Chromleiste Heckklappe

Mercedes GLK X204

Hallo liebe Forumler,
ich frage mich nach dem Unterschied zwischen der Originalleiste aus dem MB-Zubehör 139€ und dem Produkt der verschiedenen Zulieferer ca. 40€. Kennt jemand beide, oder vermag etwas zu seiner zu sagen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Fremdleiste aus Kunststoff ist, ist die MB Leiste aus Metall? Merkt man einen Unterschied?

Es gibt auch eine von Schätz, laut einem Beitrag hier im Forum soll es die gleiche sein wie die von MB, weiß hier jemand mehr?

Liebe Grüße
martin

Beste Antwort im Thema

Also wenn Du den Schrott noch einmal kaufst ist Dir nicht mehr zu helfen.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von glk-1000



Zitat:

Original geschrieben von xtrailfahrer


Hallo Martin,

ich kann Dir nur vom Schätzteil berichten.

Hatte es nach diesem Winter reklamiert, weil auf der Chromschicht lauter Pickel und Blasen waren.
Diese Teil ist aus Kunststoff und dann verchromt.

Firma Schätz stellt aber das Produkt auf Edelstahl hochglanzpoliert um, soll ab Sommer lieferbar sein, dann bekomme ich meine Leiste kostenlos ersetzt.

Ist leider auch z. Zt. nicht mehr im Online-Shop aufgeführt.

Ob die MB Leiste auch von Schätz ist weiß ich leider nicht.

,habe von Schätz die gleiche Leiste,mitPickel und Blasen, seit diesem Winter,bekomme kostenlos eine Neue,wen lieferbar. glk1000.

Da kann ich nur zustimmen, das ist billige Ware und nur Pickel /Blasen.

Ich würde diese Heckzierleiste gerne wieder entfernen und eine orginal Leiste von Mercedes anbringen.

Wer kann mir helfen oder einen Tipp geben?
Vielen Dank im Voraus.

Mein Posting aus dem letzten Jahr gilt noch immer.

Bei der von mir montierten Leiste von Schätz handelt es sich nicht um Plastik.
Den ersten Winter, und der war wie ich finde nicht ohne, hat sie gut überstanden sie glänzt wie am ersten Tag.

Hole diese Thema noch einmal hoch, da ich mir auch die Heckleiste von Schätz für merinen Mopf bestellt habe.
Leider ist die beiliegende Montage-Anleitung eher dürftig.
- Wie habt Ihr die Leiste angepasst, dass sie genau sitzt (seitlich, horizontal, Abschluss Kante)? Man kann ja quasi nur einmal kleben, wenn ich das richtig sehe.
- Bleibt durch das rückseitige Klebeband ein größerer Schlitz zwischen Heckklappe und Leiste ?
- Irgendwelche Tipps und Tricks ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von burkm


Hole diese Thema noch einmal hoch, da ich mir auch die Heckleiste von Schätz für merinen Mopf bestellt habe.
Leider ist die beiliegende Montage-Anleitung eher dürftig.
- Wie habt Ihr die Leiste angepasst, dass sie genau sitzt (seitlich, horizontal, Abschluss Kante)? Man kann ja quasi nur einmal kleben, wenn ich das richtig sehe.
- Bleibt durch das rückseitige Klebeband ein größerer Schlitz zwischen Heckklappe und Leiste ?
- Irgendwelche Tipps und Tricks ?

Ich habs im Grunde genau nach Anleitung gemacht.

1. mit Folie u. Augenmaß rangehalten

2. Lack greinigt u. von Fett befreit

3. Lack vorsichtig gewärmt

4. Folie entfernt, die Endungen genau kontrolliert u. in der Mitte aufgesetzt

5. von der Mitte zu den beiden Seiten hin bündig verklebt u. fest dabei angedrückt

6. mind. 1 Wo. nicht waschen

Tip 1:
Darauf achten, die Leiste richtig herum zu verkleben, mit Rundung nach oben.
Tip2:
Ich habe die Leiste mit etwa 2mm Überstand verklebt, damit die Lackfarbe, nicht unten an der Abschlusskante hervorblitzt.

Kaufe keine aus Kunststoff ca. 40,- € Lieber eine aus Edelstahl ca 40,-€ z.zt bei ebay

Artikel Nr.300752230961

Gruß Koha

Zitat:

Original geschrieben von Koha


Kaufe keine aus Kunststoff ca. 40,- € Lieber eine aus Edelstahl ca 40,-€ z.zt bei ebay

Artikel Nr.300752230961

Das ist die Schätzleiste, Bavaria3000 ist deren eBay Shop.

Danke für den Tip.

Nach Durchlesen der vorangegeangenen Posts habe ich auch die Heckleiste von Schätz Tuning (Edelstahl poliert) auf ebay gekauft. Ist vor zwei Tagen eingetroffen.

Leider spielt das Wetter zur Montage jetzt nicht mit, da ca. 0°C und meine Garage ist nicht beheizt.
Bin schon am Grübeln, wo ich die geforderten ca. 21°C für die Montage erhalte, da auch mit einem Fön oder ähnlichem ja nur kurzzeitig an der Hecklappe zu erzeugen. Außerdem möchte ich auch den Lack nicht beschädigen, da der GLK neu ist.

Zitat:

Original geschrieben von Koha


Kaufe keine aus Kunststoff ca. 40,- € Lieber eine aus Edelstahl ca 40,-€ z.zt bei ebay

Der Hinweis ist richtig.

Aber Schätz Tuning (Bavaria3000) hat bereits seit letztem Jahr die verchromte Kunststoffleiste nicht mehr im Programm u. gegen eine hochwertigere ausgetauscht. Die neue ist langjährig beständig u. trotzdem erheblich günstiger, als von MB Original.

Noch eine Frage an Diejenigen, die die Heckleiste selbst montiert haben.
Wie habt Ihr sichergestellt, dass die Leiste genau horizontal bzw. parallel zur Kante geklebt ist ?
2 Mann oder eine Anschlagsleiste drunter (Nummernschildausschnitt) oder wie ?

Ich habe seinerzeit angehalten, dann mit Tesa die Position markiert und von links nach rechts angefangen erst angestrichen dann gedrückt.
Die untere Kante habe ich links auf Stoß gesetzt und dann nach rechts die Klebeschutzfolie darunter weggezogen.

Man hat aber nur einen Versuch, der Kleber ist verdammt biestig.

Hallo!

Ich habe mich auch einfach an die Anleitung gehalten. Die Chromleiste( Schätz) ist jetzt schon 2 Jahre dran und sieht immer noch aus wie neu.

Beste Grüße
Gerd

Ich frage deshalb noch einmal nach, weil es ja nicht so einfach ist, die Schiene auf der einen Seite anzusetzen und dann so hinzubekommen, dass sie beim Befestigen genau parallel zu Unterkante verläuft. Ich habe von anderen ähnlichen Aktionen schon erlebt, dass dann (per Augenschein angelegt) so ein Teil nachher leicht schief angelegt war. Sah dann ziemlich "grausam" aus 🙄
Korrigieren kann man ja dann nichts mehr.

Habt Ihr vorher die Schutzfolie über den Klebestreifen komplett abgezogen oder diese erst nachundnach entfernt beim Festdrücken ? Von der Mitte, wie in der Montageanweisung angegeben, oder von einer Seite aus begonnen ? Da die Schiene ja schon deutlich vorgebogen ist, würde Sie beim Andrücken von der Mitte aus ja schon evtl. an den Enden aufliegen / ankleben und dann beim Festdrücken vielleicht eine "Welle/Bogen" machen.

Bin da über die richtige Vorgehensweise etwas unsicher...

Zitat:

Original geschrieben von burkm


Habt Ihr vorher die Schutzfolie über den Klebestreifen komplett abgezogen oder diese erst nachundnach entfernt beim Festdrücken ? Von der Mitte, wie in der Montageanweisung angegeben, oder von einer Seite aus begonnen ?

Schreibe ich Swasi oder liest Du nicht alle Postings ?

Du schreibst Swasi... oder ?
Nichts für ungut, Deinen Post habe ich natürlich (!) gelesen.

Ich wollte ein paar Erfahrungen mehr haben, da Du ja (hoffentlich) nicht der Einzige bist/warst, der die Heckleiste angebracht hat.
Eine Schwalbe macht ja bekanntlich noch keinen Sommer.
Und manchmal habe ich auch zwei linke Hände... und dann funktioniert etwas Anderes besser oder ist zumindest narrensicherer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen