1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Chromblenden bläulich angelaufen

Chromblenden bläulich angelaufen

VW Passat B8

Moin,
muss meinen Firmenwagen demnächst abgeben und wollte mal eben schnell die chromleisten Polieren und habe festgestellt das das mal gar nicht so einfach ist. Geht nicht weg der Mist. Kenn jemand ein Wundermittel oder ist das ein Material Fehler. Ist aufgetreten nach dem ersten Waschanlagen Besuch.

Beste Antwort im Thema

Bei mir waren die Blenden bei den Fenstern schon bei der Neuwagenabholung blau angelaufen. Wohl auch vom Waschen in einer Waschanlage.
Werd mir nach aufgrund dieses Threads mal Meguiars NXT All Metal Polish bestellen aber nach einem Jahr einbrennen hab ich wenig Hoffnung, dass die Flecken noch weg gehen. Zumindest war's beim Threadersteller so.

Hab mir am Wochenende die Mühe gemacht die unteren Chromleisten abzukleben und mit Autosol Chrompaste zu polieren. Die waren vom Winter/Salz schon ziemlich blind und sehen jetzt wieder passabel aus. War aber ziemlich unkomfortabel weil die so weit unten sind und aufgrund der ungünstigen Platzierung genau überm Schwellerbereich (wo der meiste Dreck hochfliegt) haben die auch schon einige Macken. Tja, VW macht sich eben nur Gedanken wie die Autos im Schauraum aussehen und nicht nach 5 Winter)

Auf dem 2. Foto sieht man schön wie Metallpartikel auf dem Auto haften bleiben und dann anfangen zu rosten.
Auf dem 3. Foto sieht man im oberen Bereich der Chromleiste den Vorher/Nachher Unterschied.

Abkleben
Flugrost
Vergleich
54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Zitat:

@EriRydel schrieb am 3. November 2016 um 09:13:37 Uhr:



Zitat:

@ZockerMax schrieb am 01. Nov. 2016 um 06:12:50 Uhr:


@dk_1102 schrieb am 31. Oktober 2016 um 14:05:26 Uhr:

@ZockerMax schrieb am 31. Oktober 2016 um 13:45:32 Uhr:
Also ab der zweiten Runde auf dem Nürnburgring können Sie hinterher auch blau werden ??

Den Zusammenhang musst du mir jetzt erklären. Wir reden über die seitlichen Chromleisten an den Fenstern.

In der Überschrift stehen Blenden ?

Trotzdem das Thema komplett verfehlt. Hauptsache was dazugeschrieben ...

Immer doch. So zum Inhalt: wie immer bei einem zwei Jahre alten Auto in der Garantie: wenns nicht weg geht: ab zum Freundlichen...

Ist nur leider kein Materialfehler lt. VW und daher kein Garantie Fall.

Möglich, dass das ein SV anders sieht.
Aber wer tut sich das schon an wegen einem kleinen optischen Problem. Das Auto fährt ja trotz grauslicher Zierleisten. 😉

Hier mal noch ein Bild von meinem Schadbild der Aluleisten. Ganz oben beim Hersteller des Autos angeklopft -> wurde geprüft mit dem Ergebnis: kein Materialfehler und somit auch nix mit Garantie.
Nach meinen ganzen Erkundigungen und Gesprächen mit Aufbereitern, bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass das Problem, wie auch hier schon beschrieben, von dem Waschmann verursacht wurde, der vor der Wäsche mit seinem Sprühgerät ums Auto läuft. Das halten die Leisten, schon gar nicht im Sommer, wenn das Zeug schnell abtrocknet, nicht aus - meiner Meinung nach ein Armutszeugnis in dieser Preisklasse! Die Waschstrasse wollte mir die Beseitigung erstatten, wenn ich zu einem Glasbetrieb ihrer Wahl gehe -> KVA über 1000€, seither ist Funkstille. Da müssen auch die hinteren Scheiben herausgeschnitten werden...
Also Augen auf beim Autowaschen, lasst niemanden mit dem Sprühgerät um euer Auto laufen, wie ich erfahren habe soll das Zeug auch die Radlager angreifen - an den Felgen wird ja meistens besonders großzügig besprüht.

