Chysler Pacfica - empfehlenswert? oder Finger davon lassen?
Hallo zusammen
Ich liebäugle mir einen Chrysler Pacifica zuzulegen, habe aber noch ein paar Fragen. Vielleicht kann mir Pacficafahrer helfen.
Allgemein, wie sieht es mit der Zuverlässigkeit und Alltagstauglichkeit aus?
(Hatte mal einen 300M und war sehr zufrieden, PT Cruiser war mehr in der Werksatt als bei mir in der Garage und der Voyager war auch top)
Wie hoch sind die Kosten der Wartungsintervalle aus? (Ölwechsel / Verschleissteile) Zahnriemenwechsel?
Sind Ersatzteile für den Pacifica in Europa verfügbar oder müssen die aus den USA importiert werden?
Schon mal Danke für eure Infos.
C
48 Antworten
Zitat:
@Adi2901 schrieb am 25. Januar 2024 um 09:48:22 Uhr:
Dir ist schon aber auch klar, dass das kein ursprünglicher Zustand direkt nach dem Schaden/Unfall mehr ist. 😉
Der Wagen wurde für den Verkauf schön gependelt und ein Blechschaden ist das sicherlich nicht mehr.
Wichtigstes Bild fehlt, offene Haube linke Seite in Fahrtrichtung.Letztendlich weiss man mehr, wenn das Auto zerlegt worden ist.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe meinst, Du das der Wagen für die Auktion schon hergerichtet wurde und der Schaden eigentlich krasser war?
Ne, das wäre mir an dieser Stelle tatsächlich nicht klar. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass bei den Auktionen die Autos immer so gezeigt werden, wie sie halt sind. Das da vorher was "repariert" ist mir neu. Da viele Autos ja echt Matsch sind, die angeboten werden, hätte ich das jetzt auch für unnötig gehalten. Die potentiellen Käufer kaufen ja bewusst auch totalen Schrott auf.
Ich bin halt Laie, was Fahrzeuge angeht, daher ja auch meine Fragen 🙂
Ich möchte für mich aktuell nur bewerten, ob man sich auf ein US Unfallfahrzeug überhaupt einlassen sollte und wenn ja, wie dann das Schadensbild aussehen dürfte.
Für mich sah das daher nach stärkerem Blechschaden aus, aber ich bin dankbar, für jede Hilfe/Einschätzung, die mich einem neuen Fahrzeug näher bringt 🙂
Kein Unfall der Welt hinterlässt solche Spuren. 😁
Die Haube und der Kotflügel sehen wie ein nicht oder schlecht gebügeltes Hemd aus.
Von der schlechten Qualität der Bilder schon mal ganz abgesehen.
Um sowas halbwegs beurteilen zu können müsste jemand mindestens vor Ort sein oder das Unfallgutachten wäre einsehbar.
Ob sich sowas überhaupt lohnt hängt davon ab, wer und womit das Fahrzeug reparieren wird. 😉
Ja, das sieht wirklich ziemlich verknittert aus.
Einen Einblick in die Reparatur wird man hier wohl nicht bekommen. Der dürfte nach Litauen gegangen sein und steht jetzt hier bei einem Händler. Dort sieht er natürlich aus wie neu.
Unabhängig von diesem Fahrzeug: macht es Sinn, wenn man ein DEKRA Check machen lässt, bevor man so einen/einen ähnlichen Unfallwagen kauft?
Also macht das juristisch einen Unterschied, wenn sich hinterher rausstellt, dass dabei was übersehen wurde?
Prüft die DEKRA auch Airbags, also richtig, nicht nur mit Diagnosegerät?
Solche Fahrzeuge werden von einen Unfallfahrzeug Gutachter begutachtet, in der Regel, wenn die Versicherung für den Schaden aufkommen muss.
Du kannst aber selbstverständlich auf eigenen Wunsch seine Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Das Gutachten steht allerdings unter Vorbehalt, den 100% wird sich der Schaden bei solchen Schäden erst rauskristalisieren, wenn der Fahrzeug komplett auseinander zerlegt wird.
Der Gutachter hat nun mal keinen Röntgen-Blick.
Juristisch gesehen ist ein Gutachten unter Vorbehalt nicht angreifbar.
PS.
Bei dem Fahrzeug (im Normalfall) wurde das Gutachten höchstwahrscheinlich bereits schon erstellt und zu 99% ein wirtschaftlicher Totalschaden festgestellt.
