Chiptunnig A3 8P 1.9 tdi
Hallo ihr alle!
Hatt hier jemand Erfahrung mit dem Chiptunning namenhafter Anbieter, bezüglich des Audi A3 8P 1,9 tdi.
Um wieviel steigt denn zum Beispiel die Leistung, mit welchem Chip an.
Wie sieht es mit der Werksgarantie aus.
Und wird der Motor in seiner Lebenserwartung eingschränkt?
Wäre um einige qualifizierte Antworten dankbar!
Viele Grüße
S. XXX
15 Antworten
Motorname 1,9l TDI 77 KW (105 PS)
Hubraum 1896 cm³ 1896 cm³
Max. Leistung 77 kW (105 PS)
bei 4000 U/min 103 kW (140 PS)
bei 4000 U/min
Max. Drehmoment 250 Nm
bei 1900 U/min 300 Nm
bei 1900 U/min
Bestandteile
Bemerkung Reifen / Geschwindigkeitsindex ist zu beachten.
Optimierung der Motorsteuerung ja 700,00
TÜV-Gutachten ja 139,00
Garantie 2 Jahre/100.000 KM siehe Garantiebestimmungen 199,00
Re: Chiptunnig A3 8P 1.9 tdi
Zitat:
Original geschrieben von fastriderhugo
Hallo ihr alle!
1. Hatt hier jemand Erfahrung mit dem Chiptunning namenhafter Anbieter, bezüglich des Audi A3 8P 1,9 tdi.
2. Um wieviel steigt denn zum Beispiel die Leistung, mit welchem Chip an.
3. Wie sieht es mit der Werksgarantie aus.
4. Und wird der Motor in seiner Lebenserwartung eingschränkt?
Wäre um einige qualifizierte Antworten dankbar!
Viele Grüße
S. XXX
Hi!
Ich versuche Antworten auf deine Fragen zu finden...
1. Namhafte Anbieter wie Wedeland, Abt oder Öttinger unterscheiden sich nur sehr wenig (und wir kommen gleich zu 2.) im Ergebnis. Da dürften immer knappe 140PS drin sein. D.h. du wirst fast an die Leistung und den Durchzug des 2,0TDI rankommen.
3.
Bei den Teilen die verändert wurden bzw. vom Chiptunig betroffen sind, geht die Werksgarantie flöten. Versuche mal bei einem gechippten Auto z.B. eine rutschende Kupplung auf Kulanz ersetzt zu bekommen. Unmöglich!
4. Der Motor ist natrülich in seiner Lebenserwartung eingeschränkt. Das ist zwar nicht sehr krass, aber die Lebenserwartung wird durch höheren Verschleiß wg. der Mehrbelastung natürlich vermindert.
Nachtrag: Du wirst evt. auch Probleme beim Wiederverkauf eines älteren getunten 1,9TDI bekommen. Daran solltest du jetzt auch denken!
Warum kasufst du dir eigentlich den 1,9TDI, wenn dir die Power nicht ausreicht. Es ist IMO sinnvoll den 2,0TDI zu chippen, wenn er nicht (mehr) ausreicht, nicht aber den 1,9TDI, da ja ein stärkerer Motor angeboten wird.
Viele Grüße
Rainer
Bin ja eigentlich mit dem 1.9tdi, was die Motorleistung angeht zufrieden.
Damals hätte die 2.0tdi Version glaub ich an die 2000€ mehr gekostet.
Und da ich eher zwischen Polo und A3 geschwankt bin, dachte ich mir, ich lasse mir einen A3 1.9 tdi leasen.
Habe das Auti so relativ günstig bekommen, für knapp XXX€ mit allem, Firmenrabat und keine Mehrwertsteuer.
Werde es vielleicht schon cippen lassen, wobei dann das Problem mit der Drehzahl nicht behoben ist. Denn fährt man schnell so mit 180 dreht das Ding ja schon fast am Anschlag und das ist ja nicht sonderlich gut....
Naja für die meisten Autobahenen und Straßen reicht der 1.9 tdi sowieso vollkommen aus. Auch 90 PS reichen aus.
Ein weiteres Plus ist der um einen Liter geringer Verbrauch zum 2.0 tdi.
Habe auf 30tkn einen Schnitt von 5.3. Das ist nicht schlecht!
So gesehen lohnen mehr PS eh fast nicht.
Du schreibst ja schon alle Vorteile des 1,9TDI. Mir reicht die Power auch vollkommen aus. Auf der Autobahn könnten es zugegebenermaßen etwas mehr sein, aber ausreichend ist er auch dort allemal. Zudem fahre ich keine 10% Autobahn, daher ist es mir ziemlich egal.
Zitat:
Original geschrieben von fastriderhugo
Bin ja eigentlich mit dem 1.9tdi, was die Motorleistung angeht zufrieden.
[...]
Ein weiteres Plus ist der um einen Liter geringer Verbrauch zum 2.0 tdi.
Habe auf 30tkn einen Schnitt von 5.3. Das ist nicht schlecht!
So gesehen lohnen mehr PS eh fast nicht.
Und warum willst du deinen 1,9TDI nach diesen Worten noch chippen lassen?? Zumal es Probleme mit dem Leasingvertrag geben könnte/ würde, wenn du ihn chippen liesest....
Gruß
Rainer
Ähnliche Themen
Ich bin mit dem 1.9er im Prinzip auch sehr zufrieden.
Aaaaber...ich bin heute mal wieder ein 2.0er gefahren, diesmal im A6. Und der Motor ist halt doch nochmal mindestens eine Leistungsklasse höher anzusiedeln.
Es ist einfach geil, wie der 2.0er kurz mal den Wagen beschleunigt. Und im leichteren A3 geht der Motor nochmal einen Tacken besser.
Und selbst im A6 habe ich einen Verbrauch von 6.1l/100km laut FIS Speicher 1 gehabt. Bei den Leistungswerten und mit dem schweren Auto einfach sensationell.
Kurz lässt sich also sagen:
Wer den Wagen mit dem Verstand kauft, greift zum 1.9 TDI.
Und wer auf seinen Bauch hört, leistet sich den 2.0 TDI. 😁
@ Hive
Das ist natürlich alles schon richtig was du schreibst.
Aber wo kann man auf den huetigen beschränkten Straßen denn selbst den 1,9TDI ausfahren.
Meine Meinung dazu:
Für Landstraße/ Stadt könnte der Diesel im A3 sogar nur knappe 100PS haben. Die 105 Turbo- PS kann man bei den Begrenzungen (mal 80, dann wieder 50, wieder 70 bzw. 80 uswusw.) doch nicht einmal ausfahren. Was will ich denn da mit dem 2,0TDI? IMO rentiert sich der 2,0TDI einzig und allein auf der Autobahn. Da wird/ kann er wirklich etwas bringen.
Zum zügigen Überholen auf der Landstraße reicht der 1,9TDi allemal. Von der Lautstärke sind der große und der kleine Diesel auch ähnlich.
Würde ich viel Autobahn fahren (müssen) würde ich auch zum großen Diesel greifen- schon allein wegen der höheren Endgeschwindigkeit und dem besseren Durchzug in höhreren Geschwindigkeiten.
Zum Verbrauch: Das kommt natürlich sehr auf die Fahrweise an. Viel verbrauchen die TDIs ja beide nicht. 1 Liter sollte beim 1,9TDI im Durchschnitt aber shcon weniger drin sein.
Gruß
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von Migge1
Motorname 1,9l TDI 77 KW (105 PS)
Hubraum 1896 cm³ 1896 cm³
Max. Leistung 77 kW (105 PS)
bei 4000 U/min 103 kW (140 PS)
bei 4000 U/min
Max. Drehmoment 250 Nm
bei 1900 U/min 300 Nm
bei 1900 U/min
Bestandteile
Bemerkung Reifen / Geschwindigkeitsindex ist zu beachten.
Optimierung der Motorsteuerung ja 700,00
TÜV-Gutachten ja 139,00
Garantie 2 Jahre/100.000 KM siehe Garantiebestimmungen 199,00
Aha,und was willst du damit sagen?
@feldbuch:
Du hast ein Kaufargument vergessen:
Den Spaßfaktor 😉
Der ist zweifelsohne im 2.0TDI größer - kostet aber auch...
In dem Moment siegt bei mir der Kopf über den Bauch. Sollte ich das aber mal über haben, könnt Ihr Euch vorstellen, was ich mir kaufen würde 😁
Einen 3.2 quattro 😉
(Scherz... der 2.0TDI reicht allemal!)
Servus an alle,
ich habe meinen A3 1.9 letzten
donnerstag bei mtm chippen lassen.
und...
das auto macht einfach mehr spass.
mehr kann ich noch nicht sagen, denke hat sich
gelohnt.
leistung wurde eingetragen...in brief und
versicherung gemeldet.
mtm gibt an 103 kw und 320 MN....denke
das ganze wird nicht erreicht...aber es macht
spass *ggg
wie seiht das eigentlich aus, wenn so ein Auto geleast worden ist und man den Motor chippt, oder etwas anderes einbaut (z.B. ein anderes Radio)? Gibt es dann Probleme, und wenn ja, inwieweit?
Würde mich auch mal interessieren, wie es mit einem Leasing-Fahrzeug aussieht?
Im Prinzip sind Dinge wie größere Felgen, neues Radio alles Dinge, die ich ja wieder rückgängig machen kann!
Chiptuning kann ich auch wieder rückgängig machen?!
Also gibts Probleme mit dem Leasing? Wenn ja, wie äußert sich das??
Denke bei Leasing werden die meistens mit Boxen umherfahren, da einfacher selbst ein/ausbaubar.
Probleme wird es IMO nur dann geben, wenn es zum Unfall kommt.
Und es könnte natürlich sein, dass jemand mal nachfragt, warum man denn den Fahrzeugschein zur Eintragung braucht 😉
Bezüglich Leasing und chippen.
Ein Freund hat seinen geleasten 2.0 TDI bei Oettinger chippen lassen, nachdem seine Leasingbank meinte Alles was den Wert des Autos steigert wäre erlaubt, nur die Dinge die den Wert mindern nicht. Seine Leasingbank ist also demnach der Meinung gewesen chippen sei eine Wertsteigernde Geschichte...also würde ich an Deiner Stelle erstmal das klären bevor Du überhaupt an nen Chip denkst.