Chrysler C 300 Touring ...imposante Erscheinung

Kannte den Chrysler C 300 bisher nur aus dem Netz.....und aus Zeitschriften.....
Aber heute habe ich Ihn mal in Natura gesehen !
WOW !

Also eine Schlange von circa 20 Auto´s und er stand so an 10 ter Stelle.....MEGAAUFFÄLLIG !!!
Ist ja n echter Hingucker, was für ne RIESENschnauze !
Fand ich schon klasse !
Was meint Ihr ?

49 Antworten

Ich brauche keinen Magnum V8 zu cruisen...ich vermisse aber eine durchgehende Sitzbank und feines Plüsch 😉
Viele Alternativen zum 300C gibts leider nicht 🙁

Andy

der magnum ist schon auch nicht schlecht, der 300c sieht m.a. nach eleganter aus, fast wie ein rolls 🙂

Moin moin,

bin auch etwas infiziert vom 300 C, und suche den jetzt für ne Hochzeit. Hat den schon mal jemand gemietet im Raum Berlin? Zum Selbstfahren?

Zitat:

Original geschrieben von Smartrobi


Hat den schon mal jemand gemietet im Raum Berlin? Zum Selbstfahren?

Europcar hatte vor einiger Zeit welche in der Flotte. Leider nur mit 3.5 V6, aber mit Blumen auf der Haube ist sowieso nur 50 drin ;-)

Gruß
Hendrik

Ähnliche Themen

Re: Chrysler C 300 Touring ...imposante Erscheinung

Zitat:

Original geschrieben von Astro_Brougham


Kannte den Chrysler C 300 bisher nur aus dem Netz.....und aus Zeitschriften.....
Aber heute habe ich Ihn mal in Natura gesehen !
WOW !

Also eine Schlange von circa 20 Auto´s und er stand so an 10 ter Stelle.....MEGAAUFFÄLLIG !!!
Ist ja n echter Hingucker, was für ne RIESENschnauze !
Fand ich schon klasse !
Was meint Ihr ?

wie ne dicke Havanna.... und dann den grill auf Bentley-look ändern!

http://www.autotrucktoys.com/300/http://www.autotrucktoys.com/300/...el-Vertical-Grille-P6157C1844.aspx

Der Wagen ist ein Brett!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

sehr lecker, wo bleibt der 6er im Lotto? Will ich auch haben.
Bei Europcar ist nix zu machen, hab noch nen anderen Pots gefunden, da gabs Hilfe!
http://www.motor-talk.de/t953817/f317/s/thread.html

300c

moin,
schaut euch mal den film "die insel" an da fahren jede menge heisser chrysler rum (zumindest zum schluss hin).

bin auch der meinung das es ein imposantes auto ist.
ich als alter ami fan muss aber auch festellen das die jungs wieder angefangen haben geile autos zu bauen !! camaro , t-bird ect.

Kein Plüsch...

Zitat:

Original geschrieben von buicklover


Ich brauche keinen Magnum V8 zu cruisen...ich vermisse aber eine durchgehende Sitzbank und feines Plüsch 😉
Viele Alternativen zum 300C gibts leider nicht 🙁

Andy

Volle Zustimmung!!!

Finde es auch löblich, daß er immerhin aus der Masse heraussticht.
Mir persönlich sind aber die Räder vieel zu groß (die sind ja irgendwo zwischen Geländewagen, Nutzfahrzeug und 22"-Fussel-Tuning) und die Fenster zu klein. Der Audi TT ist das einzige moderne Auto, dem das einigermaßen steht.

Und unterm Blech steckt das "erste Rundauge" einer der schlechtesten Wagen, die je einen Stern trugen...

Da gefällt mir zB der 2001er T-Bird erheblich besser. Oder der Cad DTS, und natürlich die Schiffe von Ford (Town Car & Co).

Der aktuelle Markt entbehrt tatsächlich ein modernes, technisch überschaubares plüschig-gemütliches Schaukelmobil für die, die sich nicht mit den Marotten eines 20jährigen Autos rumplagen wollen / können... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ArmuS


Ich will hier ja niemandem zu nahe treten, aber dass der 300C bei Ami-Fans so gut ankommt, überrascht mich doch etwas. Hey Leute, das ist im Prinzip eine alte E-Klasse, for crying out loud... 😰

Und ausser dem Hemi sehe ich an dem Auto nichts, aber auch gar nichts, was man als typisch amerikanisch bezeichnen könnte.

Ich denke auch, dass die Länder aus denen die Wagen, bzw. die Marken ursprünglich stammen nur noch emotionalen oder Status-Wert haben.

MB verbaut Motoren von Mitsubishi, Volvo produziert in Holland, Hyundai und Chrysler haben die gleiche Motorenpalette, Daewoo (oder wie auch immer die hießen) ist jetzt Chevrolet - was meiner Meinung nach die aller größte Markenverunreinigung der Automobilgeschichte ist.

Opel und Saab sind ebenfalls GM. Ist nicht sowieso eigentlich alles mitlerweile GM, DC, VW oder Toyota??

Ich glaube es gibt nur gaaaanz wenige Ausnahmen, die nicht einem Mega Multi Milliarden Dollar Automobilunternehmen angehören, wie zB Wiesmann (obwohl die ja BMW Teile verbauen)

Naja, usw... usf... einfach mal googlen und es finden sich mit sicherheit noch hunderte weitere Beispiele. Irgendwo sind doch alle irgendwie miteinander verwand - macht euch da nix vor.

Ist der Käfer jetzt mexikanisch? Oder der Fox nen Brasilianer? Trotz allem ist VW für mich noch ein deutsches Auto, genau so wie Chrysler für mich ein amerikanischer Wagen ist. Er hat schließlich seine Wurzeln dort.

Und ob der Ingenieur oder der Designer bei DC jetzt deutscher oder amerikaner ist sei auch nochmal dahingestellt...

So far...

Viele Grüße, keek

P.S.: Ach ja, finde 300C ganz chic, wobei ich mir für die Kohle lieber nen alten, alltagstauglichen Klassiker holen würde. 😉

"Markensalat"...

Und was für Teile verbaut TVR?

hmmm... mal überlegen....

Vielleicht Lada oder Moskwitsch? Zumindest ist seit 2004 der Besitzer von TVR ein russischer Multimilliardär.

Aber mal im Ernst, TVR zählt wohl auch noch zu den wenigen Kleinstserienherstellern, die auch noch so gut wie autark ihre Wagen produzieren. Damit mir jetzt nicht jeder eine exotische Automarke nennt, zu dem ich nun ein Statement abgeben muss - Spyker gehört wohl auch noch dazu, der ein oder andere mit Sicherheit auch noch. Aber viele werden es nicht sein.

Also was ich etwas bedenklich finde, ist die Anzahl der 1 bis 2jährig gebrauchten 300C ... kuckste bei mobile.de rein, sind über 1000 Stück drin.
Ich kauf doch nicht so nen Wagen, und verkauf ihn 1 bis 2 Jahre später mit nem riesen Wertverlust wieder.
Entweder erfüllt der Wagen nicht die Anforderungen der Käufer, oder er hat schwere Mängel ... weiß auch nicht, aber das sieht für mich etwas merkwürdig aus.

gehring: das hat eine einzige und ganz logische antwort:

fast alles leasingfahrzeuge

der 300c ist kein auto für otto-normal, er wird, da bin ich mir sicher, von 80 % geschäftsleuten, bzw. als geschäftswagen gefahren mit leasingverträgen. die laufen bekanntlich variabel aus nach 1-3 jahren. ein anderer teil der fahrzeuge wird aus autovermietungen kommen.

schwere mängel hat der wagen ganz sicher nicht, er hat absolut ausgereife technik, motoren und getriebe. er wird wie allen modernen autos gelegentliche elektrikprobleme haben, das wirds aber weitgehend gewesen sein.

der 300c ist hier kein verkaufserfolg, daher wird er bevorzugt an leasinggesellschaften abgegeben.

Zitat:

Original geschrieben von j.gehring


Also was ich etwas bedenklich finde, ist die Anzahl der 1 bis 2jährig gebrauchten 300C

Hi!

Ich würde auf Ex-Mietwagen tippen, die auf den Markt gedrückt werden. Es sind sehr viele V6 3.5 L mit um die 30 tkm...

Gruß
Hendrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen