Christbaum im A4 (alle Symbole leuchten)

Audi A4 B8/8K

Guten Morgen zusammen,

folgendes Szenario:

gestern Mittagspause fach ich nach hause - wieder in die Arbeit ganz normal ohne irgendwelche Probleme.
... dann am Abend nach der Arbeit steig ich ins auto mach ganz normal Motor an und dann ... PHIIIIIPS PHIIIIPS PHIIIPS PHIIIPS

alles fängt an zu leuchten: ASR, ABS, Leuchtweitenregulierung, Motorkontrolleuchte, ESP, Tacho (Geschwindigkeit) ohne Funktion,
Tanknadel geht rauf/runter/rauf/runter, auf einmal ne Reichweite von 2,5 Tausend KM, Parkbremse defekt, fehler im Bremssystem (oder so ähnlich hies es) und glaub noch einiges mehr... also eigentlich alles was leuchten kann hat geleuchtet oder gepipst...

... bin danach gleich in die Werkstatt gefahren (Audi/VW-Autohaus)... dort steht der auch seit gestern...

allerdings konnte dort das Problem um die späte Uhrzeit auch nicht mehr gelöst werden.... diesen fall hatten die dort noch nie...

werde heute vom Autohaus angerufen und die sagen mir dann wo das Problem liegt...

Könnt ihr mir vielleicht im Vorraus sagen was das evtl. sein könnte... oder eine Vermutung ...
.... damit ich mich in etwa drauf einstellen kann was auf mich zukommt....

... geht sowas auf Garantie? auto ist 2009 Erstzulassung hat aber Anschlussgarantie insgesamt 5 Jahre....

Vielen Dank schon mal für eure Antworten !!! 😉))) ....

Mit freundlichen Grüßen

19 Antworten

Das hab ich doch so geschrieben. Siehe letzter Satz.
Wir waren vorher beim Thema ob man durch Redundanz einen Ausfall kompensieren kann, dabei wird Redundanz bei CAN oder Flexray im Fahrzeug überwiegend zur fehlererkennung verwendet.
Ein anderer Fall ist mir bis heute noch nicht über den Weg gelaufen.

Zitat:

@bauks schrieb am 24. Januar 2012 um 08:27:12 Uhr:


Funktionierte Tacho noch während der Fahrt oder leuchtete alles durchgehend?

Hatte sowas mal kurzzeitig als ich mit VCDS/Diagnose herumgespielt hatte. Problem wird wahrscheinlich bei dir lokal im KI liegen, ich gehe nicht davon aus, dass auch nur eine Meldung "real" ist.

Hallo, Ich habe genau das gleiche Problem. Wie hast du das Problem gelöst?

Grüße und Danke

Alfonso

Bei einer einmalig und kurzzeitigen Sache gibt es leider nicht viel zu "lösen"... 😉

Wenn alles auf einmal aufleuchtet, dann handelt es sich meist um eine Kleinigkeit. Es kann auch ein Massefehler sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

....
Teilweise kommt es auch zu Folgefehlern:
Ein Steuergerät kann ein Signal nicht liefern und das Empfängersteuergerät erkennt dies und setzt daraufhin auch einen Fehler der wiederrum von einem dritten Steuergerät ausgewertet wird, welches dann auch einen Fehler setzt. So schaukelt sicht ein System sehr schnell auf....

Sehr gut beschrieben!
Habe nur eine falsche Frontscheibe eingebaut bekommen.

Die Fehlerorgie in den Subsystemem war beeindruckend.
Regensensor , Lane Assi, Fernlicht Assi, waren die ersten infizierten Kandidaten.
In der Folge hatten immer mehr Steuergeräte was zu motzen.
Mein Unterbewustsein hat mir schon geflüstert die Karre anzuzünden...

Seitdem bin ich deutlich entspannter...

Wenn mehrere Fehler gleichzeitig auftreten hat das zu mehr als 90% mit Elektrik oder deren Steuerung zu tun. Meistens irgendeine Kinderkacke.

Beim Hausbau würde das so aussehen:

Der Maler will die Wände tapezieren und streichen aber es sind keine Wände da obwohl ihm zugesichert wurde, das sie da sind, Er macht Mängelmeldung bei der Bauleitung.
Die Bauleitung motzt alle Gewerke an, die im Vorfeld der Malertätigkeit hätten aktiv werden müssen.

Je nachdem wie viele Gewerke beteiligt sind, bekommt jeder seinen Einlauf.
In diesem Fall z.B. Maurer, Trockenbauer, Verputzer, Isolierer, Betonbauer, Baggerfahrer... usw.

du kannst es endlos weiterspinnen... irgendwann landest du wieder bei der Bauleitung.

Diese hirnrissige Hierachie hat sich nun mal überall durchgesetzt, auch in der Steuerungstechnik.
Lebe damit oder geh dagegen an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen