chorus 2 vordere boxen

Audi A3 8L

hallo,

hab da ein problem mit meinem radio chorus 2.
ich fahre einen a3 bj 2001 5 türer.
original war ein chorus 1 verbaut, ich habe mir dann ein chorus 2 geholt um über einen ipod adapter die wechslersteuerung zu nutzen.
funktioniert alles einwandfrei, nur dass ziemlich oft die vorderen boxen ausfallen, wenn ich das radio dann mehrmals aus- und einschalte funktionieren alle boxen. an der verkabelung im auto kanns ja eigtl. nicht liegen also wackler oder so, da beim originalen chorus 1 alles einwandfrei funktioniert. aber am neuen chorus 2 kanns eigtl auch nicht liegen da dieses anscheinend im vorherigen auto auch immer funktionierte.
hat irgendjemand vllt ne idee??
würde mich über antworten sehr freuen

mfg

29 Antworten

Na klar! Du hast eine Telefonvorbereitung im Fahrzeug (UHV, Freisprecheinrichtung) und/oder ein Navigationssystem. Lass mal den großen schwarzen Stecker (ganz rechts) probeweise abgesteckt, ob es dann weg ist. Du nutzt die Systeme evtl. zwar nicht, aber darüber erfolgt eine Stummschaltung über diesen Stecker, vermutlich irgendwo ein Fehler im Kabelstrang oder an einem anderen Steuergerät.  

ok, hab ich gemacht. und die vorderen boxen funktionieren, das kommt beim ersten einschalten schon mal sehr selten vor.
aber dieser stecker ist doch für die hinteren boxen zuständig und an diesem stecker hab ich auch den ipod adapter dranhängen, das funktioniert jetzt natürlich alles nicht mehr.
muss ich dann an diesem stecker die jeweiligen pins rausmachen??

Was? nö nö, da sollte das nicht dranhängen. Warte ich schau mir kurz nochmal das Foto an.  

Ach entschuldige, war der Falsche. Ja das passiert, wenn man unkonzentriert bei der Sache ist und unter Zeitdruck ist! Der Rote sollte es sein. Der Stecker, der eben senkrecht und nicht wie die restlichen 3 waagerecht eingesteckt wird! Sorry! Also schwarzer Stecker rein und roten Stecker weglassen.  

dacht ich mir schon... werd mal testen ob die boxen dann noch ausfallen

brachte leider nichts, die boxen fallen immer noch aus... aber irgendwo muss der fehler doch stecken?!

Ich kanns mir nicht mehr erklären! Irgendwie alles nicht ganz logisch, dass es mitm alten geht und mitm neuen nicht mehr! Du hast gesagt, als du den Stecker gestern das erste mal abgesteckt hattest (also den falschen Stecker) hattest du gleich einen guten Start sozusagen. Steck den auch mal aus, wobei ich mir es nicht erklären kann, wenn es dann weg ist, woran es liegen könnte.  

Hab mir eure beiträge mal durchgelsesn und hatte mit meinem radio auch mal paar probleme und habe mir mal die stecker genauer angeguckt also die belegnung und die belegnung an den radio´s und die passen nciht immer überein.. du hast wie ich auf dem foto gesehen habe eine anleitung wo welcher stecker hin muss und welcher stecker was zubedeuten hat.. bitte überprüf mal ob das genau übereinstimmt.. weil die stecker bei den neuen Radio´s sind anders gepollt... es kann sein das du Bei dem schwarzen stecker das mute an einer anderen stelle sitzt als bei dem neuen radio sein sollte.... guck das mal nach.. fals du nicht genau weist welche farbe was zu bedeuten hat sag noch mal bescheid ich such mal den link raus..

ok, hab mir das mal angeschaut.
da ist natürlich einiges unterschiedlich bei den belegungen, allein schon weil das chorus 2 viel mehr belegungen hat, wechsler usw...
du sagtest was von mute? mute hat irwas mit stummschaltung zu tun oder?
ich hab nämlich einmal an dem roten stecker was mit mute, genauer tel mute. also vllt ne stummschaltung für die freisprechanlage. aber den roten stecker brauch ich eh nicht..
und dann hab ich noch an dem kleinen schwarzen stecker am originalen radio ein mute - am chorus 2 ist dieser pin als dwa-gnd bezeichnet.
muss ich dieses mute drähtchen dann einfach draußen lassen?

Hi,

also ich weiss es jetzt nicht 100%ig, aber DWA ist bei Audi meisst die Abkürzung für DiebstahlWarnAnlage, also Alarmanlage, und GND ist, wenn ich mich recht erinnere, eine Abkürzung für Erdung oder Masse.

Das hat natürlich gar nix mit einem Mutesignal zu tun. Da könnte es schon mal dran liegen. Den könntest Du mal testweise weglassen. Trotzdem würde ich auch die anderen Kabelbelegungen nochmal checken.

Gruss

Ja ist der DWA-Kontakt ist für die Diebstahlsicherung da. Ist die Alarmanlage aktiv und einer hätte jetzt die Scheibe eingeschlagen, keine Tür geöffnet und die Innenraumüberwachung wäre deaktiviert gewesen und der will jetzt dein Radio klauen, dann würde spätestens wenn er das Gerät absteckt die Alarmanlage losgehn. Aber das mit der Steckerbelegung ist stärker zu verfolgen. Den roten Stecker kannst ja eigentlich ganz weglassen, wenn du die FSE im Fahrzeug nicht nutzt. Wobei das als Fehlerquelle ja eigentlich schon ausgeschlossen wurde.  

das problem ist gelöst! also die boxen sind seitdem ich diesen dwa gnd draht draußen hab nicht mehr ausgefallen! wie das zusammenhängt find ich echt merkwürdig, aber ist mir eigtl. egal.. nur interessehalber: was funktioniert dann jetzt nicht mehr? die alarmanlage vom radio oder?

Hi,

nene... Wenn Du eine Alarmanlage im Auto hättest, und dieses Radio von Anfang an drin gewesen wäre, dann würde die Alarmanlage losgehen, wenn das Radio ausgebaut wird.
Da in dem Kabelbaum in Deinem Auto dort aber ein Stummschaltesginal drauf war, funktioniert diese Stummschaltung nicht mehr. Aber die hast Du ja eh nicht benutzt.

Also alles jetzt ok. 🙂

Gruss

ja, so ist es. Der Pin DWA von Radiogeräten II-Generation ist an der gleichen Stelle wie bein der I. Generation ein Mute-Signal. Wobei sich mir dann immer noch nicht erklärt, warum dann beim neuen Gerät eine Stummschaltung erfolgt, obwohl da der Pin für die DWA ist und beim alten nicht, obwohl da der Pin sogar für die Stummschaltung vorgesehen ist! Nun, das wird wohl immer ein Rätsel bleiben! Wenn es jetzt andersrum wäre, würd ich es verstehen. Also mit neuem Gerät keine Probleme (in einem Fahrzeug mit original Radio II.Generation und DWA) und wenn man in dieses Fahrzeug ein Radio der I. Generation verbaut gibt es dann Probleme, das wär logisch.  

ich bin einfach nur happy das jetzt endlich alles funktioniert.
mega, danke!

Deine Antwort