Chromleiste an Tür auswechseln, Was kostet das?
Was würde es kosten an der vorderen Beifahrertür die Chromzierleiste (bzw. Rahmschutz) auszuwechseln (Bj 2002,V8) ?
Und wenn ich schon dabei bin, was kostet der VW Service den man regelmässig durchführen muss damit die Mobilitätsgarantie nicht erlischt bzw. wo kann ich die Preise im Netzt anschauen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Phillow23,
wenn dein freundlicher die Tür ausbauen will um die Zierleiste zu befestigen, dann gehe sofort aus dieser Werkstatt.
Er scheint ja richtig Ahnung vom Phaeton zu haben.
Wie mann auf dem Bild sieht , kommt mann mit einem Torx- Schraubendreher durch das Scharnier gut an die Schraube.
Sollte keine fünf Minuten dauern.
Mfg D1Fahrer
20 Antworten
Bei VW ist bei der neuen Schutzleiste bereits Klebeband dran. Ansonsten wird in der Werkstatt was aus dem Zubehör verwendet (z.B. von 3M).
Hier kannst Du z.B. solches Klebeband kaufen: http://www.ebay.de/itm/321668345170
Danke
Ist schon bestellt.
Hallo zusammen,
ich hole diesen Thread noch mal hoch, um keinen neuen anfangen zu müssen. Bei mir wurde viel nachlackiert durch den Vorbesitzer und dabei wurde einfach über die hintere, nur wenige Zentimeter lange Zierleiste hinter der hinteren Tür am hinteren Kotflügel überlackiert. Habe mir nun eine gebrauchte für 20 Euronen bei Ebay ersteigert, ist sogar die gleiche Farbe wie mein Wagen.
Jetzt habe ich hier gelesen, dass die geklebt wird, auf dem Bild bei Ebay sah es aber so aus, als sei die auch gesteckt...? Weiß da einer mehr? UNd anstelle des Klebebandes würde ich einfach Karosseriekleber nehmen, das sollte doch auch klappen, oder?
lg
Stefan
Geclipst und geklebt.
LG
Udo
Ähnliche Themen
Danke schon mal. Wie bekommt man die Angebrachte am besten und ohne Zerstörung ab? Einfach mit einem Kunststoffhebel ansetzen und weghebeln?
Ich beantworte mir mal meine letzte Frage (falls jemand die gleiche Frage hatte) selbst: Ja, vorsichtig und am besten mit irgendwas aus Kunststoff (wg Lack) weghebeln. Hat für mich dankenswerter Weise Zottel erledigt.
lg