Chlorgeruch
Hallo, habe meinen A5 SB jetzt seit April und er hat 6700 km gelaufen. Seit ein paar Wochen stelle ich nun fest, dass er morgens, wenn ich ihn aus der Garage hole, für eine kurze Zeit nach dem Starten nach Chlor oder etwas Ähnlichem riecht. Heute habe ich den Geruch ach am Nachmittag nach Dienstschluss festgetellt. Ich vermute, dass es irgendwie mit der Klimaanlage (einfach, nicht 3-Zonen9 zusammenhängt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiß, woher der Geruch stammt?🙄
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von alegend
Manche Personen mögen es ausserdem nicht unbedingt wenn Klima ständig läuft, z.b. wenn man trockene Augen hat bietet es sich an die Klima wirklich nur dann einzuschalten wenn bedarf besteht!
Och, das geht auch einfacher:
Bei trockenen Augen empfehle ich den Blick in die aktuellen Audi-Preislisten.
Da bleibt kein Auge trocken 😁
Gruß Olli
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Peter.Pan
Was unter "Klimatisierung" zu verstehen ist, s.o. in einem meiner letzten Beiträge. Der Bedarf an "Klima" besteht IMMER.Zitat:
Original geschrieben von alegend
ooops sorry dafür - aber dass grunsätzlich ein Bedarf an Klima besteht wage ich zu bezweifeln, sonst müsste in jedem Büro eine hängen um die Feuchtigkeit zu regeln :-)
.......
Zitat:
Original geschrieben von Peter.Pan
Ein oft geäusserter "Vorwurf" an die Klimaanlagen (um genau zu sein Klimaanlagen mit Kühlfunktion), der so alt ist wie die Klimaanlagen selbst - und doch FALSCH.Zitat:
Original geschrieben von alegend
Es ist generell so dass eine Klima, zu Austrocknung der Schleimhäute führt und ergo auch der Augen, wenn ich länger fahre und habe die Klima immer an brennen mir die Augen.
........
Die kalte Luft aus der Klimaanlage ist nämlich - durch die Kühlung - RELATIV feucht. Mit abnehmender Temperatur steigt nämlich die RELATIVE Feuchte.
Trockene Augen bekommt man im Winter (s.o.) im Heizfall - nicht im Sommer, im Kühlfall.
Die geschilderten Symthome sind nicht Folge der Temperatur sondern Ursache ist die LUFTGESCHWINDIGKEIT. Sie sind die Folge von Zugerscheinungen, die man als solche teilweise gar nicht bewusst wahrnimmt.
Gut, dass Du noch etwas geschrieben hast.
Ich dachte wirklich schon fast, ich leide an selektiver Wahrnehmung! 😉
JEINZitat:
Original geschrieben von maody66
.........
2. Es besteht grds. immer Bedarf an der Klima, weil sie eben auch die Feuchtigkeit in der Luft reguliert, halt das Raumklima beeinflusst.
.......
😁
Zitat:
Original geschrieben von AUDI
.........
Klimaautomatik mit sonnenstandsabhängiger Regelung:
regelt elektronisch die Lufttemperatur, -menge und -verteilung....
.......
Da wird keine Feuchte geregelt - wie auch? Die Anlagen funktionieren als reine Aussenluftanlagen - es sei denn, man schaltet manuell auf Umluft. Dann wird automatisch die Kühlung zugeschaltet, um die durch die Insassen produzierte (emitierte) Feuchte zu entfernen. Sonst hätte man innerhalb kürzester Zeit (aufgrund des geringen Innenraumvolumens) Dschungelklima im Auto.
=====================================
Korrektur / Nachtrag:
Sehe gerade, dass die 3-Zonen-Anlage (habe ich nicht) eine Umluft-Automatik und einen Feuchtefühler hat.
Damit lässt sich selbstverständlich auch die Feuchte regeln. Ob das nur im Umluftbetrieb oder generell der Fall ist, kann ich nicht sagen.
Damit ist aber auch die These widerlegt, die "Klima" macht die Luft trocken. Da der Sollwert der Feuchte nicht einzustellen ist, muss er fest programmiert sein - auf einen SINNVOLLEN Wert im Behaglichkeitsbereich
=====================================
Richtig ist allerdings, dass durch die Klimaanlage das Raumklima beeinflusst wird. Durch die Temperatur und Menge der nachströmenden Luft.
Zitat:
Original geschrieben von horchamol
Jetzt wird es ja höchst wissenschaftlich....Wie schaltet man nur den Verdichter aus?
Nix Wissenschaft - Lesen bildet (Bedienungsanleitung z.B.) 😉
Da gibt es so ein Knöpfle - da ist so ein Eissternle drauf. Schaltet man die Automatik ein, leuchtet der Knopf auch. Drückt man da drauf, leuchtet er nicht mehr - aber die Automatik bleibt an, alle Automatikfunktionen bleiben erhalten - nur kühlen kann die Anlage nicht mehr.
Datt iss der Schalter für den Verdichter. Wird der ausgeschaltet, wird der Verdichter nicht mehr angetrieben (vermutlich eine Magnetkupplung) und nix mehr Kühlung.....
Achja - warum die Kühlung im Winter nicht geht - auch wenn man wollte:
Der Verdampfungsdruck (und damit die Verdampfungstemperatur ) würde immer weiter sinken, der Verdampfer (=Kühler) der Klimaanlage würde vereisen und keine Luft mehr durchlassen.
Zitat:
Original geschrieben von svenskan
morgens, wenn ich ihn aus der Garage hole, für eine kurze Zeit nach dem Starten nach Chlor oder etwas Ähnlichem riecht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen und weiß, woher der Geruch stammt?🙄
Hallo,
hast Du mal darüber nachgedacht, ob es angesaugte Abgase sein können?
Mir fällt auf, dass die ganzen modernen Diesel-Autos gelegentlich nach Chlor im Abgas riechen. Und ich meine, dass ich das verstärkt beobachtet habe, wenn das gesamte Abgassystem noch kalt ist oder bei Vollast.
Da Du schilderst, dass Du es besonders morgens beim Start aus der Garage riechst, denke ich, dass es ja auch möglich sein könnte, dass Deine Lüftung Deine Abgase vom Start einsaugt und kurz danach in den Innenraum abgibt.
Meine Klima riecht nach längerer Nichtbenutzung für kurze Zeit auch zum Abgewöhnen, das legt sich aber sehr schnell. Nur Chlorgeruch ist bei meiner definitiv nicht dabei.
Übrigens, den Kompressor nicht zu lange unbenutzt lassen, die Dichtsitze müssen regelmässig gespült werden (Korrosionsgefahr, bzw. Ester-Angriff auf Gummidichtungen (ähnlich des Bio-Dieselproblems)). Da ich im Sommer gerne das Panoramadach aufstelle und die Fenster runterkurbel, ist die Klima dann auch immer aus. Aber spätestens einmal pro Woche mach ich die Klima an zum Kompressor spülen.
Gruß
Hallo
Hast Dir das Lesen des ganzen Freds gespart? hehe 🙂
Grüße
Timmi
🙂 ... wieso?
Stand das schon irgendwo zuvor? Eigentlich hatte ich den Fred durchaus überflogen - dann hab ichs wohl überlesen.
Naja, wird wohl zu verschmerzen sein 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von alegend
Manche Personen mögen es ausserdem nicht unbedingt wenn Klima ständig läuft, z.b. wenn man trockene Augen hat bietet es sich an die Klima wirklich nur dann einzuschalten wenn bedarf besteht!
Och, das geht auch einfacher:
Bei trockenen Augen empfehle ich den Blick in die aktuellen Audi-Preislisten.
Da bleibt kein Auge trocken 😁
Gruß Olli
LOL@ Olli 🙂
Vielen Dank, schon mal für die ganzen Hinweise und Tipps. Die Klimaanlage habe ich bisher ständig laufen lassen, so dass es daran nicht liegen kann. Der Vergleich mit frühreren Reinigungsmitteln beschreibt den Geruch ganz gut. Das würde aber ja bedeuten, dass der Geruch vom Abgas kommt. Wenn ich das Garagentor aber von Hand schließe, rieche ich von außen aber nichts.
Zitat:
Original geschrieben von Peter.Pan
........
Nix Wissenschaft - Lesen bildet (Bedienungsanleitung z.B.) 😉Da gibt es so ein Knöpfle - da ist so ein Eissternle drauf. ........
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich gestern zum ersten Mal die Bedienungsanleitung betreffend die Klimaanlage gelesen habe.
Der Schalter ist mit AC (für AirCooling, nicht AirConditioning) gekennzeichnet. Das Sternle war wohl damals in meinem 80er Audi, das hatte ich noch im Kopf.
Über diesen Schalter wird (auch lt. Handbuch) die Kühlung ein- und ausgeschaltet. Und eine (Kompressions-)Kälteanlage lässt sich nur durch den Verdichter schalten.
Lt. Handbuch lässt sich die Kühlung auch bei Minustemperaturen nicht mehr einschalten - den Grund hatte ich bereits genannt.
Zitat:
Original geschrieben von svenskan
..........
Das würde aber ja bedeuten, dass der Geruch vom Abgas kommt. Wenn ich das Garagentor aber von Hand schließe, rieche ich von außen aber nichts.
Mach den Test doch mal anders herum. Lass den Motor vor der Garage abkühlen und fahr den Wagen dann in die Garage - rückwärts.
Bei mir ist dann dieser Ammoniakgeruch deutlich wahrzunehmen.
Hallo nochmal,
also der "Chlorgeruch" ist immer da, wenn das Auto länger als ca. 4h steht,
egal ob in der Garage oder im "Wald"!
Es ist auch vollkommen egal, ob vorwärts, seitwärts, oder rückwärts eingeparkt wird.
Probier mal den Pollenfilter rauszunehmen und schau mal was passiert.
Bis dann
kezingerjackl