigt nach hinten nur noch - vorne - im Display die Entfernung zum Hinderniss an. Wenn ich nach hinten fahre und dorthin schaue, muss ich trotzdem nach Vorne auf's Display schauen. Bloed. Die bisher "unter dem Dachhimmel" montierte Anzeige fehlt komplett. Und das der Parkpilot noch immer nur bei rot piepst ist unverstaendlich. Wie kann man so nur sicher fahren? Ich habe den gleich umcodieren lassen.

- Am Dachhimme fehlt auch die zusaetzliche Hinterbank-Beleuchtung, die ich von vorne separat zu den Leselampen habe schalten koennen.

- die Audioanlage ist klanglich deutlich schlechter

- ich hatte zwar bisher ein Comand und nun nicht mehr, aber das die Sprachsteuerung im neuen S213 nur noch fuer das Navi geht (z.B. nicht fuer Telefon oder Radio) ist etwas ueberraschend fuer mich.

- Mir fehlt auch die 10er Tastatur als Radio-Stationstasten

- Und die LED High Performance Scheinwerfer sind zwar wirklich hell, dass dann aber Kurvenlicht etc. fehlen ist auch bedauerlich. Und das selbst ein ILS keinen automatischen Fernlichtassistenten mehr hat ist zumindest interessant.

Diese Liste koennte ich noch weiter machen, aber im Grunde ist das ja Klagen auf hohem Niveau. Denn der S213 wirkt natuerlich trotzdem mit seinen sonst tollen Punkten. Und auch der Motor (220d) ist sicher sehr gelungen.

Allerdings sind die nun ja an sich fast 60 PS mehr an Leistung gegenueber meinem bisherigen 200CDI nicht so recht zu bemerken.

Uebrigens hatte ich im S212 - aus Ueberzeugung! - einen Handschalter. Da es den wohl nicht mehr im S213 gibt, habe ich nun die 9 Gang Automatik. Aber die Handschaltung ist etwas, was ich gerne wieder genutzt haette, die Tastwippen am Lenkrad sind nicht wirklich ein Ersatz. Und wie toll eine Handschaltung wirklich ist, merkt man erst, wenn man die nicht mehr hat... Das mag Euch zwar verwundern, aber ich habe da so meine Gruende.

Uebrigens hat mich mein S212 NIEMALS ENTTAEUSCHT!
Ausser einer Kulanz-Sache mit dem Fahrersitz und gerissenem Artico war der Wagen nur zur Inspektion beim Haendler. Nach nun 155.000km eine "echte Bank". Toll!

Zudem habe ich - auf Grund auch sicher entsprechender Fahrweise - erst bei 125.000KM die Bremsanlage erneuern muessen. Und das, obwohl alle meine verschiedenen MB-Haendler (waren 3 Stueck, wg. Geschaeftsaufgaben oder meiner Unzufriedenheit) bei den Inspektionen meinten, oh, die Bremsen waeren faellig... Waren sie aber eben nicht. Lasst Euch also nicht's erzaehlen, wenn der Meister das so meint. Zudem gibt's ja noch Sensoren, wenn ihr nicht selbst die Bremsen ansehen wollt.

So ist es nun an der Zeit Ciao und good bye zu sagen.
Vielleicht trifft man sich im S213 Forum.

R.

PS: Ihr habt noch immer ein tolles Auto!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Smartie5000 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:59:09 Uhr:


Naja das der 212er das bessere Auto ist, dürfte ja allgemein bekannt sein.
Wer fährt heute noch eine Schaltkrücke?
Was soll das gejammere wegen Kindersitze? Wer braucht sowas? Der fährt einen Windelbomber.

Deinen Beitrag habe ich mal durch den BS-Analysator geschickt. Das Ergebnis ist unten angezeigt.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 22. Jan. 2018 um 21:1:44 Uhr:


Markt

Das ist kein Kombi, sondern ein Monster SUV

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 23. Januar 2018 um 13:51:32 Uhr:


Nee, erst "Ziel eingeben", dann sagt sie: Bitte sprechen Sie den Namen des Ortes, der Str und der Hausnummer". Dann kannste die Adresse sagen.

.. so funktioniert es doch immer wieder auch.

Ich hätte es gerne getestet, aber leider scheint die Headunit über den Jordan gegangen zu sein, siehe hier:
https://www.motor-talk.de/forum/comand-gestorben-t6251280.html

Ich kann gar nicht so viel essen, wie ich ko**en möchte!

Ist der S213 eigentlich identisch groß wie der S211 oder kleiner ? Also bezogen auf Kofferraum und Raumgefühl.

Ähnliche Themen

Moin,

ich hole mal einen älteren Thread hervor. Man geht nicht ohne Tschüss zu sagen. Der geliebte S212 ist fort und ein S213 VorMopf ist da. Ohne mich in Details zu ergehen bleibt mein Fazit, dass ich zufrieden bin. Der S212 fährt weiter vor Ort und ich freue mich, wenn ich ihn sehe. Mehr als eine Träne habe ich ihm nachgeweint. Da wir als Familie viel unterwegs sind, gehört ein Auto fast als Mitglied dazu.

Danke für alle Tipps und Anregungen. Auf ein Wiedersehen im 213-Forum.

Allen eine schöne Zeit
Der Lümmel

Deine Antwort
Ähnliche Themen