Image-1

Sieht bei dir ja richtig übel aus! 🙁

Also wenn sich Autoteile bei gewöhnlicher Nutzung verfärben, dann ist das ein Mangel.
Und Fahrzeugwäsche ist eine durchaus übliche Verwendung wenn man das Auto auch mal aus der Garage darf.

Diskutieren könnte man höchstens, ob ein laut Handbuch unzulässiges Reinigungsmittel verwendet wurde. Das wäre ggf. mit der Reinigungsfirma abzuklären.

Bloß weil ein Vertreter des Herstellers behauptet, dass etwas kein Mangel ist, heißt das noch lange nix.
Beim Dieselgate muss am Ende ja auch das Problem behoben werden.

Bei mir waren die Blenden bei den Fenstern schon bei der Neuwagenabholung blau angelaufen. Wohl auch vom Waschen in einer Waschanlage.
Werd mir nach aufgrund dieses Threads mal Meguiars NXT All Metal Polish bestellen aber nach einem Jahr einbrennen hab ich wenig Hoffnung, dass die Flecken noch weg gehen. Zumindest war's beim Threadersteller so.

Hab mir am Wochenende die Mühe gemacht die unteren Chromleisten abzukleben und mit Autosol Chrompaste zu polieren. Die waren vom Winter/Salz schon ziemlich blind und sehen jetzt wieder passabel aus. War aber ziemlich unkomfortabel weil die so weit unten sind und aufgrund der ungünstigen Platzierung genau überm Schwellerbereich (wo der meiste Dreck hochfliegt) haben die auch schon einige Macken. Tja, VW macht sich eben nur Gedanken wie die Autos im Schauraum aussehen und nicht nach 5 Winter)

Auf dem 2. Foto sieht man schön wie Metallpartikel auf dem Auto haften bleiben und dann anfangen zu rosten.
Auf dem 3. Foto sieht man im oberen Bereich der Chromleiste den Vorher/Nachher Unterschied.

Abkleben
Flugrost
Vergleich

Am Wochenende ist mir das bei meinem GTE auch aufgefallen. Merkwürdigerweise sind aber nicht alle Leisten betroffen: Nur die beiden an den Türen der Beifahrerseite und die Vordertür Fahrerseite. Alle anderen Leisten sind okay. Daher glaube ich nicht an den Mythos mit dem Reiniger aus der Waschanlage, zumal das bei mir ja die VW-eigene Anlage gewesen sein muss.

BTW: Mein vorheriger 190er Diesel aus 2015 hatte das Problem nicht!

Tja, bei den Chromleisten an den Seitenscheiben war leider auch mit Meguiars NXT All Metal Polish nichts zu machen. Die unteren Chromleisten in der Nähe der Seitenschweller werden wieder ganz passabel aber das blau angelaufene oben bei den Fensterleisten geht nicht weg. Hat scheinbar die Sonne schön eingebrannt.

Werd mal zum 🙂 schauen solang das Auto noch Garantie hat. Da muss doch was zu machen sein!

Ich habe mir gerade eben auch die Mühe gemacht die Chromleisten unten an den Türen mit Nevr-Dull und Autosol zu behandeln. Sie glänzen zwar wieder ganz gut, dennoch bin ich etwas enttäuscht, da sie noch fleckig aussehen. Ich meine aber, dass dies keine richtigen Flecken sind, sondern dass das Chrom da einfach beschädigt ist. Direkt überm Schweller wäre dies sehr nahe liegend. Was sagt ihr dazu?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Sieht bei mir ähnlich aus, denke das sind primär Steinschläge. Meiner ist 03/2016. Fahre jede Woche durch die Waschstraße und meine Chromleisten sind nicht angelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen