Chiptuning: Wer hat Erfahrungen?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo,

möchte meinen MB C 200 CDI chitunen lassen. Wer kann mir Erfahrungswerte und Tipps geben? Vielleicht haben noch mehrere Interresse daran, dies macht sich bei einigen Werkstätten preislich bemerkbar. Im voraus besten Dank.

Beste Antwort im Thema

200er verkaufen und einen 220er,250er oder 350er kaufen😉

Alles andere is murks😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


immer wieder das gleiche Thema:
Kleinen Motor gekauft, weil man das Auto günstig bekommt und dann ist die Kiste zu schwach auf der Brust.
Scheinbar testen mache Leute das Auto vor dem Kauf nicht, ob es ihren Vorstellungen entspricht.

Ich war früher auch mal so drauf und hatte 2 W203 220er gechipt (Vormopf und Mopf).
Resultat: satte Mehrleistung, dafür ging die Kiste bei flotter Fahrt auf der Piste auch gelegentlich in den Notlauf und dann macht es keinen Spaß mehr.

Auf dem Chiptuning Markt gibt es auch eine Menge schwarze Schafe, die gefakte Leistungsdiagramme einstellen, nur am PC die Kennfelder verändern ohne wie die etablierten Tuner auch längere Tests zu machen.

Die 204 sind ja noch ein wenig leistungsstärker als die W203, die Motorreserve auch geringer.
Von den modernen Cdi`s wird wohl keiner die 500.000 Kilometergrenze überschreiten wie die alten Motoren.
Und der Lebenserwartung ist das Chiptuning auch nicht förderlich.

Dann lieber auf Nummer sicher gehen und die größere Maschine kaufen.
Die Preise sind doch eh im Keller.

Und wer meint, dass er die Mehrleistung nicht abrufen will, braucht auch das Tuning nicht.

Hallo bikendrifter.

Nur als Beispiel wie "schlecht" Chiptuning ist: der "Alte" W204 220 CDI habe ich meinem Onkel geschenkt . Er hat 640 000 km (Firmenauto,halt und die Strecke Saarbrücken-Rumänien wurde mindestens 2X pro Woche gefahren) drauf gehabt ( der W204 nicht der Onkel 😁 ), und wurde ab 10000 km gechipt. Die beide W204 die ich bzw die Frau jetzt habe sind beide gechipt mit Carlsson bzw Brabus. Ich Fahre (alltags) den C320 CDI, natürlich gechipt (Brabus) und die Frau den C220 CDI, auch gechipt. Ferner besitze ich noch ein Paar Autos z.B. ein Lambo Gallardo LP 640 (640 PS) und mit..... Chip und andere Schick-Schnacks (Fahrwerk, etc PP). Er hat übrigens 720 PS. Ich fahre noch ein Bentley Continental GT mit jede Menge PS und..... du darfst dreimal raten was der auch hat.... RICHTIG! auch ein Chip.

Für manche spielt das keine Rolle wie groß den Motor ist, es ist halt... Geschmacksache. Für Manche Leute macht Sinn Chiptuning zu machen weil versicherungstechnisch und steuerlich das relativ viel ausmacht.

M.f.G, Ich

M.f.G, Ich

Zitat:

Original geschrieben von Ivantu
Nur als Beispiel wie "schlecht" Chiptuning ist: der "Alte" W204 220 CDI habe ich meinem Onkel geschenkt . Er hat 640 000 km (Firmenauto,halt und die Strecke Saarbrücken-Rumänien wurde mindestens 2X pro Woche gefahren) drauf gehabt ( der W204 nicht der Onkel ), und wurde ab 10000 km gechipt. Die beide W204 die ich bzw die Frau jetzt habe sind beide gechipt mit Carlsson bzw Brabus. Ich Fahre (alltags) den C320 CDI, natürlich gechipt (Brabus) und die Frau den C220 CDI, auch gechipt. Ferner besitze ich noch ein Paar Autos z.B. ein Lambo Gallardo LP 640 (640 PS) und mit..... Chip und andere Schick-Schnacks (Fahrwerk, etc PP). Er hat übrigens 720 PS. Ich fahre noch ein Bentley Continental GT mit jede Menge PS und..... du darfst dreimal raten was der auch hat.... RICHTIG! auch ein Chip.
b
Für manche spielt das keine Rolle wie groß den Motor ist, es ist halt... Geschmacksache. Für Manche Leute macht Sinn Chiptuning zu machen weil versicherungstechnisch und steuerlich das relativ viel ausmacht

