Chromgrill Kühlergrill Highline
Hallo
wer hat denn beim caddy 2011 den normalen Grill gegen den Chromgrill Kühlergrill Highline getauscht?
wie ich das so sehe, kann man den abbauen ohne die Stoßstange zu demontieren, liege ich da richtig?????
17 Antworten
Wenn Du alles heile lassen möchtest um es später wieder zu verwenden, muß die Stoßstange auf jeden Fall komplett demontiert werden, weil der Grill nach hinten aus der Stoßstange ausgeklipst werden muß!!!
der alte Grill muss nicht heile bleiben, dafür kommt ja der neue rein, die haben mir das VW Zeichen abgerissen.
Moment mal, jetzt redet Ihr von verschiedenen Dingen. Der Highline-Grill ist der untere Lufteinlass mit der halbrunden Chromspange.
Gladdi geht es aber wohl um den oberen Grill, oder?
Viele Grüße
Thomas
Danke Thomas
ich habe mich da wohl falsch ausgedrückt,Sorry, ich meine den oberen Grill, bei VW ist der billiger als in der Bucht.
Wie ich schon geschrieben habe, man sieht nur zwei schrauben, das andere wird wohl gesteckt sein.
Ähnliche Themen
Ich will bei meinem HL (2014) auch den (oberen) Kühlergrill ausbauen, finde aber keine passende Info im Forum ob das auch ohne Abbau des kompletten Stoßfängers geht... Hintergrund: habe mir das Klimakondensator-Schutzgitter besorgt und will dieses nun vor den Kondensator clipsen. Da alles zugebaut ist scheint es nur zwei Möglichkeiten zu geben: entweder komplette Front ab oder eben nur den Grill und dann von oben ran. Wer weiß ob's geht? Danke!!!
Den Grill kannst du nur wechseln wenn du die Stoßstange ausbaust.
Stoßstange ab, Gitter an den Kondi klipsen, Stoßstange wieder dran. Ca. 45 min. Würde auch auf dem Laternenparkplatz gehen (wenn es mal wieder wärmer ist).
Alles klar, dann muss die stoßstange wohl doch ab... Werde dann wohl von innen gleich noch so ein Racinggitter dran machen, dann ist (hoffentlich) endgültig Ruhe. Das Plastikgitter ist dann zwar unnötig aber das hab ich hier schon liegen. Und für seine 1500km hat der Kondensator schon ein paar kleine Macken. Das Gitter deckt zwar einiges an Fläche ab, allerdings sind die Zwischenräume - logischerweise - doch noch recht groß. Bei nem "Direkttreffer" zwischen den Rippen bringt das Ding nix. Falls also einer mit dem Gedanken spielt sich so ein Gitter vor den Kondensator zu machen: da die Stoßstange eh ab muss am besten gleich son ein Racinggitter von innen an die stoßstange ranmachen.
Das Racinggitter habe ich auch. Und als ich mal von der Versicherung eine neue Stoßstange zugesprochen bekam, hat der Freundliche es in die neue wieder mit eingebaut. Da hat der EINE "Freundliche" seinen Spitznahmen alle Ehre gemacht! Aber ein Softwareupdate auf das ABS darf er mir halt nicht machen :-(((.
Zitat:
Original geschrieben von Meigrosoft
Aber ein Softwareupdate auf das ABS darf er mir halt nicht machen :-(((.
Warum nicht? 😕
Gibt es da etwas, was man wissen sollte?
Habe hier zum Thema FL und ABS noch nie etwas entsprechendes gelesen.
Weitere Infos wären daher toll!
Er möchte seinem Caddy das alleinige Einparken beibringen. Das geht wohl aber nur mit dem entsprechenden ABS-Block bzw. SW-Stand.
Sachlich richtig ist das man einen PLA2 nur ab HW 31 SW 152 einrichten kann. Mal ehrlich ein OPS vorn als Zusatz würde mir schon reichen, 360 Grad wäre schön. Die RPA, welche ich schon einmal hätte brauchen können, geht aber glaube ich erst eine Version höher. Die Hardware bleibt dabei 31, reine Software.
Hi.
Auch nach dem dritten mal lesen verstehe ich nicht was du sagen willst.
Die Abkürzungen sind mir nicht geläufig.
Zitat:
Sachlich richtig ist das man einen PLA2 nur ab HW 31 SW 152 einrichten kann. Mal ehrlich ein OPS vorn als Zusatz würde mir schon reichen, 360 Grad wäre schön. Die RPA, welche ich schon einmal hätte brauchen können, geht aber glaube ich erst eine Version höher. Die Hardware bleibt dabei 31, reine Software.
Sorry.
lg.
PLA2= Parklenkassistent 2. Generation
HW= Hardware
SW= Software
OPS= Optisches Parksystem
Bei RPA bin ich auch überfragt 😕