Chromleiste Heckklappe

Mercedes GLK X204

Hallo liebe Forumler,
ich frage mich nach dem Unterschied zwischen der Originalleiste aus dem MB-Zubehör 139€ und dem Produkt der verschiedenen Zulieferer ca. 40€. Kennt jemand beide, oder vermag etwas zu seiner zu sagen.

Ich gehe mal davon aus, dass die Fremdleiste aus Kunststoff ist, ist die MB Leiste aus Metall? Merkt man einen Unterschied?

Es gibt auch eine von Schätz, laut einem Beitrag hier im Forum soll es die gleiche sein wie die von MB, weiß hier jemand mehr?

Liebe Grüße
martin

Beste Antwort im Thema

Also wenn Du den Schrott noch einmal kaufst ist Dir nicht mehr zu helfen.

127 weitere Antworten
127 Antworten

Kann es sein, dass die Schätz Leiste nicht den Knick in der Mitte hat und etwas höher ist als die original MB Leiste?
Zumindest sieht es auf den Fotos so aus. Da ich den MOPF fahre, denke ich gibt es da einen Unterschied zur Kofferraumdeckel Wölbung.

Hat hier jemand Erfahrungen damit?

Gruß
Chris

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


Kann es sein, dass die Schätz Leiste nicht den Knick in der Mitte hat und etwas höher ist als die original MB Leiste?
Zumindest sieht es auf den Fotos so aus. Da ich den MOPF fahre, denke ich gibt es da einen Unterschied zur Kofferraumdeckel Wölbung.

Kann es sein, daß Du nicht richtig guckst ?

Man sieht doch ganz deutlich, auf deren Internet Seite, daß die Schätz Leiste, auch den Knick in der Mitte hat. Ohne den Knick, würde sie auch gar nicht richtig anliegen.

Die Leiste ist für Mopf u. Vor Mopf.

Ob man jetzt € 142,- für die original MB Leiste mit Knick bezahlt oder die Schätz Leiste mit Knick für € 39,- muss jeder selbst entscheiden.

Glkheckleiste2

Habe gestern nun meine Schätz-Leiste montiert.

Die Leistenmitte (Knick) mit einem wischfesten Filzstift markiert, genauso den Knick (Mitte Heckklappe) unter dem Stern auf der Heckklappe mit einem Strich auf einem dort angebrachten Stück Klebeband markiert.
Die Leiste habe ich dann auf einen Heizkörper zum Aufwärmen gelegt, da die Aussentemperaturen ja derzeit nicht so "dolle" sind. Zudem habe ich die Heckklappe im zu klebenden Bereich mit einem Haarfön aufgewärmt, nachdem ich diesen Bereich vorher komplett gereinigt und zuletzt noch entfettet hatte (Isopropanol-Alkohol).
Um sicherzustellen, dass die Verklebung genau parallel fluchtend zum Kennzeichenausschnitt erfolgt, wurde wärend der Montage dort eine Holzleiste so oben press angelegt, dass sie die Unterkannte für den Klebevorgang festlegt. Schutzstreifen vom Klebeband abgezogen, vorsichtig mit der Unterkante auf der Leiste abgestellt und dann von der Mitte beginnend (beide Striche aufeinander ausgerichtet) beidseitig angedrückt und von Innen nach Aussen festgestrichen. Komplett dann noch einmal mit einem Tuch festgedrückt. Anschließend den gesamten Bereich mitsamt Leiste noch zweimal mit dem Fön auf Temperatur gebracht, so dass der Kleber genügend Haftung entwickeln kann. Dabei zwischendurch immer mit einem Tuch die Leiste an der Heckklappe festgedrückt.
Sitzt - soweit erkennbar - 1A und ist auch vollflächig verklebt.

Ich habe meine Org. MB Leiste auch am Wochenende montiert. Ich habe mich nun doch für Org. Leiste entschieden, nachdem ich beide Leisten vergleichen konnte und es dann doch ein paar Unterschiede gegeben hat, welche mich dann überzeugt hatten.

1. Materialbeschaffenheit (Hochglanz poliertest Aluminium)
2. Anschlagkannte mit Falz für die Kennzeichenaussparung
3. nach außen abgeflachte Kannten zur Karosserie zulaufend
4. kein Spalt am Übergang zum Blech

Aber letztendlich ist doch Gott sei Dank alles Geschmacksache :-)

Sieht auf jeden Fall klasse aus, gerade wenn man keine Typenschilder hat.

Bilder folgen :-)

Gruß
Chris

Ähnliche Themen

Schätz-Leiste

- Material: auf Hochglanz poliertes Edelstahl (bei Lieferung allseitig mit Schutzfolie abgedeckt)
- Ausführung: 4-seitig zur Heckklappe hin gefalztes (gerundetes) Material mit minimalem, gleichmäßigem Spalt zum Lack um Scheuerstellen (Rostgefahr usw.) zu vermeiden; Spalt nur bei genauem Hinsehen sichtbar
- Passgenauigkeit: exakt symmetrisch zur Mitte und saubere, gerundete Falzkanten; die Klebebänder schließen rundherum gleichmäßig satt mit der Kante ab
- Qualität: soweit überzeugend
Langzeiterfahrungen: keine; Rostblasen usw., wie von anderen Produkten teilweise berichtet, sollten aber angesichts des Materials keine Relevanz haben

Preis (Bucht) EUR 39 zzgl. Versand, MB Originalzubehör EUR 142 (?)

Die Leiste wertet - meiner Ansicht nach - die ansonsten eher schmucklose Rückansicht erkennbar auf.

Anm.: Da ich die MB Originalleiste (Zubehör) nur von der Abbildung kenne, kann ich dazu nichts sagen.
Bild(er) folgen.

Ich habe schon seit 2010 die Chromleiste von Schätz montiert und keine Probleme.

Sieht genauso aus, wie bei mir...

Zitat:

Original geschrieben von fragil


Ich habe schon seit 2010 die Chromleiste von Schätz montiert und keine Probleme.

Wow, sieht wirklich noch top aus.

Dann hast du ja sogar noch die "alte" Qualität, denn Schätz hatte zwischenzeitlich, wegen Reklamationen in 2010-2012, das Material im Sommer 2012, für bessere Beständigkeit geändert.

Zitat:

Original geschrieben von fragil


Ich habe schon seit 2010 die Chromleiste von Schätz montiert und keine Probleme.

Dennoch gibt es wie schon beschrieben, für meinen Geschmack optisch ganz gravierende Unterschiede.

Leider regnet es im Moment, daher kann ich gerade keine Bilder machen, aber ihr werdet sehen, dass sie schon ganz anders aussieht.

Welche jetzt besser oder schlechter ist, muss jeder für sich entscheiden und ist wie vieles Geschmacksache.

Und der Preis war 109 € incl. Märchensteuer. Und dass war es mir wert, da für mich die Org. Leiste einfach schöner, hochwertiger und edler aussieht.

;-)

Apropos Chromschmuck am GLK,
wie findet ihr diese Chromumrandung für den X204 ?

Chrom-x204-mopf
Chrom-x204-glk

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Apropos Chromschmuck am GLK,
wie findet ihr diese Chromumrandung für den X204 ?

Ich persönlich gaaaaanz schlimm und ein absolutes NO GO !!!

Verunstaltet die Optik und wirkt super billig..

Weniger ist dann doch mehr, aber auch hier gilt wieder, über Geschmack kann man nicht streiten.

Schönheit liegt eben immer im Auge des Betrachters.

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


Schönheit liegt eben immer im Auge des Betrachters.

Zumindest, sieht es doch beim Vor Mopf recht gut in die Kontur/Fuge integriert aus, könnte ab Werk sein, wenn man es nicht besser wüsste ...

Zitat:

Original geschrieben von Protectar



Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010


Schönheit liegt eben immer im Auge des Betrachters.
Zumindest, sieht es doch beim Vor Mopf recht gut in die Kontur/Fuge integriert aus, könnte ab Werk sein, wenn man es nicht besser wüsste ...

Da gebe ich Dir recht.

Zitat:

Original geschrieben von Callaway 2010



Zitat:

Original geschrieben von fragil


Ich habe schon seit 2010 die Chromleiste von Schätz montiert und keine Probleme.
Dennoch gibt es wie schon beschrieben, für meinen Geschmack optisch ganz gravierende Unterschiede.

Nun, dann lass die "optisch ganz gravierenden Unterschiede" mal sehen (Foto), damit wir das auch nachvollziehen können...

Das Bessere ist ja der Feind des Guten, wenn es denn zutreffen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Apropos Chromschmuck am GLK,
wie findet ihr diese Chromumrandung für den X204 ?

Chrom als Akzent ja, aber in Maßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen