Chrysler 300 M springt mal an, mal nicht
Hallo,
habe folgendes Problem:
Chrysler 300 M springt seit ein paar Tagen nicht mehr an und dann wieder doch :-)
Bei dem Wagen wurde vor 6 Monaten Zahnriemen gemacht, der kann aber ausgeschloßen werden, da der Wagen ja eigentlich gut lief. Wurde auch nochmal nachgeguckt. Fehler zeigt der Wagen keine an und auch am Tester nicht.Nun wurde ein neuer Sensor? Eingebaut..da wohl beim Starten keine Drehzahl (durch den Starter) "angezeigt" wurde.
Danach sprang er sofort an, wurde dann wenige Meter gefahren und abgestellt. Sollte dann wieder gestartet werden und wieder nur Örgeln!
Vielleicht könnt Ihr ja Ratschläge geben, was man an Dingen suchen kann? Oder was es sein könnte?
Wäre sehr nett und ich bedanke mich im Voraus!
Lg
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bierdruck
und den Motorausbau auch.
alles kein problem. sobald die front (ca. 11 schrauben) ab ist kommt der motor mit weiteren 4 schrauben und das getriebe mit weiteren 4 schrauben nach vorne problemlos raus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Diver 123
er hat einen getriebetunnel!! er hat einen längs eingebauten V6 mit längs eingebautem getriebe. nur das die antriebswellen seitlich das getriebe verlassen es liegt aber samt motor längs 🙂Zitat:
Original geschrieben von Kevman1990
Einen Getriebetunnel kann man aufgrund des Frontantriebes ausschließen 😁 😉
Ja die Ausbuchtung, eigentlich coole Lösung mit dem 42LE, aber im Tunnel wirst du nichts finden 😉
Die ganzen Sensoren / Stecker befinden sich relativ gut zugänglich in der Nachbarschaft der Ansaugbrücke.
Zitat:
Original geschrieben von Diver 123
alles kein problem. sobald die front (ca. 11 schrauben) ab ist kommt der motor mit weiteren 4 schrauben und das getriebe mit weiteren 4 schrauben nach vorne problemlos raus 🙂Zitat:
Original geschrieben von bierdruck
und den Motorausbau auch.du weißt aber schon wovon du sprichst, denn so ein Motor hat auch Anbauteile die entweder gelöst oder abgebaut werden müssen. Bei dir hört es sich an, dass alles in einer Stunde erledigt ist. Mal eben so.
Jetzt soll auf einmal der Motor raus?!
Wegen einem vermutetem Sensor etc??
Ähnliche Themen
Danke Euch allen!
Es lag doch am Kurbelwellensensor, der neue war auch defekt. Materialfehler!
Gutd as wir das nochmal geprüft hatten bzw. die Fachleute!
Vielen Dank an alle!
Zitat:
@Preisritter schrieb am 27. Mai 2012 um 13:11:38 Uhr:
Hallo,habe folgendes Problem:
Chrysler 300 M springt seit ein paar Tagen nicht mehr an und dann wieder doch :-)
Bei dem Wagen wurde vor 6 Monaten Zahnriemen gemacht, der kann aber ausgeschloßen werden, da der Wagen ja eigentlich gut lief. Wurde auch nochmal nachgeguckt. Fehler zeigt der Wagen keine an und auch am Tester nicht.Nun wurde ein neuer Sensor? Eingebaut..da wohl beim Starten keine Drehzahl (durch den Starter) "angezeigt" wurde.
Danach sprang er sofort an, wurde dann wenige Meter gefahren und abgestellt. Sollte dann wieder gestartet werden und wieder nur Örgeln!
Vielleicht könnt Ihr ja Ratschläge geben, was man an Dingen suchen kann? Oder was es sein könnte?
Wäre sehr nett und ich bedanke mich im Voraus!
Lg
Hi Leute,
ich habe seit 25 Jahren den Führerschein und jetzt gerade mein 22. Auto (einen Chrysler 300M Bj. 98) und ich liebe dieses Auto von ganzem Herzen.
Habe ihn gekauft mit 136.000 km und mache dieser Tage die 200.000 km voll.
Leider habe ich auch seit paar Monaten schon Startprobleme.
Habe verschiedene Werkstätten durch und nachdem ich jetzt über 400 € ausgegeben habe bis ich jetzt endlich mal einen neuen Anlasser drin habe der auch passt. Habe ich trotzdem das Problem das das auto mal anspringt und mal nicht.
LÖSUNG: Heute war ich in Polen in einer Hinterhof werkstatt und wusste nach 5 min. warum der nicht anspringt und woran es liegt.
Videos zur Überprüfung des Fehlers und zur Behebung des Fehlers folgen noch.
Aber so viel verrate ich schon mal ihr braucht nur ein kleines Stück dickeren Draht und ihr könnt jederzeit das Auto starten.
Gruss an alle 300M Fahrer. DIDI
Und wann kommt das problem löser Viedeo ?
hi kannst du uns das Video mal schicken
Evtl. hat er das Benzinpumpenrelais gebrückt mit dem Draht, ist jetzt aber eine reine Vermutung von mir!
Also ich hatte den gleichen Fehler seit Jahren die Sensoren waren jedes mal hin hauptsächlich die Kurbelwellensensoren .
Jetzt ist der komplett ausgefallen.
Die Ursache auch wenn der Fehler P0340 angezeihgt wird ist die Masseverbindung von den Steuergeräten.
Beide Steuergeräte, Motor und Getriebe liegen auf einem gemeinsamen Massepunkt auf der linken Seite an der Wand , die Komischen Massevebindungen gammeln ab. es sind noch zwei massepunket an der gleichen Wand der eine liegt an der Sicherungsbox der andere rechts von den Steuergeräten.
Also schneide alle Massverbindungen ab und mche neue Kabelösen an die Kabel und lege zur sicherheit ein 2,5Qmm Kabel zur linken Hauptmasse Anschluss , dann ist das Problem gegessen .
Ich hatte meinen drei mal bei Chrysler die haben alle kabel auseinander gerissen nur auf die Massekabel ist keiner gekommen .
Jedesmal stirbt der Kurbelwellensensor dabei.
Ich habe für die Fach Murks werkstatt 3000 Euro bezahlt die den Fehler nicht beseitigt haben jetzt ist die Werkstatt Pleite , was mich bei dem Service auch nicht wundert.
Lass dir nichts einreden die Plus Leitungen sind es nicht.