Hallo Ivantu,

wenn dein Onkel die Strecke daunernd die Strecke Saarbrücken-Rumänien gefahren ist und dann noch die Kilometerleistung gepackt hat, ist davon auszugehen, dass er die Mehrleistung auch nicht pernmanent abgerufen hat.
Viele Chiptuner erhöhen relativ Planlos die Einsprtzmenge des Diesels zu Lasten des Turbo und des LMM auch bei kalten Motoren.
Diiese erreichen die hohe Laufleistung mit Sicherheit nicht.
Die Leistungssteigerung nur bei betriebswarmem Motor beiten nur sehr wenige.
Die A6 ist sowieso voller Tempolimits, einige Stücke sogar auf nur 100 km/h. Die rumänischen Straßen sind ja bis auf ein paar Ausnahmen auch nicht der Hit.
Hierbei ist zu erwähnen, dass der Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis erlischt, wenn die Mehrleistung nicht eingetragen ist und dem Versicherer angezeigt wurde. Der entscheidet dann, ob er die Versicherungsprämie anhebt oder nicht.
Wenn sich der Schadstoffausstoss verschlechtert, kann sich auch die KFZ-Steuer erhöhen.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter



Zitat:

Original geschrieben von Ivantu
Nur als Beispiel wie "schlecht" Chiptuning ist: der "Alte" W204 220 CDI habe ich meinem Onkel geschenkt . Er hat 640 000 km (Firmenauto,halt und die Strecke Saarbrücken-Rumänien wurde mindestens 2X pro Woche gefahren) drauf gehabt ( der W204 nicht der Onkel ), und wurde ab 10000 km gechipt. Die beide W204 die ich bzw die Frau jetzt habe sind beide gechipt mit Carlsson bzw Brabus. Ich Fahre (alltags) den C320 CDI, natürlich gechipt (Brabus) und die Frau den C220 CDI, auch gechipt. Ferner besitze ich noch ein Paar Autos z.B. ein Lambo Gallardo LP 640 (640 PS) und mit..... Chip und andere Schick-Schnacks (Fahrwerk, etc PP). Er hat übrigens 720 PS. Ich fahre noch ein Bentley Continental GT mit jede Menge PS und..... du darfst dreimal raten was der auch hat.... RICHTIG! auch ein Chip.
b
Für manche spielt das keine Rolle wie groß den Motor ist, es ist halt... Geschmacksache. Für Manche Leute macht Sinn Chiptuning zu machen weil versicherungstechnisch und steuerlich das relativ viel ausmacht

Hallo Ivantu,

wenn dein Onkel die Strecke daunernd die Strecke Saarbrücken-Rumänien gefahren ist und dann noch die Kilometerleistung gepackt hat, ist davon auszugehen, dass er die Mehrleistung auch nicht pernmanent abgerufen hat.
Viele Chiptuner erhöhen relativ Planlos die Einsprtzmenge des Diesels zu Lasten des Turbo und des LMM auch bei kalten Motoren.
Diiese erreichen die hohe Laufleistung mit Sicherheit nicht.
Die Leistungssteigerung nur bei betriebswarmem Motor beiten nur sehr wenige.
Die A6 ist sowieso voller Tempolimits, einige Stücke sogar auf nur 100 km/h. Die rumänischen Straßen sind ja bis auf ein paar Ausnahmen auch nicht der Hit.
Hierbei ist zu erwähnen, dass der Versicherungsschutz und die Betriebserlaubnis erlischt, wenn die Mehrleistung nicht eingetragen ist und dem Versicherer angezeigt wurde. Der entscheidet dann, ob er die Versicherungsprämie anhebt oder nicht.
Wenn sich der Schadstoffausstoss verschlechtert, kann sich auch die KFZ-Steuer erhöhen.

