Chromleisten lösen sich
Hallo zusammen,
bei meinem B 200 CDI, Sportpaket, BJ 11/2005, lösen sich auf der Fahrerseite die schmalen Chromleisten unterhalb der Fenster. Sowohl an der vorderen wie hinteren Tür.
Hat jemand von Euch auch dieses Problem (gehabt)? Und was hat die Werkstatt dagegen unternommen? Wird es als Garantiefall eingestuft?
Vielen Dank im voraus für Eure Antworten.
Christoph
Beste Antwort im Thema
meine lösen sich auch...............
dachte scho ich bin alleine....nach ca 16000 km hinten links aussen, fahrer tür innen die chromleiste auch.
bin zu benz die wollen 300 euro. SCHERZ des tages sag ich da nur.
dachte ich kauf ein gutes auto und kein fiat da kann man so was verstehen.
Ähnliche Themen
36 Antworten
Natürlich ist das ein Garantiefall.
Ein Verschleißteil sind die Chromleisten wohl kaum *g*
Chromleisten
Hallo Christoph,
ich habe das gleiche Problem am hinteren rechten Fenster, bisher habe ich die Werkstatt aber noch nicht befragt. Beim drandrücken hält es immer wieder ein paar Tage. Ich denke, dass ich dem Problem mit Kontaktkleber zuleibe rücke.
Falko
Hallo Falko,
Danke für Deine Antwort.
In zwei Wochen steht die nächste Inspektion an (46.000 km), bis dahin werde ich abwarten. Mal schauen, was MB als Lösung anbietet.
Christoph
Hallo Leute,
ich habe mal bei meinem B (EZ 01/06) nachgesehen. Bei meinem sind die Chromeinlässe noch fest, aber man erkennt auch bei mir am Ende der Leisten, dass das Chrom minimal drübersteht. Man merkt es halt, wenn man mit dem Finger drüberfährt. Es ist aber kleiner als 0.5 mm.
Ist das bei euch auch so, oder wesentlich schlimmer? Oder hat es bei euch so begonnen, bis sie dann endgültig abfielen?
Synthie
Hallo Synthie,
die Chromleisten haben sich auf eine Länge von ca. 10 cm gelöst und stehen ca. 2-3 cm ab. Andrücken hilft für ein paar Stunden.
Christoph
@giga-fofa,
aha, jetzt bekomme ich langsam ein Bild. Dass die Chromleisten am Ende etwas abstehen liegt wohl an der Tatsache, dass sie nicht durchgängig bis zur Kante verklebt wurden.
Aber in deinem Fall denke ich, dass die Leiste mit Sekundenkleber problemlos geklebt werden kann.
Als man bei mir das Dekor auf der Beifahrerseite gewechselt hat, durfte ich mal erleben wie die Zierleisten am Fenster entfernt werden.
Das diese dann nicht ganz sauber auf dem Blech anlag, hat der Meister die Leiste kurzerhand etwas gebogen. Also ich konnte da nicht zusehen. Die Chromleiste hielt dies aber locker aus und anschliessend passte die Leiste wieder besser mit wesentlich geringerem Spaltmass.
Aber ehrlich gesagt, diese Plastikleisten wurden schon etwas unglücklich konstruiert. Bei der aktuellen C-Klasse wurden die wesentlich robuster und besser gemacht.
Synthie
Hi Synthie,
besten Dank für die Info. Scheint demnach nicht so kritisch zu sein. Sollte aber eigentlich nicht vorkommen ...
Christoph
@Christoph,
kam bis dato auch nicht vor, kommt erst mit den Monaten und Jahren oder es ist vielen noch nicht aufgefallen .
Synthie
Chromleisten
Hallo,
meine Fensterleisten, mit Chrom lösen sich ebenfalls....naja was kann man auch für 41000 Euro schon erwarten "Kopfschüttel wieder einmal"....
Man tauscht auf Garantie sämtliche Leisten aus.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
@giga-fofa,
aha, jetzt bekomme ich langsam ein Bild. Dass die Chromleisten am Ende etwas abstehen liegt wohl an der Tatsache, dass sie nicht durchgängig bis zur Kante verklebt wurden.
Aber in deinem Fall denke ich, dass die Leiste mit Sekundenkleber problemlos geklebt werden kann.
Als man bei mir das Dekor auf der Beifahrerseite gewechselt hat, durfte ich mal erleben wie die Zierleisten am Fenster entfernt werden.
Das diese dann nicht ganz sauber auf dem Blech anlag, hat der Meister die Leiste kurzerhand etwas gebogen. Also ich konnte da nicht zusehen. Die Chromleiste hielt dies aber locker aus und anschliessend passte die Leiste wieder besser mit wesentlich geringerem Spaltmass.
Aber ehrlich gesagt, diese Plastikleisten wurden schon etwas unglücklich konstruiert. Bei der aktuellen C-Klasse wurden die wesentlich robuster und besser gemacht.
Synthie
Hintere Zierleiste ist mit zwei Halterungen befestigt (Leiste Fahrerseite hinten). Durch dreimal Folienwechsel hält die Zierleiste bei meinem B nicht mehr (ist beim Autowaschen abgegangen). Sie ist nicht geklebt.
Schlimmer ist das die zwei Halterungen mit Alunieten einfach an der Türe befestigt sind da ist schnelles Rosten vorprogrammiert. Meiner Meinung nach kommt der Verzug der Leiten durch Temperaturschwankung.
Gruß tyc
@tyc,
seit dem letzten Folienwechsel hatte ich die Idee, die Kante innen mit Tesa abzukleben. Seit dem hält die Folie. Die Folie auf der Fahrertür ist bei mir oben etwas schrumpflig, dass aber schon fast über 1 Jahr. Vielleicht lasse ich die Folie im Herbst oder kurz bevor die Garantie abläuft erneuern.
Das Problem ist halt, wie du schon geschrieben hast, je mehr an den Zierleisten gearbeitet wird, desto ungenauer und schlechter halten sie eventuell dann.
Synthie
Jetzt ist mir das auch passiert. Nach einer Autowäsche löste sich die Chromleiste auf der Fahrerseite hinten einfach ab, und die auf der Beifahrerseite sieht auch schon ziemlich wackelig aus. Die könnte man sicher noch mit Sekundenkleber retten, aber die auf der Fahrerseite hinten ist nach dem Abfallen "geknickt" und wohl nicht mehr sinnvoll reparabel.
Nunja, das lustige daran ist, das die Werkstatt nach Nachfrage bei MB das weder aus Kulanz noch af Garantie (die besteht noch dank Garantieverlängerung) bezahlen will (ca. 200,-). Da werd ich natürlich noch ein Faß aufmachen, aber erstmal musste ich tatsächlich lachen über soviel Frechheit. Da fallen von einem Auto während der Garantie Teile ab (!) und das ist neuerdings noch nichtmal ein Grund für Kulanz, geschweige denn für Garantie? Örks
Gruß,
Bert
Bei unserem B war die Türschachtleiste hinten rechts betroffen. Der Chromeinsatz stand schon seid ca. 1 Jahr am vorderen ende etwas ab. Beim Andrücken hielt es immer so 2-3 Tage. Ich hatte den Wagen im Juli zu Mercedes gebracht wegen dem bekannten Korrosionsproblem. An dem Tag war der Wagen sehr schmutzig weil ich Tags zuvor bei Regen durch eine Baustelle fahren musste. Bevor der Wagen untersucht wurde erfolgte eine Wäsche bei MB in der Waschstraße. In der Waschstraße wurde dann der Chromeinsatz zu 3/4 ausgerissen und Verbogen. Da das Werk sowieso die Erneuerung der Türen und Klappen zugesagt hatte wurde der Wagen komplett Lackiert und auch die Leiste kostenlos erneuert. Wir musste lediglich den Scheibenwischermotor in der Hecklappe Zahlen da er ohne Kaputtmachen nicht auszubauen war. Die Metallverzahnung im Wischerarm hatte sich auf der Achse des Motors festgerostet. Aber sonst muss ich sagen hat Mercedes alles wieder gut gemacht was bei der Produktion schief ging. Es wurde alles bestens erledigt. Das soll ein Danke an Mercedes sein.
Viele Grüße
Shivago
Zitat:
Original geschrieben von bert
Nunja, das lustige daran ist, das die Werkstatt nach Nachfrage bei MB das weder aus Kulanz noch af Garantie (die besteht noch dank Garantieverlängerung) bezahlen will (ca. 200,-).
Ist kein Wunder. Lies lieber mal die Garantiebedingungen deiner Garantieverlängerung. Da gibts eine lange Liste von Ausschlüssen. Wenn du die mal vor dem Abschluss gelesen hättest, hättest du die vielleicht gar nicht erst abgeschlossen

mfg
Monarch