Der Ex-Besitzer wurde ausgezahlt und auf Grund dessen, dass kein Wiederaufbau mit Zulassung in USA im Fall des ausgezahlten WTSs erlaubt ist, geht der Wagen ins Ausland.
Zweite Möglichkeit in USA wäre noch die Schlachtung des Fahrzeugs.
Ähnliche Themen
Nochmal ein kleiner Zwischenstand, für diejenigen, die vielleicht in einer ähnlichen Situation stecken:
Ich habe die Suche nach einem Pacifica oder Grand Caravan nun aufgegeben.
Alle Autos, die in meinem finanziellen Rahmen liegen (max 35k), sind durch die Bank Schrottautos und zum Teil sogar richtig übel. Wenn Fahrzeuge bei mobile.de als "unfallfrei" beworben wurden, dann hatten Sie zwar wirklich keinen Unfall, sind dann aber Flutschäden über die man auch nichts genaues weiß (wie hoch stand das Wasser?).
Ein Fahrzeug von einem Händler in Frankfurt sah passabel aus (Vandalismus Schaden). Carfax auch ansonsten ok. Ein Termin mit Probefahrt war aber nicht möglich - nur ne Runde auf dem Hof. O-ton Händler: "Dafür braucht man spezielle Nummernschilder und außerdem kommen die Fahrzeuge dann oft dreckig zurück und wir müssen sie wieder waschen lassen".
Gut, dann halt nicht. Wenn einem bei dem möglichen Verkauf eines 30k€ Autos schon das Waschen zu viel ist...
Das einzig Positive ist, dass alle Händler flott auf die Anfrage zwecks VIN/Carfax reagiert und die VIN auch rausgerückt haben. Bin nach wie vor ziemlich überrascht, dass auf Plattformen wie mobile.de fast ausschließlich solche Autos angeboten werden und es offenbar Leute gibt, die diese Autos zu solchen Preisen kaufen.
Das Thema US Car ist damit bis auf weiteres für mich durch und wir werden unseren Outlander nun also dann weiterfahren bis es nicht mehr geht. Ein Händler werde ich weiter beobachten. Dort werden Carfax-saubere Autos verkauft, allerdings für mich derzeit nichts dabei. Vielleicht kommt ja nochmal was rein. Vielleicht normalisiert sich der Gebrauchtmarkt preislich ja auch irgendwann mal wieder. Schauen wir mal 🙂
Hallo Orko,
wie sieht es mittlerweile bei dir aus? Geht die Suche weiter?
Ich stehe mittlerweile vor exakt dem selben Problem wie du, Budget 35-40k, mehrere Händler angeschrieben, Carfax erhalten aber anhand den Bildern sofort dagegen entschieden. Bei einem Händler in Augsburg konnte ich einen Pacifica probefahren und war sehr begeistert, leider war auch das vorher ein "Totalschaden". Echt sehr schade das hauptsächlich Schrottautos auf mobile und autoscout verkauft werden.
LG
Zafar
Zitat:
@ZR786 schrieb am 18. Juli 2024 um 23:14:59 Uhr:
Hallo Orko,
wie sieht es mittlerweile bei dir aus? Geht die Suche weiter?
Ich stehe mittlerweile vor exakt dem selben Problem wie du, Budget 35-40k, mehrere Händler angeschrieben, Carfax erhalten aber anhand den Bildern sofort dagegen entschieden. Bei einem Händler in Augsburg konnte ich einen Pacifica probefahren und war sehr begeistert, leider war auch das vorher ein "Totalschaden". Echt sehr schade das hauptsächlich Schrottautos auf mobile und autoscout verkauft werden.LG
Zafar
Ich bin leider auch noch nicht weiter.
Es ist schon irre, was einem angeboten wird und mich nervt es ziemlich, dass in den Anzeigen immer so getan wird, als wäre quasi nichts. Wenn "unfallfrei" dran steht, dann ist es in 99% der Fälle ein Flutschaden.
Auf mobile habe ich nur zwei Händler gefunden, die wirklich unfallfreie Fahrzeuge anbieten. Trox Car Company (sehr teuer) und Autopartner Hagen (leider nur Fahrzeuge ab 2021).
Bei Deinem Budget müsstest Du bei Autopartner fündig werden, sofern Du nichts gegen die Facelift Modelle ab 2021 hast (die ja leider auch nochmal deutlich teurer in der Steuer sind).
Ich hatte die dort mal angeschrieben und gebeten, Bescheid zu geben, sobald mal wieder ein Modell bis 2020 reinkommt. Bis jetzt aber leider kein Glück.
Bei den Unfallfahrzeugen war für mich noch Fuchs in Augsburg am vertrauenswürdigsten (war das auch das Autohaus mit dem Du Kontakt hattest?), da wirklich alles an Informationen auf Nachfrage übermittelt wurde (Fotos, Carfax etc). Leider auch nicht der günstigste Anbieter und Schäden sehr unterschiedlich.
Generell tue ich mich schwer für einen Wagen mit Salvage Title ~ 35k € auszugeben (von den Sicherheitsaspekten mal abgesehen).
Bei mobile ist aktuell ein 2018er unfallfrei drin, der angeblich nur in DE EZ hatte: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Für mich leider oberhalb meines Budgets. Sonst wäre der für mich perfekt 8sofern die Angaben stimmen)
Wir haben als Alternative auch mal einen Alhambra Probegefahren, weil der dem Pacifica noch am nächsten kommt (auch wenn er nicht so schön aussieht), auch wenn er nur einen aufgeblasenen mini Motor hat. Aber das war mal gar nichts. Die Automatik hab ich als echte Katastrophe empfunden. Bei jedem Tritt erstmal Gedenksekunden bis was passiert. Generell hat sich alles nicht so wertig und eher zweckmäßig angefühlt. Für uns keine Option. Seat Tarraco steht noch auf der Liste, da ähnlich viel Platz wie das jetzige Auto, aber optisch naja. Auch keine Offenbarung und wäre wohl eher so eine Vernunftsoption. Hyundai SantaFe als Hybrid hatten wir auch mal auf die Liste gepackt, aber Gebraucht einfach zu teuer. Sonstige Optionen sehe ich in DE bzw EU nicht. Gibt ja praktisch nur SUVs und alles sehr teuer. Gebraucht ist kaum ein Schnäppchen zu machen
Aktuell wird es wohl darauf hinauslaufen, dass wir unseren Outlander einfach weiterfahren bis er auseinanderfällt in der Hoffnung, dass das noch eine Weile dauert.
Vielleicht kommt zwischendurch doch noch ein spontanes Angebot rein...
@Hannes_55: Die R-Klasse gibt es seit 2017 nicht mehr. Schiebetüren hat die leider auch nicht
Am ehesten wäre noch nen Dodge Grand Caravan ne Alternative. Aber da gibt es ja die gleiche Problematik wie beim Pacifica. Unfallfrei praktisch unmöglich.
Da sehe ich noch als Option den Chevrolet Trailblazer als Langversion, den Jeep Commander (lang?), oder die Classiker Suburban und Co.
Würde ich persönlich eher fahren als einen echten (überteuerten) Europäer.
Just my 2 Cent
Zitat:
@Orko schrieb am 19. Juli 2024 um 12:52:41 Uhr:
Zitat:
@ZR786 schrieb am 18. Juli 2024 um 23:14:59 Uhr:
Hallo Orko,
wie sieht es mittlerweile bei dir aus? Geht die Suche weiter?
Ich stehe mittlerweile vor exakt dem selben Problem wie du, Budget 35-40k, mehrere Händler angeschrieben, Carfax erhalten aber anhand den Bildern sofort dagegen entschieden. Bei einem Händler in Augsburg konnte ich einen Pacifica probefahren und war sehr begeistert, leider war auch das vorher ein "Totalschaden". Echt sehr schade das hauptsächlich Schrottautos auf mobile und autoscout verkauft werden.LG
ZafarIch bin leider auch noch nicht weiter.
Es ist schon irre, was einem angeboten wird und mich nervt es ziemlich, dass in den Anzeigen immer so getan wird, als wäre quasi nichts. Wenn "unfallfrei" dran steht, dann ist es in 99% der Fälle ein Flutschaden.
Auf mobile habe ich nur zwei Händler gefunden, die wirklich unfallfreie Fahrzeuge anbieten. Trox Car Company (sehr teuer) und Autopartner Hagen (leider nur Fahrzeuge ab 2021).
Bei Deinem Budget müsstest Du bei Autopartner fündig werden, sofern Du nichts gegen die Facelift Modelle ab 2021 hast (die ja leider auch nochmal deutlich teurer in der Steuer sind).
Ich hatte die dort mal angeschrieben und gebeten, Bescheid zu geben, sobald mal wieder ein Modell bis 2020 reinkommt. Bis jetzt aber leider kein Glück.
Bei den Unfallfahrzeugen war für mich noch Fuchs in Augsburg am vertrauenswürdigsten (war das auch das Autohaus mit dem Du Kontakt hattest?), da wirklich alles an Informationen auf Nachfrage übermittelt wurde (Fotos, Carfax etc). Leider auch nicht der günstigste Anbieter und Schäden sehr unterschiedlich.
Generell tue ich mich schwer für einen Wagen mit Salvage Title ~ 35k € auszugeben (von den Sicherheitsaspekten mal abgesehen).
Bei mobile ist aktuell ein 2018er unfallfrei drin, der angeblich nur in DE EZ hatte: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Für mich leider oberhalb meines Budgets. Sonst wäre der für mich perfekt 8sofern die Angaben stimmen)Wir haben als Alternative auch mal einen Alhambra Probegefahren, weil der dem Pacifica noch am nächsten kommt (auch wenn er nicht so schön aussieht), auch wenn er nur einen aufgeblasenen mini Motor hat. Aber das war mal gar nichts. Die Automatik hab ich als echte Katastrophe empfunden. Bei jedem Tritt erstmal Gedenksekunden bis was passiert. Generell hat sich alles nicht so wertig und eher zweckmäßig angefühlt. Für uns keine Option. Seat Tarraco steht noch auf der Liste, da ähnlich viel Platz wie das jetzige Auto, aber optisch naja. Auch keine Offenbarung und wäre wohl eher so eine Vernunftsoption. Hyundai SantaFe als Hybrid hatten wir auch mal auf die Liste gepackt, aber Gebraucht einfach zu teuer. Sonstige Optionen sehe ich in DE bzw EU nicht. Gibt ja praktisch nur SUVs und alles sehr teuer. Gebraucht ist kaum ein Schnäppchen zu machen
Aktuell wird es wohl darauf hinauslaufen, dass wir unseren Outlander einfach weiterfahren bis er auseinanderfällt in der Hoffnung, dass das noch eine Weile dauert.
Vielleicht kommt zwischendurch doch noch ein spontanes Angebot rein...@Hannes_55: Die R-Klasse gibt es seit 2017 nicht mehr. Schiebetüren hat die leider auch nicht
Am ehesten wäre noch nen Dodge Grand Caravan ne Alternative. Aber da gibt es ja die gleiche Problematik wie beim Pacifica. Unfallfrei praktisch unmöglich.
Ja genau, das war Fuchs Automobile wo ich war. Herr Fuchs nimmt sich sehr viel Zeit für seine Kunden und spielt mit offenen Karten was Unfall und so angeht, wie du aber schon erwähnt hast, leider etwas zu teuer. Was ich sehr gut finde, das er die Gastanks unter dem Fahrzeug verbaut/ verbauen lässt, somit ist die 2. Sitzreihe auch komplett versenkbar. Hab keinen anderen Pacifica außer bei Fuchs gesehen wo das so ist.
Die Preise beim Autopartner Hagen gehen eigentlich schon klar, wenn die wirklich unfallfrei sind. Ich denke ich warte trotzdem noch bis nächstes Jahr mit dem Kauf, in der Hoffnung dass ich für mein Budget einen unfallfreien, vielleicht sogar einen mit Allrad finde.
Für mich kommt nur das Facelift in Frage, finde ich optisch um einiges schöner. Warum tendierst du eher zum Vorfacelift?
Hallo Allerseits, ich bin auf dieses Forum durch Zufall gestoßen da ich aktuell eine Versicherung für meinen Chrysler Pacifica suche…
Erstmal danke an alle „Vorschreiber“ und ihre geteilten Erfahrungen was die Suche nach einem Unfallfreien Chrysler angeht…Ich suche aktiv seit Oktober 2023, da ich meinen Chrysler Grand Voyager RT Limited verkaufen wollte/ musste, einen unfallfreien Pacifica Facelift Modell als Hybrid…und habe ihn jetzt endlich gefunden. Kleiner TIP von mir, schaut mal bei Fischer Automobile: https://home.mobile.de/FISCHERGEBRAUCHTWAGEN#ses_400881083
nach oder ruft ihn an. Er handelt mit nur mit Unfallfreien bzw. nur mit Fahrzeugen wo kein Airbag ausgelöst (Nachweislich) wurde. Aktuell stehen dort noch 2 Fahrzeuge (Hybrid Facelift) in grau und in blau rum… Ich weiß nicht wieso er nicht in meinen Suchaufträgen bei mobile.de und autoscout gefunden wurde aber ich habe auch über AutoUncle gesucht und ihn dort über Kleinanzeigen gefunden. Sehr netter und freundlicher Kontakt und auch sehr kompetent.