Stimmt nicht so ganz. 😁

Natürlich war alles eingetragen, und der Versicherung gemeldet. Ich weiß nicht genau wieviel mehr das gekostet hat aber ich kann dir sagen, beim Bentley sind jetzt nach dem Chiptuning "satte" 21 Euro mehr bei der Versicherung und steuerlich... 0 Euro. Ich denke nicht dass ein anständiger Tuner der auch die Garantie übernimmt planloss den Druck usw. erhöht. Deswegen sage ich beim MB lieber Carlsson oder Brabus nehmen . Ich würde nicht die Biliglösungen nehmen wo die keine Garantie usw übernehmen. Ich , bis jetzt habe Gott sei Dank keine Probleme gehabt, und ich bin relativ viel unterwegs gewesen.

Hallo zusammen,

habe selber schon mehrere Fahrzeuge chipen lasen ( Abt / Öttinger / HopaTec ) und war bis jetzt immer sehr zufrieden und hatte bis auf ein defektes Steuergerät ( Kulanz 100 Euro bei Öttinger ) nie Probleme. Laufleistung insgesamt über 200´tkm

Bei den "sagenhaften" OM651 Motoren würde ich aber momentan die Finger von lassen. Die fliegen einem ja schon so um die Ohren.
( Pfennigfuchser MB/Delphi ) sei Dank. Andererseits haben sie dann ja vielleicht wirklich mal die versprochenen Leistung.

Meiner fühlt sich jedenfalls nicht nach 500NM und 204 PS an.
Habe Extra den 250 ér genommen um nicht mehr nachbessern zu müssen. Alternative waren nämlich A5Sportback oder 320D mit je 170/177 PS.

Aber das muß ja schlieslich jeder selber wissen.

Gruß
Raza1966

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ivantu


z.B. ein Lambo Gallardo LP 640 (640 PS) und mit..... Chip und andere Schick-Schnacks (Fahrwerk, etc PP). Er hat übrigens 720 PS.

Gallardo LP-640 kenne ich garnicht. Das ist doch ein Murcielago? Den Gallardo gibts doch nur als LP-560 😉

Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI



Zitat:

Original geschrieben von Ivantu


z.B. ein Lambo Gallardo LP 640 (640 PS) und mit..... Chip und andere Schick-Schnacks (Fahrwerk, etc PP). Er hat übrigens 720 PS.
Gallardo LP-640 kenne ich garnicht. Das ist doch ein Murcielago? Den Gallardo gibts doch nur als LP-560 😉

Wer schaut schon so ganu hin, was für ein Fahrzeug er fährt? 😁😁😁

Das kann bei so einem Fuhrpark schon mal vorkommen. 😉

sorry 560 auf 640 ps , nicht lp 640 auf 720 PS. Ich nehme alles zurück 😁 der Murcielago LP 640 wurde mir von den "Jungs " von der Firma gezeigt als "aufgemotzte Variante". Der Tuning (bzw das ganze Paket: Chip Auspuff etc pp) heißt "LP 640" und der vom Murcielago heißt "LP 720" (das Tuning Paket, meine ich). Sorry für den Fehler

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter



Zitat:

Original geschrieben von A4 Avant 1,9TDI


Gallardo LP-640 kenne ich garnicht. Das ist doch ein Murcielago? Den Gallardo gibts doch nur als LP-560 😉

Wer schaut schon so ganu hin, was für ein Fahrzeug er fährt? 😁😁😁
Das kann bei so einem Fuhrpark schon mal vorkommen. 😉

🙂)

Ich handele mit "Luxusautos" deswegen fahre ich sowas. Der Lambo ist das "Emblem" der Firma. Ich bin selbst mit dem Auto noch keine 3000 Km gefahren. Er steht halt nur 😁 Meine Autos sind 2 W204, deswegen bin ich hier im Forum

Deine Antwort
Ähnliche Themen