Chromblenden bläulich angelaufen
Moin,
muss meinen Firmenwagen demnächst abgeben und wollte mal eben schnell die chromleisten Polieren und habe festgestellt das das mal gar nicht so einfach ist. Geht nicht weg der Mist. Kenn jemand ein Wundermittel oder ist das ein Material Fehler. Ist aufgetreten nach dem ersten Waschanlagen Besuch.
Beste Antwort im Thema
Bei mir waren die Blenden bei den Fenstern schon bei der Neuwagenabholung blau angelaufen. Wohl auch vom Waschen in einer Waschanlage.
Werd mir nach aufgrund dieses Threads mal Meguiars NXT All Metal Polish bestellen aber nach einem Jahr einbrennen hab ich wenig Hoffnung, dass die Flecken noch weg gehen. Zumindest war's beim Threadersteller so.
Hab mir am Wochenende die Mühe gemacht die unteren Chromleisten abzukleben und mit Autosol Chrompaste zu polieren. Die waren vom Winter/Salz schon ziemlich blind und sehen jetzt wieder passabel aus. War aber ziemlich unkomfortabel weil die so weit unten sind und aufgrund der ungünstigen Platzierung genau überm Schwellerbereich (wo der meiste Dreck hochfliegt) haben die auch schon einige Macken. Tja, VW macht sich eben nur Gedanken wie die Autos im Schauraum aussehen und nicht nach 5 Winter)
Auf dem 2. Foto sieht man schön wie Metallpartikel auf dem Auto haften bleiben und dann anfangen zu rosten.
Auf dem 3. Foto sieht man im oberen Bereich der Chromleiste den Vorher/Nachher Unterschied.
54 Antworten
Also die VW Artikelnummer ist diese:
000 096 319 D
Also, mit der VW Alu- und Chrompflege lassen sich die angelaufenen Stellen zwar reinigen, ist aber deutlich aufwendiger als mit
Polierwatte Metall-Reiniger von Audi:
https://shops.audi.com/.../polierwatte-metall-reiniger-8x0096151-9
Mit der Polierwatte einmal kurz rüberwischen und alles ist weg, dauert bei allen Türen keine 5 Minuten, muss aber nach jeder Wäsche wieder neu gemacht werden, da es dann wieder angelaufen ist.
Ob das VW Zeug jedoch länger wirkt, also über mehrere Wäschen hinweg, kann ich noch nicht sagen, werde es aber berichten.
Zitat:
@mikes passat schrieb am 22. Oktober 2016 um 17:36:41 Uhr:
Meguiars NXT Metal Polish, verwende ich für die gleichen Stellen und funktioniert 1a! Hatte auch zuerst alles andere probiert und bin dann bei besagtem Mittel gelandet.
Ich wiederhole gerne nochmals meine Empfehlung.
Zum Thema Haltbarkeit: einmal behandelt im Juli, seither keine Probleme mehr. Mega ergiebig dazu noch und beim "großen Fluss" für unter 15€. Ob das Zeug vom 🙂 da viel günstiger ist?!
Also, gestern noch mal in der Waschstrasse gewesen, und schon wieder leicht angelaufen, also auch des VW Zeugs hat keine wirkiche Langzeitwirkung. Habe jetzt auch Meguiars NXT Metal Polish bestellt.
@mikes passat vielen Dank für den Tipp.
Zitat:
@streethornet schrieb am 25. Oktober 2016 um 12:41:20 Uhr:
Mal schauen was die Erlösung wird?
Ich freu mich auf den Bericht.
Moin,
kann leider nix positives berichten. Bei mir haben beide Mittel nicht den ersehnten Erfolg gebraucht. Vielleicht habe ich aber auch zulange gewartet, ohne etwas zu probieren. Somit hat es sich vielleicht bei der Sonne schön eingebrannt🙁. Falls ich noch eine Lösung finde werde ich mich nochmal melden.
Also bei mir hat es auch etwas erhöhte Anstrengung gebraucht und teilweise 2 Durchgänge. Schade wenns bei Dir nicht klappt. Aber dann ist es gut zu wissen das man mit der Behandlung nicht zu lange warten sollte.
Ich bin mehr für eine nachhaltige Behandlung - also Ersatz durch mangelfreie Leisten.
Lieber nur einmal Aufwand als jede Woche nachbehandeln.
Wenns nur die Leisten wären. Bei mir betraf es auch die Reling und die lass ich nicht tauschen. Wenn die mir das halbe Auto zerlegen rappelt und klappert alles. Danke, dann lieber einmal ne Stunde investieren.
Zitat:
@gruru schrieb am 26. Oktober 2016 um 10:15:14 Uhr:
Ich bin mehr für eine nachhaltige Behandlung - also Ersatz durch mangelfreie Leisten.
Lieber nur einmal Aufwand als jede Woche nachbehandeln.
Die bekommst Du nur nicht von VW, habe ich schon versucht, die wollen daraus keine offizielle Nachbesserung oder Garantiefall machen, um das nicht bei allen betroffenen Kunden machen zu müssen. Ich habe nur kostenloses Zubehör im Wert von € 445,- angeboten bekommen, diebei mir betroffenen Leisten kosten inkl. Arbeitslohn ca. 330,-. Kannst Du auch alles nochmal im Thread: "Sammehtread Mangel am Passat b8" nachlesen (leider).
So heute das Meguiars NXT Metal Polish bekommen und gleich ausprobiert. Bei mir ging alles sofort beim ersten Durchgang weg, mal sehen wie es nach der ersten Wäsche aussieht, bzw. wie die Langzeitwirkung ist.
Zitat:
@gbeuch schrieb am 26. Oktober 2016 um 13:31:14 Uhr:
....die wollen daraus keine offizielle Nachbesserung oder Garantiefall machen...
Ich habe auch kein Problem mit der inoffiziellen Individualmaßnahme. 😉
Hauptsache die Lösung ist nachhaltig.
Hallo in die Runde!
Bei meinem ersten B7 hatte ich das Problem mit den angelaufenen oder fleckig gewordenen Chromleisten auch. Nach meiner Erfahrung ist der Grundreiniger verantwortlich, der vor einer jeden Waschstraßenwäsche - meistens manuell - aufgetragen wird.
Beim zweiten B7 habe ich den freundlichen Waschstraßenhelfer jedesmal darauf hingewiesen, dass er den genannten Reiniger nicht nehmen soll, sondern nur den Hochdruckreiniger. Und siehe da, keine Flecken und kein Anlaufen...
Beim meinem B8 halte ich das ebenso und nix wird fleckig.
Der Grundreiniger wird gerne auch für die Vorreinigung der Alufelgen genutzt, was diese stark angreift, insbesondere die hochglanzgedrehten.
Ich nutze heute ganz normales, mit Wasser verdünntes flüssiges Waschmittel (1Teil Waschmittel, 3 Teile Wasser, in einer Sprühflasche) zur Vorreinigung der Felgen, aber auch für die fliegenbesetzte Front (-scheibe) incl. Spiegelgehäuse und lasse es eine Zigarettenlänge einwirken. Ist das billigste Waschmittel vom Aldi o.ä. Dann in der Waschbox mit dem Hochdruckreiniger rüber (geht ab wie nix, auch die Felgen sind top sauber - und das, obwohl ich als "VielBABFahrer" idR viel Bremsstaub drauf habe.) Anschließend dann in die Waschstraße.
Probiert's mal aus...