Nun aber zurück zu meiner Frage: ich tu mich schwer mit den Versicherungen da keine der einschlägigen und bekannten Vergleichsportale dieses Fahrzeug führen und ich auch kein Bock habe mir die Finger wund zu telefonieren… um dann zu hören Nö kennen wir nicht und können kein Angebot erstellen…. Habe ich bei meinem 2. Wagen durch mit etlichen Versicherern und will das nicht wieder erleben. Danke für euer Feedback.
Zitat:
@ZR786 schrieb am 20. Juli 2024 um 00:00:38 Uhr:
Ja genau, das war Fuchs Automobile wo ich war. Herr Fuchs nimmt sich sehr viel Zeit für seine Kunden und spielt mit offenen Karten was Unfall und so angeht, wie du aber schon erwähnt hast, leider etwas zu teuer. Was ich sehr gut finde, das er die Gastanks unter dem Fahrzeug verbaut/ verbauen lässt, somit ist die 2. Sitzreihe auch komplett versenkbar. Hab keinen anderen Pacifica außer bei Fuchs gesehen wo das so ist.Die Preise beim Autopartner Hagen gehen eigentlich schon klar, wenn die wirklich unfallfrei sind. Ich denke ich warte trotzdem noch bis nächstes Jahr mit dem Kauf, in der Hoffnung dass ich für mein Budget einen unfallfreien, vielleicht sogar einen mit Allrad finde.
Für mich kommt nur das Facelift in Frage, finde ich optisch um einiges schöner. Warum tendierst du eher zum Vorfacelift?
Hat Herr Fuchs was zu dem Litauen Thema gesagt? Wo wurden seine Fahrzeuge repariert?
Das Autohaus hat von allen Anfragen auf mich auch den besten Eindruck gemacht, weil direkt alles (inkl. Carfax) auf Anfrage übermittelt wurde. Ich finde aber die Preise dort für Unfallfahrzeuge einfach zu hoch.
Autopartner Hagen bewirbt ja aktiv, die Unfallfreiheit (d.h. auch keine Flutschäden). Das können sie anhand der Historie wohl auch belegen. Auf YT gibt es ja einige Videos, wo sie zu dem Thema was sagen und auch, wo sie mal zum Hafen fahren und zeigen, was da für Schrottautos angeliefert werden für andere Händler. Würde da sofort kaufen, aber leider ist das alles jenseits meines Budgets und eben alles 2021 oder jünger.
Mir gefällt das Vorfacelift deutlich besser. Im Unterhalt ist alles unter 2021 auch deutlich besser, da die KFZ Steuer bei 2021 und aufwärts locker doppelt so teuer ist. Dazu sind die jüngeren Fahrzeuge idR ja alle noch teurer 🙂
@AcuraDC:
Bzgl. Deiner Frage mit Versicherung: Ich habe bei ADAC und HUK angefragt und gleich den Hinweis in der Anfrage gegeben, dass es sich vom Motor her um ähnliches wie den damaligen Lancia Voyager handelt. Das hat gereicht für die Angebotserstellung. Ging ganz easy per Mailanfrage. HUK war dabei etwas günstiger als ADAC. HUK24 geht übrigens nicht. Die verweisen einen dann an die HUK 🙂
Zitat:
@Orko schrieb am 29. August 2024 um 16:17:49 Uhr:
Zitat:
@ZR786 schrieb am 20. Juli 2024 um 00:00:38 Uhr:
Ja genau, das war Fuchs Automobile wo ich war. Herr Fuchs nimmt sich sehr viel Zeit für seine Kunden und spielt mit offenen Karten was Unfall und so angeht, wie du aber schon erwähnt hast, leider etwas zu teuer. Was ich sehr gut finde, das er die Gastanks unter dem Fahrzeug verbaut/ verbauen lässt, somit ist die 2. Sitzreihe auch komplett versenkbar. Hab keinen anderen Pacifica außer bei Fuchs gesehen wo das so ist.Die Preise beim Autopartner Hagen gehen eigentlich schon klar, wenn die wirklich unfallfrei sind. Ich denke ich warte trotzdem noch bis nächstes Jahr mit dem Kauf, in der Hoffnung dass ich für mein Budget einen unfallfreien, vielleicht sogar einen mit Allrad finde.
