chtProbleme beim einbau der Variomatik

Yamaha

Hallo
Habe ein Majesty 250 Bauj 2000 , habe vor kurzen eine Sportvariomatik eingebaut.
Die Alte Variomatik hatte ein Abstansdeckel der mit 4 kleinen Schrauben, an die Variomatik angeschraubt war. Nach Ausgage soll das eine Motorbegränzung sein.
Deshalb habe ich den Deckel auch an der neuen angebracht. Was ich vergessen habe die Schrauben mit Loctite einzukleben, das hatte zufolge das zwei der 4 mm Schrauben sich beim fahren herraus gearbeitet haben,und sich am Motorblock verharkten und abrissen. Seit dem bekomme ich die Riemenscheibe nicht mehr ganz auf den Verzahnung der Achse es fehlen einfach zwei mm.Meine Überlegung war vielleicht hat sich ja die Distanzscheibe, die auf der Achse sitzt, irgend wie rausgearbeitet. Ich foffe ja nicht das wäre wahrscheinlich für den Roller das Todesurteil.Hat einer eine Idee.

Gruss Dieter

40 Antworten

Ah Ok , jetzt kann ich mir auch ein Bild davon machen . Aber wieso das jetzt so ist kann ich mir nicht erklären .

Zitat:

@Altena schrieb am 13. März 2016 um 18:18:38 Uhr:


Und ich denke mal einfach die Hülse kürzen, ist auch nicht das Richtige.

Die wird ja auch dadurch nicht länger geworden sein . Was ich dir nur raten kann , mal mit dem ganzen Vario-Geraffel zu einer Werkstatt zu gehen und denen das Problem zu schildern . Zeige denen auch das Bild . Denn wenn die ausgedrehten Schrauben an der Vario was beschädigt hätten müßte ja die alte noch passen . Da kann ich dir jetzt leider auch nicht weiter helfen .

Blöde Frage am Rande; welche Schraube müsste denn dort eingesetzt werden, wo im Bild unterhalb der Kurbelwelle eine fehlt? Könnte die zur Lösung Deines Rollerproblemes beitragen?

Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, daß die Vario gar nicht bündig abschließen darf, weil die Variomutter sonst nicht in der Lage wäre, die Vario auf der Kurbelwelle ordentlich zu fixieren. Nur die festgezogene Variomutter selber sollte nicht über die Kurbelwelle hinausragen.

Das hatte ich ja auch schon vermutet , aber dafür ist ja noch eine U-Scheibe da . Außerdem sollte der Zahnkranz der äußeren Riemenscheibe schon ganz auf der Welle sitzen . Und es ist ja erst nach dem Malleur mir den Schrauben so .

Ähnliche Themen

Laut meinen Unterlagen ist keine Scheibe hinter der Vario notwendig.
Einzige Scheibe wäre die vor der Mutter.

Es gibt einen einfachen Test man nimmt die Rampenplatte schiebt sie auf der Achse, dann die Hülse dann muß die Riemenscheibe richtig passen so kann man auch fühlen ob die Platte richtig anliegt.Habe ich gemacht Scheibe passt nicht, fehlen bis zum richtigen Sitz 2 mm.Ich könnte aus der Haut fahren.

Das ist auch keine Unterlegscheibe in diesen Sinne, das ist eine Einheit mit der Kurbelwellle.

Das sind Schrauben die einen Motorbegränzerdeckel mit der Vario verbinden. Soll die Motorleistung reduzieren wegen Überdrehung des Motors

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 13. März 2016 um 19:12:13 Uhr:


Laut meinen Unterlagen ist keine Scheibe hinter der Vario notwendig.
Einzige Scheibe wäre die vor der Mutter.

Von der hinter der Mutter sprach ich ja .

Die Variohülse besteht aus 2 Teilen,nicht das da was schief läuft.
Vielleicht verkehrt aufgesetzt.

Die Vario wird erst zusammengesetzt mit Hülse und Rollen und dann erst auf die Welle geschoben, alles zusammen, ganz vorsichtig damit sich nichts verkeilt oder eine Rolle rausfällt. Dann muss es passen, das kann nicht sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen