ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Chromblenden für die Endrohre des TSI / TDI

Chromblenden für die Endrohre des TSI / TDI

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 15. November 2008 um 11:09

Hallo,

wo bekommt man Qualitativ gute Chromblenden für die Endrohre eines 160ps TSI?

Die serienmäßigen Endrohre sehen ja nicht grade toll aus.

Im VW E-Shop gibt es noch nichts.

Der Durchmesser der serienmäßigen Endrohre ist ungefähr 63mm.

Gruß,

Klaus

Beste Antwort im Thema

Hier alle gängigen BMW Endrohrvarianten die bis jetzt in diesem "kurzen" Beitrag diskutiert wurden

1. BMW 1er 125i Blenden in matt Edelstahl, zwar 62 mm aber halten sehr gut und sind sehr lang, Halterung: Klammern

TN 18 30 7 577 998

preis

ebay 30-70 für 2 Stück

BMW ca 70 für 2 Stück

 

http://www.motor-talk.de/.../dsc00206-i203179091.html

http://www.motor-talk.de/.../img-0655-i203227534.html

2. BMW E46 318i Blende in chrom

Sollen sehr gut passen, Klammerung oder Schraube, 60 mm, relativ kurz, die Abschrägung soll nicht ganz perfekt passen.

TN 82-129-410-924 schraube

TN 18-107-500-197 klammer 1-2 mm länger, optisch etwas dicker

Preis

BMW über 30 Euro Pro Stück, war mal 17 Euro

Ebay kein Plan, aber hab mal Auktionen gesehen, wo durch das Porto BMW Teile vor Ort dann billiger war.

 

http://www.motor-talk.de/.../cimg3712-i203079387.html

3. BMW e46 Blende in schwarz chrom

TN 82 12 9 410 925

Sind wie die chrom mit Klammern

 

http://foto.arcor-online.net/.../1680_3561343032656463.jpg

http://foto.arcor-online.net/.../400_6335343838373239.jpg

http://data.motor-talk.de/.../cimg2223-64932.JPG

 

http://static.motor-talk.de/.../cimg2218-48712.JPG

So ich hoffe das stimmt jetzt alles so.

2337 weitere Antworten
Ähnliche Themen
2337 Antworten

goil

wieviele km hält das?

und welche versiegelung?

@manfred-og

 

sieht sehr gut aus!!!

Besser als diese sch...teuren Blenden, welche immer irgendwo nicht 100%ig passen.

hast du genauere Infos hierzu???

Ist die Beschichtnung richtig hitzefest???

 

Gruß,

Highliner_81

Zitat:

Original geschrieben von manfred-og

Hallo, ich habe mich nun für das Polieren der Endrohre entschieden. Wie ich bereits schon mal schrieb , gefällt mir diese Lösung am besten.

Der zeitliche Aufwand hielt sich in Grenzen - ca. 2 Std. Angefangen mit 350er Schmirgel bis hin zur mittleren Stahlwolle (feine hatte ich nicht vorrätig). Dann mit Politur und Baumwolltuch auf Hochglanz gebracht. Zum Schluss noch eine Versiegelung die ich noch von einem Lackierbetrieb habe.

Die Aufnahmen sind Nahaufnahmen, ich werde demnächst nochmals Bilder vom gesamten Heck machen und hier einstellen.

VG

MF

.......und was ist mit "innen" ??? :D :D :D

 

Nein, mal im Ernst: das sieht super aus. Werde ich vielleicht auch so machen!??

Zwei Fragen:

1. Hattest Du den ESD ab oder gelockert?

2. Was ist das für eine Versiegelung ? Zapon-Lack vielleicht??

Der Endschalldämpfer muss nicht demontiert oder gelockert werden, es ist genügend Platz da um mit einem Streifen Schmirgelpapier den Umfang abwechselnd längs und quer zu bearbeiten. Der Abstand bis zur Kunststoffverkleidung ist groß genug, um mit der Hand auch oben an den Endrohren zu arbeiten. Mit der Stahlwolle geht es dann genauso.

Als Politur hatte ich die 3M-Handpolitur, wird aber auch mit jeder anderen leicht abrasiven Politur gehen.

Als Versiegelung hatte ich noch vom Lackierer noch ein Probefläschchen (ich glaube auch 3M), die auf dem Lack sehr schnell verarbeitet werden muss. Ich hätte aber auch mit jeder anderen Versiegelung ein gutes Gefühl in Bezug auf den Oberflächenschutz.

Überhaupt glaube ich, dass Rost kein Problem sein wird, da der Materialabtag wirklich minimal war und die originalen Schnittflächen am Rohrende ja auch ungeschützt waren / sind. Falls sich mit der Zeit die polierte Fläche etwas abdunkeln, ist diese schnell wieder auf Hochglanz gebracht - da reicht dann schon Politur und Versiegelung.

Wer Lust hat kann auch die beiden Innenflächen der Endrohre auch noch bearbeiten, ich habe bewusst darauf verzichtet, da diese in kürzester Zeit wieder schwarz wären.

Gruß MF

thx für die info!!

aber wie lange hält denn der glanz..?

ich kenns vom motorrad, da reicht eine fahrt und es sieht aus wie vorher

steht dann in keinem verhältnis zur aufgebrachten zeit

@MF:

Danke für Deine ausführliche Antwort.

Bei der Versiegelung weiß ich aber immer noch nicht, um was für Mittel es sich handelt.

Ist es Lack oder ist es Wachs oder ähnlich wie Liquid Glass ??

Und: Wie wird das Zeug aufgetragen?

Vielen Dank und beste Grüße

vom

Gonzo

 

PS: Ich suche in erster Linie eine dauerhafte Lösung, die nicht sehr pflegeintensiv ist.

Motto: Mit nem Lappen drüber und wieder schön !!! ;) :D

Zitat:

Original geschrieben von Horstianer

thx für die info!!

aber wie lange hält denn der glanz..?

ich kenns vom motorrad, da reicht eine fahrt und es sieht aus wie vorher

steht dann in keinem verhältnis zur aufgebrachten zeit

Ist jetzt ca. 1 Woche und 300 km her und sieht noch immer so aus.

Wie gesagt, die Bilder sind Nahaufnahmen. Die polierten Endrohre sind eher unauffällig und dezent im Gesamtbild des Fahrzeughecks. Deshalb werde ich auch wenn ich Zeit finde mal einige Bilder aus der Totalen machen und hier einstellen.

VG MF

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26

@MF:

Danke für Deine ausführliche Antwort.

Bei der Versiegelung weiß ich aber immer noch nicht, um was für Mittel es sich handelt.

Ist es Lack oder ist es Wachs oder ähnlich wie Liquid Glass ??

Und: Wie wird das Zeug aufgetragen?

Vielen Dank und beste Grüße

vom

Gonzo

 

PS: Ich suche in erster Linie eine dauerhafte Lösung, die nicht sehr pflegeintensiv ist.

Motto: Mit nem Lappen drüber und wieder schön !!! ;) :D

Hallo gonzo26,

nein, ein Lack ist es auf keinen Fall!

Wie geschrieben, ist es eine Lackversiegelung (mit großer Wahrscheinlichkeit von 3M). Ich denke aber, dass auch jede andere Versiegelung (ggf. sogar gutes Wachs) den Zweck erfüllt. Das Liquid Glass dürfte wohl noch besser sein als meine Versiegelung.

Nach dem gründliche Polieren habe ich großzügig von der Vesiegelung aufgetragen und gleich mit einem Baumwolltuch auspoliert. Die Oberfläche wurde superglatt (wie versiegelter Lack).

So wie ich es einschätze wird der Pflegeaufwand kein großer sein. Nach der Autowäsche einfach mit einem Tuch drüber dürfte schon reichen. Mit der halbjährlichen Lackpflege am Auto werde ich dann die Endrohre gleich mit aufpolieren und wieder versiegeln. So bleibt der Aufwand recht gering.

VG MF

Zitat:

Original geschrieben von manfred-og

Hallo, ich habe mich nun für das Polieren der Endrohre entschieden. Wie ich bereits schon mal schrieb , gefällt mir diese Lösung am besten.

Der zeitliche Aufwand hielt sich in Grenzen - ca. 2 Std. Angefangen mit 350er Schmirgel bis hin zur mittleren Stahlwolle (feine hatte ich nicht vorrätig). Dann mit Politur und Baumwolltuch auf Hochglanz gebracht. Zum Schluss noch eine Versiegelung die ich noch von einem Lackierbetrieb habe.

Die Aufnahmen sind Nahaufnahmen, ich werde demnächst nochmals Bilder vom gesamten Heck machen und hier einstellen.

VG

MF

Wow, das sieht echt super aus und nicht so gebastelt, wie so viele Blenden. Daher überlege ich auch immer noch, was ich machen werde. Also wenn das so über einen langen Zeitraum bleibt, halte ich dies für eine echt super Lösung!!!!!

anscheinend hat VW auf die fehlenden Zubehörblenden reagiert, denn hier sieht man ein IAA-Bild wo man auf nem TSI Blenden sieht, warscheinlich R-line!

Zitat:

Original geschrieben von surversilver

anscheinend hat VW auf die fehlenden Zubehörblenden reagiert, denn hier sieht man ein IAA-Bild wo man auf nem TSI Blenden sieht, warscheinlich R-line!

Hey, surver

meinst Du nicht, dass das die Orig. Edelstahl-VW-Blenden zu 122,00 EUR sind ?

(die mit den Schellen !)

Blenden-2-31271

Zitat:

Original geschrieben von gonzo26

Zitat:

Original geschrieben von surversilver

anscheinend hat VW auf die fehlenden Zubehörblenden reagiert, denn hier sieht man ein IAA-Bild wo man auf nem TSI Blenden sieht, warscheinlich R-line!

Hey, surver

 

meinst Du nicht, dass das die Orig. Edelstahl-VW-Blenden zu 122,00 EUR sind ?

(die mit den Schellen !)

der Gedanke kam mir auch schon!!

 

edit: vieleicht kann uns ein rasender IAA-MT-Reporter aufklären;)

 

PS: ist eigentlich schon mal jemand auf die Idee gekommen die Schellen weg zu lassen und die Blenden anzuschweissen??:D

 

surversilver

Oder mit einer Nirosta-Schraube unauffällig zu verschrauben :)

Hier sind die ATU 14Euro Blenden.

(jegliche optische Verkrümmungen sind nur aufm Bild. In Real sitzen die Blenden astrein gerade :D)

http://s39.radikal.ru/i086/0909/fa/6f344f0a089b.jpg

Tja, Langzeiterfahrung habe ich noch nicht, auch weiß ich nicht wie sehr winterliche Straßenverhältnisse der schönen Optik zusetzen werden. Evtl. bilden sich dann Wasser-, Salz- Kalkflecken. Wie leicht bzw. schwer diese dann zu entfernen sind weiß ich jetzt auch noch nicht. Wenn dann ein Abwischen der Endrohre nicht mehr ausreicht muss man eben nochmals kurz nachpolieren und wieder neu versiegeln (max. 5 Min. Arbeit).

Ein weiterer Punkt könnte sein, dass die hell polierten Rohre mit der Zeit etwas abdunkeln und so ihren optischen Reiz verlieren. Ob es dann noch reicht mit Politur den gewünschten hellen Glanz wieder herzustellen weiß ich (noch) nicht.

VG

MF

So, hier sind noch - wie versprochen - einige Bilder aus etwas mehr Entfernung. Auto und Endrohre wurden seither noch nicht gewaschen.

Grüße MF

Dsc03586-1a
Dsc03588-1a
Dsc03590-1a
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Chromblenden für die Endrohre des TSI / TDI