Ciao Alfa
So, nach 2 Alfas der Modellreihe 156 fahre ich jetzt seit 4 Wochen ein Opel Astra GTC.
Der erste Alfa hat mir die Haare vom Kopf gerissen, war damit ständig in der Werkstatt, verkauft bei Kilometerstand 135000. Kann man sich ja denken wie viel man dafür wiederbekommt.
Den zweiten Alfa, einen 1.8 156 SW habe ich mit 75000km gekauft und mit 92000km wieder verkauft.
Bei 76000km wurde ein neues Getriebe verbaut.Weitere Kosten, hätte ich den Wagen noch ein Jahr länger gefahren sind ja bekannt: Zündkerzen, Zahnriemen, Querlenker waren hin,polternde Achse hinten usw usw. Spritverbrauch bei moderater Fahrt (Schalten bei 1500-1900 Touren, nie über 120km/h) 8,7 Liter.Wertverlust bei den Kilometern mit einem Alfa ist ja bekannt.2002er Baujahr.
Der Opel verbraucht bei normaler Fahrweise 6,7 Liter Sprit, hat 116 Ps und beschleunigt genau so gut (oder schlecht) wie der Alfa.
In der Vollkasko bezahle ich jetzt so viel wie für den Alfa mit Teilkasko, exakt die gleiche Summe.
Denke das war es für mich mit Alfa.Ach, Öl immer 10W60 bekommen die Diva.
Werde dem Forum hier aber treu bleiben.
Beste Antwort im Thema
So, nach 2 Alfas der Modellreihe 156 fahre ich jetzt seit 4 Wochen ein Opel Astra GTC.
Der erste Alfa hat mir die Haare vom Kopf gerissen, war damit ständig in der Werkstatt, verkauft bei Kilometerstand 135000. Kann man sich ja denken wie viel man dafür wiederbekommt.
Den zweiten Alfa, einen 1.8 156 SW habe ich mit 75000km gekauft und mit 92000km wieder verkauft.
Bei 76000km wurde ein neues Getriebe verbaut.Weitere Kosten, hätte ich den Wagen noch ein Jahr länger gefahren sind ja bekannt: Zündkerzen, Zahnriemen, Querlenker waren hin,polternde Achse hinten usw usw. Spritverbrauch bei moderater Fahrt (Schalten bei 1500-1900 Touren, nie über 120km/h) 8,7 Liter.Wertverlust bei den Kilometern mit einem Alfa ist ja bekannt.2002er Baujahr.
Der Opel verbraucht bei normaler Fahrweise 6,7 Liter Sprit, hat 116 Ps und beschleunigt genau so gut (oder schlecht) wie der Alfa.
In der Vollkasko bezahle ich jetzt so viel wie für den Alfa mit Teilkasko, exakt die gleiche Summe.
Denke das war es für mich mit Alfa.Ach, Öl immer 10W60 bekommen die Diva.
Werde dem Forum hier aber treu bleiben.
17 Antworten
Naja ich meine, wo der Super noch bei 1.00-1.20 war, war es mir auch egal, aber bei 1.50-1.60 macht ein TwinSpark langsam leider nicht mehr so viel Spaß! Es ist ein herrlicher Motor, aber ... ach was solls, ich behalt ihn ja doch.
Nur den neuen 3.2 im Brera, den finde ich schon, wie in einem anderen Thread hier beschrieben, extrem durstig.
Ist schon recht mit dem verbrauch! Wieviel wiegt der astra denn? Auch 1.35t? Weil wenn ja, wäre das ein verdammt sprasamer motor des astras. dann ist er aber natürlich objektiv betrachtet langsamer beim beschleunigen. Wenn er leichter ist, ist natürlich klar dass er sprit sparen kann und auch etwas besser zieht.
Finde aber das 9l /100km bei meinem 166 PS alfa in ordnung gehen.
Zur versicherung: klar, alfa ist nicht billig, ich zahle aber auch 500€ vollkasko für meinen 156, nicht wie du teilkasko.
Der Wiederverkauf könnte ein problem werden gebe ich zu. Da bin ich aber noch lange nicht angelangt
Hallo zusammen,
falls ihr wissen wollt wie es mit dem Diesel zwischen Opel und Alfa steht, könnt ihr meinen Teil dazu hören.
So hatte einen Vectra BJ ende 99 2,0 DTI (101PS) und hab seit knapp 4 mon. einen 156er 1,9 JTD (110PS) Bj 01.
Problem: Beim Opel hat das lenkrad auf der Autobahn stark vibriert und war sehr indirekt, hatte zudem viel Öl-Verlust und der Rost hat sich auch immer mehr durchgesetzt, die Display (Uhr datum)-Anzeige hat auch noch ihren geist aufgegeben und da mein bruder noch mit dem Fahrzeug gefahren ist, mussten wir oft den Fahrersitz umgestellen, der dann sogar fast ganz rausgeflogen ist
Vergleich Opel zu alfa: 6,7 /km zu 6,2 l/km; doch versicherung ca. 150,- /Jahr höher beim alfa; beschleunigung gleich, höchstgeschw.keit gleich, fahrverhalten alfa um welten besser als opel, windgeräusche und vor allem Dieselmotorgeräusche alfa sehr viel besser wegen guter Abdämmung, autobahn bei 180 km/h: alfa wie auf schienen (auch lenkrad)/ Opel (Angst, das das Auto mir nicht um die Ohren fliegt, aber vor allem wegen lenkung), stadtverkehr: Opel rückelt bei gangwechsel/ alfa nicht, ist bequem zu fahren, DESIGN: Alfa 156 kann man nicht übertreffen, vor allem Innendesign find ich klasse; sitze bei alfa deutlich bequemer, federung beide schlecht, aber alfa ist 30mm tiefergelegt, kann daran liegen,
Zu meinem Alfa nochmal: hab neulich TUV ohne mängel gemacht außer standlicht ohne funktion und war selbst mit unterm wagen und hab kein fleck von Rost gefungen
So nun auch bischen kritik an alfa: beim lastwechsel macht das auto ein klack (keine ahnung woher es kommt), im Stand lenken macht geräuche und qualmt bischen mehr als der opel.
So noch fragen ..??
Jedoch muss man sagen, dass der Opel ca. 80 tkm mehr auf dem Tacho hatte und ca. 1,5Jahre älter war.
Worauf ich hinaus will, dass der Opel Astra GTC sehr wahrscheinlich deutlich jünger ist als dein alter alfa, denn die astras um bj 99 herum haben viele probleme und je jünger das auto, desto weniger probleme SOLLTE es eigentlich machen, egal welche marke...