Für mich kommt nur das Facelift in Frage, finde ich optisch um einiges schöner. Warum tendierst du eher zum Vorfacelift?
Hat Herr Fuchs was zu dem Litauen Thema gesagt? Wo wurden seine Fahrzeuge repariert?
Das Autohaus hat von allen Anfragen auf mich auch den besten Eindruck gemacht, weil direkt alles (inkl. Carfax) auf Anfrage übermittelt wurde. Ich finde aber die Preise dort für Unfallfahrzeuge einfach zu hoch.Autopartner Hagen bewirbt ja aktiv, die Unfallfreiheit (d.h. auch keine Flutschäden). Das können sie anhand der Historie wohl auch belegen. Auf YT gibt es ja einige Videos, wo sie zu dem Thema was sagen und auch, wo sie mal zum Hafen fahren und zeigen, was da für Schrottautos angeliefert werden für andere Händler. Würde da sofort kaufen, aber leider ist das alles jenseits meines Budgets und eben alles 2021 oder jünger.
Mir gefällt das Vorfacelift deutlich besser. Im Unterhalt ist alles unter 2021 auch deutlich besser, da die KFZ Steuer bei 2021 und aufwärts locker doppelt so teuer ist. Dazu sind die jüngeren Fahrzeuge idR ja alle noch teurer 🙂
@AcuraDC:
Bzgl. Deiner Frage mit Versicherung: Ich habe bei ADAC und HUK angefragt und gleich den Hinweis in der Anfrage gegeben, dass es sich vom Motor her um ähnliches wie den damaligen Lancia Voyager handelt. Das hat gereicht für die Angebotserstellung. Ging ganz easy per Mailanfrage. HUK war dabei etwas günstiger als ADAC. HUK24 geht übrigens nicht. Die verweisen einen dann an die HUK 🙂
Guten Morgen, bei der HUK bin ich jetzt auch fündig geworden. Vielen Dank
Hallo zusammen,
auch ich bin neu in diesem Forum und möchte mich erstmal für das Teilen der gesammelten Erfahrungen bedanken.
Ich habe ehrlich gesagt bereits seit Mai 2022 einen Facelift Hybrid Limited gekauft, der damals bereits ein halbes Jahr lang von einem Liebhaber aus dem Raum Duisburg gefahren wurde und unfallfrei über Trox Car beschafft wurde.
Jetzt ist neben den allg. Rückrufen nach genau 3 Jahren nach Erstzulassung und ca. 50TKM die Motorleuchte aufgetaucht und das Auslesen des Fehlers bescheinigt ein Problem mit der Heizung der Hochvoltbatterie.
Meine Frage: Hat jemand schon Erfahrung mit diesem Problem, da ich aktuell keinen Händler/Werkstatt finde, welche(r) mir helfen kann.
Bitte entschuldigt, falls das nicht in diese Runde passt, ich habe bisher kein passenderes Forum gefunden.
Ferner spiele ich mit dem Gedanken, das Auto bald zu verkaufen, da sich meine persönliche Situation geändert hat, sofern hier noch jemand auf der Suche ist. Natürlich erst nach Behebung des Fehlers -🙂
Ansonsten ist das Auto tiptop und hat uns super Dienste erwiesen. Werde es vermissen, aber es ist inzwischen zu gross geworden für meine Bedürfnisse und ich möchte/muss „downgraden„.
Liebe Grüsse
Ich kann Dir bei Deiner Frage leider nicht helfen, hätte aber mal eine Frage an Dich bzgl. Hybrid: es gab da ja diverse Rückrufe. Zuletzt ja sogar einen sehr kritischen. Wie läuft das hier mir importierten Fahrzeugen. Wo kann man solche Rückruf Reparaturen machen lassen? Entstehen da Kosten?
Vertragswerkstätten gibt es hier ja offiziell nicht.
Mich hat das bei den Hybrid Modellen bisher abgeschreckt.